Frrotlingssalat
Ristorante Zur Krone

Ristorante Zur Krone

Luisenstraße 6, 68642, Bürstadt, Germany

Kebab • Fastfood • Mexikaner • Asiatisch


"Lage zentral gelegen, mitten in der Stadt in einer Seitenstraße sehr nahe der Kirche St. Michael. Parks um das Ristorante herum. Umgebung in einer wunderschönen historischen Werkstatt. Der Eingangsbereich ist sehr dunkel. Das Auge muss sich kurz daran gewöhnen. Dann kann man überall dunkles Holz und schöne, schwer geschnitzte Eingangstüren sehen. Auch im Inneren dominiert das Baumaterial Holz. Die Arbeit wurde erhalten und kleine Sitzgelegenheiten schaffen einen originellen gemütlichen Charakter. Das Esszimmer war bereits am Nachmittag gut besetzt und wir wurden in einen nächsten Raum geführt. Das Tischensemble in Weiß mit hellgrünem Mitteltuch, Blumenvase, stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung, passender Dekoration mit italienischem Wein und einem Klavier in der Ecke war alles harmonisch. Der Service konnte sich nur auf eine Person stützen, die den gesamten Service am Nachmittag übernahm. Wir mussten sehr lange warten, bis die Speisekarte kam, dann wieder warten, bis die Getränke gleichzeitig mit dem Essen aufgenommen wurden. Das Essen hat sehr lange gedauert. Die Servicekraft spricht nur sehr wenig Deutsch. Empfehlungen werden nicht ausgesprochen. Hier fehlt es an italienischem Geist und Gastfreundschaft. Essen sollte von Montag bis Freitag ein Mittagstisch sein. Daher kamen wir auch hierher und mussten feststellen, dass sie an freien Tagen nicht gültig waren. Also nahmen wir die menügebundene Menü. Auf der Karte finden sich neben italienisch-mediterranen Gerichten auch deutsche Gerichte. Wir wählten als Vorspeise die Tortellini-Suppe (3,50€). Sie kam in einer tiefen Schüssel, war nicht sehr heiß und nicht außergewöhnlich. Auch das Carpaccio Manzo (9,50€) konnte nicht überzeugen. Sehr kalt, sehr dick geschnitten, mit rucola salata und kaum gewürzt. Einzig die Menge konnte dem Preis standhalten. Das Hauptgericht, die Ravioli fatti casa (9,00€ hausgemacht mit Tomatensoße, hatte ebenfalls keinen besonderen Geschmack. Es fehlten sowohl Würze als auch Gewürze. Dieser rote Faden zog sich auch durch die Pizza Cannavaro (6,00€). Gemessen an der Größe, die wir nicht zuvor auf der Rechnung standen, war sie zu klein. Für eine große Pizza zu klein. Gut belegt, aber der Teig war nicht genug gegessen - innen noch etwas roh und feucht. Auch der Pizza fehlten wieder die Pepp mit Gewürzen und Krämpfen. Es ist überraschend, dass Pizza-Bestellungen den 1. Preis erhalten haben, für beste Pizza-Qualität und ausgezeichneten Lieferservice. Fazit: Italienischer feuriger Geist im Service und bei den Essern sollte man in einem atmosphärischen gemütlichen Restaurant nicht erwarten."

Nautilo

Nautilo

Willy-Brandt-Allee 6, Lübeck I-23554, Deutschland, Luebeck, Germany

Deutsch • Europäisch • Parkplätze • Französisch


"Jedem Lübecker und auch Besucher der bekannten Hansestadt ist der große Hotelkomplex an der Untertrave in Nachbarschaft zum Holstentor mit Sicherheit ein Begriff bzw. aufgefallen. In diesem bietet das Radisson Blu Senator Hotel auch mehrere Möglichkeiten, sich mit Speis und Trank zu versorgen. Die interessante Speisekarte des Hauptrestaurants Nautilo war für mich definitiv ein Grund, auch einmal als Nicht-Hotel-Bewohner dort einzukehren. Mein Wunsch nach einem individuell zusammengestellten 5-Gang-Menü wurde mir dabei erfreulicherweise gerne erfüllt.   Zum Ambiente ist anzumerken, dass just im vergangenen 2020 hier eine große Umgestaltung stattgefunden hat. 2017 präsentierte sich das Interieur bereits modern und mit warmen Farbtönen auch gemütlich, wobei man seinen Blick zudem stets über die Untertrave auf die Marienkirche schweifen lassen. Das schafft eine schöne Wohlfühl-Atmosphäre. Ambiente. Der Blick über die Trave auf die Lübecker Altstadt mit der Marienkirche. Nach dem erwähnten Umbau soll sich das Ganze laut Aussage des Hotels nun noch etwas extravaganter und thematischer präsentieren. So gibt es nun z.B. Lichtinstallationen mit Kristallen in Form von Quallen bzw. eine größere Sitzpartie ist nun sogar in Form eines U-Boots gestaltet. Meine Bewertung bezieht sich also ausdrücklich auf den damaligen Zustand, der nun aber mit Sicherheit nicht schlechter ausfallen sollte. Zwei Herren und eine junge Dame führten an dem damaligen Abend den Service aus. Sie waren dabei stets sehr freundlich, aufmerksam und kommunikativ. Vor allem der jüngere Herr strahlte zudem eine natürliche Herzlichkeit aus. Eine eigenständige Erläuterung der Speisen wäre zwar wünschenswert gewesen, wurde auf Nachfrage aber gerne gemacht. Ebenso souverän war auch der Umgang mit internationalen Gästen an anderen Tischen, was in einem Hotel-Restaurant in solche einer Touristen-Stadt sicher vorauszusetzen ist.   Zum Auftakt des von mir zusammengestellten Menüs wurde etwas Baguette, Butter, sowie ein Basilikum- und ein Olivenpesto gereicht. Baguette mit Butter, Basilikum- und Olivenpesto Das Baguette war leider schon etwas zäh und hatte eine leicht ledrige Kruste. Die Pestos waren in Ordnung, wobei das Basilikumpesto jedoch durchaus noch aromatischer hätte sein dürfen. Der Gruß aus der Küche bestand aus einem Brie, der zuvor in Öl, Zwiebeln, Rosmarin und Tomate eingelegt wurde. Er wurde mit einem Feigenstück und etwas Kresse serviert. Gruß aus der Küche: Eingelegter Brie mit Feige. Der Käse war zwar von zwar von guter Qualität, von den Aromen, die man sich bei Ankündigung der Vorbehandlung versprochen hat, war aber beim besten Willen nichts zu schmecken. Nun begann das Menü mit Cremesuppe vom Lachs mit Räucheröl/Passe Pierre Algen/Jakobsmuschel . Cremesuppe vom Lachs mit Räucheröl/Passe Pierre Algen/Jakobsmuschel Die Jakobsmuschel wurde leicht angegrillt auf den Algen angerichtet und von ein paar Tomatenwürfeln begleitet. Sie war noch schön glasig und hatte doch angenehme leichte Röstaromen.  Die Algen überzeugten ebenfalls mit knackiger Textur. Nur die Tomaten waren, wie so häufig, recht geschmacksneutral, sodass hier definitiv etwas mit dem Salzstreuer nachgeholfen werden musste. Die Suppe war für eine Cremesuppe leider etwas wässrig. Das bestätigte sich auch im Aroma, welches nicht gerade intensiv nach Lachs bzw. Rauch schmeckte. Einzig der Salzgrad war gut getroffen. Es folgte mit Glasiertes Ragout von der Barbarie Ente/Spargelspitzen/Schalotten-Kompott/Brioche sogleich der zweite Gang. Glasiertes Ragout von der Barbarie Ente/Spargelspitzen/Schalotten-Kompott/Brioche Das Ragout wurde in Form einer panierten und ausgebackenen Praline gereicht. Diese war durchaus schön kross, ohne zu fettig zu wirken. Der grüne Spargel war ebenfalls knackig und merklich frisch. Das Schalotten-Kompott hatte einen interessanten, leicht süß-säuerlichen Charakter.  Die Mini-Brioche wurden mit passenden Röstaromen versehen, ohne dabei hart wie ein Stein zu sein.  Der dazu gereichte Frisee war mit einem fein säuerlichen Dressing angerichtet, wodurch dessen bitterer Charakter etwas ausgeglichen wurde.  Das war schon deutlich besser als der Start in das Menü. Rote Wildgarnele/Artischocken/Honigweingelee/Pinienkern-Krokant nannte die nächste kulinarische Station. Rote Wildgarnele/Artischocken/Honigweingelee/Pinienkern-Krokant Die Wildgarnelen waren von guter Qualität: schön knackig und aromatisch. Das Gelee fand sich in Form eines Quaders auf dem Teller. Einen erwarteten sowohl säuerlichen als auch süßen Geschmack versprühte es jedoch nicht, sondern war leider ziemlich geschmacksneutral. Die Artischockenstücke hatten einen guten Biss und überzeugten auch mit Geschmack. Dazu gab es noch ein paar geviertelte Tomaten und Zwiebeln, die aber keinen kulinarischen Mehrwert erbrachten. Der Pinienkern-Krokant lieferte einen zusätzlichen Crunch und damit etwas Abwechslung. Erneut wurde dazu der säuerlich angemachte Frisee aus der vorherigen Vorspeise gereicht. Mit dem Gericht Gefülltes Kerbelgriessblatt/Bärlauch/Parmesancreme/Spitzpaprika , wurde nun eine rein vegetarische Speise serviert. Gefülltes Kerbelgriessblatt/Bärlauch/Parmesancreme/Spitzpaprika Beim Kerbelgriessblatt handelte es sich um Lasagne-artige Teigplatten, in die ein paar Kerbelblätter eingearbeitet waren. Geschichtet wurden diese zusammen mit getrockneten Tomaten, gegrillter Paprika und etwas Knoblauch. Dazu wurde am Tisch eine Käse-Schaum-Sauce  aufgesprüht   und mit etwas Dill und Petersilie garniert. Selbst beim Probieren ohne die Sauce war der Kerbel aus den Griessblättern nicht wirklich herauszuschmecken. Auch den Bärlauch konnte ich persönlich nicht wahrnehmen. Die Sauce selbst war mit ihrer schaumigen Konsistenz und klarem Käse-Aroma hingegen sehr gut, dominierte das Gericht jedoch geschmacklich sehr. Hier wäre weniger vielleicht mehr gewesen, um dem Geschmack noch ein paar mehr Dimensionen zu geben. Zum Abschluss mussten Küche und Service bei den Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken eine weitere Form ihrer Qualität beweisen. Bestellt war das Entrecôte medium rare . Leider kam es jedoch zunächst deutlich rare auf den Tisch. 1. Versuch von Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken   Verwundet fragte ich zudem nach den Navetten/Mairüben, die ich auf dem ersten Teller nicht entdecken konnte. Auf ein weiteres freundliches Nachfragen wurde mir dann aber bestätigt, dass bei diesem Gericht in der Küche wohl ein paar Sachen schiefgegangen ist. Offen und freundlich wurde mit dieser Reklamation umgegangen und ein zweiter Versuch organisiert sodass nach ein paar Minuten tatsächlich ein Teller mit einem genau medium rare gebratenen Entrecôte und den gegarten Navetten auf dem Tisch stand: die gastfreundliche Reaktion von Küche und Service muss man hier also definitiv loben. 2. Service der Tranchen vom Entrecôte/Tropea-Zwiebeln/Navetten/Hanfsamenflocken Die gereichte Bratensauce hatte eine gute Konsistenz und auch tiefes Aroma Zum Entrecôte gesellte sich grüner Spargel, Romanesco, eine glasierte Karotte, Brokkoli, gegarte Tropea-Zwiebeln und die genannten Navetten auf einem Bett aus Hanfsamenflocken. Das Gemüse war durchweg frisch, knackig und gut gegart. Die Hanfsamenflocken erinnerten von der Konsistenz her ein wenig an Quinoa und hatten einen leicht nussigen Geschmack. Die Küche konnte den Fauxpas vom ersten Versuch somit vollends wettmachen und lieferte einen wirklich überzeugenden, krönenden Abschluss des Menüs. Unterm Strich hinterließ das Küchenteam eine gute Leistung hinsichtlich des Handwerks der Zubereitung (das erste Entrecôte lässt sich auf Grund der freundlichen Aufnahme durch den Service und dem richtig überarbeiteten zweiten Versuch verschmerzen, die Lachssuppe war aber wirklich nicht gerade cremig gelungen).  Allerdings fehlte an einigen Ecken dann doch der Pfiff und die Intensität bei der Aromatik, die die Zusammenstellung auf der Speisekarte erhoffen ließ (wie z.B. beim Kerbelgriessblatt oder dem Honigweingelee). Mehr als die 59€ hätten es da wirklich nicht sein sollen, weshalb es auch hier nur 3/5 Punkte sind. Den Service und die von ihm ausgestrahlte Stimmung kann man hingegen definitiv loben."

Landhaus Begatal 32694 Dörentrup

Landhaus Begatal 32694 Dörentrup

Bundesstraße.2, 32694 32694 Dörentrup, Doerentrup, Germany

Pizza • Sushi • Mexikaner • Vegetarier


"Wir hatten gestern Pech. Wir waren eine Firma von 8 Personen, darunter ein 2-jähriges Kind. Es war wirklich toll, das Kindermenü zu malen und es gab schöne Crayons. Es macht Eltern wirklich einfacher und ist wunderschön nachdenklich! Es gab wenig zu essen. Super pommes, auf dem Burger vielleicht ein wenig raue Zwiebel. Die Preise sind völlig zumutbar. Das Restaurant war gut ausgestattet mit ca. 40 Personen, in den anderen Zimmern war auch Betrieb, so viel zu tun für Küche und Service. Wir hatten unsere Reservierung um 18.30 Uhr und waren pünktlich da. Leider dauerte es nach der Bestellung einfach zu lange. Die Vorspeisen kamen um 20.15 Uhr, der Hauptkurs wurde um 9 Uhr serviert. Es war nicht mehr okay! Vor allem, da die 2 Jahre natürlich komplett fertig waren und einfach in den Hauptkurs einschlafen. Man hat das Problem gesehen, und vor der Vorspeise 2 “Groß aus der Küche”, einmal ein Stück Brot mit Butter, einmal ein Ravioli mit zwei Arten von roten Betten, aber kein Wort Erklärung oder eine kurze Entschuldigung für diese Wartezeit. Wenn etwas schief geht, sollten Sie einfach den Gast informieren, dass es heute viel länger dauert (aus welchem Grund auch immer). Abgesehen von uns schien das Problem nur eine andere Tabelle zu betreffen, die lange warten musste. Aber als unsere Hauptspeisen kamen, waren die Hälfte der Gäste bereit und die Tische waren wieder frei. Es ist schade, das gute Essen und der nette Service könnten es zu einem wirklich schönen Abend gemacht haben."

Röhrbein

Röhrbein

Joachimstraße 6, 30159, Hannover, Germany

Wein • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Zuerst war unsere Erfahrung großartig, die Kellnerin kam und nahm unsere Bestellung für Vorspeisen und Hauptgerichte entgegen. Unsere Vorspeisen wurden uns innerhalb von ca. 20 Minuten serviert und sie waren sehr lecker. Danach vergeht ungefähr eine Stunde, ohne dass unsere Kellnerin zurückkehrt und... keine Spur von unseren Hauptgerichten. Wir beginnen zu bemerken, dass 2 Tische, die eine ganze Weile nach uns kamen, bedient wurden, und wir sind jetzt besorgt. Das Restaurant war halb voll, halb voll. Jemand von unserer Gruppe steht auf, um eine der Kellnerinnen hinter der Bar zu fragen, da sie dort die meiste Zeit blieben, anstatt auf dem Boden. Ihm wurde gesagt, dass es nur noch etwa 1-2 Minuten dauern sollte, bis unser Essen herauskäme. 20 Minuten später ist nichts passiert. Eine andere Person von unserer Gruppe steht jetzt auf und geht an der Bar vorbei, um noch einmal zu fragen, und ihm wird dasselbe gesagt, noch ein paar Minuten. Etwa weitere 10-15 Minuten vergehen und immer noch nichts. Eine andere Person aus unserer Gruppe geht erneut zur Bar, um zu fragen, was los ist, und hat im Grunde dasselbe gesagt. Das macht 3 Mal, dass jemand aufstehen und fragen musste. Während dieser ganzen Zeit kehrte die ursprüngliche Kellnerin nie zu unserem Tisch zurück, um einzuchecken oder sich zu entschuldigen. Unser Essen kommt endlich heraus 1,5 Stunden Wartezeit. Wir werden bedient und 3 von 7 Gerichten waren trocken und verkocht, als hätten sie zu lange unter Lampen gesessen. Normalerweise ist es üblich, dass ein Kellner nach dem Servieren des Essens zurückkommt, um zu fragen, ob alles in Ordnung ist oder ob noch etwas benötigt wird. Dies geschah nicht, viele von uns hatten nichts zu trinken und mussten aufstehen und den Kellner hinter der Bar fragen. Jetzt sind wir mit unserem Hauptgericht fertig und sitzen nun wieder lange da und warten darauf, unsere Teller abzuräumen oder eine Dessertkarte oder Rechnung zu bekommen. Wieder keine Spur vom Server. Wir müssen einen anderen Server anhalten, um nach dem Scheck zu fragen, wir würden es nicht wagen, nach der Dessertkarte zu fragen. Ich schreibe diese Bewertung, damit vielleicht jemand, der dafür verantwortlich ist, dies sieht und dieses Problem für zukünftige Gäste beheben kann. Wir waren eine 7-köpfige Gruppe, die am 4.12.14 gegen 7:45 Uhr ankam."