Käseauswahl
ELISENHOF

ELISENHOF

Klusenstraße 97 41239 Mönchengladbach, Germany

Lässig • Deutsch • Frühstück • Rheinische Küche


"Letzten Freitag, am Valentinstag, waren wir uns nicht sicher, was uns im Elisenhof erwartet, da das Restaurant an ein Hotel angeschlossen ist. Die Reservierung war problemlos zu jeder Zeit möglich und die Fotos im Internet hatten einen etwas unrealistischen Eindruck vermittelt – man könnte denken, es handele sich um einen gewöhnlichen Frühstücksraum im Hotel. Letztendlich war es aber weit davon entfernt. Das Essen war hervorragend (wir haben das Valentinsmenü gewählt), der Service sehr freundlich und aufmerksam, die Cocktails – auch die alkoholfreien – köstlich, und die Atmosphäre ruhig. Das Restaurant war nicht mal halbvoll. Ich bedaure es wirklich, denn das Restaurant wurde in jeglicher Hinsicht empfohlen! Falls jemand diese Bewertung liest und Zweifel hat: Ein Besuch lohnt sich! Etwas, das mir egal war, meiner Verlobten jedoch auffiel: Das Interieur wirkt etwas in die Jahre gekommen, eher 80er/90er-Jahre-Stil, besonders bei Sofa, Stahl-/Sitzmöbeln und Heizung. Für Frauen ist das vielleicht interessant zu wissen. Ein Tipp an das Restaurant: Veröffentlicht mehr Fotos im Internet, am besten aus der Perspektive des Eingangs, damit potenzielle Gäste nicht befürchten müssen, es sei nur ein Hotel-Frühstücksraum. Insgesamt: Sehr zu empfehlen! Hoffentlich bekommt das Restaurant mehr Gäste, denn es ist wirklich großartig dort! Nächstes Jahr gerne wieder! Ach ja: Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung, eher guter Durchschnitt. 40€ pro Person für das Menü, aber das war die Investition definitiv wert!"

AQUA Restaurant

AQUA Restaurant

Inselstr. 2, 40479 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Nordrhein-Westfalen

Bars • Pubs • Pizza • Mediterrane


"Normalerweise sind wir keine Freunde von Restaurants, die zu einem Hotel gehören, aber im Rahmen der TdM wollten wir dem Grundgedanken der Tour folgend das in unserer Nähe liegende Aqua nun doch einmal ausprobieren.Das angebotene Menu war sehr überzeugend zubereitet und auch optisch ansprechend zubereitet. Eine absolut positive Überaschung. Dazu gab es selbst gebackenes Brot, scharf oder mit Oliven gefüllt, und Trüffelbutter, Olivenpaste sowie Sauerrahm. Hier gebe ich tatsächlich volle Punktzahl, denn das Menu war zu allem Überfluss auch noch sehr günstig.Der Service hat uns umgehauen. Nachdem unsere Reservierung nicht auffindbar war hat man uns an die Bar eingeladen und die Getränke nicht in Rechnung gestellt. Als uns auch zwischendurch der Wein nicht schmeckte, gab es ohne Beanstandung etwas Neues. Das hätte ich nun überhaupt nicht erwartet.Das ist aber dann auch das Problem, denn die Weinkarte ist übersichtlich und der Rotwein - und wir hatten 2 Von 5 der angebotenen Weine - hat uns leider allen nicht geschmeckt. Das führt in meiner Bewertung leider zum Abzug.Der Speiseraum ist ein großer Saal mit vielen kleinen Tischen, an den Wänden Bilder von spanischen Persönlichkeiten aus Kunst, Sport und Gesellschaft. Ist jetzt keine übliche Restaurantausstattung, hat aber überhaupt nicht gestört.Fazit: Es wurde eine gute Visitenkarte abgegeben."

Au Lac

Au Lac

Lietzenseeufer 11, 14057 Berlin, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Eiscreme


"Im Rahmen eines Osterausflugs in die Hauptstadt nutzten wir das Angebot zum 5-Gang-Ostermenü für 59,5€ pro Person, um diesen Ostersonntag kulinarisch schön krönen zu können. Gleich vorweg, das hat das Team des "au Lac" auch definitiv geschafft.Mit Blick auf den Lietzensee würde so mancher die Einrichtung des Hotel-Restaurants vielleicht als "altmodisch" bezeichnen. Für uns trug die klassische aber edel und in warmen Tönen gehaltene Einrichtung jedoch dazu bei, dass man sich gleich wohl und entspannt fühlt, was in manchen doch sehr steril und dunkel gehaltenen "modernen" Restaurant doch häufig fehlt.Bereits schon zu Beginn stand etwas Baguette und Kräuterquark auf dem Tisch: beides in standardmäßiger Qualität.Ohne Amuse Gueule startete das Menü auch sogleich mit der ersten Vorspeise "Lachs/Mousse/Konfiert/Gebeizt/Rote Bete/Gurke/Sauerrahm". Der Lachs wurde in dreierlei Form und Zubereitung gereicht. Tupfer von Lachs-Mousse waren schön cremig, mit feinem Lachs-Aroma und nicht, wie das bei solchen Fischcremes häufig passiert, übersalzen. Dieses Salz hätte bei dem frischen Tatar vom gebeizten Lachs und butterweichem Stück vom konfierten Lachs vielleicht etwas gefehlt. Dies kann aber mMn nicht als Kritikpunkt gelten, denn von vornherein gewährten Salz- und Pfefferstreuer auf dem Tisch jedem die Möglichkeit, seine Salzvorlieben individuell zu erfüllen. Die Gurke fand sich als "falscher Kaviar" auf dem Teller und gab der Vorspeise ebenso eine schöne Frische wie die Sauerrahm-Tupfer. Das Rote-Bete-Gelee war ebenfalls intensiv. Ein wirklich toller Auftakt.Mit "Bärlauchcreme/Wachtelei/Kartoffelstroh/Kapuzinerkresse" schloss sich die zweite Vorspeise an. Die Bärlauchcremesuppe erfüllte die von ihrem Namen erwartete Konsistenz und Aromatik auf jeden Fall. Das hart gekochte Wachtelei im Kartoffelstroh-Nest mit einem Blatt von der Kapuzinerkresse war nicht nur optisch ein tolles Element. Gerade das krosse Kartoffelstroh gab dem Gang den benötigten Crunch und Biss.Als Erfrischung folgte mit ein Sorbet von der Cantaloupe-Melone, welches mit einem Blatt frischer Minze gekrönt war und auf eingekochten weißen Trauben lag. Auch hier war die Melone klar herauszuschmecken. Dabei war das Sorbet für solch einen "Erfrischungsgang" von der Süße her richtig dosiert und die Trauben verliehen einen willkommenen säuerlichen Gegenpart. Einzig die Minze hätte man vielleicht in Form fein gehackter Blätter reichen sollen, da dessen Aroma in dem Gericht so eher fehlte.Beim Hauptgang wurde die Wahl zwischen einem Fisch- und Fleischgericht gewährt. Da wir zu zwei waren, konnten wir so die Gelegenheit nutzen, beide Gänge zu verköstigen:"Seeteufel/Camargue Reis/Sellerie/Karotte/Kaiserschoten/Flußkrebsschwänze/Noilly Prat"Der festfleischige Seeteufel war bis auf ein paar knorpelige Teile sehr saftig und gut gegart. Er war auf einem Sellerie-Karotten-Salat (mit gutem Biss) mit ein paar Flußkrebsschwänzen in feiner Noilly Prat Sauce angerichtet und von knackigen Kaiserschoten umgeben. Der Camargue Reis hatte ebenfalls noch einen angenehmen Biss, wäre aber ohne die Sauce und den Salat geschmacksneutral gewesen."Lammrücken/Souffle/Trüffel/Thymian/Bohnenkerne/Kräuterseitlinge/Assam Pfeffer/Joghurt"Beide Stücke vom Lammrücken waren auf den Punkt gleichmäßig rosa angebraten und mit Thymian sehr gut gewürzt. Dazu gesellte sich Bohnenkerne, Kräuterseitlinge und Champignonscheiben in einer aromatischen Sauce mit sehr homogener Konsistenz. Ein Highlight war jedoch auch das Kartoffelsouffle, dass einen herrlichen Stand hatte, locker und durch den Joghurt wunderbar saftig war und erfreulicherweise tatsächlich ein leichtes Trüffelaroma aufwies. Mit dem gleichnamigen Dessert "Osterspaziergang: Schokolade/Eierlikör/Matcha Tee/Kalamansi/Pistazie" wurde diesem kulinarischen Spaziergang tatsächlich noch einmal ein toller Schlusspunkt gesetzt. Die Pistazie wurde in Form eines wirklich tollen Pistazien-Marzipan-Eis gereicht. Lockere mit Schokolade ummantelte Hippen hatten ein leichtes Eierliköraoma. Tupfer von Kalamansi-Gelee wären allein etwas bitter gewesen, brachten in Kombination mit dem Schokomousse aber eine willkommene Säure und Frische. Schokoladenkrokant stellten mit ein paar Baiser-Krümel wieder den nötigen crunchigen Part. Auch die Stücke von Matcha-Tee-Biskuit waren eine schöne Abwechslung. Zusammengefasst beendet wir also beide wirklich sehr zufrieden und mit einem Lächeln diesen "kulinarischen Osterspaziergang". Die Zusammenstellung der Gänge war texturell und aromatisch gesehen stets gut abgestimmt und auch die Qualität der Produkte und Zubereitung stimmte: große Schwächen gab es einfach keine. Hier und da noch etwas mehr Intensität bei der Würzung wie z.B. beim Fisch, dem Reis oder auch der Minze im Sorbet und es gäbe wirklich nichts, was 5/5 Punkten noch im Wege stehen würde. Aber das ist mit Betonung wirklich ein Jammern auf hohem Niveau.Auch der Service (abwechselnd ein etwas älterer Herr und eine junge Dame) passte sich sehr gut der "klassisch" gehaltenen Wohlfühlatmosphäre an und agierte stets freundlich. Einzig die junge Dame wirkte noch etwas angespannt und unsicher.Auch wenn es bei den Speisen "nur" 4/5 Punkten gab, so verdient das Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts eines Menü-Preises von 59,5€ pro Person abschließend doch die volle Punktzahl, denn mehr könnte man dann nur von einem Sterne-prämierten Restaurant erwarten."

Decksteiner Mühle

Decksteiner Mühle

Gleueler Str. 371, 50935 Köln, Germany

Tee • Deutsch • Terrasse • Mittagessen


"Manchmal muss man einfach mal aus dem Alltag ausbrechen. In der Karnevalsgemeinde gibt es nur wenige Plätze oder naturnahe Räume, die besser für ein solches Ambiente geeignet wären als der Congruente Weiher und seine unmittelbare Umgebung. Die Lage in Klettenberg ist zwar nicht ganz klar, aber wir befinden uns gottlob im äußeren Grüngürtel, dem ehemaligen Verbindungsring der Kolonie: eine halbwegs intakte Reihe von Parks mit und ohne Wasserflächen. Der Congruente Weiher wurde künstlich angelegt, im Gegensatz zu den meisten anderen Gewässern dieser Art. Man kann ihn leicht aus dem Heißluftballon oder auf der Stadtkarte erkennen. Die beiden polygonalen Teichsysteme sind durch einen geschwungenen Kanal miteinander verbunden, sodass eine Wasserfläche von 20 Hektar mit einer mittleren Wassertiefe von 1,5 m entsteht. Zusammen ergibt das etwa 10 Millionen Liter Wasser – wie komme ich damit klar? Der Boden ist schlammig, also fischfreundlich. Hier finden wir nicht nur Karpfen, sondern auch andere Vertreter der Unterwasserfauna, wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Rotaugen, Schleien und Zander. Diese dürfen natürlich nur unter strengeren Vorschriften über den Kölner Gewässerschutzverein e.V. herausgenommen werden, es sei denn, es sind Geldsäcke aus einem der Ruder- oder Tretboote, die an der Außenstelle der Gastronomie liegen. Zudem wäre Minigolf oder die Nutzung der öffentlichen und recht ambitionierten Trimmpfade eine Möglichkeit, und natürlich laden die Kastanien oder die Wiesen alle zum Spazieren, Joggen oder Radfahren ein. Hier trifft man während des Lauftrainings auf die Kader des unaufhaltsamen FC Köln oder auf genervte Angler, die oft Schwierigkeiten haben, ein ruhiges Plätzchen für ihre Überlistungen zu finden. Die Anlage wurde zwischen 1927 und 1929 im Rahmen einer Beschäftigungsmaßnahme geschaffen. Aufgrund des Mangels an natürlichen Zuflüssen oder Abflüssen wird der Congruente Weiher von Zeit zu Zeit mit Wasser aufgefrischt. Angesichts der relativen Nähe zum erfahreneren Militärring und der selten frequentierten A4 kann man hier wirklich wunderbar entspannen und die ruhige Atmosphäre genießen. Dies ist natürlich mit den Ausgrabungen und der prachtvollen Waldvegetation verbunden, die ebenfalls das Auge erfreuen, besonders im Herbst. Ein wunderbarer Rückzugsort, der von den zahlreichen Parkbänken oder sogar vom Fahrrad oder Pferdesattel aus genossen werden kann. Je nach Jahreszeit kann man von Jamaika, Kanada oder Murmansk träumen. Der Weiher und seine Umgebung sind leicht erreichbar und auch für Autofahrer gut zugänglich. An den Wochenenden gibt es hier immer etwas zu erleben, was ohne Zweifel die Anziehungskraft dieses Ortes ausmacht. Mit besten Empfehlungen, Sir Thomas."