Karpfenblau
Adams Gasthof

Adams Gasthof

Markt 9 01468 Moritzburg, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Fast Food


""Wo essen wir in Moritzburg?" Wir fragten unsere Gastgeber, bevor wir von Dresden aus aufbrachen. Adams Gasthof, sagten sie. Direkt gegenüber vom Schloss. Hmmm. Etwas zu beachten. Das GPS brachte uns von unserer Spur und in eine Schneewehe. Ein Bursche aus dem Dorf kam und half mir beim Schieben. Zurück auf festem Boden -- "Wir versuchen tatsächlich, nach Moritzburg zu kommen. Wohin sollen wir gehen?" Vor der Kirche links, dann an der Ampel rechts... „Danke vielmals! Und noch eine Frage - in Moritzburg wo sollen wir essen?“ Adams Gasthof, sagte er. Adams Gasthof würde es sein. Wir kamen die Hauptstraße des Ortes hinunter, über die kleinen Schmalspurbahngleise, vorbei an den verschiedenen Hotels und Geschäften... keine Schilder für Adams Gasthof, oder keine, die wir gesehen haben... Hmmmph. Hatten wir es verpasst? Wir waren am Schlossteich, dem Wassergraben des Schlosses... ach, zum Teufel damit. Links abbiegen entlang der Straße, die parallel zum Seeufer verläuft. Und um noch einmal an den diversen Geschäften und Schildern vorbei zu laufen, zuerst wieder links, und - und verdammt noch mal, da stand zu unserer Rechten Adams Gasthof, Parkplatz im Hof ​​oder dahinter. Ziel! Ziel! Goooooooaaaaallllll! (Nun, wir waren hungrig nach all dem Drängen.) Seit Jahrhunderten dient der Ort Reisenden durch Moritzburg von seiner privilegierten Lage am Burgtor, ein Geschenk der Könige von Sachsen. Architektur und Speisekarte strahlen Tradition aus: Hohe Decken, gediegener Putz und hohe Fenster mit weißen Rahmen und Pfosten heben das dunkle Holz der Eingänge, das helle Holz der Parkettböden ab. Überall hängen Teile von Huftier-Schädelkappe und Geweih, die ich nur erwähne, falls Sie so morbide sind. Karpfen ohne Schlammgeschmack aus dem Schlosswasser, Wild, Rotkohl mit Äpfeln, Kartoffeln mit Soße, ein richtiger Salat, gutes Bier trugen zu einem ausgezeichneten Essen bei... das hauseigene Tannoy nahm davon ab. Und, wie noch zu oft in der DDR, wurden keine Standard-Kreditkarten akzeptiert. Unsere Dresdner Gastgeber, unser Dorfauto-Schieber, haben Adams Gasthof zu Recht empfohlen. Wir empfehlen es auch, solange Sie ein ordentliches Geld in der Tasche haben; sicherlich werden Sie das Essen und die Einrichtung genießen. (Halten Sie Ausschau nach dem ausgestopften Fuchs, der eine Pfeife raucht.) Und wenn Sie sich entscheiden, dorthin zu gehen, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht Michael Jackson anhören, der im doppelten Sinne sagt: O HEILIGE NACHT – Ihr Essen wird also viel glücklicher sein als unseres."

Goldener Schaumlöffel

Goldener Schaumlöffel

Lohmühlweg 11, 91341 Röttenbach Bei Forchheim, Oberfranken, Roettenbach, Germany

Kebab • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Restaurant mit überschaubarer Auswahl in einem Sportheim am Gewerbegebiet mit einem etwas kitschigen/Saloon Einrichtungsstil. Im Rindercarpaccio waren die Zwiebeln komplett fehl am Platz, besser Kapern, diese haben den Geschmack des Fleisches total übertönt. Etwas mehr Parmeggiano Rigiano und hochwertiges Olivenöl wären hier besser. Das Knoblauchbrot war etwas schwach abgeschmeckt…ein Knoblauch Öl Mischung statt Knoblauchkräuterpaste oder zusätzlich würde das Ganze intensiver machen. Das Roastbeef war optisch sehr gut, hatte außen schöne Röstaromen. Der Garpunkt war Medium Well, etwas zu lange. Zudem war es leider sehr faserig/zäh weshalb man teils eher mit beißen statt genießen beschäftigt war. Der Rosmarin roh darüber macht wenig Sinn, besser nach dem Scharfen Anbraten im Ofen/Pfanne mit Butterschmalz dazu damit das Aroma aufs Fleisch übergeht. Der Sauerrahm der Kartoffel war absolut nicht passend abgeschmeckt, dieser war wirklich süß, entweder hat man hier zu Zucker statt Salz gegriffen oder unharmonisch abgeschmeckt Salz/Pfeffer/Olivenöl/Petersilie/Schnittlauch langen, davon kann keinerlei Süße aufkommen. Außerdem wäre empfehlenswert zum Steak, ein gutes Olivenöl und eine Art Rauchsalz dazu zugeben. Die Kroketten (Anderes Gericht) waren extrem pappig und trocken, ziehen das Gericht herunter. Vermute hier TK Ware, ansonsten eher austauschen mit beispielsweise gebratenem frischem Spinat/Knoblauch. Zudem wäre es praktischer die Pfeffersauce separat dazuzugeben. Die Nachspeise Apfelküchle war an sich gut, wurde jedoch durch sehr einfaches Vanilleeis herunter gezogen. Kristalle, Kühlschrankgeschmack keiner erwartet eigenes Eis jedoch würden hier ein hochwertiges Produkt mit echtem Vanille(punkten) statt Aroma Punkten. Die Schokosoße harmoniert nicht richtig, lieber weg lassen und zudem würden 2 Scheiben mehr (statt nur zwei) nicht schaden. Ich denke das meiste kommt den Ansprüchen der Ortsansässigen nach, jedoch ist noch viel Luft nach oben. Zumal Preise doch etwas gehobener hierfür sind und Portionen etwas weniger üppig ausfallen. Bis auf Sonntag gibt es kaum fränkische Hausmannskost, diese wäre „Außerhalb“ genau was man sucht."

Zum Walfisch

Zum Walfisch

Klingenthaler Str. 48, 08267, Zwota, Germany

Hotels • Deutsch • Mediterrane • Lieferdienste


"Dieses Mal bin ich mit einem Kollegen nach Klingenthal gekommen. Zum Abendessen hatten wir ein Restaurant in unmittelbarer Nähe unseres Hotels ausgewählt. Beim Betreten wurden wir nicht wirklich begrüßt, da das Personal hinter dem Tresen auf einer Leiter stand und Gläser sortierte. Während mein Kollege noch draußen rauchte, suchte ich bereits nach einem Tisch und nahm Platz. Nun kam das Personal von der Leiter herunter, schnappte sich eine Speisekarte und wollte gerade zu mir kommen, als ich ihr signalisierte, zwei Karten zu bringen. Sie kam dann mit zwei Karten an den Tisch, begrüßte mich sofort und auch die Kollegen, die in diesem Moment eintrafen. Dann wurde gefragt, ob wir schon einen Getränkewunsch hätten. Prompt beantwortet mit der Frage, welche leckeren Biere verfügbar seien. "Grünes Pils und Kapuziner Weißbier" lautete die Antwort. Danach bestellte der Kollege ein Pils und ich ein Weißbier. Die Biere wurden serviert, während wir noch die Karte studierten. Die Karte hatte im ersten Plastikbeutel die Saisonkarte, in diesem Fall die Spargelkarte. Es folgten Seiten mit regionaler Küche, Fleischgerichten, Steaks und 4 oder 5 Fischgerichten sowie einigen vegetarischen Gerichten. Die Preise für die Steaks lagen noch unter 15 €, alles andere war noch günstiger. Leider ist nur ein Teil der Speisekarte auf der Homepage des Restaurants zu sehen, nämlich die mit der regionalen Küche: [Link hier einfügen] Während der Kollege dann ein relativ normales Fleischgericht bestellte, entschied ich mich für das Tagesangebot, das ich schon im Flur auf einem Ständer gesehen hatte: Spargel mit Fleisch und Kartoffeln 13,50 €. Der Service bedankte sich und verschwand in Richtung Küche, von wo man kurz darauf ein deutliches Klopfen hören konnte. Das Restaurant ist ziemlich rustikal, mit verglasten Fenstern und rustikalen Eichenmöbeln. Die Tische haben Platten mit Resopal-Oberflächen, darauf hellgrüne Tischläufer mit gestickten Hausnamen. Dann eine Glasvase mit zwei Blumen, Salz- und Pfefferstreuer, Zuckerbehälter und ein Teelicht im Glas. Die Wände sind mit einer weißen Strukturputz gestaltet, die Hängelampen über den Tischen sind auf alt getrimmt, mit Teilen aus Holz und Schmiedeeisen. Wir wurden von Radiomusik in mehr als nur Hintergrundlautstärke beschallt. Dies empfanden wir wohl relativ laut, da wir um 18:00 Uhr die einzigen Gäste waren und es daher keine Abschirmung gab. Nach einer angemessenen Wartezeit aufgrund der frischen Zubereitung brachte der Service die Teller mit unserem Essen und wünschte "Guten Appetit". Beide Fleischgerichte hatten eine anständige Größe, sahen gut aus und waren eindeutig heiß. Die Pommes auf dem Teller meines Kollegen sahen gut aus und waren offensichtlich frisch zubereitet, während meine Kartoffeln einige trockene Stellen hatten. Die drei Spargelstangen, obwohl von großem Durchmesser, erschienen mir für diese Portion etwas knapp, waren jedoch auf den Punkt gekocht und schmeckten dementsprechend gut. Die Sauce Hollandaise darauf war sehr gut und ich dachte bereits, sie sei selbstgemacht, aber der Service gab später zu, dass es Convenience-Produkte waren. Was überhaupt nicht zu den Tellern passte, war der Beilagensalat aus Nudelsalat! Fazit: Im Wesentlichen leckeres Essen mit Schwächen. Das Ambiente ist ländlich und angemessen, die Leistung des Personals ist perfekt. Im Gesamtbild jedoch eher nur im Mittelfeld."

Zur Rose

Zur Rose

Hauptstraße 24, 91483 Oberscheinfeld, Germany

Wein • Fisch • Salat • Deutsch


"Am 13.01.16 besuchte ich mit meinem Freund das Gasthaus Zur Rose in Oberscheinfeld zum Mittagessen. Die Bedienung, die am Tisch bei Gästen saß und mit ihnen Mittag machte, stand dann nach ihrem Essen auf und fragte was wir möchten. Wir bestellten unser Essen und Trinken. Nach der Bestellung fragte ich, ob ich den Zugangscode zum WLAN haben könnte, denn ich wartete auf eine Mail. Die Antwort war: Das bekommen nur unsere Hausgäste, daraufhin sagte ich dann, wir sind doch Gäste, die Antwort darauf, sie sind aber keine Hausgäste. Sie können aber einen Zugang für € 2,00 pro Std. erhalten. Ich klärte die sehr unfreundliche Dame auf, die vielleicht zum Haus gehörte, dass in der Homepage darauf hingewiesen wird, das Gäste Internetzugang hätten. Siehe Hinweis in der Homepage: Neu: Wlan für Zimmer und Gastwirtschaft. Wir verzichteten auf den plötzlich gebührenpflichtigen Zugang ins Internet. Wir wollten beide bezahlen. Die Bedienung kam und rechnete auf einen Notizblock den Betrag aus. Ich verlange aber eine Rechnung mit ausgewiesener MWST. Sie ging dann zum PC, wollte diese Ausdrucken, das ihr aber nicht gelang. Der Besitzer kam hinzu und half ihr dabei. Meinen Freund fragte sie, wollen sie auch eine Rechnung, darauf sagte er ja, bitte. Sie ging nochmal zum PC, funktionierte wieder nicht und der Besitzer kam wieder hinzu, der dann das Problem löste. Aufgrund der unfreundliche Art der Bedienung, ist dieses Haus nicht zu empfehlen."