Kindermahlzeit Kindermahlzeit
Pferdestall

Pferdestall

Grubenweg 5, 44388 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Bier • Fisch • Tapas • Deutsch


"Allgemein Zum Besuch meiner Schwiegermutter wollten wir einfach mal schön Essen gehen... Bedienung Wir hatten am selben Tag einen Tisch vorbestellt, der uns auch nach der Anfunft direkt gezeigt wurde. Da der Innenraum mit Gästen bereits gut gefüllt war, bemerkten wir recht schnell, daß wir ein akustisches Problem hatten: man konnte sich nur schwer verständigen und so wechselten wir auf die sehr schöne Terrasse. Von Seiten der Bedienung war dies kein Problem und wir konnten in angemessenem Zeitrahmen unsere Bestellung aufgeben. Der Service, der durch zwei Servicedamen gemeistert wurde, war durchaus freundlich und kompetent. Leider waren die Wartezeiten nicht im Rahmen. Obwohl das Lokal in keinster Weise voll besetzt war, warteten wi auf die Vorspeisen fast eine Stunde. Während wir mit der Vorspeise beschäftigt waren, wurde angefragt, ob der Hauptgang abgerufen werden könnte was wir bejahten. Die Zeit zwischen den Gängen, war dann mit weiteren 10 Minuten ok. Das Essen Als Gruß aus der Küche wurden uns im Vorfeld ein Brotkorb mit Kräutercreme serviert. Das Körnerbrot war frisch und lecker die Creme (Quark o Joghurtbasis) mit frischen Kräutern passte sehr schön. Wir bestellten als Vorspeise: Tomatenconsommé mit Quarknocken Preis 6,50€ Die Suppe kam schön heiß in einer großen gut gefüllten Löwenkopfterrine. Allerdings verstehe ich unter Consommé eine klare Suppe. Dies war nicht der Fall. Die Einlage bestand aus zwei daumendicken Quarkklöschen und frischen Tomatenwürfeln. Der Geschmack war ok durchaus tomatig, aber ich hatte schon den Verdacht ein wenig Tüte herauszuschmecken. Zur Suppe wurden zwei kleine Scheiben Körnerbrot gereicht. Sehr lecker und ausreichend. Westfalenburger (ein aus zwei Scheiben Reibekuchen, einer Scheibe Panhas und körniger Senfsauce geschichteter Türm mit Salatbeilage) Preis 8,50€ Diese Vorspeise ist durchaus ein kleiner Hauptgang. die Reibekuchen machten einen hausgemachten Eindruck, waren wie der Panhas schön gebräunt und schmackhaft. Diesen Burger mit einem Glas dunklem Zollern Hausbier dafür würde ich noch einmal wiederkommen! Hauptgänge: Zanderfilet mit geschmortem Gurkengemüse und Rosmarinkartoffen Preis 16,50€ Ein großes Stück Zander auf den Punkt auf der Haut gebraten. Einen Hauch mehr Salz hätte das ganze vertragen können. Das Gurkengemüse bestand aus halben dicken Gurkenscheiben, die allerdings eher aufgewärmt als geschort waren. Leider schwammen sie in einer hellen, recht geschmacksneutralen Sauce, die zwar mit frischem Dill verfeinert war, aber beim kaltwerden eine unangenehme glibberige Konsitenz bekam. Die Rosmarinkartoffeln kamen in einer extra Schüssel als kleine Kartoffen ohne Rosmarin (was meiner Meinung nach zum Rest des Gerichtes eh nicht gepasst hätte). Da die Kartoffeln recht weich waren, vermute ich auch hier eher Glasware . Leider ging das zu Ungusten des Geschmacks, der eher neutral mit Röstarmonen war. Steigers Lieblingsgericht (Sauerländer Jungschwein Filetspitzen mit Steinpilzcreme, Kirschtomaten und buntem Salatteller) Wahlbeilage: Pommes Frites Preis 16,50€ Dieses Gericht bestellten wir zwei Mal: einmal in Seniorenfreundlicher kleinerer Ausführung. Offensichtlich hat hier die Komminikation nicht gestimmt: die Portionen waren identisch, allerdings gab es auf einem Teller weniger Pommes. Das Fleisch wurde in einer Extraschüssel auf dem Teller mit der Kartoffelbeilage serviert. Der Salat kam auf einem tiefen Teller extra. Das Fleisch wurde in größeren Stücken in sehr viel sehr cremiger Sauce ertränkt. Auch hier zeigte sich wieder die etwas glibberige Konsitenz, die besonders beim abkühlen unangenehm wurde. Die Pilze wurden von meinen Tischnachbarn als frisck geschrieben, allerdings fehlte der feine Steinpilzgeschmack. Pommes waren ok die Salatbeilage ein Mix aus frischen Blattsalaten, Tomaten, Gurken, Sprossen und gelben Bohnen aus dem Glas. Absolut ok. Das Ambiente Schöne Terrasse mit Blick auf die Fördertürme. Abends sitzt man auf der Schattenseite des Hauses, was bei höheren Temeraturen sicher angenehm ist. In der Speisekarte gibt es einen kleinen Ausflug in die Historie des Gebäudes als Pferdestall. Auch innen wurde die historische Atmosphäre mit den alten Fliesen und passender Dekoration liebevoll gestaltet. Leider ist es etwas hallig und laut, wenn es gut gefüllt ist. Sauberkeit Keine Beanstandungen alles war sauber und gepflegt......"

Saigon

Saigon

Augustaanlage 54, 68165 MANNHEIM, Mannheim, Germany

Fisch • Suppe • Vegetarisch • Vietnamesisch


"Ich liebe eine gute Schüssel Phở, aber vietnamesisches Essen ist so viel mehr als nur die Nudelsuppe. Saigon in Mannheim hat sich seit 1989 den Ruf erworben, eine große Auswahl an vietnamesischen Gerichten zu servieren! Als ein Freund und ich Lust auf ein südostasiatisches Essen hatten, entschieden wir uns, es auszuprobieren. Wir wollten verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren, also entschieden wir uns für ein Medley aus 4 Vorspeisen und 1 Hauptgericht. Es hat eine Weile gedauert, weil auf der Speisekarte über 20 verschiedene Vorspeisen standen! Die Liste der Hauptgerichte ist ebenso abwechslungsreich, mit einigen thailändisch beeinflussten Gerichten. Weinliebhaber können die exotischen Aromen ihrer Mahlzeit mit Rot- und Weißweinen aus beispielsweise Rheinland-Pfalz, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien kombinieren , Südafrika und Argentinien. Unser Essen begann mit je einer kleinen Schüssel Phở Sài gòn , der Rindfleisch-Reis-Nudelsuppe, und Bún bò Huế , der würzigen Rindfleischsuppe aus Hue in Zentralvietnam. Da wir die Suppennudeln als Vorspeise bestellt haben, wurden sie nicht von der üblichen Beilage mit frischen Kräutern begleitet. Beide Brühen schmeckten delikat und ausgewogen, aber auf der milden Seite. Die frischen Kräuter hätten beide Gerichte auf eine ganz neue Ebene gehoben. Wenn Sie also ein Fan von vietnamesischen Nudeln sind, bestellen Sie eine große Schüssel zum Teilen. Das Gericht, das ich an diesem Abend am meisten genossen habe, war der gedämpfte Reiskuchen Bánh bèo aus Zentralvietnam. Uns wurden mundgerechte, herzhafte Häppchen präsentiert, die in einer mit Nước chấm gefüllten Mini-Tauchschale schwammen. Sicherlich eine schmackhaftere Art, 8 Euro auszugeben, als für die Sommerrollen Gỏi cuốn , die eher fad waren und den Preis von 4 Euro pro Stück leider nicht wert waren. Zu guter Letzt hatten wir Bò Lá Lốt , eines der beliebtesten Straßengerichte Vietnams. Gehacktes Rindfleisch, eingewickelt in wilde Betelblätter, gegrillt, bis es an den Rändern leicht verkohlt ist, und serviert mit Reisfadennudeln, frischen Kräutern und mehr Nước chấm. Ein befriedigendes Essen! Ich hätte gerne die drei traditionellen vietnamesischen Süßigkeiten auf der Speisekarte zum Nachtisch Bánh bò , Bánh cam , Bánh da lợn probiert, aber als wir mit unserem Hauptgericht fertig waren, war kein Platz mehr im Magen. Obwohl teuer, war unser Essen lecker und die Aromen authentisch. Wenn Sie in der Nachbarschaft sind und auf der Suche nach vietnamesischem Essen und Trinken in eleganter Atmosphäre sind, besuchen Sie das Saigon in Mannheim."

Wacht am Rhein

Wacht am Rhein

Rheinzollstr. 8, 56068 Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarisch • Italienisch


"Heute, Freitag, 3.1.2014 – zwei Tage nach Neujahr, an der Rheinpromenade: Restaurant geschlossen „wegen der Aufräumarbeiten zum Silvester“, Restaurant geschlossen (anscheinend Winterferien bis Mitte Januar), Restaurant geschlossen mit Gästen, Restaurant geschlossen, ... Alle geschlossenen Lokalitäten haben eine Homepage. Kann man potenzielle Gäste nicht informieren? 2014??? Es scheint eher an mangelndem Willen zu liegen. Touristen sind hier das Hauptgeschäft, sogar im Winter gibt es sie, was sollte das also? Gehen wir ins nächste. Das „Wacht am Rhein“ war jedoch geöffnet, nomen est omen. Und dort gab es einen Tisch mit „Ochsenfetzen an Pfefferrahmsoße mit Bratkartoffeln und Salatbeilage“ und einen weiteren mit „Schweinefilet, Bratwurst, Nackensteak mit Pommes frites und Schmorzwiebeln“, wie auch immer. Wir betraten den guten Raum. Ambiente: Im wahrsten Sinne des Wortes stand ich im Klischee von Omas gutem Zimmer. Der vordere Bereich hatte eine eher grobe Speiselokalität mit alten Möbeln, einfachen alten Holztischen ohne Tischdecken mit Weihnachtsdekoration, einem goldenen Spiegel, Werbetafeln und vielen, vielen Staubfängern in Form von Figuren, Vasen und Deko. Bei meiner Oma war immer alles sauber. Immerhin hatten die Holzbänke Sitzkissen mit Zierborte. Der hintere Teil erinnerte an Omas Wohnzimmer und schimmerte mit goldrahmenden Ölgemälden an den Wänden, was es etwas wertvoller erscheinen ließ. Die meisten der mehrarmigen Deckenleuchten hatten nur begrenzt ihre Aufgabe der Beleuchtung des Dunklen erfüllt, kaum ein Wunder, da den meisten die meisten Glühbirnen fehlten oder sie defekt waren. Zumindest ließ die große Fensterfront Tageslicht herein und bot den freien Blick auf den Rhein und die gegenüberliegende Rheinseite. Wenn dann eine der Uhren hörbar wurde, war ansonsten leise Musik im Hintergrund zu hören, Eros war ein Hit. Service: Ein etwas jovialer „Oberkellner“ in weißem Hemd und Weste und eine eher schüchterne, jüngere weibliche Bedienung in normaler Kleidung kümmerten sich um die Tische. Freundliche Begrüßung und Verabschiedung, „Guten Appetit“ beim Bestellen, Nachfrage während der Reinigung sind Standard. Die angemessene Wartezeit nach der Kartenübergabe war erfreulich für die Getränkebestellung und die Entgegennahme der Bestellung. Interessant war, dass die weibliche Servicekraft die Kasse übernahm (Chefin?). Die Karte ist sehr umfangreich mit dem Schwerpunkt „Rheinische Küche“ und dem Touristen-Blockbuster „Gut, günstig, aber viel“ als besonderes Angebot auf dem oberen Blatt. Offene Weine sind hier ein Stiefkind. Einige Angebote sind auf Tafeln. Vorspeise: Eine Zwiebelsuppe moselanischer Art mit Riesling, Käse-Croûtons und Zwiebelbrötchen für 4,90 € Hauptgericht: Die Ochsenfetzen in der Pfeffersauce mit Bratkartoffeln für 13,90 €, ein trockener Riesling 0,2 l für 4,10 €. Der Wein wurde im Glas serviert, war richtig temperiert, trinkbar, trotz seines Aggregatzustands, aber wenig beeindruckend und daher zu teuer. Die Zwiebelsuppe wurde grau in einer kleinen blauen Terrine serviert, roch und schmeckte gut, mit vielen Zwiebeln in guter Konsistenz, die Brühe schmeckte ebenfalls gut, hätte aber etwas heißer sein können (das ist die Moskito von der Steinware). Insgesamt für kleinen Hunger keine schlechte Wahl. Das Hauptgericht wies dann einige Schwächen auf. Die Bratkartoffeln machten ihrem Namen nur in zwei Stückchen Ehre, die visuell und geschmacklich als Bratkartoffeln bezeichnet werden können. Der große Rest war „geherzt“ und hatte geschmacklich und in der Konsistenz ansprechende Eindrücke, als sie aus dem Fettsee an einen sicheren Ort transportiert wurden. Ähnliche Zubereitungsprobleme traten bei den Fleischstücken auf. Von „weich bis hart“ war hier das Motto, je nach Position und Verweildauer in der Pfanne, zu lange scharf gebraten, bis das Ergebnis wuchs. Höhepunkt war eine sehr gute Pfeffersauce mit vielen grünen Pfefferkörnern in genau der richtigen Konsistenz. Der Mini-Topf mit einem kleinen Strauß Feldsalat war das physische Äquivalent zum Wort Beilagensalat, eigentlich nicht mehr als ein optisches Dekogag, mit einer Sauce, die mir aufgrund ihrer Penetranz zu sehr nach Fertigprodukt schmeckte, viel zu unangenehm sauer. Sauberkeit: Die Tische waren sauber, die Staubfänger wurden nicht weiter untersucht, die Toiletten wurden nicht besucht, daher meine Standardbewertung."

Ferme Asile

Ferme Asile

promenade des Pêcheurs 10, 1950 Sion, Switzerland

Sushi • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Dieser Ort ist ein wahres verstecktes Juwel, obwohl er in der Stadt einen sehr guten Ruf hat, um sehr gute Produkte zu guten Preisen zu liefern. Man würde nicht glauben, was für eine schöne Terrasse sich hinter den Bäumen befindet. Die Atmosphäre ist sehr magisch und ruhig und ich hatte einen tollen gemütlichen Abend mit meinem Partner. Als Vorspeise war die Erdbeer-Basilikum-Gazpacho wirklich erfrischend. Für meinen Geschmack nicht zu süß, obwohl sie dazu neigt, süß zu sein. Jedes Gericht, das wir hatten, wurde großartig präsentiert und die Portionen waren erstaunlich. Mein Partner liebte das warme Brot, das er mit seiner Gänsestopfleber als Vorspeise erhielt. Ich mochte mein Kalbfleisch, obwohl ich mir einen weniger starken Geschmack von getrockneten Tomaten in der Sauce gewünscht hätte. Das Risotto hatte eine großartige Konsistenz, vielleicht etwas zu buttrig. Ich habe den Basilikum nicht herausgeschmeckt. Das Tatar meines Partners war großartig, genauso wie die Pommes. Als Abschluss nahmen wir ein Sorbet Valaisanne und die Portion war groß genug für zwei Personen. Die Preise sind fair für lokale Produkte. Das Personal war sehr freundlich und glücklicherweise sprach zumindest eine Person auch Italienisch. Wir mussten nicht lange warten, ich hatte das Gefühl, dass das Personal angemessen geschult war. Außerdem haben wir weder Lärm aus der Küche noch Stress vom Besitzer bemerkt (sehr wichtiger Punkt! Ich kann dieses Restaurant auf jeden Fall empfehlen!"

Kartoffelhaus Alter Speicher

Kartoffelhaus Alter Speicher

Herzog-Wilhelm-Str. 21, 38667 Bad Harzburg, Lower Saxony, Germany

Cafés • Sushi • Kebab • Asiatisch


"Also sowas kann man einfach nicht weiter empfehlen. Wir bestellten natürlich alles zusammen, 4 Personen und ein Kind. Da war die Bedienung noch sehr nett, hätte aber noch einmal ein Tisch Gedeck hinlegen müssen, da wir 5 Personen an einem 4er Tisch waren. War aber wohl zu schwer. Wir hatten 3 mal Rumpsteak bestellt, eine Köhlerpfanne und eine Hexana für das Kind, was davon auch das beste Essen war ``Pommes mit Chicken Nuggets´´.4 Personen haben ihr Essen bekommen, und die 5 Person erst wo die anderen schon fast fertig waren. Mit dem Hinweis das sie es NICHT vergessen hätte. Die beiden Personen die das Rumpsteak und der Kräuterbutter bestellt hatten, wussten nicht ob sie da Rind gegessen haben oder sonst was für ein Fleisch. War geschmacklich und farblich anders als wie man kennt.Das Rumpsteak mit der Pfeffersoße war geschmacklich eher eine Tomatensoße und davon war reichlich da, viel zu viel Soße. Aber das Steak war ok. Die Köhlerpfanne war so lala. Pilze aus der Dose und das Rindfleisch war deutlich zu lange gebraten.Wir hatten zwischen durch auch mal nach einer neuen Gabel oder einem neuen Messer gefragt. Aber davon hatte sie nichts gebracht. Ein Teil war recht schnell mit dem Essen fertig, da man sich zu unsicher war was man da gegessen hatte. Anschließend wollten wir die Rechnung haben. Für das essen ein sehr Stolzer Preis von ca. 85 €.Die Frage ob man einen Rabatt bekommen würde, da ja eine Person sehr lange auf das Essen gewartet hat, wurde klar verneint. Sie könnte uns ein Kaffee aufs Haus anbieten, den wir natürlich nicht angenommen haben, da wir einfach sehr enttäuscht von dem Laden waren."