Kleine Käseauswahl
Reinhard`s Landhaus

Reinhard`s Landhaus

Koenigsallee 56, 14193, Berlin, Germany

Wein • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Dies ist meine erste Bewertung und ich bin auch vollkommen neu auf diesem Portal!Ich war am Ostermontag (nach längerer Zeit) mit meinen Eltern zum brunchen in diesem Restaurant. Wunderschönes Restaurant mit einem herrlichen Ambiente und großer Terrasse, leider war das Wetter nicht dafür geeignet. Hatten einen schönen Tisch am Fenster und das Buffet sah recht appetitlich aus (Müsli, Flakes, Rührei, Speck, frischer Obstsalat, Roastbeef, Vitello Tonnato etc zum Frühstück, sowie Lamm, Fisch, diverse Beilagen als Hauptgang und jede Menge Dessert, für knapp unter 20€ kann man sich nicht beklagen. Das war das positive an diesem Tag, das negative der Service! Der Service das grauen! Drei Kellnerin waren anwesend, wobei eine im hinteren Teil des Restaurants Ihr Revier hatte und nicht für uns zuständig war. An unseren Tisch eine junge Dame mit Brille (verbissen schauend) und eine zweite mit Pferdeschwanz (und mit lauten und fast schreienden Mundwerk). Wir bestellten als erstes unseren Kaffee, zwei Caffè Latte für meine Eltern, zwei Cappuccino für meinen Pratner und mich! Es dauerte geschlagene 45 min!?!?!? bis wir wenigstens die hälfte der Bestellung bekamen, der Rest war vergessen worden. Da wir trotzdem schon angefangen haben zu essen, stapelte sich mittlerweile schon das Geschirr auf dem Tisch, welches NICHT abgeräumt wurde so das sich langsam etwas chaos auf dem Tisch breit machte. Auf dem Weg zur Toilette traf ich dann unsere beiden Damen am Tresen, wie Sie, der augenscheinlich überlasteten Tresenkraft bei der Arbeit zuschauten und sich lautstark darüber unterhielten, das Sie mehr erwartet hätten (warum dauert der Kaffee dann 45 min und warum brachte meine Mutter dann das dreckige Geschirr zum Tresen?). Zu unseren Hauptgängen bestellten wir dann einen Rotwein, der nicht vorrätig war und mein Freund bestellte in weiser Voraussicht zwei Bier, eins gegen den Durst, eines zum genießen (dauerte wieder 45 min). Als ich an das Buffet ging, hörte ich die Barfrau nur fluchen, das es keine Tassen und Gläser gibt in diem Laden. Ich denke das man an Tagen wie Ostern doch damit rechnen kann, das es etwas voller wir und das man sich dann auch mit Geschirr eindecken kann oder seh ich das falsch? Auch im weiteren Verlauf unseres Brunch'es wurden wir von unseren Damen weiterhin ignoriert, so das ich irgendwann fragte, ob ich den Restaurantleiter sprechen könnte. Die Antwort: "Die kommt erst später, so gegen Drei", Wir sind dann, enttäuscht gegangen, ohne, was ich sonst nie mache, einen Cent Trinkgeld zu hinterlassen.Denn dieser Service war kein Cent wert!Aber da man ja jedem eine zweite Chance gibt, waren wir dann drei Wochen später nochmals zum Brunch! Unserer Kellnerin, Frau Grimmig schauend, gingen wir aus dem Weg, es war nicht so voll wie Ostern und wir bekamen einen schönen Platz. Nur war unsere heutiger Service um keinen Deut besser. Schade liebes Landhaus Team, Dienstleistung und Service sehen anders aus! Wir sind geheilt, nie wieder!"

Weinkost

Weinkost

Pariser Str. 15, 10719 Berlin, Germany

Käse • Huhn • Suppe • Deutsch


"Dieses kleine, aber sehr sympathische Weinstube ist schwer zu finden, da das große Restaurant direkt daneben liegt, aber es lohnt sich, danach zu suchen. Sie haben eine Vielzahl sehr guter Weine aus der Region Rheingau, unter den Weißweinen nicht nur Riesling, sondern auch...Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Rivaner. Der Service der Besitzerin (Frau, der Mann ist in der Küche) ist kompetent und freundlich. Die Speisekarte bietet alles von Suppe bis Salat, von Schinken bis Käse, von Huhn bis Rind. Wenn Sie hier nichts finden können, sind Sie nicht hängen geblieben. Das Essen ist gut präsentiert und schmackhaft. Egal, was Sie bestellen, speichern Sie Platz für eine der großartigen Käseauswahlen als Dessert. Meine Frau und ich waren kürzlich hier und sind nicht überfüttert. Wir haben nur zwei Beschwerden. Die erste ist klein: Der Brotkorb ist unzureichend. Es enthält Sprossen, Käsedrehungen und dünnens Weißbrot. Es gibt nur ein dunkles Brot. Es passt nicht zum feinen Wein und dem hier servierten Essen. Leider ist die andere Beschwerde nicht nur auf dieses Restaurant beschränkt. Es gibt einen Raucherbereich des Restaurants, der durch eine Glastür abgetrennt ist, die sich im Essbereich befindet, in dem die Nichtraucher sitzen. Der Service öffnet diese Tür, um diesen Bereich zu bedienen. Bisher hatten wir Glück, weit genug entfernt zu sitzen, um nicht vom Rauch betroffen zu sein. Diese ekelhafte Praxis sollte in diesem ansonsten schönen Restaurant und generell in Berlin gestoppt werden."

Meister Gerhard

Meister Gerhard

Rathenauplatz 8, 50674 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Fisch • Tapas • Spanisch • Mittelmeer


"Obwohl das Meister Gerhard wahnsinnig angesagt ist und immer alle Plätze besetzt sind, bin ich jedes Mal erneut enttäuscht, wenn Freunde mich dorthin schleppen. Beliebt und trendy hat mit Qualität anscheinend nichts zu tun. An jedem Tag der Woche ist es zum Bersten voll, man kommt kaum durch und es ist superlaut. Dabei wird jeder Quadratzentimeter ausgenutzt und rein gequetscht, was rein passt. Muss man mögen - hierauf bezieht sich die schlechte Bewertung jedoch nicht. Was mich wirklich, wirklich stört, ist der schreckliche Geruch nach Toiletten und nach muffiger Kellerluft im Untergeschoss - es ist und bleibt ein Keller, was für mich unmöglich ist in einem Restaurant. Mir vergeht der Appetit schon, wenn ich dort länger sitze. Natürlich war auch diesmal eine Damentoilette verstopft - wie immer, wenn ich da war. Die Auswahl der Tapas ist gut, die Karte ist groß genug und deckt alle Richtungen ab. Die Speisen selbst überzeugen mich aber überhaupt nicht. Die Limetten-Aioli hat für mich noch nie eine Knoblauchzehe gesehen. Schmeckt nach Majo aus dem Glas mit etwas säuerlichem aufgepeppt - hausgemacht und frisch bezweifele ich. Wir hatten 6 Tapas zu zweit. Die meisten Gerichte waren mir zu fad und kaum gewürzt. Die in Knoblauch gebratenen Champignones zum Beispiel waren richtig schön kross gebraten, aber es fehlte jegliches Salz und wieder von Knoblauch keine Spur. Warum steht es denn so auf der Karte, wenn dann kein Knoblauch dran ist? Warum gehe ich denn zum Spanier? Auch an allen anderen Gerichten fehlte der Pepp - nett gemacht, aber keine Raffinesse. Dazu waren die Portionen durchgängig recht klein, und das Brot war sehr wenig und wurde nur zäh auf Nachfrage gebracht. Zudem war es türkisches Fladenbrot - passt auch nicht ganz zu Tapas finde ich. Im Übrigen war der Stuhl, auf dem ich saß, kaputt am der vorderen Rand der Sitzfläche (gesplittertes Holz) und hat mir die Strumpfhose zerrissen - na toll. Positiv hervorzuheben ist nur der Service. Das Personal war total bemüht, immer für Getränkenachschub zu sorgen und sich bei all der Lautstärke und den überfüllten Räumen tapfer durchzukämpfen und dabei freundlich zu sein."

Café Bar Restaurant Großstadt

Café Bar Restaurant Großstadt

In D. Grub 27, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland, Germany

Bagels • Kaffee • Europäisch • International


"Trotz zahlreicher Lindau Ausflüge und Wochenendausflüge, ich habe noch nicht versucht, das gesamte gastronomische Angebot und es gibt noch erstaunlich zu entdecken. Das Cafe Grossstadt (in einem grauen Eckhaus, wo es keinen Platz vor oder bestenfalls eine Bäckerei gab) sollte allein für die ironische Benennung vergeben werden. Weil das Essensangebot eine ziemlich breite Auswahl an Gerichten hat, die Sie zum ersten Mal nicht mit einem Café verbinden würden. Und als große Stadt, können Sie nicht wirklich die Insel auf dem Bodensee nennen, trotz aller Touristenströme, die hier täglich durchlaufen. „Manchmal etwas anderes“ verspricht die Homepage – und ist mit dieser Eigenschaft bereits sehr gut. Das Menü beginnt ganz sympathisch mit “Kleinen Sachen”. Einfach “nur” Oliven, eine kleine Käseauswahl oder hausgemachte Kartoffelchips mit Dip, ich mag sehr gut. Perfekt für Wein oder Bier. Der Rest der Karte überzeugt auch mit ungewöhnlichen, kreativen Gerichten, die auch optisch sehr ansprechend sind. Zum Beispiel Bagel De Luxe, mit frischem Käse, Lachs, Ritt, Zwiebeln und Rakete (12,90 Euro), lauwarm Ziegenkäse im Speck, mit Carpaccio aus roten Betten, Nüssen, Birne und Pesto (13,90 Euro) oder Süßigkeiten aus dem Ofen mit Gemüse und roter Currysauce (1150 Euro). Schließlich wähle ich eine große Stadt Bowl (10,90 Euro), obwohl die gesamte aktuelle Bowl Trend macht mich ein wenig Kirsche. Aber bei der aktuellen Hitze eine gute Wahl. Auf einer tiefen Schüssel sind wunderschön gestaltet: Nierenbohnen, Mais, Kichererbsen, Rotkohl, Tomaten und Gurken. In der Mitte eine kleine Schüssel mit Dressing. Mein Gegenstück wählt Salat Paris (immer eine große Stadt) für 12,90 Euro – eine hübsche Anordnung, die hauptsächlich aus gestapelten lukewarm Ziegenkäse Apfelrevolvern besteht, umgeben von einem bunten Salat mit Kerneln und Nüssen. Wenn alles gesund klingt, ist es lecker, herzhaft, sättigend. Wenn eine Dame wirklich wagt, einen Kuchen auf dem Beistelltisch zu bestellen, sieht der Dienst ein bisschen entsetzt und starrt. Das scheint nicht das Highlight in diesem Café zu sein... Apropos Service: Dies entspricht nicht den auf der Homepage angekündigten Maximen “unkompliziert, kompetent und schnell”. Heute ist er mehr eindeutig, humorlos und steif. Vielleicht geht es zu viel – und das bei zu hohen Temperaturen. In der Küche scheint man jedoch ziemlich flink zu arbeiten, weil die Gerichte überraschend schnell serviert werden. Da die Kartenzahlung grundsätzlich nicht akzeptiert wird, muss ich mein letztes Geld abkratzen. Die Öffnungszeiten von 11:30 bis 22:00 Uhr sind immer noch positiv, auch wenn hier, wie fast überall, zwei Ruhetage pro Woche eingebürgert sind: Montag und Dienstag. Glücklicherweise kollidieren wir am frühen Nachmittag nicht mit der Mittagspause und irgendwelche Schließzeiten. Die Tatsache, dass wir bereits am hellen Tag mit einem sperrigen Mantel auf dem kleinen Tisch ein Teelicht haben, ist überflüssig. Wir brauchen den Ort zum Handling und für unsere Getränke. Egal. Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit dem Rest der Stadt Ambiente und wird sicherlich wieder zu meinem nächsten Besuch in Lindau. Dann sitzen Sie vor der Tür und genießen Sie die mediterranen Temperaturen."