Leberknödel
Bliesgau Scheune

Bliesgau Scheune

Zum Bergwald 10-12, 66271 Kleinblittersdorf, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Vegetarisch


"Bis Karl Kemmer und sein Sohn Patrick die Bliesgau Scheune entdeckten, die sich neben der Saarland Therme in Rilchingen Hanweiler befindet. Letzten Herbst kam plötzlich der Anruf von Kabel 1. Der Sender suchte ein Event-Restaurant im Saarland, das an der Saarland-Sonderedition der Serie teilnehmen konnte und bei der Internet-Suche auf die Bliesgau Scheune stieß. Die beiden Kemmers sagten sofort zu, und zu Beginn dieses Jahres begann der große Zirkus. Es ist ein Drehtag um 10 Uhr morgens. Wenn man Gast in den anderen Restaurants ist, muss man einfach essen, trinken und Interviews geben. Wenn man Gastgeber ist, dauert es ungefähr 13 Stunden und ist sehr anstrengend, sagt Karl Kemmer. Mit seiner Bliesgau Scheune misst er sich mit drei anderen Saarländer Restaurants und einem Ausflugsspiel in Frankreich: Marie Curie in Fischbach, Grill Werk in Losheim, Simbach Mühle in Alsting, Frankreich und Martinis in Göttelborn. Die Bliesgau Scheune schickt ihren hausgemachten Star, das Scheunenschnitzel, ins Rennen als „Gamemaker“. Die Bliesgau Scheune platzierte sich am dritten Wettbewerbstag, dem 15.02.2023, mit 35 von 40 Punkten. Obwohl Herr Kemmer zuvor die saarländische Küche, die in seinem Haus gepflegt wird, über den grünen Klee lobte, waren von den zwölf servierten Gerichten nur drei saarländisch: nämlich die Lyoner-Pfanne, die Füllungen mit Specksauce und Kräutern sowie der Flammkuchen. Alles andere hätte genau so gut in Posemuckel, Halle oder Wanne-Eickel existieren können."

Hambel's

Hambel's

Bahnhofstrasse, Wachenheim an der Weinstrasse, Rhineland-Palatinate, Germany, 67157, Wachenheim an der Weinstraße

Käse • Wein • Cafés • Pizza


"Vor einem Jahr waren wir zum ersten Mal im Restaurant von Hambel in Wachenheim. Da wir den Besuch in sehr guter Erinnerung haben und mittlerweile den Saumagen kennen, können wir sogar sagen, dass wir zurück sind. Es war eine Überraschung von unseren Freunden, denn Klaus Hambel gab eine kurze und interessante Einführung in die Herstellung von Saumagen im Eingangsbereich seines Restaurants zur Metzgerei. Zugegeben, das Wort ist nicht einfach, aber wenn man ihn isst, mag man ihn. Herr Hambel begrüßte die 12 Teilnehmer mit einem Glas Sekt, natürlich aus dem Keller der benachbarten Stadt Wachenheim. Und dann ging es los. Wir wissen jetzt alles (fast) über die Herstellung des Saumagens. Herr Hambel ist ein Spezialist in der Produktion und bietet mittlerweile mehrere Geschmacksrichtungen an, die sogar nach Taiwan exportiert werden. Ich habe bereits in dem Bericht über das Restaurant erwähnt, dass die Bekanntschaft mit dem Saumagen auf den Pfälzer Helmut Kohl zurückgeht. Im Deidesheimer Hof, bei Starköchen, wurde der Saumagen von Klaus Hambel vielen Gästen serviert. Herr Hambel bereichert sein Gespräch stets mit schönen Anekdoten über Helmut Kohl und andere Prominente. Zudem erklärt er, aus welchen Fleischteilen und weiteren Zutaten die Füllung besteht und welche Gewürze verwendet werden. Wie lange und bei welchen Temperaturen die Mägen gekocht werden. In der Zwischenzeit wird eine frische, warme klassische Suppe aus der Küche serviert, die der Chef persönlich verfeinert. Diese schmeckt hervorragend auf einem Bungalow. Als weitere Kostproben erhalten wir ein Stück Saumagen mit Trüffeln und Saumagen mit Schafskäse und Chili. In der Metzgerei kann man andere Varianten kaufen, wie Saumagen mit Pflaumen oder mit grüner Pfeffer oder mit Kastanien (Käse, wie die Pflaume sagt) oder für die kalte Jahreszeit in Rum eingelegt mit Äpfeln und Pflaumen. Es war eine schöne, interessante Stunde. Dann ging es durch eine Tür ins Restaurant, wo wir die pfälzische Küche genießen konnten. Interessanterweise kein großer Koch, keine Schüsseln und keine Schwimmer; kein Moor, das sein Handwerk hervorragend versteht. Die Veranstaltung findet immer freitags um 11 Uhr statt. Wer also nach den Terminen fragen möchte. In diesem Jahr war der letzte Termin am 18.11. Der pfälzische Saumagen ist absolut empfehlenswert. Ich habe ihn erst 4-5 Jahre nach meiner ersten Begegnung mit der Qualität und dem Geschmack gegessen und bin vollkommen überzeugt. Man muss einfach den Saumagen probieren."

Zur Dorfschaenke

Zur Dorfschaenke

Hammelstalstr. 10, 67098 Bad Durkheim, Rhineland-Palatinate, Germany, Bad Dürkheim

Kebab • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Wir sind an einem Freitagabend zufällig in der Dorfschänke gelandet, weil die uns empfohlenen beiden anderen Restaurants im alten Stadtteil Seebach bis auf den letzten Platz gefüllt waren. Und wir sind froh, bei Herrn Maurer und seiner Frau gelandet zu sein. Hier kocht die Chefin, während der Chef bedient und die Wurstwaren selbst herstellt. Er bereitet nicht nur Fleisch und Wurst selbst zu, sondern überrascht auch mit handgemachter Pasta. Ehrliche Handarbeit bei der Zubereitung der Speisen, hervorragende Umsetzung und eine unterhaltsame Bedienung lassen den Abend angenehm vergehen. Das Essen ist einfach grandios. Die Auswahl auf der Speisekarte ist vorzüglich. Wir hatten den Antipastiteller mit einer großartig abgestimmten Vinaigrette. Das Cordon Bleu verdiente ebenso höchste Anerkennung wie der pfälzische Teller, von dem ich auch noch kosten konnte, weil meine Frau nicht alles geschafft hat. Die Weinauswahl ist gut – vor allem stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, wo man in Bad Dürkheim übernachtet, der Weg zur Dorfschänke lohnt sich. Natürlich muss man – wenn es voller ist – Wartezeiten in Kauf nehmen, da die Chefin ganz alleine in der Küche steht. Aber wenn ich essen gehe, bringe ich Zeit mit und schaue nicht auf die Minuten. Für uns war es eines der besten Essen, das wir seit langem außerhalb genossen haben. Und wir gehen gerne sehr gut essen! Vielen Dank an die beiden Inhaber!"