Leberknödel
Peters

Peters

Kleinottweilerstraße 112, 66424 Homburg, Germany, Bexbach

Terrasse • Parkplätze • Warme Gerichte • Familienfreundlich


"Ambiente: Es sieht recht neu aus und riecht neu; Holztonnen so weit das Auge reicht, von den Tischen direkt an der Fensterfront hat man einen sehr schönen Blick auf den Weiher; die Aussicht von der Außenterrasse ist noch schöner. Man sitzt weich und bequem in grauen Sesseln; solche Möbel nennt man früher Cocktailsessel. Hier kann man es gut aushalten; dafür gebe ich gerne vier Sterne. Sauberkeit: Alles picobello, sogar im Nassbereich (ob das Spritzen dort mit leiser Flüster-Musik den Fortschritt beschleunigen soll, weiß ich nicht); fünf Sterne. Service: Wir wurden sehr gut betreut von einer jungen Vietnamesin namens Thi Que Khuong Nguyen; der Nachname Nguyen ist in Vietnam so häufig wie bei uns der Name Müller. Die junge Dame ist Azubi im ersten Ausbildungsjahr und war für vier belegte Tische allein zuständig; das machte sie mit Bravour und wir schonten sie nicht mit Lob. Wie sie uns mitteilte, arbeitet sie derzeit hauptsächlich im Frühstücksservice und kann uns nur gelegentlich mittags erreichen. Sie überzeugte uns als Servicemitarbeiterin: aufmerksam, kompetent, flott und sehr freundlich. Dafür gibt es fünf Sterne im Service. Essen und Trinken: Die Speisen- und Getränkekarte entsprach zu 100 % der Karte, die im Internet angezeigt wird; das ist hier lobenswert zu erwähnen, da andere Gaststätten dazu tendieren, ihre HP-Karten eher schlampig zu pflegen, was den Gast, der sich bereits etwas von dieser Karte ausgesucht hat, enttäuscht, weil sein Gericht vor Ort nicht existiert. Dieses Problem hatten wir hier nicht. Meine Frau trank eine Bitter Lemon (0,2 l, 2,90 EUR). Sie bekam ein zusätzliches Glas, das mit mehreren Lime-Schnitzeln und Minzblättern gefüllt war; das war gut. Ich bestellte ein Karlsberg Urpils vom Fass (0,5 l, 4,80 EUR). Ich hätte mein Bier gerne in einem Krug oder in einem altmodischen Pilsglas – das überreichte Glas war mir etwas zu hip. Zum Essen gab es nach einem Glas Wein; leider war die Weinkarte hier sehr übersichtlich. Im Bereich der offenen Weine gab es vier Mal Weiß, zwei Mal Rosé und vier Mal Rot, keiner davon hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Aus Glück bestellte ich einen Rosé, den Pink Rosé St. Laurent (0,2 l, 7,50 EUR) von der Tina Pfaffmann Weinkellerei aus Frankweiler. Es war nicht der berühmte Griff zur Toilette, aber der Wein schmeckte mir; allerdings ist es kein Spitzenwein. Wir hatten keine Vorspeisen bestellt; ich hätte gerne eine Suppe gehabt; unter den zwei Suppenangeboten fand ich nicht das Richtige für mich. Meine Frau bestellte den Peters Fisch-Teller (Bio-Lachs, Peters Fisch und Riesen-Garnelen mit basmati Reis und Gemüse für 24,50 EUR). Sie bat jedoch um Bratkartoffeln anstelle von Basmati Reis. Grundsätzlich war das kein Problem, hätte aber ohne Aufpreis gemacht werden können. Das Problem waren die Bratkartoffeln selbst; sie waren ziemlich verbrannt. Selten lässt mein Schatz etwas zurückgehen; dieses Mal war es soweit und sie bat um neue Bratkartoffeln. Es dauerte eine Weile, bis sie kamen, aber sie waren weit besser geraten als die zuerst servierten. Sehr gelungen waren der Peters Fisch und die beiden Riesen-Garnelen (auf der Karte wird nur von einer gesprochen); der Lachs war innen etwas zu glasig, aber durchaus genießbar. Für mich gab es als Hauptgericht die Grillplatte Peters mit Steakhouse-Kartoffeln, Maiskolben, Roastbeef, Sous-vide gegartem Schweinebauch, Kräuterbutter und Kräutersalat (26,50 EUR). Eine Kräuterenttäuschung war das Roastbeef; wenn nach dem Gargrad gut gemacht, dann war das hier sehr übergart. Der absolute Superstar auf meinem Teller war weit entfernt vom Schweinebauch; da gäbe es absolut nichts zu verbessern. Falls wir hier nochmals herkommen, ist mein nächstes Hauptgericht bereits festgelegt: Sous-vide gegartes Schweinebauch mit schwarzem Kümmel Jus, Garten-Erbsen, Radieschen und knusprigem Brot (17,50 EUR). Als Dessert nahm meine Frau das Cappuccino Coco Panna Cotta vegan (8,50 EUR), ich entschied mich für einen doppelten Espresso (3,80 EUR). Leider war die Panna Cotta eine Enttäuschung; sie war zu fest in der Konsistenz und auch geschmacklich nicht der Bringer. In puncto Sterne wurde der Bereich Speisen und Getränke mit sehr angenehmen drei einhalb Sternen beurteilt. Fazit: Eine zweite Chance ist drin, aber nur wenn ein Großteil der Baustellen und Sperrungen beseitigt ist. P.S. Dass Riesen-Garnelen zu den regionalen Zutaten gehören, war mir bis dahin neu, aber vielleicht gibt es eine entsprechende Aquakultur im Jägersburger Weiher."

Weinstube Alte Schmiede

Weinstube Alte Schmiede

Theresienstraße 5, 76835 Rhodt Unter Rietburg, Germany, Rhodt unter Rietburg

Sushi • Pizza • Deutsch • Asiatisch


"Eine Gaststätte. Regionale Küche, wenn Sie herzhafte Pfälzer Gerichte mögen, sind Sie hier in guten Händen. Die Weine kommen vom direkten Nachbarn (Weingut Gries), klare, reine Weine. Meine Favoriten: Riesling und Silvaner. Freundlicher Service, selbst wenn es voll ist. Wartezeiten? Ja, manchmal, wenn es sehr busy ist. Aber köstliches Essen ohne jeglichen Sterneanspruch (nicht einmal preislich). Ich bin seit über 30 Jahren Gast dort und die 'jungen Leute' machen es heute genau so gut und gemütlich wie die 'alten Leute' es viele Jahre lang getan haben. Immer unsere Wahl am Ankunfts- und Abreisetag: einfach und gut, und (da wir in Rhodt sind) kann man schnell rübergehen und zufrieden nach Hause gehen. Oktober 2021, neue Betreiber. Wenig vom alten Charme ist geblieben, die Speisekarte etwas 'schweizerisch', der Rest Pfälzer und Schnitzel. Nicht besonders schmackhaft (wir waren zweimal dort). Der Ablauf war holprig, die Reservierung hat nicht funktioniert... Wir werden uns für die Tage der Ankunft und Abreise etwas Neues überlegen. Juni 2022: Der Betrieb hat anscheinend funktioniert. Die Reservierung verlief gut, die Maultaschen fehlen zwar noch, aber das Essen war wie gewohnt köstlich. Einmal Rösti und ein Pfälzer Teller mit Leberknödeln und Saumagen, mit Kraut und Bratkartoffeln. Die Kräuter waren wirklich gut (oftmals wird es nur aus der Dose aufgewärmt, mit offensichtlichen Gewürzhinweisen des Kochs, oder der Schmied hat einen wirklich guten Kräuterlieferanten!). Die Rösti waren köstlich. Das herausragende Dessert war ein warmer Schokoladenkuchen mit Rhabarber (in Rotwein eingelegt) und Eis. Sehr gut. Während wir warteten (die Küche war sehr beschäftigt), hatten wir einen Williams-Schnaps vom Weingut und der Brennerei Heussler in Rhodt; der Schnaps des Hauses ist bemerkenswert gut. Alles in allem: wieder vier Sterne für 'unsere' Schmiede. Und eine der ehemaligen Mitarbeiterinnen war auch wieder da und bereicherte den Service mit ihrer entspannten pfälzischen Gelassenheit (sagte, sie sei seit 17 Jahren dort). Vielen Dank! Bis bald im Oktober! Oktober 2022: Hochsaison entsprechend voll! Das Essen war wirklich gut, die Nachfrage bestätigte meinen Verdacht: neuer Koch! Hoffentlich bleibt er lange. Die Älplermagroni (Nudeln und Kartoffeln, mit Käse überbacken) waren saftig, herzhaft und köstlich! Und der Pfälzer Teller: gerne wieder! Wir haben unsere alte Schmiede zurück! Bis ganz bald! Oktober 2023: Ich bin wieder zu Hause! Wieder hier in Rhodt, wieder hier in der Schmiede und wieder zufrieden mit dem Essen, dem Ambiente und der Freundlichkeit! Es geht weiter im Juni 2024. Essen: 4 Service: 5 Atmosphäre: 4"