Leberwurstbrot
Gasthaus zum Kiekeberg

Gasthaus zum Kiekeberg

Am Kiekeberg 5, 21224, Leversen - Rosengarten, Germany

Kebab • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Ich bin sowohl mit Freunden als auch mit der Familie häufig am Gasthaus.Neben dem bereits oft gelobten Ausblick lieben wir als Familie mit Kind besonders das Familiäre. Das Gasthaus zum Kiekeberg ist ein Familienbetrieb, was man deutlich merkt. Der Umgang des Personals untereinander ist freundlich, ebenso wird man freundlich und schnell bedient. Die Einrichtung ist ländlich-rustikal, was einem urigen Charme versprüht. Es ist ein gemütlicher Raum zum Wohlfühlen!Ebenso rustikal ist die tägliche Speisekarte. Die Portionen sind üppig, besonders das hausgemachte Salatdressing ist großartig. Nichtmal in Wien habe ich so ein zartes Schnitzel gegessen! Ergänzt wird die Speisekarte durch saisonale Tageskarten sowie einen wechselndes Mittagstisch. Darüberhinaus gibt es aber auch wirklich spitzenmäßige Menüs feinster Kochkunst. Besonders das selbstgebackene Brot, mit dem geworben wird, gilt nicht grundlos als eine Spezialität der Region. Auch der Aufschnitt beim normalen Frühstück a la carte wie auch beim Frühstücksbuffet ist etwas ganz besonderes. Und auch hier sind die Auswahl und die Portionen üppig!Besonders im Sommer ist das Außengelände ein Traum. Das Gasthaus liegt etwas abseits direkt am Wald. Auf dem Gelände gibt es einen Hochseilgarten, Ponyreiten und einen großen Spielplatz, den man von der Terasse bestens im Blick hat. Ein Traum für Eltern! Wir freuen uns sehr, nächstes Jahr unsere Hochzeit vor Ort zu feiern!"

Bayrischer Hof

Bayrischer Hof

Herrnstraße 2, 97318 Kitzingen, Germany

Kebab • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Sollten Sie im Bayerischen Hof essen gehen wollen dann lassen Sie es lieber. Beanstandungen werden am Ende mit Hausverbot geahndet, einschließlich für Ihre Begleitung. Uns ist nämlich Folgendes widerfahren:Ich bestellte gegrillte Schweinelende und erhielt „gegarte Lende“. Nach Rückgang des Essens und der Äußerung der Bedienung (eine junge Frau) „was möchten sie dafür ?“, waren wir uns sicher, dass das beanstandete Essen nicht berechnet werde. Weit gefehlt. „Die Lende habe ich berechnet“ waren die Worte der Bedienung, die nun äußerst unfreundlich wurde, nachdem ich es wagte das Zahlen meiner zurückgegangenen Speise zu verweigern. Nach einer deftigen Standpauke der Bedienung erschienen zudem noch der Chef, als auch die Chefin, verlangten den Preis und erteilten sofort Hausverbot (auch meinen zwei Begleiterinnen, die nichts beanstandeten!) So bestand ich natürlich darauf dass ich die Lende mitnehmen möchte. Die Chefin sagte dies sei nicht möglich, da das Fleisch bereits eingeschweißt und eingefroren sei !!! Der Chef fragte mich was ich damit überhaupt wolle. Ich sagte nur dass ihm das doch egal sein könne, denn das Fleisch gehöre nach dem Bezahlen definitiv mir. Man bestand weiterhin, äußerst pampig und laut, darauf dass ich zahlen solle woraufhin ich dem Wirt juristisch den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum erklärte. Ich forderte ihn somit auf, das Fleisch nach der Zahlung umgehend herauszugeben, denn dann sei es mein Eigentum und er sei jedoch im Besitz meines Eigentums. Und siehe da – daraufhin kam sofort die Äußerung „ich bezahle es für sie, gehen sie“. Auch ohne Hausverbot hätte ich, nach solch einem Benehmen, dieses Haus nie mehr betreten. Jeder, der hier hinein geht, tut mir leid."

Bauernstube Litz

Bauernstube Litz

Zum Einfang 2, 78476 Allensbach , Baden-Württemberg, Germany

Fleisch • International


"Seit mehreren Jahren besuchen wir regelmäßig im Sommer die Lippe. Dies ist eine landwirtschaftliche Wirtschaft, die logischerweise mit eigener Viehzucht verbunden ist, was im Sommer drastisch mit der Beweidung vor dem Haus zunimmt. Im Haus befindet sich die sehr kleine Wirtschaft im Souterrain, wo ich bisher noch nicht eingekehrt bin. Im Sommer sitzt man besser draußen im Grünen mit Blick auf den Wald und die Wiesen, entweder auf Brauereigarnituren oder Holzhockern. Was früher klein anfing, hat sich inzwischen gewandelt und ist zu einem Geheimtipp für hungrige Naturliebhaber geworden. Bei Regen kann man sich auch unter einem großen Zeltdach aufhalten. Es gibt genügend Parkplätze für Autos und Motorräder, viele Gäste kommen auch mit dem Fahrrad. Für Kinder gibt es eine Schaukel und natürlich viele Tiere zu sehen (Rinder, Esel, Ziegen, Kaninchen, Katzen und natürlich Berry, der riesige und freundliche, etwas behäbige Hofhund, der schon in die Jahre gekommen ist). Besonders häufig sind die Firmenfeiern, die von wechselndem Gezeter der Gänse begleitet werden. Dann ist kaum ein Platz zu finden. Es herrscht Selbstbedienung. Die Preise sind moderat, die Portionen üppig, aber auf Wunsch gibt es auch kleinere Portionen. Die Speisekarte wird durch die hauseigenen Fleischprodukte bestimmt. Leider gibt es keine Salate oder kalorienarmen Gerichte, sondern nur das, was auf die Hüften geht. Pflichtgerichte sind Wurstsalat, Schwarzsauer, Schnitzel mit Pommes, Strammer Max (Bauerntoast), Bauernbratwürste und der Vesper-Teller mit Schinken, Speck oder Wurst und vieles mehr. Man bestellt im Gastraum an der Theke bei der oft stark geforderten Wirtin Martina und bezahlt gleich. Sobald das Essen fertig ist, wird man gerufen, um es am Küchenfenster abzuholen. Der Wirt, ein Bauer, und die Wirtin behalten selbst in der größten Hektik die Ruhe und sind freundlich. Die Küche ist sehr klein, weshalb man manchmal etwas Geduld haben muss. An die vielen Flyer in der Gastronomie darf man sich nicht stören, das ist in der Landwirtschaft unvermeidlich. Auch der Geruch von Fett und Bratwürsten, der an den Kleidern haftet, ist leider nicht zu vermeiden. Das stört aber nicht weiter, denn hier ist man in familiärer Gemütlichkeit gut aufgehoben."