Marillenknödel
Giesinger Bräustüberl

Giesinger Bräustüberl

Martin-Luther-Str. 2, 81539 Munich, Bavaria, Germany, München

Deutsch • Fleisch • Eiscreme • Europäisch


"Zuerst zum Essen: Eine recht umfassende Auswahl an bayerischen Speisen, dabei auch einige Besonderheiten wie Stierhoden oder Kuheuter (die ich aber nicht probiert habe). Das Essen ist ausgesprochen gut, macht von den Zutaten her einen wirklich frischen Eindruck, die Qualität des Fleisches ist deutlich besser als in den meisten Gaststätten, wo man Schnitzel, Schweinsbraten etc. bekommt.Dann zum Bier: Tolle Auswahl, daher bin ich oft mit Reisenden hierher gekommen, die etwas typisch Bayerisches wollen, aber eben doch nicht in die einschlägigen Lokalitäten in der Innenstadt. Das Helle und Weißbier gehört für mich zu den wirklcih guten, die man hier in der Stadt bekommt. Das Pils ist (auch für Pils) sehr bitter, es gibt dann auch noch jede Menge Starkbiere etc.Zu den Preisen: Dass in anderen Bewertungen zu hohe Preise bemängelt werden, ist mir nicht verständlich. Es sind normale Preise, bzw. einen Tick günstiger als normal. Zur Gaststube: Finde ich ok... hier würde ich noch etwas Verbesserungsbedarf sehen, denn sie wirkt für mich weder wirklich gemütlich noch "industriell", was, da wir ja in der Brauerei direkt sind, ich auch wieder irgendwie gut fände. Auch die Terrasse ist aufgrund der Lage und Ausrichtung nicht herausragend, aber ok. Das ist alles nicht schlimm, aber könnte eben besser oder charaktervoller sein.Zur Bedienung: Ich saß immer an der Bar. Da war der Service unkompliziert, angenehm und ehrlich, so wie man es sich an einem solchen Ort wünscht - ich vermute, dass das auf die Bedienung am Tisch ebenso zutrifft.Fazit: Hingehen, es lohnt sich. Und da das Essen und Bier wirklich gut sind, will ich auch 5 Sterne vergeben (trotz kleinen Abstrichen bei den Räumlichkeiten)."

Gasthof Zur Post Wallgau

Gasthof Zur Post Wallgau

Dorfpl. 6, 82499 Wallgau, Germany, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Fast Food


"Seit über sieben Jahren bemüht sich der Landkreis bereits darum, die Buckelwiesen bei Mittenwald zum UNESCO Weltkulturerbe erklären zu lassen. Auch heuer wird es wieder nichts, die Kollegen aus dem Erzgebirge waren mit ihrer Kulturlandschaft schneller. Das tut aber der landschaftlichen Schönheit keinen Abbruch. mit dem Rad ein lohnendes Ziel die Buckelwiesen Und wenn man von dort die nächsten zehn Kilometer immer leicht bergab radelt, landet man so wie wir in Wallgau bei dem Hotelgasthof Post. Dieser Gasthof mit Hotelbetrieb ist einmalig weit und breit. Kann er doch nicht nur auf eine lange Geschichte zurückblicken, sondern auch als perfekte Kulisse  für jeden Heimatfilm dienen, so prachtvoll sieht er aus. Daß man aber trotz aller Tradition mit der Zeit geht, zeigt sich z. B. an der liebevoll gestalteten E Bike Tankstelle neben der Terrasse. E Bike Tankstelle Schatzl und ich suchten uns ein schattiges Platzerl an einem der großen Holztische und bekamen rasch die Speisekarten gereicht.  Und beim Anblick der vielversprechenden Schmankerl lacht das hungrige Auge: knuspriger Schweinsbraten, hintere Schweinshaxen, gegrillte Spanferkelkoteletts oder Schlutzkrapfen mit brauner Butter – wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? ländliche Idylle Blick von der Terrasse Für mich bitte von der Wochenkarte „gebackener deutscher Spargel mit Bärlauchdip und bunten Blattsalaten“ € 13,60 und für Schatzl „Ochsenfetzen kräftig in der Pfanne angebraten, mit Zwiebeln, Kräutern und Röstkartoffeln und marinierte Blattsalate“ € 17.80 . Für bzw. gegen den Durst zwei große Johannsibeerschorlen € 3,50 . Der Kellner ist ein Unikum. Beim Aufnehmen der Bestellungen wiederholt er diese so laut, daß die Vermutung nahe liegt, daß die Küche gleich mithören soll, was die Gäste bestellen, damit sie sich schon mal darauf einstellen können : Mein Spargel war großartig. Die Panade wunderbar goldbraun und knusprig, der Spargel nicht verkocht, und der Dip einfach nur köstlich. Einzig der Salat hatte für meinen Geschmack zuviel Radicchio Anteil. Das machte ihn etwas arg bitter. Schmeckt’s auch meinem Nebengeräusch gegenüber? Ja, zufriedenes Brummen. Nur heißer hätte es sein dürfen, bekam ich zu hören. gebackener Spargel saulegga !! Ochsenfetzen Nach so viel gesundem Spargel muß noch eine süße Sünde her. Wir sind schließlich in Bayern, da fällt die Wahl auf „Topfenstrudel mit Eis und Sahne“ € 4,90 sowie „2 Stück Marillen Palatschinken mit Schokoladensoße am Tisch flambiert“ € 6,20 sowie bitte einen Cappuccino € 3,60 und einen Espresso € 2,20 . Strudel prima, die Palatschinken wollten einfach nicht in Flammen aufgehen. Andererseits hatten sie von der Küche schon zuviel Bräune mitbekommen und schmeckten am Rand etwas angebrannt.  Mein Cappuccino war geschmacklich gut und hatte einen prima Milchschaum, der Espresso wurde von Schatzl mit einem „naja“ kommentiert. Topfenstrudel Was gibt es sonst noch zu sagen? Der Gasthof liegt an der Hauptdurchgangsstraße. Vor allem die vorbeiknatternden Motorräder trüben die Stille. Durch hohe Glasscheiben versucht man dem entgegenzuwirken. Außerdem pfeifft dann auch kein Wind um die Ecke. lauschige Terrasse Alles ist sauber und gepflegt. Das gilt auch für die Toiletten. Fazit: Jederzeit gerne wieder !!"

Hallenser Kartoffelhaus

Hallenser Kartoffelhaus

Willy-Brandt-Str. 44, 06110 Halle (Saale), Saxony-Anhalt, Germany

Salat • Deutsch • Fleisch • Parkplätze


"Bei unserem Eintreffen erwartete uns die erste Überraschung: Die auf der Website angegebene Speisekarte scheint nicht mehr aktuell zu sein. Uns wurde ein DIN A4-Blatt mit nur wenigen Gerichten überreicht, das als Speisekarte bezeichnet wird. Das ist schon ein äußerst schwacher Einstieg. Die reduzierte Auswahl führt jedoch zu weiteren Problemen, denn die Rahmchampignons zu meinem Schnitzel seien noch nicht fertig. Wir müssten entweder länger warten oder etwas anderes wählen. Also entscheiden wir uns für eine andere Option. Das Essen kommt, allerdings hat nur ein Schnitzel Bratkartoffeln. Diese kommen in einer halben Schüssel, die stark verbrannt und sehr trocken sind. Die Bratkartoffeln für das andere Schnitzel kommen erst später, sagt die Bedienung. Das geschieht etwa 10 Minuten später. Eine volle Schüssel, allerdings waren sie nur kurz in der Pfanne und schmecken entsprechend schlecht. Der Service scheint insgesamt stark überfordert zu sein. So wird bei uns teilweise abgeräumt, während andere Gäste am Tisch noch essen. Später sitzen wir dann fast 20 Minuten an einem unabgeräumten Tisch, während alle anderen bereits fertig sind. Die Preisgestaltung wirft erhebliche Rätsel auf. 25 EUR für ein Schnitzel, das vielleicht Größe L hat, aber niemals das angepriesene XXL mit einem wenig Bratkartoffeln und Grillgemüse ist: Das ist happig und der Leistung völlig unangemessen. Der Unterschied zum Schnitzel vom Imbiss nebenan ist lediglich, dass es nicht in der Fritteuse zubereitet wurde. In den letzten Jahren haben wir hier bereits mehrfach gegessen und waren bisher immer zufrieden. Die aktuelle Leistung bietet jedoch keinen Anlass, wiederzukommen. Da ist ein guter Lieferdienst die bessere Alternative."