Erster Gang Erster Gang
Le Cassoulet

Le Cassoulet

Willy-Brandt-Str. 30, 70173 Stuttgart, 70182, Germany

Deutsch • Vegetarier • Glutenfrei • Französisch


"Zuerst möchte ich sagen, dass eine Arbeit von einem der härtesten Arbeiter, die ich kenne, gut gemacht wurde. Frau Aleksandra Szymczak, ich möchte Ihnen dieses Mal ein persönliches DANKESCHÖN aussprechen, dass Sie sich in all den Jahren immer die Zeit genommen haben, sich um mich und meine... Gruppe zu kümmern. Als ich im März mit der 20er-Gruppe meinen Geburtstag feierte, haben Sie und die Mitarbeiter einen tadellosen Job gemacht. Alles von der Präsentation des Tisches, den Namensschildern, dem Personal, dem Essen und dem leckeren Kuchen war SUPER! Frau Szymczak, Sie haben wirklich diesen besonderen Tag gemacht, einen Tag, den ich für immer schätzen werde. Das Personal! Ich muss ihnen Standing Ovations geben. Ich bin immer wieder erstaunt über den außergewöhnlichen Service und das professionelle Personal, mit dem Sie zusammenarbeiten. Sie sind immer genau richtig und erfüllen alle Bedürfnisse. Jedes Mal, wenn Mama und meine Freunde nach Le Cassoulet kommen, nehmen wir uns eine Minute Zeit, um uns umzusehen, und ich muss sagen, jedes Mal sehen wir nur Menschen mit glücklichen Gesichtern und Lachen. Das sagt viel über euch alle aus; Ihnen allen liegt die Qualität wirklich am Herzen und Kundenservice/Kundenzufriedenheit ist definitiv Ihre oberste Priorität. Der Brunch ist unglaublich! Das Essen ist immer frisch, heiß und perfekt zubereitet. Die Vielfalt der verschiedenen Speisen ist erstaunlich! Ich muss sagen, eines Tages werde ich in der Lage sein, zum Desserttisch zu gelangen, aber nach dem ganzen Hauptgericht bin ich zu satt, um den Desserttisch zu genießen, laut lachen. Ich muss über 1.000 Menschen gesagt haben, meine Kollegen, meine Chefs und alle meine Freunde über Sie, die Mitarbeiter und den Sonntagsbrunch, der im Le Meridien stattfindet, einzuschließen. EIN GUT GEMACHTER JOB! Mit freundlichen Grüßen Michael"

Osteria dei Sensi

Osteria dei Sensi

Am Ragnitzbach 26, 8010 Graz, Austria

Fisch • Eiscreme • Vegetarier • Italienisch


"Seit der "Übernahme" gings stark bergauf mit der guten, alten Osteria dei Sensi. Aus unorganisiertem Chaos (hierzu verweise ich auf eine ältere Bewertung aus dem Jahre 2011, die ich damals bereits abgegeben hatte) wurde ein schöner Italiener mit echtem Geheimtipp-Potential und Chance auf eine Ausgezeichnet-Wertung.Mit der Zeit und einigen Besuchen hat sich dieser hohe Eindruck allerdings bedauerlicherweise wieder relativiert. Obwohl die dei Sensi bei weitem nicht in die Zustände der letzten Jahre des alten Besitzers zurückgefallen ist, ist auch von Spitzenqualität und Rundum-Zufriedenheit unsererseits keine Spur mehr.Bei unserem letzten Besuch, im April 2017, ging so ziemlich alles schief, was nur schiefgehen konnte: Eine Pizza, die mit Rucola belegt war, wirkte, als hätte man sie durch ein Öl-Bad getränkt, wodurch sie völlig ungenießbar wurde. Eine weitere Pizza war aufgrund anderer Umstände nicht genießbar. Überdies stellten sich als Bratkartoffel angepriesene gelbe Klötzchen als geschmacklos und gerade dadurch auch seltsam heraus, die Hälfte musste ich zurücklassen.Das Personal ist bemüht: Die Kellnerin, die fast immer anwesend ist, ist stets gewillt, die Tagesspezialitäten wie ein auswendig gelerntes Gedicht aus Schulzeiten aufzusagen, was mitunter zur Belustigung einiger Gäste beiträgt. :)Alles in Allem ist die dei Sensi preislich eigentlich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass man Pizzen ab 8€ und Nudeln ab ungefähr 10€ erhält. Betrachtet man allerdings die gebotene Qualität, so ist ganz klar festzustellen, dass die Pizzen bei diesem Besuch (!!) nicht mal 50% des zu bezahlenden Preises wert gewesen wären.Da ich die dei Sensi in der Vergangenheit sehr oft besucht habe, und ebendiese in der Regel auch zufrieden verließ, will ich auch diese Besuche miteinfließen lassen, die ich nicht mit einer eigenen Bewertung gewürdigt habe. Mein letzter (damit ist sowohl aktuellster als auch wirklich letzter für eine längere Zeit gemeint) hat mich jedoch regelrecht dazu gedrängt, eine entsprechende Rezension abzugeben.Fazit: Würde ich meinen letzten Besuch alleine bewerten müssen, belief sich die Gesamtpunktzahl auf 1/5 mit Tendenz zu 2/5. So kann ich 3/5 als gerechtfertigte Durchschnittswertung vergeben. Möglicherweise komme ich in vielen Monaten oder Jahren mal wieder in Versuchung, der dei Sensi eine weitere Chance zu geben.--Wertung: 3 / 5Diese Bewertung setzt sich aus mehreren Besuchen zusammen und spiegelt meine/unsere mittlere Einschätzung wieder. Der oben konkret beschriebene, letzte Besuch hätte alleine eine (gemäß dem Absatz oben) entsprechend schlechtere Wertung verdient.Kommentar zur Wertung:+ Einladender Gastgarten im Sommer+ Schön gefüllte Karte mit italienischen Spezialitäten+ Tageskarte mit besonderen Leckerbissen+ Ruhige, lockere Atmosphäre+ Motiviertes Personal- Wartezeiten mitunter länger- teils fragwürdige Pizza-Rezepturen- Kartoffel nicht als solche verkaufbar (Katastrophe!)- preislich zu hoch im Verhältnis zur Qualität"

Lamazere Brasserie

Lamazere Brasserie

Stuttgarter Platz 18, 10627 Berlin, Germany

Fisch • Fleisch • Europäisch • Vegetarier


"Mein Mann und ich hatten das Glück, hier für den Valentinstag zu reservieren (weil wir erst ein paar Tage vorher nachgesehen haben). Wir kamen vor 6 Uhr an und waren die ersten, die ankamen. Wenn Sie das tun, können Sie einen beliebigen Tisch auswählen. Apropos, dieses korridorähnliche Restaurant hat Tische entlang einer Seite einer langen Wand, und sie stehen sehr nah beieinander. Die Atmosphäre ist jedoch charmant. Wir begannen mit Gläsern Rosé, Salami und Brot. Sie schleppten das Tafelmenü zu unserem Tisch, damit wir entscheiden konnten, was wir bestellen wollten. Es gibt ein Drei-Gänge-Menü für etwa 38 €, das haben wir gewählt. Zu Beginn hatte mein Mann ein kaltes Fischgericht (ich kann mich nicht an den Namen erinnern), das sehr gut war. Ich hatte Oeufs Cocotte, die köstlich waren, wenn auch vielleicht etwas übertrieben. Als Hauptgericht bestellten wir beide das Confit von Schweinefleisch, das mit Gemüse und Cassoulet über weißen Bohnen serviert wurde. Es war fabelhaft, mit dem Fleisch perfekt zubereitet mit knusprigen Rändern. Zum Nachtisch bestellte er eine kleine Käseplatte mit ein paar Käsesorten, etwas Konfitüre usw. Ich fand es ekelhaft, aber ich habe überhaupt keinen anspruchsvollen Gaumen, wenn es um Käse geht ... Ich bestellte die Zitronentarte , das frisch und würzig war. Mit jeweils mehreren Gläsern Wein plus Essen lag unsere Rechnung bei etwa 130 €. Der Service war sehr freundlich und herzlich und jeder wusste, wovon er sprach. Wir hatten eine wirklich tolle Zeit und würden gerne wiederkommen. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass es schwierig sein könnte, hierher zu kommen, wenn Sie Veganer sind. Die Speisekarte ist winzig und die meisten Dinge enthalten zumindest Milchprodukte."

El Hans

El Hans

Schmelzgasse 9, 1020 Wien, Austria

Spanisch • Mittelmeer • Vegetarier • Restaurants


"Wir besuchten El Hans, um seinen Geburtstag zu feiern, basierend auf den sehr positiven Bewertungen und Empfehlungen von Freunden. Ich bin Spanierin und mein Mann Niederländer, und wir hatten hohe Erwartungen an das Essen, also bestellten wir das Sieben-Gänge-Degustationsmenü. Wir begannen mit einem Aperitif (Cava und Wermut), der sehr lecker war und mit ein paar Oliven und Brot serviert wurde, gefolgt von einer Vorspeise mit schönen „Croquetas“. Die Kellner waren freundlich und recht aufmerksam. Doch als die Kursreihe begann, begann unsere Enttäuschung. Der erste Gang war ein Salat mit etwas gegrilltem Ziegenkäse und kleinen Stücken nicht reifer Mango. Die Salatblätter schienen nicht frisch zu sein und der Teller war insgesamt ziemlich mittelmäßig und wir verstanden nicht, warum er ausgewählt wurde, um ein Degustationsmenü in einem Restaurant zu eröffnen, das spanisch inspirierte Gerichte serviert. Der nächste Gang bestand aus zwei „Langostinos“, die in Ordnung waren, aber für etwas, das einer „Tapa“ ähnelte, war die Präsentation auf einem großen Teller etwas seltsam. Dann kam der „Bonito“, der an sich lecker war, aber seltsamerweise von einer etwas chaotischen Kombination aus grünem Gemüse, Gemüsechips und einer Sauce begleitet wurde, die nicht viel Geschmack hinzufügte (guter Bonito braucht nicht einmal eine Sauce!). Zu diesem Zeitpunkt waren wir ziemlich verwirrt und fragten uns, ob das Degustationsmenü eine gewisse Orientierung hatte oder nur eine zufällige Auswahl an Gerichten war. Das nächste Gericht schien zunächst eine angenehme Überraschung zu sein; „Pulpo“ (Oktopus) mit einem pochierten Ei, Pilzen und einem „Schaum“ von Iberico. Aber wieder war zu viel los auf dem Teller. Der Pulpo und das Ei mit vielleicht etwas Schaum wären schön gewesen, Aber zu viel Schaum und die Zugabe von Pilzen (von denen einige nicht gut gereinigt waren) machten das Gericht etwas durcheinander. Dann bekamen wir das „Secreto“ (Schweinefleisch), was in Ordnung war, aber da hatten wir schon gegessen Zu viel schweres Essen und ich hatte Mühe, es aufzuessen, wobei auch die Pommes übrig blieben, die die gleichen waren, die bereits mit dem Bonito geliefert wurden. Auch wenn meine Fleischportion eher rosa war, war die meines Mannes viel stärker durchgegart. Wir hatten auf ein leichtes Dessert gehofft Als wir die Schokoladen-„Wurzeln“ bekamen, die ganz nett waren. Als wir mit den Käsesorten fertig waren, hatten wir das Gefühl, dass wir mit diesem Degustationsmenü nicht wirklich verstanden hatten, was der Chefkoch zeigen wollte, und dachten schon gar nicht an den Preis (170 EUR inklusive). Aperitif, 3 Gläser Wein und ein Orujo) war angemessen für das, was wir bekamen. Wir überlegen, ob wir El Hans noch eine Chance geben oder nicht, aber wenn wir das tun, werden wir uns wahrscheinlich auf die Grundnahrungsmittel der spanischen Küche beschränken."