Lachssalat Lachssalat
Pizzeria Ristorante

Pizzeria Ristorante

Otto-Hahn-Straße 8, 63456, Hanau, Germany

Pasta • Pizza • Pizzeria • Hühnchen


"Das Restaurant Pfaffenbrunnen in Hanau ist ein absolutes Highlight für alle Feinschmecker und Genießer. Ich hatte das Vergnügen, hier zu speisen und war von Anfang bis Ende begeistert. Das Ambiente des Restaurants ist sehr einladend und gemütlich. Die Einrichtung ist stilvoll und modern, aber dennoch warm und einladend. Das Personal ist äußerst freundlich und aufmerksam, was den Besuch zu einem rundum angenehmen Erlebnis macht. Was das Essen betrifft, so war ich von der Qualität und dem Geschmack der Gerichte absolut begeistert. Die Speisekarte bietet eine breite Auswahl an Gerichten, die alle frisch und mit den besten Zutaten zubereitet werden. Ich hatte das Vergnügen, das Steak zu probieren und es war perfekt zubereitet und unglaublich zart. Auch die Beilagen waren köstlich und perfekt abgestimmt. Die Getränkeauswahl ist ebenfalls sehr umfangreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Weinkarte ist besonders beeindruckend und bietet eine große Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen. Die Preise sind angemessen und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet. Man bekommt hier wirklich viel für sein Geld. Insgesamt kann ich das Restaurant Pfaffenbrunnen in Hanau nur wärmstens empfehlen. Es ist ein großartiger Ort, um eine besondere Mahlzeit zu genießen oder um mit Freunden und Familie eine gute Zeit zu verbringen. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen!"

Milano

Milano

Am Lindenberg 15, 35625 Hüttenberg, Germany, Huettenberg

Pizza • Sushi • Mexikanisch • Vegetarisch


"Also erstmal muss ich sagen, dass ich am ersten Weihnachtsfeiertag und nicht an einem regulären Arbeitstag dort war. Mit der Reservierung gab es keine Probleme und auch das Essen hat gut geschmeckt. Dennoch kann ich aus folgenden Gründen nur 2 Sterne geben: Zunächst wäre da die Speisekarte und ihre Preise. Da ich wie gesagt am ersten Weinachtsfeiertag mit Familie da war, gab es (zu unserer Überraschung) eine extra Weinachtskarte, die einerseits mit nur 7 Gerichten eine mangelhafte Auswahl bot, und diese 7 Gerichte andererseits auch noch alle um die 25€ gekostet haben, mit Ausnahme von vegitarischen Nudeln für 18,50€. Man könnte erwarten, dass das Personal gegenüber den Gästen dann wenigstens freundlich und nett ist, wenn sie sich schon an ihnen dumm und dähmlich verdienen, jedoch erinnerte der Umgangston eher an die Massenabfertigung einer Cafeteria. Auch die Wartezeit war mit gut 60 Minuten eher enttäuschend, angesichts der Tatsache, dass es ja nur 7 Gerichte gab, die man in der Küche gut hätte vorbereiten können. Nun war zwar im Preis des Hauptgerichts auch eine kleine Vorspeise und ein Nachtisch mitinbegriffen, weder das ölige Gemüse am Anfang, noch der in Sahne ertränkte Windbeutel, noch der italienische Kartonkuchen Panettone konnte die eben genannten Mängel ausgleichen, so dass wir insgesamt satt aber unglücklich das Restaurant verließen."

Alte Wache

Alte Wache

Claude-Dornier-Straße 4, 73760, Ostfildern, Germany

Wein • Cafés • Kuchen • Kaffee


"Wir erinnern uns: Im Jahr 2002 waren die Landesgartenschau Baden-Württemberg und der Scharnhauser Park gut bekannt. Wer schon lange nicht mehr vor Ort war (so wie ich), wird bei einem neuen Besuch nicht schlecht überrascht sein: Der ehemals großzügige Freiraum ist jetzt umfangreich bebaut, sogar als ökologisches Modellsiedlung. Scharnhauser Park wird seit 2006 als Stadtteil von Ostfildern angesehen. Am unteren Ende der langgezogenen Landschaftsterrasse liegt die "Alte Wache" in einem historisch anmutenden Gebäude mit auffälligem Walm-Kap. Das Gelände war wahrscheinlich eine der örtlichen Kasernen (jetzt: Nellingen Barracks). Kürzlich war ich zu einem Geschäftsmittagessen zu Gast. Man kann sehr angenehm mit der Straßenbahn U7 oder U8 bis zur Haltestelle Kreuzbrunnen fahren und dann über die Straße gehen. Und das einzigartige Gelände mit Blick auf die landenden Flugzeuge des Flughafens Echterdingen lädt zu einem Verdauungsspaziergang nach dem Abendessen ein. Das Gebäude der Alten Wache macht einen einladenden, sicheren Eindruck mit hübschen silbergrauen Fensterläden. Im Sommer kann man sehr schön draußen sitzen, wovon die große Terrasse und die attraktiven Gartenmöbel auch im Winter zeugen. Leider hatten wir nicht reserviert und stießen sofort beim Betreten auf eine wahre Wand von Reservierungsschildern an den Tischen (dieser überraschende Eindruck klärte sich später auf: Am frühen Nachmittag traf sich eine umfangreiche Gesellschaft, für die etwa drei Viertel des gesamten Restaurantbereichs vorbestellt waren. Wir wurden beim Betreten sofort von einer Servicekraft begrüßt und sofort an einem kleinen Tisch im Eingangsbereich "geparkt". Dort schien es laut und gnädig und etwas ungemütlich. Nur durch hartnäckige Nachfrage meines Kollegen konnten wir in eine ruhigere Ecke wechseln. Die Aussage der Service-Dame, dass sie uns zuerst den "beliebtesten Platz" angeboten habe, erschien mir etwas kühn. Das Restaurant ist im Grunde genommen hell und freundlich, mit dunklen Holzakzenten und sehr angenehmem Licht. Der steile Ausgang zu den Toiletten ist jedoch etwas knapp. Auch die Lage der Garderobe ist etwas ungünstig, da sie sich direkt am Eingang zur Küche befindet - hier kann man schon mal mit einer stürmischen Servicekraft kollidieren. Der Betrieb ist außerordentlich aufgeweckt, ist irgendwie unter Strom und erweist sich als verbal überzeugend. Man spürt auch, dass das Publikum fast ausschließlich aus Stammgästen rekrutiert wurde, so viele persönliche Ansprachen gab es. Sowohl die Speise- als auch die Getränkekarte zeigen eine aktuelle Auswahl modern interpretierter Klassiker mit durchaus mediterranem Einfluss oder sogar italienischer Interpretation. Sehr beliebt ist das jeweilige Mittagsangebot, das entweder solo als Gericht oder als Menü mit Tagessuppe oder kleinem Salat bestellt werden kann (dann komplett für 9,80 Euro). Mein Kollege wählte das Schweinerückensteak mit Rosmarin-Gestellen. Die Brokkolisahne-Suppe vorweg war so kräftig-sahnig und rezent gewürzt. Ein Brotkorb mit hellem italienischem Weißbrot und einfacher Butter wurde als Gruß aus der Küche serviert. Mein Kollege war begeistert von den aromatischen Kartoffelameisen sowie dem Schweinesteak, das mit dunklen, würzigen Paprikastreifen verfeinert war (schon fast balkanisch!). Meine Käsewürste wurden überraschend von der Ally und verspielt präsentiert Schwabenländle-Variante abgehoben. Sie waren sehr scharf in der Pfanne und hatten das Aussehen und den Geschmack eines Omeletts. Die Portion für 9,50 Euro war sehr großzügig und außergewöhnlich gut sättigend. Bei meinem nächsten Besuch möchte ich gerne solche wunderbaren Kreationen wie den Filderkraut-Hackfleisch-Strudel für 7,80 Euro oder den Burrato auf sizilianischem Ofengemüse für 10,80 Euro probieren. Oder das Carpaccio von bunten Betten und Blattspinat. Auf jeden Fall verdient der Koch ein ganz besonderes Lob für seine originellen, modernen, nährstoffreichen und optisch einfallsreichen Gerichte. Die Weinkarte beeindruckt mit einer Auswahl an gepflegten charakteristischen Weinen, auch aus der Region. Die Flasche Riesling vom Weingut Jürgen Ellwanger für 17,50 Euro ist ebenfalls sehr günstig. Zum Abendessen wählten wir jedoch eine frische Cola, die freundlicherweise in zwei verschiedenen Größen angeboten wurde (0,3 und 0,5 Liter - leider beide Male für meinen Geschmack etwas zu kalt serviert. Wenn man Wünsche äußert und Fragen stellt, sollte man hier komplett offen und direkt kommunizieren, dann wird man auf der Service-Seite mit Offenheit und Selbstbewusstsein konfrontiert. Als die umfangreiche Trauergemeinde später eintraf, bewiesen die beiden Servicekräfte große Nervenstärke und Souveränität. Wir wurden sehr schnell und zuvorkommend bedient. Ein wenig bedauerlich ist die Tatsache, dass es keinen separaten Raum für größere Gruppen gibt. Leider ist der Lärm nicht mehr gut für einen sensibleren Geist."

Eau De Cologne

Eau De Cologne

Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln, Germany, 51063

Steak • Deutsch • Fleisch • Mediterrane


"Allgemein Wir haben mit einem Enkelkind eine Tour zum Rheinpark in Deutz unternommen. Dazu gehörte natürlich der Spielplatzbesuch am Tanzbrunnen, eine Fahrt mit der Kleinbahn durch den Park, eine Seilbahnfahrt über den Rhein, eine Runde mit dem Riesenrad und dann: war Hunger da. Die Claudius Therme steht direkt neben der Seilbahnstation. Und bei dem Blick aus der Kabine am Ende der Fahrt sahen wir, dass auch ein Restaurant zum Bad gehört. Also haben wir nicht lange überlegt und uns dort gestärkt. Ambiente Vor dem Gebäude spendet ein Wasserrohr mit Becken und Einwegbechern fließendes Heilwasser aus der Therme. Es schmeckte recht salzig und wenig erfrischend. Aber das soll es wohl auch nicht. Japanisches Sprichwort: „Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund. Nützliche Kritik ist oft bitter. Gute Medizin schmeckt bitter.“ Aber Honig soll auch gesund sein. Hinter dem Eingang befinden sich Treppen und Aufzüge. Das Restaurant befindet sich im zweiten Stock. Der Raum ist rustikal aber gemütlich eingerichtet. An der Türe wird man empfangen und zu einem freien Tisch gewiesen. Wir hatten die Wahl drinnen oder draußen auf einer Terrasse zu sitzen. Weil das Wetter sonnig aber nicht heiß war, sicherten wir uns einen Tisch unter einem Sonnenschirm an der frischen Luft. Sauberkeit  Alles war gut gepflegt. Sanitär Die Toiletten sind allerdings auf der ersten Etage (also Aufzug oder Treppe benutzen untergebracht. Hier war auch alles in Ordnung und sauber (schließlich werden die Anlagen auch von den anderen Orten des Hauses aus besucht . Service Zwei Kellnerinnen bedienten die Gäste. Sie waren freundlich und empathisch eingestellt. Wir erhielten auch einige Auskünfte zum Angebot. Eine Karte für Kinder gab es nicht; aber die kleinen Versionen von Quiche oder Beilagen wurden uns empfohlen. Am Ende wollte das Kind jedoch nur Pommes haben. Die Karte(n Auf einem großen Blatt (etwa doppelte Din A 4 Breite quer stehen auf der einen Seite Speisen und auf der anderem Getränke. Die Liste scheint lang, aber es gibt „nur“ zwei bis vier Gerichte pro „Abteilung“: Suppen Salate und feine Vorspeisen Fühl dich wohl Küche Knusprige Baguettes frisch vom Grill an kleiner Salatgarnitur Original Elsässer Flammkuchen Leckeres aus der Kartoffelküche Gnocchi und Pasta Frischer Fisch Saftiges Fleisch Süße Desserts und erlesene Käseauswahl Eiscrème von Mövenpick Kuchen Heiße Kaffee Spezialitäten, Schokolade und Tee Auswahl Alkoholfreie Getränke Gezapftes Kölsch und Bier aus der Flasche Weine, Schaumweine und Cocktails Die verkosteten Speisen  Wir wählten aus der Fleisch Abteilung: Gebratene Hähnchenbrust (100 hormonfrei überbacken mit Tomate, Mozzarella und Basilikum, dazu Kartoffelrösti und ein gemischter Salatteller 15,80 € Kölner Senfrostbraten vom Schweinerücken (Duroc Schwein, artgerechte Haltung aus Thüringen in Pfefferjus, dazu Kartoffelgratin und frische grüne Bohnen 16,90 € Schälchen Natur Pommes frites 4,00 € Ketchup 0,30 € Mayonaise 0,30 € Die Gerichte wurden relativ schnell serviert. Ob da wohl viel vorgefertigt ist? Heute war das uns nicht ganz so wichtig; aber schmecken sollte es schon. Zuerst wurde der übliche Korb mit Brot gebracht, den manche Leute schon als „Gruß aus der Küche“ bezeichnen. Dazu gab es ein Töpfchen Kräuterquark. Überraschend war das Weißbrot etwas warm und durchaus frisch und angenehm im Mund. Den säuerlichen Aufstrich kann man mögen; ich habe ihn probiert und fand ihn in Ordnung, aber auch nicht großartig. Mit dem Brot konnte man später Saucenreste gut aufnehmen. Das Hühnchen war tatsächlich weich und saftig. Die Schicht obenauf war eine Art Haube und brachte zusätzliche Aromen an das Brustfleisch und verhinderte ein Nachtrocknen. So blieb das Stück zart. Die Röstistücke waren jedoch relativ weich – auch außen. Da bevorzuge ich etwas mehr krosse Oberfläche. Der Salatteller bestand wiederum aus knackigen unterschiedlichen Bblättern und hatte ein mildes Dressing als Begleitung. Das Stück vom Schweinerücken war ebenfalls zart und gut gewürzt; es zeigte auch feinen Eigengeschmack. Obenauf war eine Käsehaube. Sie war zwar nicht kross aber angenehm abgeschmeckt und passte recht gut zum Schwein. Auch die Senfschicht am Fleisch erzeugte ein rundes Aroma. Die Pfeffersauce war nicht besonders scharf und rundete das Fleisch passend ab. Die Bohnen hatten noch leichten Biss, waren waren jedoch gut gegart und quietschten nicht. Auch zum Gemüse passte die Jus recht gut. Das Kartoffelgratin war recht sahnig und weich. Da bevorzuge ich jedoch eine krosse leicht angeflämmte Oberfläche. Die Pommes waren nicht zu dünn und hatten teilweise etwas Schale. Sie waren außen leicht kross und innen weich geraten. Mit Salz war ebenfalls vorsichtig gearbeitet worden. Das fanden wir recht passend. Dass Majonaise und Ketchup aus kleinen Plastiktütchen kamen, wollen wir den Hygiene Maßnahmen zuschreiben. Getränke Gerolsteiner medium 0,75 l 5,50 € Preis Leistungs Verhältnis Die Qualität war ansprechend, die Portionen ordentlich groß. Daher waren für uns die Preise in Ordnung. Fazit 4 – wenn es uns wieder in die Gegend verschlagen sollte, wären wir nicht abgeneigt, wieder dort etwas zu speisen und zu trinken. Wir waren durchaus positiv überrascht; denn in einem Schwimmbad haben wir schon überaus schlechter gegessen. Denn hier gibt es fraglos mehr als Pommes und Bratwurst im Angebot. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 30.07.2021 – später Mittag – 3 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

La Lagune

La Lagune

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 1468, Cheyres

Fusion • Barbecue • Restaurants • Vegetarisch


"Am Samstagmittag waren wir in diesem Restaurant am Neuenburgersee eingeladen. Ich hatte sofort das Gefühl, im Urlaub in einem Club Med irgendwo am Meer zu sein. Das Personal trug hawaiianische Hemden, der Service war freundlich und effizient. Zunächst einmal eine große Auswahl an Tropicla-Cocktails, und wir haben auch Accras de Morue genommen. Dann ein Vorspeisenbuffet mit Krabbencocktail, Melone und Parmaschinken, einer leckeren Pastete en croûte, gefüllten Muscheln, Räucherlachs, Tahini, gefüllten Eiern, Garnelen, reichlich Salaten, gegrilltem Speck, Frühlingsrollen, panierten Krabbenscheren, gefüllten Weinblättern, Lachssalat, Thunfischsalat und wahrscheinlich noch eine ganze Menge Sachen, die ich vergessen habe. Da das Restaurant normalerweise ziemlich voll ist, gibt es einen guten Warenumschlag, sodass alles frisch ist. Anschließend ein warmes Buffet mit Rindfleisch-Curry, Fisch mit Amoricaine-Sauce, Hühnersatay und Reis. Es gibt auch ein Buffet, bei dem Sie zwischen Garnelen, Rind, Schweinefleisch, Hühnchen usw. wählen und aus einer großen Auswahl an Gewürzen und Saucen wählen können, und dann kocht ein Koch es vor Ihren Augen auf einer riesigen Plancha. Zum Nachtisch gab es einen Teller mit mehreren kleinen Gebäckstücken und Obstsalat sowie ein Coupe mit Limetten- und Johannisbeersorbet und frischem Obst. Ich glaube, dass dieses Menü, bei dem man so viel essen kann, wie man möchte, 44,80 Fr. kostet. pro Person, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Am Ende des Essens brachten die Mitarbeiter einen Strohhut und eine Blumenkette für unseren Freund, der seinen Geburtstag feierte, und sie sangen „Happy Birthday“. Ich hatte eine wirklich tolle Zeit, gutes Essen, gutes Ambiente, wunderschöne Lage, was kann man mehr verlangen? Ich werde auf jeden Fall bald wiederkommen."