Lachssalat Lachssalat
Café Huber

Café Huber

Krapfen 2, 83735, Bayrischzell, Germany

Cafés • Kebab • Mexikanisch • Vegetarisch


"Genereller Anlass: Mein Lieblingsrestaurant ist das Café Huber in Bayrischzell. Leider kommen wir selten hierher. Ein Anlass war kurz vor Weihnachten, als wir mit Freunden gut essen gehen wollten. Der Ort ist in der zweiten Reihe versteckt, nicht weit vom Bahnhof entfernt. Von außen sieht es aus wie ein Café. Wenn man hineingeht, befindet man sich im Lagerraum der Bäckerei, was nicht darauf hindeutet, wie gut man hier essen kann. Ich hatte die Gelegenheit, mit Thorsten Hopp in seiner Küche zu kochen. Der Mann ist verrückt! Er war Leiter eines großen Unternehmens in Baden-Baden und ist hier in der hintersten Ecke Bayerns selbstständig. In seiner Küche gibt es praktisch keinen Abfall, und die Restwärme wird noch genutzt. Er legt großen Wert auf frische regionale Produkte. Das Essen ist von höchster Qualität und wird frisch à la minute zubereitet (nächste Küche ab 18:00 Uhr). Speisekarte Ambiente: für das Ambiente des Gastraums. Das Äußere des Hauses und der Laden am Eingang müssen überwunden werden. Dann findet man sich in einem angenehmen Raum auf zwei Ebenen wieder. Die Wände sind weiß und mit Blumenmotiven bemalt. Oben befindet sich eine schöne Holzkonstruktion, die zusammen mit den Ausgussfenstern und dem Terrakottaboden dem Raum einen ländlichen Touch verleiht. Die Ausstattung wird mit Bänken, Tischen und Stühlen ergänzt. Die Tische sind in der Regel mit weißen Läufern bedeckt. Es gibt schwere Schieferteller als Platzsets, gutes Material, perfekte Teller und Gläser. Vor dem Gastraum befindet sich eine sonnige Südterrasse, von der aus man die umliegenden Berge genießen kann. Auch ein großer Saal für Feiern ist vorhanden. Die Speisekarte enthielt sehr verlockende Gerichte zu vernünftigen Preisen. Es ärgert mich jedes Mal, wenn ich nicht alles probieren kann. Einige der Gerichte erinnern mich an Dinge, die ich mit meiner Mutter gegessen habe. Dazu wurde uns immer ein schöner Wein angeboten. Die Homepage mit den Fotos in der Galerie vermittelt einen ersten guten Eindruck. Service Begrüßung: für einen sehr angenehmen und vorbildlichen Service von Chef Christina Löwe und einem weiteren Service. Der Service könnte auch in einem Sternerestaurant sein. Essen Trinken: für das Kochen von Herrn Hopp, der alles frisch kocht und keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker verwendet. Kurz vor Weihnachten hatte ich nach einem Teil der Gänse mit blauen Kräutern und Knödeln (22,50 €) verlangt. Zuvor gab es einen überraschenden Winterhugo (3,20 € als Aperitif, ein Gruß aus der Küche und eine Kürbiscremesuppe (6,50 €). Das Essen schmeckte wirklich gut, war ein Blickfang und war so reichhaltig, dass wir schmerzhaft auf das Dessert verzichten mussten. Zusätzlich gab es noch eine große Flasche Mineralwasser von Adelholzner (4,20 € 0,75 l). Sauberkeit WC: Es gab nichts zu beanstanden. Fazit Preis-Leistung: für eine super Leistung zu humanen Preisen. Das Restaurant ist von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Die Zeit sollte genutzt werden, um sehr gute hausgemachte Gebäck, Pasta, Marmelade usw. zu kaufen, Tagbrot zu machen, Kaffee und Kuchen zu genießen oder abends richtig einzukehren. Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch!"

Brasserie Hülsmann

Brasserie Hülsmann

Belsen-pl. 1, 40545 Düsseldorf, Germany, Germany

Brasserien • Vegetarisch • Französisch • Meeresfrüchte


"Ich habe den Ort mit zwei Kollegen besucht und wir wurden sehr schlecht behandelt. Zuerst wurden wir gebeten, an der Bar zu warten, bis die Person kommt (das ist ok, aber wir hatten Hunger) und als wir später fragten, ob wir uns setzen könnten, fragte der Kellner, wo mein anderer Kollege sei. Ich sagte, er ist eine Minute entfernt (und das war er), worauf ich eine Antwort bekam: „Das sagen sie mir immer“. Wir haben uns natürlich an den kleinsten Tisch gesetzt, da wir nicht zuverlässig wirkten. Unnötig zu erwähnen, dass es für Menschen zu klein war. Der Abend folgte mit einem anderen Kellner, der die Getränke hinter meiner Kollegin fallen ließ und etwas davon auf ihren Mantel verschüttete, während später direkt neben uns mehr Glas zerbrochen wurde. Wir haben fast eine Stunde auf das Essen gewartet, das war gut, aber es lohnt sich nicht, so lange zu warten. Sie können nur bar bezahlen. Ich habe noch nie einen so unhöflichen Service erlebt, Ihren Kunden zu befragen, wenn Sie nur ein Essen mit Kollegen möchten und Sie alle völlig neu in der Stadt sind? Als ich nach einem Glas Wein fragte und mir sagte, dass der Barkeeper mir vorziehen würde, machte er ein Gesicht, dass meine Wahl die schlechteste war! Was für Leute arbeiten hier?!?!? Vielleicht ist dieser Wein nicht etwas, was er mag, aber er macht ein Gesicht über die Vorlieben Ihres Kunden, aber komm schon, wir sind erwachsen. Wir wurden wie einjährige Kinder behandelt und darin geschult, die Wahrheit zu sagen, wo unser Kollege ist, und Entscheidungen über Getränke zu treffen. Die Speisekarte ... es ist ein bedrucktes Stück Papier mit kleinsten Buchstaben, die man kaum lesen kann, weil dem Drucker beim Kopieren der Papiere die Tinte ausgegangen ist. Ich kann wirklich nichts Gutes über diesen Ort sagen. Wir kamen dort an und gingen in der Nähe und nicht, weil wir so lange bleiben wollten. . . Wir wurden lange ignoriert und warteten fast eine Stunde auf das Essen. Vermeiden Sie es einfach. Es ist nicht damit ... Diesem Ort fehlt die Grundlage für anständiges menschliches Verhalten gegenüber seinen Kunden."

Easyhotel Frankfurt

Easyhotel Frankfurt

Düsseldorfer Straße 19-23, 60329 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Barbecue • Koreanisch • Lieferdienste • Empfohlen Für: Mittagessen


"Ich wollte dieses Lokal schon ausprobieren, seit es noch nicht einmal eröffnet hatte (ich verfolge es irgendwie auf meinem Straßenbahnweg in die Stadt). Die moderne und minimalistische Einrichtung in Kombination mit der Tatsache, dass es sich um ein koreanisches Restaurant handelt, hat von Anfang an mein Interesse geweckt. Und als ich herausfand, dass es sich um koreanische Well-Being-Küche handelt, war mein Interesse noch mehr geweckt. Was ist überhaupt koreanische Well-Being-Küche? (Nein, wirklich, ich habe keine Ahnung und bin neugierig, obwohl es interessant klingt). ENDLICH habe ich es heute zum Mittagessen zu Yuyumi geschafft. Die Speisekarte bietet eine faire Anzahl von Gerichten, die alle schnelle Reisschalen und eine Vielzahl von Lebensmitteln zu sein scheinen. Man kann argumentieren, dass dies nicht authentisch koreanisch ist, und ich glaube wahrscheinlich, dass es nicht einmal in der Nähe ist. Aber ich bin nicht einer, der sich vor gutem Essen scheut, auch wenn es ziemlich westlich ist. Das Lokal schien mit Koreanern und anderen Asiaten gefüllt zu sein, die die Well-Being-Küche genossen. Mein Freund und ich bestellten zwei Schüsseln – eine #25 (eine Bulgogi- und Tintenfisch-Reisschüssel) und eine #31 (eine Kimchi- und Schweinefleisch-Reisschüssel). Beide waren ziemlich massiv und kosteten uns ca. 9 Euro oder weniger pro Person. Wenn man hier bestellt, muss man sofort bestellen, erhält ein "Bestellung ist bereit!"-Gerät und sucht sich einen Platz aus, bis das Essen fertig ist. In unserem Fall dauerte es etwa 25 Minuten. Zum Glück hatte ich in der Zwischenzeit ein koreanisches Hite-Bier zu trinken. Wie um Himmels willen funktioniert dieses Lokal an einem normalen Tag, wenn es zum Mittagessen voll ist und man 25 Minuten auf sein Essen warten muss? Ich hoffe wirklich, dass dies eine Ausnahme war! Wir holten unser Essen ab und es war nur durchschnittlich. Ich habe mich gut amüsiert und würde nicht abgeneigt sein, eines Tages zurückzukehren, aber das Essen ist nichts, was ich nicht selbst in meiner eigenen Küche nachmachen könnte. Und darf ich sagen... Ich glaube, ich könnte es besser machen. Aber für den Preis und die Menge an Essen, die man bekommt, war ich nicht verärgert darüber. Die Kimchi-Schüssel war besser als die Bulgogi- und Tintenfisch-Schüssel, aber es schien, als ob das Kimchi ein schnelles Kimchi war und nicht eines, das lange fermentiert war, wodurch der Kohl normalerweise viel Geschmack abgeben würde. Beide sollten extra scharf sein und offensichtlich waren sie es nicht. Aber sie bieten eine Beilage mit scharfer Soße an, die man mit an den Tisch nehmen und die Dinge etwas aufheizen kann. Sie haben das geröstete Sesamöl oder den Gochujang-Paste nicht übertrieben, was mir gefiel (ich mag beides, nur nicht in überwältigenden Mengen). Insgesamt war dieses Lokal in Ordnung. Ich würde dorthin zurückgehen, da ich das Innere wirklich mag und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Sie sind langsam, aber ich hoffe, dass es nur ein einmaliges Ereignis war. Mir gefällt auch, dass sie draußen zwei schöne Tische haben, an denen man sein Essen genießen kann, ohne sich über das Gedränge am Hauptbahnhof Gedanken machen zu müssen. Mir gefällt auch das Konzept der koreanischen Well-Being-Küche, das sich vermutlich nur ausgedacht wurde. Ich liebe es wohl einfach, Frankfurt tiefer in die koreanische Küchenkultur eintauchen zu sehen. Jetzt, da ich zu Hause bin, versuche ich die Auswirkungen dieser Well-Being-Küche zu sehen und ehrlich gesagt fühle ich mich einfach müde und in einem Food-Koma. Vielleicht werde ich morgen eine Energiezunahme und einen Gewichtsverlust von 25 Pfund bemerken. Wir werden sehen..."

Gunay Fisch

Gunay Fisch

Schwalbacher Str. 50, 65183 Wiesbaden, Hesse, Germany

Tee • Fisch • Salat • Desserts


"Das ist wirklich untragbar, insbesondere in Bezug auf einige Mitarbeiter. Wir waren mit drei Familien und drei Kindern dort und mussten draußen warten, da es keinen Platz zum Sitzen gab. Zunächst war das kein Problem, aber nach einer halben Stunde wurde es den Kindern kalt und es wehte ein starker Wind. Die Kinder gingen mit dem Kinderwagen hinein und stellten sich einfach in eine Ecke zusammen mit meinem Mann, was mit Sicherheit niemanden gestört hat, weder die anderen Gäste noch die arrogante Bedienung. Dann kam eine Servicemitarbeiterin und beschwerte sich, dass sie angeblich keinen Platz zum Bedienen hätte, was schlichtweg gelogen war. Zudem war sie SEHR unfreundlich und wollte die Kinder unbedingt nach draußen schicken, weil sie keinen Platz hätte. Sie sagte in einem sehr unhöflichen Ton: "Nehmt die Kinder und geht nach draußen und wartet dort weiter." Nach dieser arroganten Aussage wollte ich mit dem Chef sprechen, doch der Vorarbeiter war ebenso unhöflich und fragte, ob er denn den Chef jetzt von zu Hause holen solle oder was. Plötzlich erklärte er, er sei der Chef, obwohl er eigentlich nur der Vorarbeiter war. Außerdem kam die Servicemitarbeiterin schnell hinter mir her und berichtete ihm, was geschehen war, während der Vorarbeiter mir nicht einmal zuhörte. Ich sagte, dass ich den Vorfall in einer Bewertung festhalten und über das Geschehene berichten würde. Als ich gehen wollte, kam der Vorarbeiter hinter mir her und entschuldigte sich plötzlich immer wieder. Ich hätte doch recht und sollte bitte Platz nehmen, und so weiter. Ich erklärte ihm jedoch, dass er seiner Kollegin zugehört hatte, mir aber nicht, und deshalb wollte ich ihm jetzt auch nicht zuhören. Daraufhin verließ ich diesen unverschämten Laden. Wer sich gerne mit seinen Kindern rausschmeißen oder anstarren lassen möchte, ist dort herzlich willkommen! Ich bin mir sicher, nachdem sie das gelesen haben, werden sie so tun, als seien sie heilig und die Gäste vorübergehend besser behandeln. Nach einer Weile wird jedoch alles wieder wie zuvor sein. NIEMALS WIEDER GÜNAY'S FISCH!!!"