Lachssalat Lachssalat
Restaurant Meilerhof

Restaurant Meilerhof

Meilerweg 67 | 6103 Reith Bei Seefeld, Reith bei Seefeld 6103, Austria, Zirl

Kebab • Sushi • Fastfood • Mexikaner


"Seit Jahren sind wir mit unserer Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) stets gerne auf der Durchreise nach Italien im Restaurant Meilerhof eingekehrt. Es war eigentlich immer der erste Glanzpunkt unserer Urlaubsreise, weil wir nicht nur das Ambiente, sondern insbesondere die stets unaufgeregt gute Küche dieses Restaurants sehr liebten.Diesmal war unser eigentlich als erstes Highlight der Reise geplanter Aufenthalt im Meilerhof leider ein Desaster. Wir haben uns entschlossen, diese Rezension zu verfassen, um dem Meilerhof eine Chance zu geben, die Fehler auszumerzen und sich auf alte Stärken zu besinnen.Um nun auf die dargebotene Leistung einzugehen:Das Lokal war schlecht besucht, im Gegensatz zu unseren früheren Besuchen - da war es immer proppenvoll. Trotz der wenigen Gäste war das (neue?) Servierpersonal offenbar schwer genervt und hoch überfordert, und leider demgemäß (ungewöhnlich) unfreundlich, was früher nie der Fall war - im Gegenteil!Die Wartezeiten waren immer schon etwas länger, aber man nahm sie gerne in Kauf, da das Ambiente angenehm war, die Servicekräfte freundlich und die gebotene Qualität der frisch zubereiteten Speisen das Warten belohnten. Diesmal dauerte alles Ewigkeiten: die Speisekarten holten wir uns nach langem Warten selber. Hernach verging wieder geraume Zeit, bis wir zumindest Getränke bestellen konnten. Da diese aber nicht kamen, sind die Kinder schon unruhig geworden, und wir holten ihnen aus der Kühltasche im Auto einen kalten Früchtetee, was immerhin geduldet wurde, bzw. ohnehin niemanden zu interessieren schien.Wir wollten dann eigentlich schon unverrichteter Dinge aufbrechen, als dann endlich doch das Essen kam (noch immer ohne Getränke!), und hätten das lieber getan, denn die gereichten Speisen waren unterstes Niveau - weit entfernt von dem, was wir gewohnt waren!Ich liebte stets die Steaks in diesem auf Rindfleisch spezialisierten Restaurant, doch diesmal war mein Filetsteak ungenießbar: außen verbrannt, innen kalt, und das Fleisch war wohl schon knapp vor dem Verderben - es schmeckte kränklich. Offenbar wurde ein neuer Southbend-Spezialgrill angeschafft, mit dessen Bedienung man aber wohl nicht ganz klarzukommen scheint.Die Kinder bestellten "Prime-Burger", welche neu im Programm sind und auf der schönen Speisekarte sehr appetitlich abgebildet sind. Das was dann serviert wurde, war ein trauriges Erlebnis. Die Bouletten waren innen roh und fast grünlich, der Burger-Bun war wohl schon mehrfach aufgebacken und dementsprechend zäh und unerfreulich, und alles schwamm im Wasser der Tomaten. Dazu gab es angeblich hausgemachte, jedenfalls schlabbrige Pommes, die aus einer Friteuse kamen, deren Fett auch mal wieder gewechselt werden könnte, und ein fade schmeckendes Kraut und Rüben-Allerlei in einer seltsamen Pampe, welches großsprecherisch als Coleslaw ausgegeben wurde. Und dieses Elend um mehr als stolze 26 Euro pro Portion! Der Tafelspitz für meine Frau kam gar nicht, bzw. nicht mehr, bis wir entnervt bezahlten und aufbrachen. Natürlich mussten wir den nicht servierten Tafelspitz meiner Frau mit dem übrigen Essen mitbezahlen, obwohl wir kaum was von den inakzeptablen Speisen angerührt hatten.Immerhin: die immer noch nicht servierten Getränke fanden wir wenigstens auf der stolze 110 Euro ausmachenden Rechnung nicht. Die Rechnung bewahre ich mir auf, und werde sie wohl dem Eigentümer zusenden mit einem kurzen Report über unsere unerfreuliche Einkehr. Vielleicht kann er nach dem Rechten sehen. Ach ja: und die herrlich gelegene Terrasse könnte auch einmal eine Frischzellenkur vertragen: sie wirkt schon recht heruntergekommen.Wir sind dann einige hundert Meter weiter im Gasthof Hirschen eingekehrt, und erlebten dort das, was wir uns im Meilerhof erwarteten: einen Hochgenuss und freundlich-kompetenten Service (übrigens von einer ehemaligen Meilerhof-Serviererin).Vielleicht werden wir dem Meilerhof noch einmal eine Chance geben, eingedenk der vielen netten kulinarischen Erlebnisse dort von früher.Deshalb immerhin noch nicht die schlechteste Note für die Servicemitarbeiter."

Weinhaus Zum Beichtstuhl

Weinhaus Zum Beichtstuhl

Kapuzinerstr. 30, 55116 Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany

Käse • Suppe • Deutsch • Fleisch


"Um die hohen Qualitätsstandards des ehrgeizigen Restaurants Zum Beichtstuhl zu halten, arbeitet der Manager eng mit seinem Sommelier zusammen, um jede Saison Top-Deutsche Weine zu finden. Der Sommelier selbst hat das beeindruckendste Wissen über jeden seiner Weine, ihren Zuckergehalt, Bodenmerkmale, Terroir usw. Zusammen bieten sie etwa 40 verschiedene Weine im Glas an und helfen allen Gästen, ihren perfekten Partner zu finden. Nicht nur Neulinge, sondern auch anspruchsvolle Weinexperten werden ihre Auswahl zu schätzen wissen, gepaart mit einigen traditionellen und regionalen Gerichten. Ich empfehle dringend, den Spundekas als Vorspeise zu nehmen und dann entweder mit einem frischen Salat oder einem Schnitzel fortzufahren. Im Sommer stehen angenehme Außensitzplätze bis 23 Uhr zur Verfügung. Aber auch das Innere dieses historischen Gebäudes ist natürlich atemberaubend, einschließlich alter deutscher Holzkunst, aber auch irgendwie beeinflusst von mehreren leeren Weinflaschen des Besitzers selbst. Man wird das gesamte Erlebnis genießen, solange man die Leidenschaft und das Wissen des Managers nicht in Frage stellt; er liebt wirklich, was er tut, und möchte, dass jeder Gast mit seiner Auswahl zufrieden ist. Also teilen Sie offen Ihre Wünsche mit und lassen Sie sich auf eine kulinarische deutsche Weinreise ein. UND an all die Leute, die sich über die Größe der Gerichte beschweren; die Menge auf jedem Teller ist mehr als genug, das Schnitzel ist riesig und selbst der Beilagensalat ist sättigend. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!"

Restaurant Ubersee

Restaurant Ubersee

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen, State of Bremen, Germany

Pasta • Pizza • Burger • Deutsch


"Zunächst durch einen Besuch des Überseemuseums bin ich erstmals hier gelandet, da das Lokal hierin integriert ist. Die Toiletten liegen durch die Lokalität bedingt etwas entfernter im Keller und sind daher für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.Das Essen hat mich so überzeugt, dass ich inzwischen fast jedes Mal hier einkehre, wenn ich in Bremen bin.Sehr zu empfehlen ist der große Anti-Pasti-Teller für ca. 15 €, dieser reicht je nach Hunger als Vorspeise für 2-4 Personen oder als Hauptgang für eine Person. Er enthält eine Vielzahl verschiedener, wechselnder Anti-Pasti (Schinken, Oliven, eingelegte Zwiebeln, eingelegte Pilze, Salat, Zucchini, Paprika, Artischocken, Tomate frisch und eingelegt, Gurke). Diese sind alle geschmackvoll und das Ganze wird in einer plattenartigen großen Schale präsentiert - perfekt! Essig+Öl und das dazu gereichte Brot sind ebenfalls gut.Als Hauptgang Zander mit geschmortem Gemüse und Rosmarinkartoffeln, um 17,50 €.Kleiner Schwachpunkt bei diesem Gang sind mE die Kartoffeln, da diese scheinbar erst gekocht und dann gebacken werden, dadurch wird die Textur etwas ungewöhnlich und ist nicht so mein Fall (ich erwarte bei Rosmarinkartoffeln eher komplett gebackene Kartoffeln).Das Gemüse ist tomatisiert, fein geschnitten und mit etwas Biss, gefällt mir gut. Der Fisch ist sehr frisch und nicht gefroren, was man auch schmeckt! Dieser war perfekt gegart und wurde ebenso serviert, die Portion reichlich. Optisch und geschmacklich super! Der Service ist etwas zurückhaltend, aber freundlich und völlig in Ordnung.Die Qualität der Speisen und der Preis stimmen. Ich komme wieder."