Scholle Finkenwerder Kunst
Cafe Am Boxberg Hof Buchen Hotelrestaurant

Cafe Am Boxberg Hof Buchen Hotelrestaurant

Bucker Weg 5, 24613Germany, Aukrug

Cafés • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Wir sind seit Jahrzehnten regelmäßige Gäste in diesem Restaurant und haben gute und schlechte Zeiten erlebt. Am Ende sind wir immer zurückgekommen, weil niemand immer 100 Prozent geben kann, das Essen war meist gut und das Personal war in der Regel freundlich. Heute hatten wir unseren letzten Besuch in diesem Restaurant. Nach einem geschäftigen Tag waren wir schon sehr glücklich dort mit zwei Freunden zu essen. Unser Sohn, ein anderer Stammesangehöriger, konnte nicht da sein, weil er Arbeit hatte und bat ihn, sein Lieblingsgericht mitzubringen, was oft der Fall war und nie ein Problem war. Schließlich werbt das Restaurant auch offiziell im Internet mit „Service out of house“. Heute war es ein Problem! Es wurde uns gesagt, dass es wegen des Überflusses nicht möglich war, eine weitere Mahlzeit vorzubereiten, wenn unser Sohn am Tisch saß, hätten wir wahrscheinlich sieben Nahrung bekommen? Wir sollten es später noch einmal versuchen, wenn es nicht so voll ist. Unsere Beratung, um 21:00 Uhr ist die Küche bereits geschlossen, wurde nicht beobachtet. Als wir dann um 21:00 Uhr nach einer Startgebühr für den verhinderten Gast gefragt haben, war es jetzt viel leerer, wir wurden geschieden, nein, der Koch würde das nicht tun und die Küche war bereits zu. Ich fragte mich, mit dem Chef zu sprechen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass er sich verabschieden würde, um mit Füßen für Jahre der Treue zu treten"

Torhaus

Torhaus

Gustav-Meyer-Platz 3, 25541 Brunsbüttel, Brunsbuettel, Germany

Pasta • Fisch • Kaffee • Eiscreme


"Ich bin häufiger in Brunsbüttel, einfach weil ich gerne Schiffe beobachte, und hier am Eingang des Torhauses ist ein genialer Platz, um die Schiffe beim Ein- und Ausfahren in die Schleuse zu sehen. Das ist der Hauptgrund für mich, das Torhaus zu besuchen und dieses Spektakel bei einem gemütlichen Essen oder einem Getränk zu erleben. Das Torhaus ist ein typisches Touristenrestaurant, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Auswahl auf der Speisekarte ist ziemlich groß. Es werden frische Salate angeboten, die recht großzügig sind und auch sehr gut schmecken. Es gibt Schnitzel in verschiedenen Variationen, zum Beispiel als Jägerschnitzel oder als Zigeunerschnitzel. Pommes und ein kleiner Salat werden dazu gereicht (leider nicht aus frischen Zutaten, sondern eher aus eingelegten). Außerdem gibt es Ofenkartoffeln mit verschiedenen Füllungen, Pizzen und viele Fischgerichte. Die Speisekarte wird durch Suppen und Desserts, wie zum Beispiel Eis, ergänzt. Bei meinem ersten Besuch war der Koch vermutlich verliebt, denn mein Schnitzel war salziger als gewöhnlich. Auch meine Freunde hatten ähnliche Erfahrungen. Insgesamt waren wir an diesem Abend mit unseren Gerichten zufrieden. Bei weiteren Besuchen entschied ich mich für einen Puten-Salat, der frisch und ansprechend war, sowie für ein Pastagericht mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen, das ebenfalls sehr schön angerichtet war. Geschmacklich war es beide Male gut und die Portionsgröße war für mich ausreichend. Die Preise liegen im mittleren Preissegment, für ein Schnitzel zahlt man etwa zwischen 10 und 16 Euro, die Salate kosten etwa 6 bis 10 Euro und die Pasta liegt bei 7 bis 12 Euro. Die Getränkepreise sind etwas höher, 3,70 Euro für eine 0,4 l Cola. Ein Bier vom Fass (0,5 l) hätte mich 3,90 Euro gekostet. Der Service war sehr fleißig und freundlich. Bei meinem ersten Besuch war es etwas stressig, da die Bedienung etwas schroff war. Am Abend haben wir auf das Essen gewartet. Zudem kamen die Beilagen viel später. Bei den weiteren Besuchen gab es nichts zu beanstanden, alle waren sehr freundlich und wir mussten nicht lange warten. Fazit: Es gibt andere Lokale in der Nähe. Allerdings ist das Torhaus so günstig, um Schiffe zu beobachten, dass ich immer wieder hierher komme. Im Sommer kann man wunderbar sitzen, Leute beobachten und ein kleines Essen oder Getränk genießen. Das ist sicherlich das, was die meisten Menschen hierher zieht."

Olsdorfer Krug

Olsdorfer Krug

Olsdorfer Str. 13, 25826 Sankt Peter-Ording, Schleswig-Holstein, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Fastfood


"Wir haben beim Dorffest schon häufiger Gulaschsuppe VOR dem Olsdorfer Krug gegessen und waren jedes Mal begeistert. Allerdings sind wir auf das Gulaschsuppen Phänomen bei einem anderem Lokal in Bad auch schon reingefallen, es hätte uns eine Lehre sein müssen. Aber die sehr verlockende Karte verhieß gut bürgerliches Essen und es duftete auch fein. Also haben wir uns nach dem Markttag hier ein Mittagessen gegönnt. Vorspeise: Spargelcremesuppe Wer die Hollo Bollo Geschichte von Herrn Rach kennt, weiß, was ich meine... Für alle anderen: die Suppe hatte Pudding Konsistenz und war lauwarm... Immerhin waren Stücke von frischem Spargel enthalten. Hauptgericht: Junior hatte eine Lauchcreme Suppe die große Ähnlichkeit mit der Spargelcremesuppe hatte, aber eher Suppenkonsistenz vorwies... Geschmack war ok, nichts weltbewegendes Ich hatte eine Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln bestellt. Die Roulade war außen zum Teil sehr dunkel (was ich eigentlich mag), aber an diesen Stellen hat man auf dem Fleisch gekaut, wie auf Schuhsohlen. Das Innenleben war in Ordnung und das Einzige an dem Essen, was ich einigermaßen ok fand. Die Kartoffeln schmeckten wie von vorgestern und waren völlig verkocht. Das Rotkraut war nicht rot, sondern braun, keine Ahnung wie man das hinbekommt unsere Schwiegermutter kocht Kraut selbst, das ist NIE braun. Geschmeckt hat es viel zu süß und wie aus dem Glas. Die Soße hat , wenn etwas von der Soßenkelle getropft ist, kleine Krater hinterlassen (Glutamat? Mehl? Wir wissen nicht, wie man das hinbekommt) und schmeckte genau so, wie die Soße von Hauptgericht Nummer 2, der Kohlroulade... Nach Packung. Die Kohlroulade war ok da kann man nicht viel verkehrt machen nach Kohl und Schweinemett. Nicht mehr, nicht weniger... Die Kartoffeln haben wir uns geteilt. Ach ja, in der Kohlrouladensoße waren noch Speck Schinken Würfel... Schade, das Lokal ist eigentlich ganz hübsch, dafür gibt es den einen Stern. Die Bedienung sah aus, als wäre ihr die Qualität des Essens peinlich. Ein echter Fall für Rach , denn mit frischen Zutaten und frisch gekocht wäre das ein richtig netter Mittag geworden."

Ratskeller

Ratskeller

Fleethörn 9-11 24103 Kiel, Germany

Lässig • Deutsch • Europäisch • Vegetarier


"Historische Umgebung, schöne Gemälde, Buntglas, Holzbrettdecke, sogar Rüstungen, dieses Restaurant hat alles. Dies ist ein großartiger Ort zum Mittagessen, nachdem Sie das damit verbundene Rathaus gesehen haben. Ich weiß nicht, wie alt es ist, aber das Interieur im Tudor-Stil erinnert an ein älteres Deutschland. Ich wurde angezogen, nachdem ich durch die Fenster gestoßen war, die aus original mundgeblasenem Glas sind. Es sieht teuer aus, aber ich wollte nur hineingehen und diesen Ort genießen. Ich hätte den ganzen Tag dort sitzen können. Es ist traditionelles Deutsch. So traditionell, dass es keine englische Speisekarte gibt. Also, das einzige, was ich erkannte, war Schnitzel. Es war ein leichtes Schnitzel mit einer hausgemachten cremigen Pilzsauce. Die Pommes sahen normal aus, hatten aber einen Geschmack, der bei gefrorenen Pommes Frites nicht üblich ist, also müssen es Bio-Kartoffeln gewesen sein. Natürlich trank ich ein Bier und das brachte meinen Scheck auf 19,80 Dollar mit Steuern. Ein Schnäppchen für ein so extravagant eingerichtetes Restaurant. Der Service war schnell, aber nicht gehetzt und der Kellner war freundlich, aber nicht aufdringlich. Ich verbrachte die meiste Zeit damit, die Einrichtung in jedem Zimmer zu untersuchen und Fotos zu machen. Dies war keine Mahlzeit - es war eine visuelle Erfahrung. Ich wünschte, sie hätten so schöne Orte in Amerika, die so erschwinglich sind. Dies ist mehr als ein Restaurant, es? ist eine Touristenattraktion, die man gesehen haben muss."

Stoertebeker Fischrestaurant

Stoertebeker Fischrestaurant

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Brasserie Flum

Brasserie Flum

Rothenbaumchaussee 10, 20148, Hamburg, Germany

Eiscreme • Europäisch • Vegetarier • Französisch


"Wir suchten ein Restaurant, das Hummer für meine Schwägerin servierte. Wir sind so froh, dass wir die Brasserie Flum im Grand Elysee Hotel gefunden haben. wir waren im motel 1 aster, direkt an der u1 in der lohmühlenstraße. es war einfach, die u1 zu nehmen und entweder an der haltestelle stephansplatz (hinter dem dammtor) auszusteigen und nach norden zu fahren, oder die haltestelle hallastraße zu halten und die rote baumstraße hinunterzugehen, die vielleicht weniger hektisch ist als durch die belebten kreuzungen herum das dammtor zur eilstunde. Wir haben am Montagabend Ende Januar gegessen. Es gab ein Paar und Geschäftsgruppen, die Le Plateau Royale (die Meeresfrüchte-Türme) essen, die angeboten werden und von allen genossen zu werden scheinen. Wir bestellten den Demi Hummer (1/2 Hummer), die Scholle Finkenwerder Art (große Scholle) und Filet de Cabillaud (Kabeljau). Alle unsere Mahlzeiten waren gut zubereitet und geschmackvoll. als aperitif hatten wir ein glas cremant de loire (die schaumweine des glases verstecken sich auf der rückseite der dessertkarte - alle anderen weine des glases sind in der regulären weinkarte). Wir hatten einen schönen, erschwinglichen französischen Weißwein und teilten uns ein Dessert mit Eis und Beeren. Unser Kellner war begeistert und bietet ihnen bei unserem Besuch einen fröhlichen und aufmerksamen Service. wenn wir nochmal hamburg besuchen, würden wir auf jeden fall wieder in der brasserie flum speisen. es war ein großer Wert für eine Gedenkfeier."