Schweinsbraten
Wilhelmsdorfer Stube

Wilhelmsdorfer Stube

Spießhammergasse 6, 1120 Wien, Austria

Bier • Barbecue • International • Österreichisch


"Die Wilhelmsdorfer Stube war bis dato ein weißer Fleck auf meiner Meidlinger Wirtshauskarte. Wir kamen am Abend und das Lokal war gut besucht, Parkplatz gab es sogar fast vor der Eingangstüre. Das Wirtshaus wird von ehemaligen Jugoslawen betrieben, deshalb sind auch ein paar typische jugoslawische Speisen auf der Karte.Rechts geht man in den Nichtraucherbereich. Beim Eingangsbereich merkt man gleich, dass hier anständig gequalmt wird. Die Schiebetür zum Nichtraucherbereich steht zwar ständig offen, doch ich empfand es als nicht unangenehm von der Luft her. Leider sitzt man aber im Nichtraucherbereich abseits und man bekommt vom Wirtshaus- bzw. Stammtischgeschehen nichts mit. Stammgäste dürfte das Lokal genug haben. Es war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten und die Begrüßungen waren teils sehr herzlich.Die Einrichtung sieht noch recht neu aus, aber mir gefällt sie nicht. Der Nichtraucherbereich wirkt kalt und leblos. Die roten Rosen als Tischdeko konnten das auch nicht ändern. Die Weinpreise sind sehr günstig und kommen allesamt von einem Weingut aus Zöbing im Kamptal. Wir tranken Chardonnay und Weißen Spritzer.Die Leberknödelsuppe war sehr gut und der Leberknödel schmeckte auch. Als Hauptspeise bestellten wir Pljeskavica und Raznijci (Schweinslungenbratenspieße)Das Pljeskavica war ein Riesenfleck. Dazu gab es Bratkartoffeln und eine kleine Salatgarnitur. Das Pljeskavica war zwar saftig, aber nach ein paar Bissen bekam es einen eigenartigen Beigeschmack, den ich nicht zuordnen konnte. Ich bekam die Portion wegen der Größe auch nicht runter und dieses Geschmacks der mir immer mehr zuwider wurde. Die Raznijci war auch eine zu große Fleischportion. Die Schweinslungenbraten waren nicht geputzt und geschmacklich waren sie auch nicht der Renner. Am Nebentisch beschwerte sich auch eine Dame über die Fleischqualität. Lungenbraten gehört nun mal geputzt - egal, ob vom Schwein oder vom Rind. Da es aber heute keine Fleischhauer mehr gibt, bekommt man den Lungenbraten nur mehr ungeputzt im Supermarkt. Als ich vor vielen Jahren bei meinem Onkel in der Fleischhauerei gearbeitet habe, war dies eine meiner Lieblingsarbeiten und ich schnitt jedes noch so kleine weiße Flankerl weg. Wenn man schon den Lungenbraten im Supermarkt oder beim Metro kauft, dann sollte ihn spätestens der Koch putzen. Noch dazu sind die Preise für die Lage des Lokals nicht gerade günstig.Zum Abschluss gab es wieder ein Schnapserl. Für mich natürlich Sliwowitz (Zwetschke) und einen Marille für meine Freundin. Der Schnaps war sehr gut, nicht parfümiert und ein echter Brand.Wiederholungsgefahr ist für uns sehr unwahrscheinlich - es gibt weitaus bessere Balkan-Grill-Restaurants mit höherem Standard."

Hirschenwirt Ferdinand Stark

Hirschenwirt Ferdinand Stark

Brückenstraße 9, 85072, Eichstätt, Germany

Sushi • Asiatisch • Fast Food • Vegetarisch


"Der Hirschenwirt in Wasserzell war eine Riesenenttäuschung, um nicht zu sagen eine komplette Verarschung.Meine Frau und ich machen zur Zeit Urlaub im Altmühltal und haben uns heute mittag im Internet umgesehen, wo wir denn heute abend zum Essen gehen könnten.Uns fiel der Hirschenwirt auf, der auf seiner Homepage im besonderen mit einer 360°-Ansicht seiner großen und auch sehr geschmackvollen Gaststube wirbt.Wir waren beide sofort sehr davon angetan, und beschlossen, dort einen Abend in einer sehr stilvollen Atmosphäre zu verbringen.Wir machten uns auf den Weg und betraten um 18.30 Uhr an einem Sonntagabend das Lokal.Beim Betreten des Lokals bat uns die Bedienung, ihr zu folgen, sie führte uns in den Wintergarten mit wahrhaft eisiger Atmosphäre und verweigerte uns die schöne Gaststube mit der Begründung, es würden jetzt gleich mehrere Busse eintrefen, für welche die Gaststube komplett reserviert sei.Wir waren sehr enttäuscht, haben wir doch wegen der schönen Gaststube unsere Reise angetreten.Als wir dann um 19.30 Uhr das Lokal verließen, war es ein riesen Schock für uns, das in der riesigen Gaststube ein Tisch mit einer Frau und ein weiterer Tisch mit einem Paar besetzt waren.Also drei Personen in einer riesigen leeren Gaststube, und für uns zwei sollte kein weiterer Platz sein???Kein Bus mit vielen Leuten war in Sicht.Auf unsere Beschwerde meinte der Chef, die Busse müssten jeden Moment da sein.Ich sollte mich beruhigen und einen Schnaps trinken. Was für ein Witz!!!Ich bin jetzt 50 Jahre alt, war in meinem Leben schon oft Essen, und habe mich noch nie über irgend etwas beschwert, d.h. ich bin bestimmt kein Querulant, aber wenn ich merke, daß ich verarscht werde, dann muß ich etwas unternehmen.Auf der Homepage war nichts zu lesen, daß die Gaststube immer oder öfters nur für Busse reserviert ist, und daß man vielleicht mit einem anderen Raum vorlieb nehmen muß.Im Gegenteil: mit einer sehr tollen 360°-Perspektive wird genau die große Gaststube als Aushängeschild gezeigt, um die Gäste anzulocken. Ich verlange von einem Gastwirt, daß er sich für so einen Vorfall entschuldigt, und nicht versucht, sich mit so einer emotional grobmotorischen Aussage aus der Atmosphäre zu ziehen.Wir werden das Altmühltal nicht mehr besuchen, zu sehr hat uns das Erlebte enttäuscht."

Hofbräu Obermenzing

Hofbräu Obermenzing

Verdistr. 125, 81247 Munich, Bavaria, Germany, München

Deutsch • Getränke • Bayerisch • Europäisch


"Die gepflegte Gastfreundschaft wurde hier, nach Flyer, seit 90 Jahren gehalten. Bisher kann ich keine interessanten Dinge melden, aber seit 35 Jahren sind wir hier mehrmals im Jahr. Zum einen war es, weil das Haus ganz am Stadtrand gelegen war, aber direkt auf der Straße zur Stadt, und zum anderen, wie man immer in der Nähe blieb, und schließlich, weil es einen Wienerwald für über ein paar Jahre beherbergte, die auch andere bayerische Speisen angeboten. großer, rustikaler Esszimmer, wir mochten ihn immer. trotzdem war es immer voll, zog aus mir unbekannte Gründe heraus Wienerwald vor ein paar Jahren, und das wurde lokal ins Hendlhaus umgewandelt. das Gerät blieb gleich, auch hier könnte es gestoppt werden. in diesem Jahr gab es nicht mehr zu unserer Überraschung auch das hendlhaus, statt dessen Sie über neu renovierte Fassade hofbräu obermenzing lesen können. Wir beschlossen, abends zum Abendessen zu gehen, mal sehen, was sich geändert hat. mit gutem Appetit, Sie hatten nichts mehr seit dem Frühstück, wir traten in die lokale. die übliche Ausrüstung nicht mehr existierte, aber man kann sich an etwas Neues gewöhnen, und schlecht sah nicht aus. dunkles Holz, große Kronleuchter, mit geernteten Krämpfen, an den Wänden historische Fotos des Stadtteils obermenzing. es gab nur ein paar Tische besetzt, die es ein wenig kahl erscheinen ließ. Es dauerte auch gut 5 Minuten zu einem Kellner, der uns die Karte brachte. Er kannte wahrscheinlich keinen Deutschen, weil er kein Wort geredet hat. Diese enttäuschten ein wenig. nix war mit bayerischen Quasten. suppen, Salat, gegrilltes Fleisch aller Art mit den gleichen Ergänzungen. ein paar kalte Lebensmittel. Es dauerte lange (dafür nicht viel losging) bis ein zweiter Kellner erschien, wahrscheinlich die deutsche Sprache mächtig, die unseren Drink und den Wunsch des Essens akzeptierte. mein Mann bestellte bayerischen Wurstsalat mit Brühe für 7,90 Euro, und ich gegrillte Hühnerbrust für 13,50 Euro. Belgische Pommes, Barbequesoße und Kräuterbutter wurden angeboten. wir tranken ein kleines Bier und ein kleines Spezi. Es dauerte ziemlich lange Zeit zu essen, die auf den ersten Blick ziemlich lecker aussah, tatsächlich lecker, aber nach einigen Farben Zugang, der Teller war schon leer, und wir hatten noch Hunger. der Wurstsalat, der aus ein paar Scheiben bestand, wirbelnd und tropfend, harte Brühe, die mein Mann lag, und für den ein Teil meiner Pommes schnappte, nicht gesättigt. Meine gegrillte Hühnerbrust wurde in 5 schmale Streifen geschnitten, einer bestand fast nur aus Knochen, es gab wahrscheinlich eine Rippe darauf, und der Rest meiner, an sich ein paar, pommes nicht füllte. in der Stille, die sprachlose wurde wieder aufgeräumt, und auf der anderen habe ich 26,50 Euro mit Getränken bezahlt, was zu viel für mich war. Fazit: 4 Sterne für die schöne Umgebung, der große Biergarten, die vielen Parkplätze. 2 Sterne für Service und Essen. mein Tipp für Touris, die typisch bayerisch und in real bayerischer Umgebung essen möchten, bitte nicht."