Schweinsbraten
Gasthof Zur Post

Gasthof Zur Post

Ludwigstraße 1, Peißenberg, Germany, 82380, Peissenberg

Pizza • Sushi • Cafés • Fast Food


"Peißenberg liegt an der Grenze zwischen der Vorland- und der Faltenmolasse; damit ist schon alles gesagt, was man über diesen Ort wissen muss. Auch heute hätte es für mich keinen Grund gegeben, hierher zu kommen, wenn uns der Hunger nicht im wahrsten Sinne des Wortes getrieben hätte. Die Moser-Mühle in Huglfing, die Schatzl und ich für ein Mittagessen eingeplant hatten, hatte Ruhetag. Also entschieden wir uns, weiterzufahren, bis wir einen Ort erreichen. Und das war dann der Gasthof Zur Post in Peißenberg. Direkt an der Hauptstraße gelegen, nicht zu übersehen. Direkt neben dem Haus gibt es einen großen Parkplatz. Der Eingang führt in einen langen Flur, rechts geht's ins Gasthaus. Mit etwas Müdigkeit und einem Hauch von Entbehrung fanden wir einen freien Tisch direkt gegenüber der Theke. Hoffnung keimte in mir auf, wenn es hier so voll ist, dann müssen sie ja kochen! Die Speisekarte entpuppte sich als ein zusammengeschweißtes DIN A4-Blatt, auf dem pretty alles zu finden war, was das bayerische Herz begehrt. Natürlich durfte die Pfannkuchensuppe nicht fehlen, für € 3,10, versehen mit der Allergiehinweisliste, die die Nummer 5 auszeichnete. Ein Blick auf die Karte verriet mir, dass 5 Aha, Geschmacksverstärker.... Aber das schreckte mich nicht ab; ich musste alles im Eiltempo bestellen, trotz des großen Hungers. Also bitte die Spinatknödel mit zerlassener Butter, frischem Parmesan und Salat für € 7,90. Meine Schatzel wählte den „Tagesrenner“: eine gebackene Suppe, einen mit Kräuterbutter gegrillten Schweinebraten, Pommes und Salat, Cappuccino für € 7,90. Gegen den Durst bestellten wir ein großes Spezial und ein Johannisbeer-Schörl, beide 0,5 für € 3,10. „An Salat darf's eich selber holen“, erklärte uns die Bedienung und deutete zur Theke. Dort hatten wir beim Betreten des Raumes bereits die Salatbar entdeckt. Und da wir gerade im Raum waren, fühlten wir uns wie in der guten alten Zeit katapultiert. Solche Wirtshäuser sollte es öfter auf dem Land geben, nicht nur in Garmisch. Lange, einfache Tische, ein Kreuz an der Wand, und wenn die Bedienung nicht einen schwarz-weißen, karierte Minirock, sondern ein Dirndl getragen hätte, hätte man hier ohne große Umstellung eine Szene für einen Ganghofer-Film drehen können. Zurück zum Thema, die Suppe kam. Wunderschön dünn geschnittene Pfannkuchenstreifen für mich, dicke Stückchen für Schatzl in der Suppe, frisches Grün darüber. „Und?“ wollte ich von meinem Schatz wissen, „wo ist der Geschmacksverstärker?“ kam es trocken zurück. Stimmt, die Brühe schmeckte hausgemacht, hätte etwas kräftiger sein können, aber ansonsten – basst scho! „Möchtest du auch einen Salat?“ Nein, das tut er nicht. Also gehe ich allein zum Buffet und finde die üblichen Verdächtigen. Ich mixe mir eine Portion Blattsalat, Karotten, Gurken und Tomaten und versuche zu erraten, was für ein Dressing sich in denkaraffen befindet. Ich nehme das, das dem Joghurtdressing am nächsten kommt. Dann kommt der Hauptgang und ich frage mich, warum ich mir einen Salat vom Buffet holen sollte. Die „Salatgarnitur“, die auf der Karte erwähnt wurde, war eine mörderische Portion, bei der die beiden Spinatknödel fast untergingen. Aber die mussten sich nicht verstecken, denn ein Berg Parmesan hatte keine Chance gelassen. Beim Salat hat der Koch wirklich übertrieben, die Kürbiskerne und Pinienkerne waren großartig, weniger gut fand ich das fruchtige Dressing; das war einfach mein Joghurtdressing vom Buffet. Ein wahrer Traum waren die Knödel. Zart, locker, saftig und gut gewürzt. Das könnte man in Südtirol nicht besser machen, wo diese Knödel herkommen. Und was sagt Schatzl zu seinen Knödeln? Nichts, er genießt und lässt nichts übrig. Während der Cappuccino serviert wird, mache ich mich auf den Weg zu den Toiletten. Barrierefrei, sauber, aber eine wilde Farbenmischung – da hätte ein Stilberater gute Dienste leisten können; Fazit: Selten fiel es mir so schwer, Fotos zu machen. Ich traute mich nicht an den Nebentisch, wo wir von SEHR vielen Augenpaaren beobachtet wurden. Abgesehen davon fühlten wir uns ganz wohl. Alles war gesagt, was zu essen war, war guad! Die Preise? Unschlagbar zu dieser Tageszeit, ansonsten nicht viel anders als in Garmisch. Service? Bayerisch rustikal, nett und flink? Und wie!"

Stadtbiergarten

Stadtbiergarten

Mühlgasse1 16, Schorndorf I-73614, Deutschland, Germany

Pizza • Snacks • Deutsch • Schwäbisch


"Warum hat ein Biergarten eigentlich einen eigenen Parkplatz? Wahrscheinlich damit die Hauptgäste bequem abgeholt werden können. Warum sind wir überhaupt mit dem Auto in den Biergarten gefahren? Nun ja, wir mussten den benachbarten Elektro-Markt besuchen und hatten Hunger auf etwas Einfaches. Da meine Frau aber nicht fährt, war das nochmal fraglich. Nach unserer letzten Erfahrung sollte es aber kein alkoholfreies Bier sein. Außerdem war Brückentag und heißes Wetter – bei so einem Wetter sitzt man nicht gern im Garten. Wir waren also einkaufen, konnten aber nach dem Einkauf kaum etwas abholen. Da ich früh dran war, bin ich einfach losgezogen. Leider musste ich morgens einkaufen und die Abwesenheit einüben. Dann habe ich mich ziemlich darüber geärgert. Aber es sollte ja auch etwas zu essen geben. Der Hahn’sche Biergarten, auch Stadtbiergarten genannt, liegt ziemlich zentral in Schorndorf. Auf zwei Seiten ist er von einem alten, charmanten Industrieareal umgeben, das mit stolzen Kastanienbäumen bestückt ist – ich kann mir gut vorstellen, wie schön das hier in ein paar Jahren wird. Sonntags gibt es oft Live-Musik und ähnliche Veranstaltungen. Das hat definitiv Potential. Mal sehen, wie das bei den neuen Bewohnern ankommt, wenn das Industriegebiet demnächst abgerissen und durch mehrstöckige Wohnungen ersetzt wird. Wir parkten unser Auto im „hauseigenen“ Parkplatz und schlenderten über einen kurzen Kiesweg in den Biergarten. Typisches Biergartenflair empfing uns: Kastanienbäume, Kies unter den Füßen und klassischen Holztischen mit Bänken. Im Vordergrund gab es eine große Getränke- und Essensausgabe, seitlich einen Bereich für Rückgabe von Geschirr und Getränke sowie Toiletten. Außerdem war ein Spielplatz zu sehen. Der Biergarten war gut besucht, vor allem von Radfahrern, aber wir fanden einen schattigen Tisch, der uns zusagte. Flyer auf dem Tisch informierten über Speisen, Getränke und kommende Events. Daneben hingen große Schiefertafeln mit Tagesangeboten. Zum Angebot gibt es nicht viel Spannendes zu sagen – ganz typischer Biergarten. Als Tagesangebot gab es leckere Schweinebäckchen (Preis leider nicht mehr bekannt, ich schätze 5,80 Euro). Meine Frau bestellte diese und kam ins Gespräch mit dem Service. Ich entschied mich eher für Schnitzel mit Pommes (7,60 Euro) – hier ohne Sauce. Dazu eine große Cola (0,5 l für 3,20 Euro) und ein Rhabarberschorle zum gleichen Preis, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Wie im Biergarten üblich bestellte man am Tresen, bezahlte und holte die Getränke selbst ab. Als es kurz darauf etwas unruhig wurde, musste ich wieder an den Tresen – es wirkte, als sei das Personal etwas überfordert, vermutlich wegen einer schwierigen Kundensituation. Während ich auf mein Essen wartete, kühlte ich mich draußen ab. Die Getränke servierte ich neben den Tresen, das war okay. Zum Essen: Die Schweinebäckchen meiner Frau waren von zarter Konsistenz, gut gewürzt und zerfielen quasi auf der Gabel. Ihr schmeckten sie, für mich waren sie etwas zu fade. Der dazugehörige Berg Kartoffelpüree war ordentlich, vermutlich Convenience-Produkt. Die Sauce passte gut dazu, war aber wohl aus Pulver angerührt – es gab ausreichend davon. Alles in allem fand meine Frau das Essen lecker und war zufrieden. Der dazu bestellte Salat war frisch, es gab großzügig Dressing dazu, allerdings etwas teuer. Dazu reichten sie zwei Scheiben Brot, die frisch wirkten, aber etwas empfindlich waren. Mein Schnitzel kam wie angekündigt: Zwei Biergartenschnitzel in angenehmer Größe und Konsistenz. Schön dünn, zart und mit knuspriger Panade, allerdings fast schon „zu dick“ paniert. Die Pommes waren perfekt frittiert, leider kühlten sie schnell ab. Nach etwa einem Drittel musste ich die Pommes aufgeben, was ich ärgerlich fand. Vielleicht wären dickere Pommes besser, aber keine Steakhouse-Pommes. Insgesamt waren wir müde, aber einigermaßen zufrieden. Wir wussten, worauf wir uns einließen, und wurden nicht enttäuscht, aber auch nicht positiv überrascht. Abschließend bleibt die Frage, was der Koch von Beruf ist. Noch ein Lob: Der Zugang über den Kiesboden war weitestgehend barrierefrei, die Toiletten traten separat und waren sehr sauber. Alles in allem ein solider Biergarten mit klassischem Ambiente und ausgewogenem Angebot."

Postwirt Sauerlach

Postwirt Sauerlach

Tegernseer Landstraße 2, 82054, Sauerlach, Germany

Pizza • Sushi • Fast Food • Mexikanisch


"wir haben nach einem Einheimischen für eine Weihnachtsfeier gesucht und auf Empfehlung wurde der Postwirt in madlach empfohlen. so zu der Probe . war super lecker, aber alle Gerichte waren nicht mehr perfekt heiß. Darüber hinaus war der Dienst extrem selten zu sehen und von selbst kam es überhaupt nicht, nur als wir riefen. das Lokal sieht toll aus, alles einfach renoviert. Wenn Sie hereinkommen, gibt es einen offenen Kamin auf der linken Seite, ein Bistro auf der Rückseite, wo Sie ein wenig abgeschirmt sitzen und im “Zentrum” ist es wie eine typische bayerische Wirtschaft – aber nur modern. gibt es auch einen Wintergarten. Nachdem es uns wirklich gut schmeckte, beschlossen wir, die Feier dort zu machen und einen Termin zu vereinbaren, um das Buffet zu diskutieren. wir nutzten auch die Möglichkeit, dort wieder zu essen. die bayerische und österreichische Küche wird hier angeboten. Preis in der Mitte, suppen 4-5€, Hauptgerichte 11-19€ (nur trockenes Rindfleisch beträgt 25€. Geschmackvoll war alles wieder ok und diesmal war es auch heißer und der Service war auch aufmerksamer. eine Erhöhung ist noch möglich. unsere Party war sehr nett. Preis/Leistung war ok. Die Präsentation war jedoch ziemlich langweilig und auch die Mengen, die auf dem Buffet waren, waren etwas klein für unsere Gruppengröße, denn es gab immer wieder warten, bis es gefüllt war. der Service hat sehr gut bei der Feier gearbeitet. Insgesamt würde ich 3,5 Sterne geben, aber ich würde mich hier aufrunden."