Sorbet Sorbet

Erfrischender Sorbet aus fruchtigen, gefrorenen Pürees, perfekt für einen leichten Genussmoment nach dem Essen.

Yee Chino Restaurant

Yee Chino Restaurant

Helene-Weber-Allee 19, 80637 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Fusion • Asiatisch • Chinesisch


"Mit Freunden, mit denen wir öfter gerne gut essen gehen, trafen wir uns im „YeeChino“. Schon beim Betreten des Restaurants waren wir vom Ambiente positiv überrascht. Keinerlei Spur von der sonst üblichen typischen China-Restaurant-Möblierung. Wir freuen uns über den schönen runden Tisch mitten im Raum neben einem Klavier, den wir zugewiesen bekommen.Dann bestellen wir viele verschiedene Vorspeisen und jeder kann probieren. Die „Saté-Spieße von Huhn mit Curry-Erdnuss-Dip“ überzeugen, genauso wie die „Ebi-Tempura - Garnelen im Tempura-Teig knusprig gebacken“. Wunderschön angerichtet ist die „Lachs-Rose: eine Rose aus frischem Lachs, serviert mit Oliven-Limetten-Soße“ und sie schmeckt auch so! Auch der „Mangostreifen-Salat mit Paprika & Sojasproßen und knuspriger Ente“ verdient volles Lob. Nur beim „Yum Wun Sen: Glasnudelsalat mit Garnelen, Morcheln & Zwiebeln“ waren wir nicht ganz zufrieden, waren doch fast keine Garnelen zu entdecken!Dafür waren dann die Hauptspeisen wieder von bester Qualität. Ganz besonders erwähnt werden muss die „Halbe Ente, serviert mit Wok-Gemüse in Süß-Soja-Soße“. Eine große Portion, perfekt zubereitet und sehr gut schmeckend. Gleiches gilt für die „Hähnchen gebraten mit Gemüse, Cashewnuss und Thai-Basilikum“ und den „Rosa-gegrillter Thunfisch auf Wok-Gemüse in Teriyaki-Soße“.Zufrieden abschließen konnten wir diese kulinarischen Erlebnisse mit einem „ Exotischer Obstsalat mit Himbeer-Sorbet, serviert in einer ausgehöhlten Ananas“ und „Lauwarme Schokoladenkuchen mit Saisonfrüchte“. Bedient wurden wir von sehr freundlichen, höflichen Obern. Erfreuliches Fazit: Sehr empfehlenswert."

Matsuhisa Munich

Matsuhisa Munich

Neuturmstr. 1, 80331 München, Germany

Wein • Sushi • Suppe • Japanisch


"Ich musste überlegen, ob ich diesem Ort 4 oder 5 Sterne geben sollte. Wenn es eine Option für 4,5 Sterne gäbe, wäre das genau die Bewertung, die ich geben würde. Wieso den? Als Hauptgericht habe ich Beef Teriyaki bestellt, das sehr lecker war und genau so zubereitet wurde, wie ich Medium gefragt hatte. Das Personal vergaß jedoch die von mir bestellte Miso-Suppe und musste danach fragen. (Dies könnte auch ein Missverständnis während des Bestellvorgangs sein, aber ich habe Leute gesehen, die sich in den anderen Bewertungen über fehlendes Geschirr beschwert haben.) Auch Geschirr wird separat geliefert. Wenn Sie also in einer Gruppe sind und alle zusammen essen möchten, Person wer zuerst ihr Gericht bekommen haben, müssen warten. In unserem Fall ca. 10min. Wichtig ist hier hervorzuheben, dass uns die Mitarbeiter vor der Bestellung über diese Tatsache informiert haben, sodass wir überhaupt nicht überrascht waren. Außerdem würde ich von einem solchen Ort erwarten, dass mir jemand Informationen darüber gibt, was ich esse. Es ist sehr verbreitet in den Restaurants dieser Klasse. Hier gibt es außer der Zutatenliste im Menü überhaupt keine Informationen über das Essen. Erwähnenswert ist, dass der Ort an diesem Abend überhaupt nicht beschäftigt war, sodass definitiv Zeit war, alles perfekt zu machen. Um es zusammenzufassen, ich mag den Ort und ich werde auf jeden Fall wiederkommen, da meine Erfahrung insgesamt positiv war. Vielen Dank, dass Sie uns Team Matsuhisa haben. Prost!"

Weingärtner

Weingärtner

Kehler Str. 4, 68239 Mannheim, Germany, Germany

Wein • Deutsch • Vegetarisch • Mediterrane


"Besuch am Sonntag, 11. August 2024 mittags Das Restaurant mit Hotel befindet sich im Mannheimer Stadtteil 'Seckenheim '. Wir haben das Restaurant an einem Sonntag besucht, zum Mittagessen und dieses ist ab 12 Uhr laut Webseite geöffnet. Vor Ort wurden wir freundlich begrüßt und abgefragt, ob im Vorfeld reserviert wurde dies ist empfehlenswert, laut Webseite. Wir haben dann durch das Personal einen Tisch im Biergarten erhalten und die Karte wurde überreicht. Das Restaurant bietet ausgewählte Pfälzer Weine an, eine gut bürgerliche Küche, Produkte aus der Region und zur normalen Karte, zusätzlich eine monatliche Empfehlungskarte. Bestellung: Spezi 0,3l für 3,90 € Bananenweizen 0,5l für 5,90 € Limo hausgemacht für 4,90 € Pfifferling Cremesuppe mit Lauchzwiebeln und ZIMT Croutons für 7,90 € sehr fein im Geschmack und man schmeckt den Zimtgeschmack : Bruschetta Baguette mit frischen Tomaten, Knoblauch, Olivenöl, Kräutern und Mozzarella überbacken für 6,60 € Feldsalat mit gebratenen Pfifferlingen, Arg. Roastbeefstreifen und Cherrytomaten für 22,90 € Schnitzel Bayerische Art an Meerrettich Senfsauce, Bratkartoffeln und Beilagensalat für 19,90 € Créme Brulée, Vanillecreme mit karamellisierter Zuckerkruste für 6,60 € Espresso für 2,20 € Zusammenfassung: Wir würden das Restaurant Weingärtner weiterempfehlen, da uns das Essen geschmeckt hat und man sieht, dass hier frisch gekocht wird. Gerne wieder einmal wenn wir in der Region sind!"

Dürkheimer Riesenfass

Dürkheimer Riesenfass

Sankt-Michaels-Allee 1, 67098 Bad Dürkheim, Germany, Germany, Bad Duerkheim

Deutsch • Fast Food • Vegetarisch • Mexikanisch


"Meine Frau stand zuletzt vor drei Jahren vor diesem Fass; bei mir war es noch länger, weil ich zuletzt mit den Speyer Großeltern den Lauf besucht hatte, also war ich zehn oder elf Jahre alt. Obwohl ich immer wieder bei den Hockeyclub HC Blauweiss Speyer im HC Bad Dürkheim blieb; vor den Spielen hätte sich ein Lauf des Besuchs für unseren Zustand als prekär erwiesen und nach den Spielen ging nach den Spielen, ob Sieg oder Niederlage, mit dem Teambus immer wieder nach Speyer zurück. Das Derkemer Fass ist immer einen Besuch wert. Das weltweit größte Fass mit einer Kapazität von 1.700.000 Litern (im Gegensatz zum kleineren Heidelberger Fass wurde es nie direkt neben dem Wurstmarkt gefüllt, wo im September jedes Jahr mehr als 9 Tage und Nächte des Worschtmarktes, des weltweit größten Weinfestivals, stattfinden, wo die Winzer und Winzer der Region ihre besten Weine haben. Besucher kommen nicht nur aus dem Pfalz, sondern auch aus dem näheren und weiteren Ausland. Der Lauf wurde 1934 von Dürkheimer Winzer und Küfermeister Fritz Keller gebaut; 178 15m lange Fässer mit einer Dicke von 15cm installiert und der Laufdurchmesser beträgt 13,5m Leider gibt es hier keinen barrierefreien Zugang; bereits am Haupteingang gibt es mehrere Stufen und leider wissen nur die Kunden, dass es einen barrierefreien Gehweg für behinderte oder rollstuhlgerechte Gäste gibt. Es gibt keine entsprechende Mitteilung und dieser Eingang muss auch vom Personal geöffnet werden. Es wird völlig dunkel, wenn Sie wollen oder müssen vom Gästezimmer zu den Toiletten gehen; eine steile Treppe mit dreizehn oder vierzehn Stufen führt nach unten. Er ist gut zu Fuß. Ambiente: hygge spricht gemütlich. Vom Haupteingang nach links geht es zu einer Reihe von Separees, die jeweils mit einem zentralen Tisch von zwei Bänken ausgestattet sind. Sechs nicht zu dicke oder acht schmale Hemden passen in einen so kleinen Raum. Vierertische stehen in der Mitte und auf der anderen Seite des Laufs, die gegebenenfalls teilweise zusammengeschoben werden können. Wer Weinbars mag, wird sich hier wohl fühlen; nicht nur Touristen, sondern auch viele Einheimische bevölkern täglich das Derkemer Fass, das täglich zwischen 11:30 und 22:30 Uhr geöffnet ist. Für das Ambiente vergebe ich vier Sterne. Sauberkeit: Obwohl hier von Mittag bis Abend extrem häufige Besuche oder Andrang regiert (bei unserem Aufenthalt haben wir mehrmals erlebt, dass die Gruppe von sechs oder sieben Menschen abgelehnt werden musste: das Fass war voll von allen Picobello sauber; das gibt eine Partitur von fünf Sternen. Service: Das Service-Team ist voll auf Zack; auch wenn der Shop schwingt, und er macht es überall, das Personal kann nichts über Hektik fühlen. Manages freundlich, fliehen und mit viel Überblick über sein oder ihr Büro; der Gast wird am Eingang genommen, platziert und schnell mit Essen und Trinkkarte geliefert. Es ist an der Zeit, sich in Frieden zu holen, aber es ist auch sofort verfügbar, sobald die Karten gefaltet werden, um die Bestellungen zu holen und sie in die Küche zu übergeben. Die Entnahme von Gerichten erfolgt lässig zwischendurch und die erforderliche Rechnung erlaubt nicht lange zu warten. Jedenfalls fühlten wir uns sehr gut umgesehen, und ich mochte, wie das Personal sich um regelmäßige Gäste kümmerte. Beispiel: Auf dem Tisch neben uns saß eine alte Dame, sicherlich stark in den achtziger Jahren. Der Vorgesetzte, der für unseren Tisch und die beiden Tische auf der rechten und linken Seite verantwortlich war, hatte ein sehr waches Auge auf sie und als sie nur einen Finger hob, war er an der Stelle, um ihre Wünsche zu erfüllen. Aber auch das Personal, das nicht für sie verantwortlich war, kam für ein paar nette Wörter oder einen kleinen Chat an ihren Tisch. Es ist klar, dass Sie auch mit dem Abschied zum Mantel und einem sorgfältig verengten Paket geholfen haben (sie war nicht über ihr Essen vollständig verpackt übergeben worden. Ich möchte auch im geeigneten Alter verwöhnt werden: Für den sehr guten Service vergebe ich viereinhalb Sterne. Essen: Vorläufig sei gesagt, dass die hier eine Art Massenproduktion mit moderater Küche ist, kaum überraschend ist; das Dürkheimer Fass ist keine Touristenfalle, sondern ein Ort mit sehr ansprechender gutbürgerlicher Küche und einem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ansonsten wäre es nicht möglich, zu erklären, dass es so viele Einheimische gibt; in Bad Dürkheim gibt es viele Weinbars und andere Gastros, darunter auch ein sehr guter Indianer. Die Barrel Küche bietet Pfalzküche, aber auch regional. Die meisten Gerichte sind auch zum Mittagessen, wie das Menü (hier unter [hier link], und sehr viele Gerichte sind nicht nur in der gut gestalteten normalen Version, sondern auch ebbes kläner spricht als Senior-Platte. Ich mag es sehr, dass für jedes Gericht auf der Karte ein entsprechender Vorschlag für Wein gemacht wird. Meine Frau bestellte eine große Fanta zu trinken (0,5l EUR 4,80 , mein Bendiktiner weißes Bier aus dem Fass (0,5l kostete nur EUR 0,10 mehr. Nach einem Vorspeisen fragte sie nicht, ich bestellte die Peaches Leberknödelsuppe auf Basis Rinderwahn für EUR 5,90. Sehr reich und mit einem Kapital lewwerknopp darin, die wirklich intensiv nach Lewwer schmeckte; Up! Die Weinempfehlung für diese Suppe: Grauer Burgunder, pikant und charaktervoll, Aroma nach reifem Birnen (Winzergenossenschaft Four Seasons, Bad Dürkheim). Dieser Wein war genau das, was wir gestern Abend im Hotelrestaurant hatten; der einzige Lichtblick im Desaster Menü: Meine Frau hatte als Gericht aus der Kategorie die Tischplatte mit hausgemachter Pferdesoße, Cranberries und Kartoffeln für EUR 17.90 empfohlen; in der Version ebbes kläner hätte er EUR 15.80 Weinempfehlung für dieses Gericht war ein portugiesischer Rotwein Halbtrocken, Ziegelrot und Feinfruchtig (Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten, Bad Dürkheim). Sie lobte ihr Gericht über den grünen Klee; Nach ihrer eigenen Aussage hatte sie keine so feine Tischspitze für immer gegessen. Eine Taverne überzeugte mich auch; das Fleisch war sehr zart, aber so sehr, und auch die Pferdesoße war wirklich sehr erfolgreich. Ich war auch sehr glücklich mit meiner Wahl: ein paar geschälte Würste mit Fransen Jus von Weinrebe und Kartoffelpüre für EUR 14,20; EUR 12,10 hätte die ebbes coole Version mit einem Bratwurst weniger kosten. Die Weinempfehlung für dieses Gericht war ein Riesling Halbtrocken, fruchtig und duftend (Winzergenossenschaft Four Seasons, Bad Dürkheim ; hätte ich jetzt einen Wein getrunken, hätte ich dieser Empfehlung nicht gefolgt, hätte mich aber stattdessen für einen trockenen Riesling entschieden. Es gab nichts im Geschmack herauszubringen, aber es wäre sehr gefreut gewesen, wenn die Würste noch rauer waren als sie waren; Lächeln auf einem hohen Niveau. So oder so: die Küche im Dürkheimer Fass bescheinigte ich eine überraschend hohe Qualität, die mich natürlich genossen hat, und dafür genieße ich gut verdiente viereinhalb Sterne im Lebensmittelbereich. Preis/Leistungsverhältnis: Das ist hier absolut wahr; vier Sterne. Fazit: Wenn der Weg uns zurück nach Derkem führt, werden wir sicher im Fass zurückblicken. P.S Wer als Nicht-Peals wissen will, wie die Boten in diesem Bundesstaat ankreuzen, empfehle ich dringend, das folgende Buch zu lesen: Ernst Johann: Deutschland, Ihr Pfälzer (Wo wit wächst wie Wein, Hoffmann und Campe Verlag.)"

Forsthaus Damerow

Forsthaus Damerow

Damerow 1, 17459 Luxemburg, Koserow, Germany

Sushi • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"Unser Trip zu unserem kleinen Ferienhaus auf der Insel, das im ehemaligen Heim Demerov in Koserow genutzt wird, war etwas Ungewöhnliches. Wir kamen aus Wolgast, aber da unsere Straße, die B111, durch einen See (Usedomer Bade- und Schwimmbad) von unserem Ziel getrennt war, mussten wir vorher zum Erdbeerhof Karls fahren, da es dort nur eine Überquerung für motorisierte Fahrzeuge gab. Wir hatten kurzfristig drei Nächte für 2 Erwachsene in einem zusätzlichen Haus gebucht, das zwei mal zwei Apartments beherbergt. Der Gesamtpreis betrug 222,36 Euro, ohne Kurtaxe. Der Zahlungsempfänger und somit eigentlich die Vermietungsgesellschaft heißt See Stare GmbH. Es gehört mir also zum Hotel, da wir dort bezahlt haben, die Schlüssel bekommen haben und die Kurkarte erhalten haben. Es sieht alles nach einem geschlossenen Bereich aus. Apropos Ticket: Die Kurtaxe von 9 Euro für uns beide für den gesamten Aufenthalt musste ich erst bei der Abreise bezahlen. An der Rezeption wurden wir äußerst nett und offen empfangen. Dort erfuhren wir auch, dass es einen Brötchenservice gibt, den man einfach bestellen kann und jeden Morgen um 7 Uhr frische Brötchen abholen kann. Parkprobleme hatten wir nicht, es gab genügend Parkplätze. Wir hatten auch Glück und fanden einen Platz direkt gegenüber unserem Ferienhaus, nicht nur für den Tag der Anreise, sondern auch für das Parken und auch für die Gepäckablage am Abreisetag. Unser Apartment im Doppelhaus ist sehr funktional, so wie alle anderen. Wenn man eintritt, steht man direkt vor einem Doppel-Schrank in einem kurzen Meter Abstand, der die kleinste Küche abdeckt. Sie hatte eine „Zwei-Flammen“-Elektroherd, einen kleinen Kühlschrank mit Minikühlfach (hinten offen, flach, dazu noch Gläser, Teller, Tassen und weiteres Geschirr sowie Besteck; auch Kochutensilien – im linken Schrank, aber leider ohne großes Küchenmesser zum Schneiden usw.). Es gab nur ein kleines Messer. Die Töpfe und Pfannen fanden wir ausgepackt auf dem Schrank. Links neben dem Schrank hing ein drehbarer Teil und etwas weiter hinten musste man zuerst die beiden Schranktüren öffnen, um an den Kühlschrank zu kommen. Wenn die Türen geöffnet werden mussten, um abzuwaschen, hob das linke Türblatt ständig an, sodass immer ein Spalt zwischen der Waschmaschine und der Schranktür blieb. Links war das Schlafzimmer mit dem Doppelbett, zwei Nachttischen und einem Kleiderschrank. Übermäßig viel Bewegungsfreiheit bietet der beheizbare Raum nicht. Das Badezimmer ist ein Schlauch, in dem man lieber alleine arbeitet. Der weiße textile Duschvorhang ist leider so kurz, dass beim Duschen ständig Wasser aus der Dusche in das abflusslose Badezimmer mit roten Bodenfliesen läuft. Vor der Dusche ist an der linken Wand die Toilette. In der unteren Ecke zwischen Toilette und Duschbecken ist die Fliesenarbeit. Der Lichtschalter im Badezimmer befindet sich im Schlafbereich, was für den Schläfer beim Toilettengang nicht so günstig ist. Dafür kann man den Ventilator innen einschalten. Der Wohnbereich hat ein Sofa mit einem runden Tisch und einen TV-Schrank. Das Holz des Schranks riecht wirklich unangenehm, weshalb wir ihn nicht benutzt haben. Am Fenster stand ein kleiner Tisch mit 3 Stühlen für die Mahlzeiten. Auf einem Rollregal links neben der Tür standen Toaster, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Dahinter befand sich der Zugang zu einem kleinen Lager- und Stauraum. Darin gibt es ein Regal, einen Staubsauger und einen Wäschetrockner (aufgestellt!). Sie haben WLAN, zumindest im Bereich der Lobby-Rezeption. Denn das Internet in unserem Apartment war total tot, sogar unser Vodafone Club hat uns im Stich gelassen. Das Apartment ist, soweit ich es sehen konnte, im Rahmen eines Konverters. Wer weiß, was das bedeutet. Die recht umfangreichen Freizeit- und Wellnessangebote zur Erholung, Entspannung und Belebung von Körper, Geist und Seele sowie das Restaurant im Waldeshaus, haben wir nicht genutzt. Zum Beispiel gibt es günstige Fahrräder (auch mit Elektromotor) zu leihen. Wir sind herumgelaufen und gefahren. Ich gebe dennoch 4 Sterne, da wir nur das Ferienhaus (maximal 3 Sterne) in Betracht gezogen haben und uns in den wenigen Stunden unseres Aufenthalts entspannt und erholt haben."

Dresel GmbH Co. Kg

Dresel GmbH Co. Kg

Rummenohler Str. 31 58091 Hagen, Hägen, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • International


"Liebe Frau Isken,zunächst möchte ich unterstreichen, dass ich die Themen „Überheblichkeit und mehr Schein als Sein“ von anderen Bewertern übernommen und lediglich bestätigt habe. Schauen Sie sich die Tripadvisor-Bewertungen an, Sie werden diese mit meinen überstimmenden Äußerungen schnell finden können.Es hat also keineswegs mit persönlicher Missgunst (??????) zu tun. Wieso Missgunst???? Der lokale Erfolg Ihres Hauses erweckt in mir überhaupt kein Gefühl, und schon gar nicht Missgunst (die Haltung, in der man jmdm. etwas nicht gönnt) ! Dass diese beim letzten Abendessen in Ihrem Hause mir aufgestoßenen Bedienungsfehler „Kleinigkeiten“ waren, habe ich selber in meiner Bewertung auch so bezeichnet (gelb unterstrichen). In herzlichen, netten Häusern drücke ich sehr gerne ein Auge zu… Nur nicht in Ihrem Hause, wo der „unbekannte Gast“ leider so oft herablassend behandelt wird.Was die kleine, junge, offensichtlich überforderte Bedienung angeht, so stelle ich schon die Qualität der Lehre bei Ihnen in Frage……. Ich habe viele Lehrlinge im Vertriebbereich ausgebildet und habe nie solche „Jungpflanzen“ gleich auf die Kundschaft losgelassen….. Frau Isken, ich kenne schon den Unterschied zwischen Stolz und Überheblichkeit. Stolz ist ein kostbares Gefühl, das Leute mit einer langen Familientradition berechtigter Weise haben dürfen. Zur Info unser Familiensitz besteht nachweislich seit 1642, und unsere Familie übt auch seit der Zeit im weiteren Sinne den gleichen Beruf aus…. Überheblichkeit dagegen ist eine sehr fragwürdige Eigenschaft , die mit Stolz absolut nichts zu tun hat.Ehrlich gesagt habe ich auch manche nette Familienfeste bei Ihnen erlebt, aber meine Besuche als „Unbekannte“ waren alle aus den Ihnen dargelegten Gründen recht unerfreulich. Mit diesem Schreiben erübrigt sich meinerseits der von Ihnen vorgeschlagene Kontakt.Nochmals, die von mir behandelten Themen wurden lediglich von anderen verärgerten Gästen übernommen.Beste GrüßeJuliettenrw"

Max Louis

Max Louis

Schönherrstr. 8 09113 Chemnitz, Germany

Fisch • Fleisch • Barbecue • Vegetarisch


"Kleine Kritik gleich zu Beginn: es wäre aus meiner Sicht empfehlenswert, auf dem Parkplatz der Schönherrfabrik ein Schild anzubringen, wo sich das Restaurant befindet. Natürlich kann man das auch auf den Tafeln mit dem Lageplan des Objekts herausfinden, die sich an jedem Gebäude des Areals befinden...aber mein Vorschlag ist eleganter Der Anlass des Besuchs war die Einnahme eines Abendessens. Wir, meine Frau und ich, haben uns für das Menü Sommeranfang entschieden. Bestehend aus Weißem Heilbutt, Rehbockrücken bzw,. Rosa Kalbsfilet mit Limone und die Kreation von heimischen Erdbeeren mit Fichtensprossensorbet. Wir waren mit den Speisen sehr zufrieden. Mein Rehbock war auf den Punkt gegart und auch das Kalbsfilet war tatsächlich rosa. In den Gerichten fanden sich unterschiedliche Texturen wieder und besonders die Tellersprache fand ich sehr gelungen. Das Geschirr, inklusive der Espressotassen, war ordentlich vorgewärmt. Stoffservietten haben den guten Gesamteindruck abgerundet. Der Hit ist die große Glasscheibe, durch die man den Köchen bei der Arbeit zuschauen kann. Kritikpunkte: Der Tisch in Außenbereich hat stark gekippelt. Bei dem gepflasterten Boden sollte trotzdem ein wackelfreier Stand des Tisches machbar sein. Das Restaurant war bei unserem Besuch bei weitem nicht ausgelastet. Dennoch war das Servicepersonal gestresst-aber freundlich. Die Wartezeit zwischen Hauptgang und Dessert war zu lange. Alles in allem eine absolute Empfehlung in Chemnitz !"