Suppe Des Tages Suppe Des Tages
Dimberger Glocke

Dimberger Glocke

Hohle Eiche 5, 44229 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Suppe • Steak • Fleisch


"Die Dimberger Glocke ist ein traditionsreiches Restaurant im noblen südlichen Vorort Dortmund-Kirchhörde.Anfang 2016 hat die Familie Schott dieses Restaurant übernommen. Sie bewirtschaftet bereits die Schlossstuben in Holzwickede.Bisher war Dimberger eines unserer bevorzugten Dortmunder Restaurants. Wir waren gespannt, ob es uns jetzt noch gefällt.Lage und Ambiente:Das Restaurant kann man sowohl von der Klöcknerstraße durch den Barbereich als auch von der Hohlen Eiche direkt erreichen.Die Räumlichkeiten wurden vom Vorgänger fast unverändert übernommen. Durch den Eingang an der Hohlen Eiche liegt links der große Saal und rechts der kleine Raum mit Zugang zum Barbereich. Diese beiden Räume sowie die offene Küche sind durch mehrere große Wanddurchbrüche optisch zu einer teilweise offenen Bauweise miteinander verbunden. Das wirkte großzügig und gefiel uns.Der große Raum mit mittelbraunem Stabparkett und hellen Wänden, die von mehreren rot-schwarzen Motivtapeten unterbrochen werden, wirkte wie bisher sehr einladend. Dunkelrote Lederbänke und alte dunkle Holzstühle mit Armlehnen und dunkelroten Sitzpolstern luden zum bequemen Aufenthalt ein.Die Tische waren mit weißen Stofftischdecken sowie weißen und hellgrauen Stoffservietten sehr gepflegt eingedeckt. Altes Hotelsilberbesteck, schlichte moderne Weingläser, kleine Wassergläser und schlanke Silberleuchter mit schlanken weißen Stabkerzen rundeten das Tischzubehör ab. Neu waren etliche Container mit üppigen Grünpflanzen als Raumteiler. Das gefiel mir nicht, da nach meiner Meinung die optische Großzügigkeit dieses Raumes verloren geht.Der kleine Raum war wie früher mit beigen Lederpolsterstühlen ausgestattet, war aber auf den Tischen identisch eingedeckt.Eine gemütlich gestaltete Terrasse lud die Freiluftfans bei schönem Wetter zum Aufenthalt ein. Service:Zwei neue Gesichter. Eine junge Dame bediente uns. Sie war freundlich und höflich, teilweise uns etwas zu forsch auftretend. Das wars, denn bei den Weinkenntnissen haperte es schon. Meine Nachfrage, ob der offene Rosé trocken wäre, kommentierte sie „wie Rosé immer so sind“! Da sie auch keinen Probeschluck anbot, zogen wir trockenen Weißburgunder (Martin Tesch/Nahe, 0,2 l zu 5,40 €) und trockenen Grauburgunder (Herrenberg/Pfalz, 0,2 l zu 5,40 €) vor. Beide Weine waren mit 12 Grad zu warm (Siebecko hat das kleine Weinthermometer immer dabei :-)).Auf unsere Reklamation gab es die üblichen Ausflüchte: „Verstehe ich nicht! Vielleicht liegt es an der Hitze usw., der Kühlschrank sei mit 7 Grad eingestellt.“ Wer weiß, wann die Flaschen in den Kühlschrank gestellt wurden oder wie lange die Karaffen nach dem Eingießen auf dem Tresen standen, bevor sie uns erreichten! Speisekarte:Ein neuer Koch, eine neue Speisekarte!5 Vorspeisen, 3 Suppen, 20 Fleischgerichte, 4 Fischgerichte, 2 Salate, 4 vegetarische Gerichte, keine Dessertkarte. Zusätzlich eine Saisonkarte.Typische Speisen, viele mit Fantasiebezeichnungen: Nordischer Räucherlachs 10 €; Schnecken in Tomatensauce mit Gouda überbacken 10 €; Tomatencreme 5 €; Salatteller Kirchhörde 13 €; Zwiebelsuppe 5 €; Rumpsteak ab 21 €;Schweineschnitzel 15 €; Putensteak Madras 15 €; Schweinerückensteak Landsknecht 16 €. Die meisten Hauptgerichte werden mit Salatbegleitung angeboten.Angeboten werden zusätzlich wählbare und zu zahlende Beilagen wie Pommes, Kroketten, Sauce Hollandaise, Sauce Bearnaise, Champignonrahmsauce, Pfefferrahmsauce, Pfifferlingrahmsauce (ganzjährig!) – Convenienceprodukte?Unsere Speisen:Brot und einen Aufstrich vom Haus gab es vorab nicht.Statt dessen ein kleines Glas kalter Glasnudelsalat mit Gemüsewürfelchen und kleinen Stücken vom gebratenen Schwein. Das war ganz nett.„Wiener Schnitzel vom Kalb mit Röstkartoffeln und gemischter Salat“ (19,50 €):Die beiden ordentlich flach geklopften Stücke vom Kalb waren innen zart. Jedoch war die Panade nicht richtig kross, sondern beim Anschneiden quoll stellenweise Bratfett heraus.Die Röstkartoffeln waren gleichmäßig gebräunt und kross. Der Beilagensalat war langweilig zusammengestellt und mit banalem Allerwelts-Joghurtdressing begossen.„Dimbergerpfanne – Lendchen vom Grill auf Röstkartoffeln mit einer bunten Gemüseauswahl und Kräuterbutter“ (17,90 €):Warum musste man extra nach der Fleischsorte fragen? Der Zusatz „Schweine“lendchen wäre aussagefähiger und hätte den Text der Speisekarte wirklich nicht gesprengt!In einer heißen gusseisernen Pfanne lagen Röstkartoffeln und grüne Bohnen, Blumenkohl, Broccoli und Möhrenstifte dicht nebeneinander. Darauf thronten vier Scheiben Schweinefilet, schwach gebräunt aber trocken und zäh. Dem wässerig schmeckenden Gemüse hatte der Koch einen „kreativen“ Klecks Sauce Hollandaise der Marke ...... verpasst! Doch wo war die avisierte Kräuterbutter? Vergessen! Wurde angemahnt und dann separat gereicht. War geschmacklich auch keine Offenbarung!Fazit:Ich vermisste gute handwerkliche Küchenleistungen und geschmackliche Raffinesse."

Viadukt

Viadukt

Viaduktstrasse 69/71, 8005 Zürich, Switzerland

Fisch • Kaffee • Europäisch • Vegetarier


"Wir waren mit meiner Frau und unseren zwei Babys dort und bestellten zwei Stücke Schokoladenkuchen. Nach buchstäblich 25 Minuten Wartezeit kamen die Kuchen nicht an, obwohl zu dieser Zeit kaum Kunden im Restaurant waren. Wir mussten gehen, aber sie zahlten uns für die Kuchen, die wir nie gegessen hatten. Die Chefin, die uns bedient hatte (eine große schlanke Dame), bot uns mit einem breiten Lächeln an, auch wenn wir ziemlich verärgert waren. Meine Frau und ich vermuten, dass sie das Problem war, nicht das Restaurant selbst. Als wir nach nur deutscher Menüsprache fragten, begann sie uns Menüs in Englisch zu geben (auch wenn ich später ging und selbst englische Menüs holte). Während der 25 Minuten des Wartens kam sie nicht einmal zu uns, um zu fragen, ob wir noch etwas brauchten, obwohl wir sie und die anderen Kellner sahen, die kontinuierlich andere Kunden besuchten. Um es kurz zu machen, fühlten wir uns von ihr diskriminiert (kein Deutsch? Sind sie mit Kindern gekommen? Nicht so schön angezogen wie der durchschnittliche Kunde in dieser Nachbarschaft). Meine Frau arbeitete im Prime Tower, also kam sie mit ihren Kollegen ein paar Mal in dieses Restaurant und erzählte mir, dass der Service fragwürdig sei. Ich kann das bestätigen. Wenn sie mit Kindern kommen und/oder eine entspannte, snobfreie Atmosphäre suchen, sollten sie nicht hierherkommen (sie riskieren eine unmenschliche Behandlung), sondern einfach zum Spielplatz zum Kiosk gehen."

Alte Schmiede

Alte Schmiede

Alte Meißner Landstraße 36, 1157, Dresden, Germany

Käse • Bier • Deutsch • Desserts


"Van receptionist van Hotel Villa Weltemuhle dit restaurant aanbevolen gekregen. Restaurant ziet er op zich gezellig uit. Tafeltjes zijn beetje kleverig. Serveerster geeft de menukaart maar vraagt niet direct wat we willen drinken. Na minuut of 5 komt ze, neemt bestelling op en vraagt wat we willen. Ondertussen krijgt ze tussendoor veel telefoontjes en is bijna constant aan het bellen, irritant. Maaltijden die vlot worden gereserveerd, zijn niet lekker. Vlees is taai en gebakken aardappeltjes verbrand. Mijn man neemt paar happen en laat meer als de helft staan en geeft ook aan het niet lekker te vinden. Serveerster biedt aan iets anders te brengen, maar mijn echtgenoot heeft daar geen zin meer in en vraagt na enige tijd de rekening. Alles staat erop. Totaal rond 40 euro. Hij zegt er iets van en de serveerster wordt boos. Zij vindt dat hij in haar ogen teveel van de maaltijd heeft gegeten en vindt daarom dat hij alles moet betalen. Mijn man heeft geen zin in discussie en vraagt meermaals om het wisselgeld. Zij blijft boos en wordt steeds bozer. Uiteindelijk gaan we naar buiten en ze komt ons achterna. Schreeuwend dat we nooit meer mogen komen, gaat scheldwoorden gebruiken en wordt zelfs handtastelijk. Dreigt met politie en gaat volledig door het lint. Stomverbaasd rijden we terug naar het hotel, dat hebben we nog nooit meegemaakt, wat een vertoning.......In het hotel wordt het nog erger, zie recensie Villa Weltemuhle Dresden"