Suppe Des Tages Suppe Des Tages
Dimberger Glocke

Dimberger Glocke

Hohle Eiche 5, 44229 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Suppe • Steak • Fleisch


"  Zur Lage und zum Ambiente verweise ich auf vorherige Kritiken.   Spontan hatten wir uns zum Besuch dieses Restaurants entschlossen. Das Dimberger bietet täglich durchgehend von mittags bis abends alle Gerichte der Karte an. An diesem Samstag tobte im rechten Barbereich der Bär, da dort das Ruhrderby BVB gegen Schalke live übertragen wurde. Wir zogen einen ruhigen Platz im linken großen Hauptraum vor, der ca. 60 Personen Platz bietet. Hinter diesem Raum versteckt sich noch ein separater Raum für bis zu 40 Personen. Die modern eleganten Räumlichkeiten eignen sich perfekt für größere Gesellschaften, ob privat oder geschäftlich   Unser Raum war wie immer sehr gepflegt mit weißen Stofftischdecken und hochwertigeren, lilafarbenen Papierservietten eingedeckt. Eine langstielige, frische Tulpe schmückte jeden Tisch. Ein eleganter Silberleuchter mit weißer Kerze vermittelte Wärme und gepflegte Gemütlichkeit. Das alte Hoteltafelsilber von WMF hat wohl schon Jahrzehnte überstanden. Scharf sind die Messer trotzdem, da man denen wohl behutsam einen neuen Wellenschliff verpasst hat.   Speisenkarte   Die sehr abwechslungsreiche Karte bietet ca. 40 Speisen von den Vorspeisen bis zum Dessert an, wobei sich die Hauptgerichte bis maximal 28 € belaufen, also für ein gutes Restaurant mit frischer Küche im durchaus akzeptablen Rahmen. Eine Saisonkarte ergänzt das interessante, zeitgemäße Speisenangebot.   Die Mittagskarte von Montag bis Freitag bietet täglich wechselnd drei sehr unterschiedliche Gerichte zwischen 7 und 12 Euro an. Vorab gibt es immer eine Tagessuppe, die im Preis enthalten ist.     Wir besuchten das Restaurant am 28.02.2015 und am 03.03.2015. Beide Besuche habe ich bezüglich Service und Speisen in dieser Kritik zusammengefasst.     Besuch am 28.02.2015   Service   Die Chefin, Frau Heller, und eine männliche Servicekraft umsorgten uns professionell, höflich und sehr freundlich, wie ich es in einer sehr guten Gastronomie erwarte.   Unsere Speisen   Vom Haus gab es vier Scheiben frisches Baguette, innen saftig weich, nicht grobporig und außen kross. So mag ich Baguette. Und damit der Gaumen nicht austrocknet und das Brot gut flutscht eine aromatische helle Creme, die mit etwas Remoulade vermischt war.   Wiener Schnitzel mit Röstkartoffeln und gemischtem Salat – 24,50   Zwei hauchdünn plattierte, große Kalbsschnitzel signalisierten meinem Mann: heute wirst du satt! In der Pfanne mit Butter ausgebacken, wellte sich die krosse, goldgelbe Panade. Der Anschnitt bewies, dass es Kalbfleisch war, da dieses bei guter Qualität etwas dunkler als Schweinefleisch ist. In einer separaten Schale dufteten die frisch gebratenen Röstkartoffeln mit den intensiven Aromen angebratener Zwiebelstücke um die Wette. Ebenfalls in einer separaten Schale erfreute ein knackiger Salat aus frischen grünen und roten Produkten der Saison – wie das Foto beweist – den Gaumen. Ein klassisches Gericht – schlicht aber köstlich zubereitet. Mein Mann vergab hierfür 5 Sterne.   Züricher Geschnetzeltes vom Kalb mit hausgemachten Spätzle – 19,50   Den runden weißen Teller füllte eine Menge Spätzle. Mittig darauf hatte der Koch das Kalbfleisch platziert. Ich stutzte. Geschnetzelt und frisch angebraten war das Fleisch nicht. Es war ein geschmortes Ragout mit  Champignons, die zwar mal frisch waren, jedoch das Alter wegen der schwarzen Farbe nicht leugnen konnten. Insgesamt eine dunkelbraune Masse, die ein kräftiger Schuss Sahne optisch und geschmacklich aufgemotzt hätte. Das habe ich schon oft wesentlich besser gegessen. Meine Wertung: freundlliche 3 Sterne.   Getränke 0,2 l Riesling trocken zu 6,90 0,2 l Weißburgunder trocken zu 5,30 0,2 l Chardonnay trocken zu 5,50 0,75 l Apollinaris Medium zu 5,20     Besuch am 03.03.2015   Service   Der Inhaber, Oliver Schwanke, bediente uns mit der Perfektion eines routinierten Gastronomen. Souverän, höflich, charmant. Ein sehr sympathischer Mensch.   Wir wählten an diesem Tag von der Mittagskarte, die anbot:   Überbackenes Schnitzel (Käse, Ananas) mit Pommes   10,50 Gemüse Reis Pfanne   8,00 Lachssteak mit Salat und Baguette   12,00   Meinem Mann und mir war nach Fleisch mit Kartoffelstäbchen. Wann habe ich Pommes zuletzt gegessen? Ich glaube, irgendwann in Verbindung mit einer Currywurst. Ich verzichtete allerdings auf die Scheibe Ananas.   Zügig kam die Tagessuppe. Uiii, giftgrün und heiß dampfend! Eine Spinatsuppe dem Fotokochbuch entsprungen! Pürierter Spinat, minimal cremig gebunden, kräftig nach Spinat schmeckend und insgesamt perfekt abgeschmeckt. Jederzeit wieder! Die dazu gereichte Scheibe Baguette war an diesem Tag etwas poröser, aber trotzdem schmackhaft. Satte 4 Sterne für die gesunde Suppe.   Zügig kamen auch unsere Hauptgerichte. Am Mittag wird nicht getrödelt. Nach dem Mittagsvergnügen kommt die Arbeit. Ein Teller voll Mittagssättigung. Ein großer Haufen knusprig frittierte Pommes. Links daneben ein stattliches Schweineschnitzel, nicht ganz so dünn wie das österreichische Kultexemplar, jedoch außen mit knuspriger Panade und innen saftig. Die eckige Scheibe Käse drüber hätte ich nicht gebraucht, hat mir geschmacklich nichts gebracht. Mein Mann dagegen schwelgte in Ananassüße und gedachte andächtig des seligen Clemens Wilmenrod, der sich mit dieser Käse Hawaii Kreation in die Herzen der deutschen Schlemmer der 50er Jahre gekocht hatte.   Salat war auch noch auf dem Teller. Kein halbherziges vertrocknetes Salatblatt mit Gurke und Tomate, das man gerne wieder an die Küche zurückgibt. Ein kleines Arrangement von knackig frischem Lollo bianco, Rucola, Tomate und Radiccio. Herzhaft dazu das frisch hausgemachte Senfdressing des Chefkochs Alexander Erdmann. Nur... ich mag keinen Senf. Klar, dass mein Gegenüber sich sofort den Frischekick an Land zog. Das nächste Mal frage ich, ob es auch einen Salat gibt, falls der nicht auf der Karte steht, und dann bitte ich um ein klassisches Dressing mit Essig oder Limone und Olivenöl. Drei Sterne für das Schnitzelgericht.   Getränk 0,75 l Apollinaris Medium zu 5,20.     Fazit   Insgesamt gerne wieder.  "

Viadukt

Viadukt

Viaduktstrasse 69/71, 8005 Zürich, Switzerland

Fisch • Kaffee • Europäisch • Vegetarier


"Wir waren mit meiner Frau und unseren zwei Babys dort und bestellten zwei Stücke Schokoladenkuchen. Nach buchstäblich 25 Minuten Wartezeit kamen die Kuchen nicht an, obwohl zu dieser Zeit kaum Kunden im Restaurant waren. Wir mussten gehen, aber sie zahlten uns für die Kuchen, die wir nie gegessen hatten. Die Chefin, die uns bedient hatte (eine große schlanke Dame), bot uns mit einem breiten Lächeln an, auch wenn wir ziemlich verärgert waren. Meine Frau und ich vermuten, dass sie das Problem war, nicht das Restaurant selbst. Als wir nach nur deutscher Menüsprache fragten, begann sie uns Menüs in Englisch zu geben (auch wenn ich später ging und selbst englische Menüs holte). Während der 25 Minuten des Wartens kam sie nicht einmal zu uns, um zu fragen, ob wir noch etwas brauchten, obwohl wir sie und die anderen Kellner sahen, die kontinuierlich andere Kunden besuchten. Um es kurz zu machen, fühlten wir uns von ihr diskriminiert (kein Deutsch? Sind sie mit Kindern gekommen? Nicht so schön angezogen wie der durchschnittliche Kunde in dieser Nachbarschaft). Meine Frau arbeitete im Prime Tower, also kam sie mit ihren Kollegen ein paar Mal in dieses Restaurant und erzählte mir, dass der Service fragwürdig sei. Ich kann das bestätigen. Wenn sie mit Kindern kommen und/oder eine entspannte, snobfreie Atmosphäre suchen, sollten sie nicht hierherkommen (sie riskieren eine unmenschliche Behandlung), sondern einfach zum Spielplatz zum Kiosk gehen."

Neue Spinnerei Restaurant & Bar

Neue Spinnerei Restaurant & Bar

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 8607, Aathal

Desserts • Getränke • Schweizer • Europäisch


"Wir waren mit einer Gruppe von 6 Personen angemeldet, es war Anfang August und es war kühl draußen, sodass wir drinnen einen Tisch für 6 Personen bekamen. Die Reservierung hat funktioniert und war einfach. Nach der Ankunft warteten wir auf eine Person. Trotz mehrmaliger Bitte, das Essen bestellen zu dürfen, wies die eigentlich nette Dame im Service darauf hin, dass noch eine Person fehlte und die Bestellung daher nicht abgeschlossen werden konnte. Erst nach mehrmaligem Äußern des Wunsches, das Essen zu erhalten, wurde dieser Wunsch erfüllt. Ansonsten war der Service nicht schlecht, manchmal etwas langsam (nicht übertrieben langsam, nur nicht immer sofort da, aber soweit ok. Das Essen (Burger mit Pommes war ok. Auf den Hamburger wurde stattdessen ein Spiegelei gelegt Zwischendurch, aus welchem ​​Grund auch immer. Das Brot schmeckte wie 0 8 15 Industriebrot, das Fleisch war gut durchgebraten (wir haben nicht nachgefragt, das ist also angebracht, aber für einen Burger ist es trotzdem schade, wenn ein Stück Fleisch dabei war Zu Tode frittiert... . Die Preise für den Hamburger sind happig und beginnen bei CHF 28 pro Burger, mit verschiedenen oben offenen Optionen und ohne Beilagen (Pommes CHF 7 . Preis/Leistung stimmt hier definitiv nicht. Gleichzeitig Zur gleichen Zeit gibt es auch Fleisch vom heißen Stein des Grills, also klassisch, der Kunde röstet sein eigenes Fleisch. Das Fleisch war gut. Es wurde kein zweiter Stein angeboten, aber auch nicht danach gefragt. Alles in allem ein schickes Restaurant, hohe Preise, durchschnittlicher Service und leider nur mittelmäßiges Essen, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Der krönende Abschluss ist der gebührenpflichtige Parkplatz. Service: Dine in Verpflegungsart: Abendessen Preis pro Person: CHF 40–50 Essen: 3 Service: 3 Atmosphäre: 4"

Hummus & Friends

Hummus & Friends

Oranienburger Str. 27, 10117, Berlin, Germany

Frisch • Koscher • Vegetarier • Frisch, Vegetarisch


"Our waiter made a racist statement while taking our order. Here is what happened: Today, 11/8/18, me and my family had a late lunch at around 5 pm. While talking to the waiter, we asked him please see attached photo) about the owner of the place and if he likes working there. He basically said it to our face that he hates Israelies and he hates working there because the owner is giving him a hard time. We immediately asked for another waiter and if we weren't so hungry, we would just get up and leave. It is important to say that the other waiter who replaced him was super nice and Profesional, and the food was good, but when I asked to talk to the manager, she covered for her friend and said that there is no manager I think she was in charge) and that she doesn't know the owners name so I should go online so here I am... I will recommend talking to have a talk with the guy or even better, fire him because obviously, he doesn't like working there. Ich werde Google Übersetzer für diejenigen verwenden, die kein Englisch verwenden: Hallo, Ich kontaktiere Sie heute, um einen Ihrer Mitarbeiter siehe Foto) zu informieren, der heute, am 18.11.18 um ca. 17:00 Uhr eine rassistische Erklärung abgegeben hat, während Sie unsere Bestellung in Ihrem Restaurant entgegennehmen. Nicht nur er sagte diese schrecklichen Dinge zu unserem Gesicht, er sagte auch, dass er es hasst, dort zu arbeiten und dass er den Besitzer hasst, der zufälligerweise derselbe Ursprung wie wir ist. So begannen die Dinge, als wir ihn nach dem Besitzer des Ortes fragten). Wir sagten ihm sofort, dass er falsch lag und fragten nach einem anderen Kellner. Wenn wir nicht so hungrig wären, würden wir wahrscheinlich gehen, aber stattdessen beschlossen wir, den Ort zu verlassen. Der andere Kellner, der ihn ersetzte, war super nett und professionell und das Essen war gut, aber sie versuchte, ihre Freundin zu decken, als ich bat, mit dem Manager zu sprechen. Jeder Angestellte sagte, dass es keinen Manager im Dienst gibt und dass sie den Namen des Besitzers nicht kennen, der mit mir verbunden und unprofessionell klang. Meine Familie und ich fühlten uns unbehaglich, dass ein Mann, der Israelis hasst, immer noch in einem israelischen Restaurant arbeitet. Wer weiß, was er mit dem Essen, das er serviert, machen kann ... Ich werde empfehlen, mit ihm zu sprechen oder ihn sogar zu entlassen und ihn aus seinem Elend zu befreien, weil es so offensichtlich ist, dass er es hasst, dort zu arbeiten. Danke, Yossi"