Suppe Des Tages Suppe Des Tages
Thai Thai Orchidee

Thai Thai Orchidee

Landstuhler Str. 32, 66877 Ramstein-Miesenbach, Germany, Germany

Sushi • Kebab • Asiatisch • Vegetarisch


"Wir sind gerade aus Südkorea in die Gegend gezogen und hatten die Möglichkeit, regelmäßig thailändisches Essen zu essen, mit einem Restaurant, das von unserem Zuhause aus zu Fuß erreichbar ist. Meine Familie hatte Lust auf Thai zum Abendessen, also schauten wir auf Trip Advisor nach, ob etwas verfügbar war, und Thai Thai Orchidee kam auf. Das Restaurant war leicht zu finden, hat aber nur wenige Parkplätze. Wir mussten ein wenig warten, ungefähr 5 Minuten, um einen Platz zu bekommen, aber es scheint, dass die meisten Leute, die dort geparkt hatten, mitgenommen wurden. Bei der Ankunft wurden wir sofort bedient und bekamen Menüs. Die Speisekarte ist sehr groß und es dauerte ein paar Minuten, bis wir uns entschieden hatten, was wir wollten: eine große Flasche Wasser, grünes Curry für meinen Mann, Gemüse- und Tofu-Pad bald Sen (Glasnudeln) und Pad Thai für meine beiden Kinder? Teilen. Als Vorspeise bestellten wir auch Frühlingsrollen. Die Frühlingsrollen kamen heiß heraus und waren gut. Sie waren anders als die, die wir in dem Restaurant, das wir in Korea besuchten, lieben gelernt hatten, aber sie waren nicht schlecht. Sie hatten ein paar Gemüse und Glasnudeln mit einer süß-sauren Dip-Sauce, die ich nicht sehr mochte, aber meine Kinder liebten. Als nächstes kamen unsere Hauptgerichte und Junge, waren sie gut! ! Die Portionen waren groß, und nachdem wir sie gesehen hatten, sagten wir, dass wir wahrscheinlich nur zwei Artikel hätten bestellen sollen. Egal. Der Pad Woon Sen war perfekt, mit einer Menge Gemüse, was ich liebe. Das Pad Thai war wunderbar, mit einer Limettenseite zum Spritzen über die Nudeln, was wir vorher noch nicht hatten, aber es war perfekt! Das grüne Curry meines Mannes war großartig: nicht zu scharf, eine latente Schärfe, dicke Kokosmilch und voller Geschmack. Ich habe ein paar Mal auf die Curry- und Reisgerichte hingewiesen (die mir sehr gut gefallen haben!) Alles in allem kommen wir wieder! Die Portionen waren für den Preis riesig und das Essen war lecker. Der Service war erstklassig."

Elfrather Mühle

Elfrather Mühle

An der Elfrather Mühle 145 47802 Krefeld, Germany

Café • Wein • Lässig • Deutsch


"Wir waren hier zum Essen nach der Golfrunde am späten Nachmittag. Bereits bei früheren Besuchen war uns aufgefallen, dass hier teilweise recht einfache Gerichte mit relativ hohen Preisen und übertrieben hochgestochen geschilderten Beschreibungen versehen sind. Ich bestellte das kross gebratene Wolfsbarschfilet mit Risotto von getrockneten Tomaten (was per Definition falsch ist) zum Preis von 26,00 €.Ich bat den Kellner darum, das Risotto auszutauschen gegen Pommes frites.Zunächst zur Definition des Risotto "von" getrockneten Tomaten:Ein Risotto "von" getrockneten Tomaten muss nicht wirklich ein Reisgericht sein, sondern kann eine Gemüsebeilage aus getrockneten Tomaten sein. Ähnlich, wie z.B. bei Spaghetti "von der" Zucchini. Hierbei handelt es sich auch nicht um "Nudeln", sondern um Zucchini, welche in lange, dünne Streifchen geschnitten sind und die wie Spaghetti aussehen.Wir erfragten dies bei der Bestellung beim Kellner. Es stellte sich heraus, dass es sich sehr wohl um das klassische Reisgericht handelt, jedoch unter Hinzufügung getrockneter Tomaten. Wenn man schon sprachlich hoch hinaus möchte, ist dies per korrekter Definition nicht ein Risotto "von", sondern "mit" getrockneten Tomaten. Was auf dem Teller lag: ein winziges, gebratenes Stück Filet (eine Hälfte) von einem offenbar sehr kleinen Fisch, ca. 16 cm lang und mit ca. 4 cm recht schmal. Sonst nichts. Die dort wirklich gut gemachten Pommes frites wurden separat dazu gereicht, ebenso ein kleines Kännchen mit sahnig-wässrigem Sud/Sößchen.Auf der Rechnung wurden die Pommes frites nicht etwa gegen das Risotto getauscht. Die Pommes frites mit Mayo wurden zusätzlich zu dem ungekürzten Gesamtpreis des Gerichtes berechnet, was den Endpreis der Mahlzeit in eine absurde Höhe trieb.Ich bin nicht gerade ein Pfennigfuchser, wenn es um gutes Essen und Genießen geht. Oft fahren wir am Wochenende weite Strecken mit dem Auto, um in dem einen oder anderen Restaurant mit gehobener Küche hervorragend zu essen. Qualität darf und muss immer ihren Preis haben - aber das fand ich dann doch ziemlich dreist.Fazit:Wem es egal ist, ob der Preis dem dargebotenen Essen angemessen entspricht, der ist hier gut aufgehoben.Mit übertrieben blumigen Beschreibungen der Gerichte kann man nur die Wenigsten beeindrucken."

Dimberger Glocke

Dimberger Glocke

Hohle Eiche 5, 44229 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Suppe • Steak • Fleisch


"Die Dimberger Glocke ist ein traditionsreiches Restaurant im noblen südlichen Vorort Dortmund-Kirchhörde.Anfang 2016 hat die Familie Schott dieses Restaurant übernommen. Sie bewirtschaftet bereits die Schlossstuben in Holzwickede.Bisher war Dimberger eines unserer bevorzugten Dortmunder Restaurants. Wir waren gespannt, ob es uns jetzt noch gefällt.Lage und Ambiente:Das Restaurant kann man sowohl von der Klöcknerstraße durch den Barbereich als auch von der Hohlen Eiche direkt erreichen.Die Räumlichkeiten wurden vom Vorgänger fast unverändert übernommen. Durch den Eingang an der Hohlen Eiche liegt links der große Saal und rechts der kleine Raum mit Zugang zum Barbereich. Diese beiden Räume sowie die offene Küche sind durch mehrere große Wanddurchbrüche optisch zu einer teilweise offenen Bauweise miteinander verbunden. Das wirkte großzügig und gefiel uns.Der große Raum mit mittelbraunem Stabparkett und hellen Wänden, die von mehreren rot-schwarzen Motivtapeten unterbrochen werden, wirkte wie bisher sehr einladend. Dunkelrote Lederbänke und alte dunkle Holzstühle mit Armlehnen und dunkelroten Sitzpolstern luden zum bequemen Aufenthalt ein.Die Tische waren mit weißen Stofftischdecken sowie weißen und hellgrauen Stoffservietten sehr gepflegt eingedeckt. Altes Hotelsilberbesteck, schlichte moderne Weingläser, kleine Wassergläser und schlanke Silberleuchter mit schlanken weißen Stabkerzen rundeten das Tischzubehör ab. Neu waren etliche Container mit üppigen Grünpflanzen als Raumteiler. Das gefiel mir nicht, da nach meiner Meinung die optische Großzügigkeit dieses Raumes verloren geht.Der kleine Raum war wie früher mit beigen Lederpolsterstühlen ausgestattet, war aber auf den Tischen identisch eingedeckt.Eine gemütlich gestaltete Terrasse lud die Freiluftfans bei schönem Wetter zum Aufenthalt ein. Service:Zwei neue Gesichter. Eine junge Dame bediente uns. Sie war freundlich und höflich, teilweise uns etwas zu forsch auftretend. Das wars, denn bei den Weinkenntnissen haperte es schon. Meine Nachfrage, ob der offene Rosé trocken wäre, kommentierte sie „wie Rosé immer so sind“! Da sie auch keinen Probeschluck anbot, zogen wir trockenen Weißburgunder (Martin Tesch/Nahe, 0,2 l zu 5,40 €) und trockenen Grauburgunder (Herrenberg/Pfalz, 0,2 l zu 5,40 €) vor. Beide Weine waren mit 12 Grad zu warm (Siebecko hat das kleine Weinthermometer immer dabei :-)).Auf unsere Reklamation gab es die üblichen Ausflüchte: „Verstehe ich nicht! Vielleicht liegt es an der Hitze usw., der Kühlschrank sei mit 7 Grad eingestellt.“ Wer weiß, wann die Flaschen in den Kühlschrank gestellt wurden oder wie lange die Karaffen nach dem Eingießen auf dem Tresen standen, bevor sie uns erreichten! Speisekarte:Ein neuer Koch, eine neue Speisekarte!5 Vorspeisen, 3 Suppen, 20 Fleischgerichte, 4 Fischgerichte, 2 Salate, 4 vegetarische Gerichte, keine Dessertkarte. Zusätzlich eine Saisonkarte.Typische Speisen, viele mit Fantasiebezeichnungen: Nordischer Räucherlachs 10 €; Schnecken in Tomatensauce mit Gouda überbacken 10 €; Tomatencreme 5 €; Salatteller Kirchhörde 13 €; Zwiebelsuppe 5 €; Rumpsteak ab 21 €;Schweineschnitzel 15 €; Putensteak Madras 15 €; Schweinerückensteak Landsknecht 16 €. Die meisten Hauptgerichte werden mit Salatbegleitung angeboten.Angeboten werden zusätzlich wählbare und zu zahlende Beilagen wie Pommes, Kroketten, Sauce Hollandaise, Sauce Bearnaise, Champignonrahmsauce, Pfefferrahmsauce, Pfifferlingrahmsauce (ganzjährig!) – Convenienceprodukte?Unsere Speisen:Brot und einen Aufstrich vom Haus gab es vorab nicht.Statt dessen ein kleines Glas kalter Glasnudelsalat mit Gemüsewürfelchen und kleinen Stücken vom gebratenen Schwein. Das war ganz nett.„Wiener Schnitzel vom Kalb mit Röstkartoffeln und gemischter Salat“ (19,50 €):Die beiden ordentlich flach geklopften Stücke vom Kalb waren innen zart. Jedoch war die Panade nicht richtig kross, sondern beim Anschneiden quoll stellenweise Bratfett heraus.Die Röstkartoffeln waren gleichmäßig gebräunt und kross. Der Beilagensalat war langweilig zusammengestellt und mit banalem Allerwelts-Joghurtdressing begossen.„Dimbergerpfanne – Lendchen vom Grill auf Röstkartoffeln mit einer bunten Gemüseauswahl und Kräuterbutter“ (17,90 €):Warum musste man extra nach der Fleischsorte fragen? Der Zusatz „Schweine“lendchen wäre aussagefähiger und hätte den Text der Speisekarte wirklich nicht gesprengt!In einer heißen gusseisernen Pfanne lagen Röstkartoffeln und grüne Bohnen, Blumenkohl, Broccoli und Möhrenstifte dicht nebeneinander. Darauf thronten vier Scheiben Schweinefilet, schwach gebräunt aber trocken und zäh. Dem wässerig schmeckenden Gemüse hatte der Koch einen „kreativen“ Klecks Sauce Hollandaise der Marke ...... verpasst! Doch wo war die avisierte Kräuterbutter? Vergessen! Wurde angemahnt und dann separat gereicht. War geschmacklich auch keine Offenbarung!Fazit:Ich vermisste gute handwerkliche Küchenleistungen und geschmackliche Raffinesse."