Sprudelndes Wasser
Pizzeria Stella

Pizzeria Stella

Theodor-Heuss-Str. 39-42, 61118 Bad Vilbel, Hesse, Germany, Dortelweil

Bier • Pizza • Pasta • Asiatisch


"Wir wurden von meiner Schwägerin und ihrem Mann eingeladen, da sie schon einmal nach ihrem Englischkurs „für Anfänger“ dort waren. Es war ein Samstagabend um 19 Uhr, wir parkten auf der Straße und gingen 2 Minuten zum Restaurant. Unser Tisch stand genau in der Mitte des Raumes, alle umliegenden Tische waren alle besetzt - mit anderen Worten, der Platz war voll! Wir wurden von einer sehr freundlichen Kellnerin mit einem riesigen Lächeln (was eine angenehme Abwechslung darstellte) angesprochen, die uns unsere Menüs und Getränkebestellung gab. Die Mädels bestellten Prosecco, ich nahm das alkoholfreie Weizenbier (fahrend!) und eine Flasche Mineralwasser. Hauptgerichte waren Lasagne, Nudeln mit Pilzen und Walnusssauce, Nudeln mit Gemüse, eine Pizza Stella mit extra Artischocken und zwei gemischte Salate. Wir mussten warten, aber wie ich bereits erwähnte, war der Laden fast voll - "also wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Das Warten hat sich gelohnt - wir vier hatten nur Komplimente für das Essen - wirklich lecker! Wir bestellten extra frisch gebackene kleine Brötchen / Brötchen zum Eintauchen in die Saucen aus den drei Gerichten. Das Personal fragte regelmäßig auf angenehme Weise, ob alles in Ordnung sei oder ob wir etwas bräuchten. Meine Schwiegereltern werden auf jeden Fall in Zukunft dorthin gehen, da sie in der Nähe wohnen. Es ist ein tolles "kleines" Hotel, weibliches (Familie???) Personal führt das Hotel, es hat eine warme, freundliche Atmosphäre, etwas abseits der Hauptstraße, aber einen Besuch wert. Ciao"

Restaurant Loft

Restaurant Loft

Brandenburger Straße 30, 14467, Potsdam, Germany

Wein • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Wir suchten einen Platz zum Mittagessen und hatten viel Schwierigkeiten, ein gutes in Potsdam zu finden. Um ehrlich zu sein, war unser Timing schlecht, weil wir während der Feierlichkeiten bei der Einhaltung der Eröffnung der Berliner Mauer dort waren, und wir sind nach der üblichen Mittagszeit angekommen. Wir kamen auf das Loft und gingen den Aufzug zum Eingang hinauf. Es dauerte eine Weile für das Waitstaff, um uns zu bemerken, dass wir dort waren, obwohl wir eine große Gruppe waren. Die anderen Leute dort schienen Stammgäste zu sein, die da waren, um einen üblichen Nachmittags-Snack zu genießen und sozialisieren zu können. Wir saßen auf dem Balkon und hatten einen ziemlich schönen Blick auf die Stadt. Obwohl es nicht das war, was Sie szenisch anrufen würden, war es angenehm. Unser Essen kam an und wir hatten ein gutes Essen. Es war nicht hervorragend, aber es schmeckte gut und war für unsere Situation ausreichend. Die Badezimmer waren sauber, und die Essbereiche wurden ordentlich und makellos aufbewahrt. Als es Zeit kam, zu gehen, musste ich in die Bar gehen, um unsere Rechnung zu zahlen, da die Kellnerin nicht die Fähigkeit hatte, mit meiner Karte am Tisch umzugehen. Dies war kein großes Problem, nur ein weiterer kleiner Gegenstand, der mir sagt, dass ich nicht in dieses Restaurant zurückkehrt. Wenn unser Timing sowohl an dem Tag als auch der Tag des Tages besser gewesen wäre, wäre unsere Erfahrung besser gewesen"

Restaurant Orangerie

Restaurant Orangerie

Kaiser-Friedrich-Platz 3-4, 65189, Wiesbaden, Germany

Wein • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Dieses Restaurant befindet sich im Hotel Nassauer Hof. Meine Frau und ich waren vor kurzem im Hotel. Wir haben jeden Morgen in der Orangerie gefrühstückt und dort auch eines Abends gegessen. Die Einrichtung, das Ambiente und die Servicequalität waren einwandfrei, das Essen war köstlich ... Frühstück: Zusätzlich zu all den Broten, Käse, Fleisch, Früchten, Müsli und Gewürzen, die man erwarten könnte, umfasste das Buffet Würstchen, Speck , Rührei und weichgekochte Eier auf der Linie sowie Eier wie Eier Benedict, Omeletts, French Toast und Pfannkuchen auf Bestellung. Es gab mindestens sechs Arten von Fruchtsäften, Mineralwasser, Kaffee oder Espresso oder Cappuccino und ein halbes Dutzend ausgezeichnete Tees zum Trinken. Abendessen: Wir hatten ein mehrgängiges Essen mit Wein. Leider stimmte das Tempo mit dem des Michilenstarred-Restaurants nebenan überein, jedoch ohne Küchenüberraschungen. Wir warteten fast zwanzig Minuten nach Beendigung der Suppe, bevor das Hauptgericht ankam. Das Brot wurde nie aufgefrischt. Wir hatten auch Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit eines Servers auf die Bestellung unseres Weins zu lenken. Das Essen war ausgezeichnet und der Wein auch, aber die Gesamterfahrung fiel angesichts der Kosten des Essens unter die Erwartungen. Vielleicht war unsere Erfahrung nicht typisch, da es eine ganze Reihe anderer Gäste gab, die an diesem Abend anscheinend ihre Mahlzeiten genossen. Zusammenfassend: Das Frühstück war hervorragend und sehr zu empfehlen. Das Essen und der Wein beim Abendessen waren ausgezeichnet, aber das Tempo und der Service könnten etwas Arbeit gebrauchen, bevor ich eine uneingeschränkte Genehmigung erteilen würde. Für den Preis habe ich besser erwartet. Insgesamt würde ich es gut bewerten, könnte aber verbessert werden"

Seewirt

Seewirt

Loferer Bundesstraße 49, 5700 Zell am See, Austria

Deutsch • Europäisch • Meeresfrüchte • Gasthaus Und Pension


"We asked the older guys at the InterSport ski shop for a dinner rec that wasn't touristy. They laughed really hard and said "everything is touristy here!" But when I asked where THEY like to go, they immediately suggested Seewirt. It is a mile out of town, so we drove (too cold to walk....but after stuffing ourselves silly I wish we would've braved the cold).A very unassuming look from the outside and inside. The place was full of families and everyone speaking Austrian. We were the second to last table to finish, and that was at 8:45pm, so it really seemed to be a family place where folks ate early and then went home to bed.For only 60 Euro we had:the local "craft beer": light colored wheat: good, but not greatAlmdudler: gotta love the dependable apple juice with sparkling water!Mixed salad: not your average bowl of random lettuces with shaved carrots, this had a host of types of lettuce mixed with a bunch of different types of fresh vegetables. The balsamic dressing was also perfect.Liver dumping soup: Made with a Tafelspitz broth, this hearty, tasty soup with one huge liver dumpling floating around was delicious.Beef (Sous-vide style...marinated in a plastic bag or something, with herbs and juices of the premium cut) with delicious red cabbage and a horseradish-turnip-puree. Very fancy, VERY delicious.Char Muellerin-Art: This fish was served whole and was very moist and flavorful. and the fingerling potatoes it came with were cooked to the perfect level of done. Excellent."milch-schnitte dessert: this re-invention of the kid's favorite treat was excellent. two thin slices of a chocolate cake/bread with a sweet whipped cream in the middle, and some other sweet bits sprinkled on it, and then contrasted with citric fruits including kumquat and star fruit. Decadent!!This was such a good deal and SUCH delicious food. We could never get a meal like that at that price in San Francisco (or Vienna or probably even Salzburg!).Also - service was very good. Efficient and friendly. And patient with all of our questions."

Villa Lina

Villa Lina

Weg zur Schanz 1, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Mexikaner • Asiatisch • Europäisch


"In der Villa Lina hatten wir über die Jahre recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht; von den beiden letzten hatte ich hier bei GG berichtet.  Nach allem, was man so erfuhr, war Fluktuation in der Küche an diesem Auf und Ab nicht unschuldig.   Unter den Restaurants Bad Herrenalbs fiel die Villa Lina aber schon immer mit ihrer kurzen, originell zusammengestellten Speisekarte auf; das war auch der Grund, dass wir uns letztlich entschlossen, unseren vierköpfigen Verwandtenbesuch dorthin auszuführen. Dies waren der schon vom vorletzten Bericht bekannte Neffe mit der Freundin, seine Schwester und die Mutter der beiden, die Schwester meiner Frau. Mit von der Partie war natürlich auch Klein Calvin, dessen Umgangsformen diesmal auf eine härtere Probe gestellt wurde. Davon später mehr.   Freundlich empfangen wurden wir von einem jungen Mann, der sich gleich an der Tür von uns allen die Impfnachweise zeigen ließ UND später einen Zettel für die Kontaktdaten präsentierte. Gut so, denn in einem Lokal, wo die Regeln endlich mal ernst genommen werden, fühlt man sich doch gleich viel besser aufgehoben. (Kölner Karnevalisten mögen über sowas höhnisch lachen, aber das, was dort an 11.11. abging, kann man allenfalls damit erklären, dass der Präsident des Festkomitees ein Bestattungsunternehmer ist. Dies nur ganz am Rande.   Drinnen ist es herrlich verwinkelt und gemütlich, ohne im mindesten kitschig zu sein. Allerdings nicht barrierefrei: Schon um reinzukommen, muss man eine Stufe überwinden, zu den Toiletten sind es dann deren drei. Zumindest bei den Männern gehen die Türen von selbst wieder auf, wenn man sie nicht fest schließt, sodass man plötzlich exponierter dasteht als einem das lieb ist. Und den großen Urinalspülknopf muss man mit sehr viel Inbrunst drücken, damit überhaupt was fließt. Das hat man noch nie gerne gemacht, und in heutigen Zeiten erst recht nicht.    Damit können wir uns endlich dem Essen zuwenden. Mit Bedacht hatten wir sechs zwar spät, aber zurückhaltend gefrühstückt, und daher ausreichend Raum für zunächst zwei Gänge mitgebracht.   Für den Fotografen war es etwas unbefriedigend, dass drei der vier Damen so fischversessen sind, dass sie die jeweils einzigen Fischgerichte auf der Karte wählten. Das waren die geräucherte Albtalforelle mit Äpfeln, Rettich und Forellenkaviarschmand (10,50 Euro , gefolgt vom Catch of the Day.   Die Albtalforelle gibt mir insofern Rätsel auf, als sich an der Alb, auf ihrem nur 50 km kurzen Weg von der Loffenauer Teufelsmühle durch Bad Herrenalb in den Rhein, meines Wissens keine einzige Forellenzucht befindet. Es steht insofern zu vermuten, dass es sich eher um Eyachtalforellen, vielleicht sogar um Würzbachtalforellen handelte, was ihrer Qualität aber keinen Abbruch tat. Alle drei Abnehmerinnen waren glücklich, höchstens überfordert mit dem reichlichen, auf der Karte gar nicht angekündigten, liebevoll gemischten Salat. Die beiden anwesenden Herren kümmerten sich aber gerne um die Überschüsse.    Die vierte Dame hatte keinen Bedarf, denn sie hatte als Vorspeise den kleinen Feldsalat gewählt (6,50 Euro . Alle in diesem Bericht erwähnten Salate waren mit einer hausgemachten Joghurtsauce angemacht, die ein wenig blass schmeckte und mit etwas mehr Pep perfekt hätte sein können.    Auf einer Tafel mit den Highlights des Tages stand auch eine Kürbissuppe, für die sich unser Neffe entschied. Er fand sie zwar sehr schmackhaft, aber verdammt knapp bemessen, welches nachzuvollziehen einem bei Betrachtung des Bildes nicht schwerfällt. Für 5,50 Euro hat man tatsächlich etwas mehr als einen Finger breit Suppe verdient.   Meine konfierten Kräutersaitlinge mit Cashewkernen schließlich waren ein Hochgenuss (9,50 Euro . Ich liebe Pilze im Allgemeinen und Kräutersaitlinge im Speziellen (jedenfalls von den im Laden erhältlichen Sorten . Diese hatten durch das Konfieren ein feines Aroma und einen schönen, zartfesten Biss erhalten; die gehackten Cashews steuerten passendes Knuspergefühl bei. Für den ebenfalls auf der Karte nicht angekündigten, aber knackigen und rückstandsfrei geputzten Feldsalat gilt das oben Gesagte.   Wie sich das in guten Restaurants gehört, wurden die Vorspeisen gleichzeitig serviert, allerdings erst eine gute Dreiviertelstunde nach der Bestellung, und das, obwohl das Restaurant da noch weitgehend leer war. Meine Nachfrage ergab, dass die Küche an diesem Tage nicht in vollständiger Besetzung angetreten war. Ein entsprechender Hinweis zu Beginn hätte sicher nicht geschadet, zumal am Nachbartisch die gleiche Klage geführt wurde. Arg gelitten hatten wir allerdings nicht, da wir genug zu erzählen und zu trinken hatten, und wir hatten ja sowieso spät gefrühstückt.    Apropos Nachbartisch: Als uns die Vorspeisen serviert wurden, ließen sich dort Gäste mit zwei kleinen Hunden nieder, von denen einer auch noch genau so aussah wie Calvins Spielgefährtin zwei Häuser weiter. Das brachte ihn hörbar aus der Fassung, und es bedurfte einiger Überzeugungskunst, dass er wieder Ruhe und sich mit dem Platz unterm Tisch zufrieden gab. Essen gehen mit Hund klappt ja schon ganz gut, essen gehen mit Hund am Nachbartisch bedarf aber dringend weiterer Trainingseinheiten.   Die Hauptgerichte kamen dann aber doch nach einer angemesseneren Pause, obwohl das Lokal dann schon gut gefüllt war. Für Gattin, Schwägerin und Nichte gab es wie gesagt den Catch of the Day (20,50 Euro . Wolfsbarsche waren es, die der Koch an diesem Tag beim Fischhändler gefangen hatte. Wolfsbarsch ist meiner Gattin Lieblingsfisch, insofern hatten wir einen guten Tag getroffen, und er wurde in der Küche auch mit Liebe gedämpft und mit Gemüse und Kartoffelstampf serviert. Keine der drei Abnehmerinnen hatte etwas auszusetzen, nicht einmal die mir angetraute Fischfachfrau.   Die Neffenfreundin hatte Ravioli, gefüllt mit Feigen und Walnüssen und garniert mit Rucola und frischen Trüffeln, das Ganze zufriedenstellend abgerundet mit einer leicht aufgeschäumten Sahnesauce (19,50 Euro, davon 5 für die Trüffel .    Das Ribeye des Neffen fand sich ebenfalls auf der Tagestafel. Wieder serviert mit Gemüse und Kartoffelstampf, dazu eine respektable Menge angemachter, vermutlich mit Roten Beten dezent kolorierter Butter (24,50 Euro . Das kleine Steak war gut, aber nicht ganz so durchgebraten, wie er es gerne gehabt hätte – für diese Verirrung scheint in der Familie meiner Frau eine genetische Disposition vorzuliegen , und mit dem einen oder anderen Stück Sehne hatte er auch zu kämpfen. Mit dem Kürbissüppchen (hier ist der Diminutiv endlich mal angebracht und dem nicht zu 100% essbaren Steak hatte er es PLV mäßig insgesamt am ungünstigsten getroffen, alles übrige lag (noch im akzeptablen Bereich. Da brauchst du keine rosa Brille Glücklicher mit seiner Wahl war hingegen der Verfasser dieser Zeilen. Rosa die Entenbrust, kreativ die Beilagen: Pistazien, Aprikosenstückchen und eine feine Maronencreme, eine phänomenale Kombination, aus der die weichgedünsteten Pistazien mit ihrem schönen Biss herausragten (24,50 Euro . Wenn ich eingangs von der originell zusammengestellten Speisekarte gesprochen habe, ist das ein gutes Beispiel.   Und obwohl schon zwei Stunden vorbei waren und obwohl der kleine Freund unterm Tisch erneutes Interesse an seinen Artgenossen anmeldete, bestellten meine Frau und ihre Schwester, vermutlich aus reiner Lust an der Völlerei, noch je ein Dessert, nämlich die Mascarponecreme mit Zartbitterschokolade und Birnensorbet. Völlig überflüssig, was den Energiebedarf der beiden betraf, aber total lecker, obwohl wegen der vielen Knuspersachen die Süße am Ende ziemlich dominierte. Ich kann das beurteilen, schob mir doch schließlich meine Frau den größeren Teil rüber, als kleinen Ausgleich für den supergesunden Salat zwei Gänge früher.   Rund, satt und zufrieden verließen wir das schnuckelige Häuschen. Wir werden gerne wiederkommen und hoffen natürlich, dass dann die Küche wieder im Vollbesitz ihrer Arbeitskräfte ist.   "

Restaurant Fischerhaus

Restaurant Fischerhaus

Promenadenstrasse 52, 8280 Kreuzlingen, Switzerland

Pizza • Eiscreme • Europäisch • Meeresfrüchte


"Leider hatten wir nicht so Glück im Fischerhaus. Der Ort wäre eigentlich wunderbar, so direkt am See. Die Aussicht auf den Bodensee, auf die Meersburg und auf die Österreicher Alpen ist einmalig. Es hatte nicht so viele Gäste, obwohl es ein wunderbarer Sommerabend war. Wir haben 3x Pommes, 2x Chicken-Nuggets und Wasser bestellt: Kostenpunkt 62.80. Ist viel zu viel für gewöhnliche Pommes Frites und trockene, frittierte Nuggets aus dem Gefrierfach. Leider war die Bedienung auch nicht allzu professionell: der blasierte Oberkoch antwortete uns in einem ironisch-überhöflichen Ton auf die Frage, ob der Biergarten Selbstbedienung ist oder bedient, wir bekämen alles, wenn wir uns hinsetzen würden... dann wandte er sich zu seinen Untergebenen und sagte ihnen: Man muss immer nett sein mit den Kunden, auch wenn man eigentlich sagen möchte: Setz dich hin, du Vollpfosten, und friss dich ordentlich satt. Beim Tisch nebenan reklamierten sie, dass ein Burger vergessen ging und sie jetzt bereits 20 Minuten darauf warten. Zwei Tische weiter vorne lief es auch nicht allzu rund, denn die Kundschaft stritt sich heftig mit der Kellnerin. Das ältere Ehepaar war recht sauer. Ein Kellner liess ein Glas fallen, das im Kies zerbrach, und einige Minuten später verlor er eine ganze Ketchup-Flasche. Die Kellnerinnen schwatzten und flüsterten unter sich... waren gar nicht konzentriert. Schon peinlich für ein Restaurant, das mehr sein will als es in Wirklichkeit ist. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: CHF 20–30 Food: 1 Service: 1 Atmosphere: 5"