Tartar De Atun
Maison Viet

Maison Viet

Gottschedstraße 4, Leipzig, Germany, 04109

Pasta • Nudeln • Desserts • Asiatisch


"Zahlreiche vegane Optionen, und sie sind wirklich lecker. Die Erdnusssauce im Seitan Sate ist enthalten, was eine angenehme Überraschung ist. Die Wan-Tan-Suppe ist wirklich gut und schmeckt tatsächlich wie Wan-Tan-Suppe! Endlich! Pho Ha Noi Chay in Leipzig ist scharf und hat frisches Gemüse obendrauf! Auch die Brühe ist gut. Das Tofu-Curry ist cremig und köstlich. Die Steam Ramen haben einige wirklich gute und interessante Saucen. Bun Chay Nam Bo ist super geschmackvoll! Es wird mit viel Sauce serviert, die eine Art scharfe, salzige Teriyaki-Sauce ist. Es ist wirklich lecker, obwohl die Seitanstücke für mich ein wenig zäh waren. Golden Garden ist interessant und die Kräuter haben einen kräftigen Geschmack. Viele vegane Optionen, und diese sind sehr schmackhaft. Die Erdnusssauce im Seitan Sate enthält Ingwer, was eine sehr schöne Überraschung ist. Die Wan-Tan-Suppe ist großartig, sie schmeckt wirklich nach Wan-Tan-Suppe! Endlich! Pho Ha Noi Chay in Leipzig ist würzig und hat frisches Gemüse! Auch die Brühe ist gut. Das Tofu-Curry ist cremig und schmackhaft. Die Steam Ramen haben einige wirklich interessante und gute Saucen. Bun Chay Nam Bo ist super voller Geschmack! Es kommt mit vielen Saucen, die scharf und salzig sind, und wie Teriyaki sehr gut sind, obwohl die Stücke etwas zäh sind. Golden Garden ist interessant und die Kräuter haben einen starken Geschmack. Aktualisiert aus der vorherigen Bewertung vom 22. März 2021."

Banmaai Thai Kitchen And

Banmaai Thai Kitchen And

Brunswiker Strasse 24, Kiel, Germany, 24103, 24105

Abholen • Terrasse • Asiatisch • Thailändisch


"Wir hatten ein Treffen mit einem befreundeten Paar verabredet, die als Treffpunkt dieses Restaurant vorgeschlagen hatten. Pünktlich um 18:00 betraten wir das Restaurant und kamen gleich hinter der Tür in eine Gruppe wartender Menschen – worauf die wohl warteten? Die von diesem Standpunkt sichtbaren Tische waren höchstens zu 20 besetzt, unsere Freunde konnten wir von dort auch nicht sehen. Von Seiten der Mitarbeiter des Hauses erfolgte keine Begrüßung, die Herrschaften waren mit ich weiß nicht was beschäftigt und nahmen keine Notiz von den Wartenden. Nach kurzer Wartezeit ergriff Madame die Initiative, drängelte sich durch die Wartenden und ging zur Ecke des L-förmigen Gastraums. Gleich darauf winkte sie mich herbei, sie hatte unsere Freunde entdeckt. Wir gingen dann in den hinteren Bereich und nahmen dann nach gebührender Begrüßung an dem Vierertisch Platz. Kurz darauf kam einer der durchweg jungen Kellner, die zwar alle freundlich und zuvorkommend auftraten, aber wohl kaum eine gastronomische Ausbildung hatten, an den Tisch und verteilte die Speisekarten. Das Angebot umfasst nach eigener Darstellung „authentische Gerichte und moderne Interpretationen der Jahrhunderte alten, traditionellen Thaiküche“. Die Speisekarte ist auf der Homepage nur in Auszügen dargestellt, hier [hidden link] gibt es ausführliche Informationen über die Curries. Die aktuelle Preisangabe auf der Homepage ab 13,50 € stimmt aber nicht mit der Karte im Lokal überein, dort liest sich das bei den Curries so: Vegetarisch 14,50 €, mit Hähnchenfleisch 15,90 € mit Ente 17,70 € und mit Garnelen 16,50 €. Zumindest der Grundpreis für die vegetarische Variante und auch die mit Hähnchenfleisch scheinen mir für Kieler Verhältnisse doch recht sportlich gewählt, und auch der Vergleich mit dem Toh Thong in Frankfurt vor wenigen Tagen fällt ziemlich eindeutig aus: Dort kostet die vegetarische Grundvariante der meisten Gerichte 8,50 €, mit Hähnchen 9,00 €. Während wir noch die Karten studierten kam ein anderer Kellner an den Tisch und nahm die Getränkebestellungen auf: Unsere Freunde bestellten Cocktails vorweg und dann je ein Tiger-Bier. Madame orderte wie üblich ein Mineralwasser 0,2l für 2,40 € . Ich wollte eine große Cola light bestellen, wurde aber informiert, dass Softdrinks nur in kleinen Flaschen verfügbar seien. So blieb es dann bei einer kleinen Flasche 0,2l für 2,50 € . Nach kurzer Zeit kam der Kellner wieder an den Tisch, servierte die Cocktails und stellte bei Madame und bei mir jeweils ein Glas mit Eis und einer halben Zitronenscheibe hin, die er dann aus am Tisch geöffneten Flaschen füllte. Dann hatten wir endlich das Essen ausgewählt, unsere Freund bestellten einmal gebratenen Reis und einmal „Ped Pad Priew Wan“, „Gemüse süß-sauer mit knuspriger Ente“ 17,90 € . Madame hatte Lust auf Obst und bestellte „Gäng Phet Ped Yang“, „Sautierte Ente in Curry mit Obst“ 17,90 € . Ich entschied mich für „Ped Pad Ki Mao“, „Betrunkene Nudeln mit knuspriger Ente“ 17,90 € . Unsere Essen waren in der Karte mit einer bei Madame bzw. zwei Chilis gekennzeichnet. In der nun folgenden Wartezeit füllte sich das Lokal zusehends, es ging so weit, dass die vorher zu Vierergruppen zusammengestellten Zweiertische in der Reihe neben unserer auseinander gezogen wurden. Dies wohl, um mehr Platz für Paare zu schaffen, was dann in einem sehr engen Durchgang zwischen den Tischen resultierte. Das Auffallendste an der Einrichtung des Restaurants sind die Wandverkleidungen und zum Teil auch Deckenverkleidungen aus geschälten Zweigen. Die Tische mit blanken Resopalplatten sind mit Polsterstühlen mit roten oder sandfarbigen Bezügen kombiniert, einige Wandlampen erzeugen ein recht gemütliches Licht. Das Haus macht einen sauberen und gepflegten Eindruck, diesbezüglich ist mir nichts Negatives aufgefallen. Nach angemessener Wartezeit brachte einer der Kellner zunächst die Teller für unsere Freunde und verschwand dann, bevor unser Freund seiner Verblüffung Ausdruck geben konnte: Statt gebratenem Reis, der ja üblicherweise recht trocken aussieht, fand sich eins der Currygerichte mit dem typischen großen Saucenanteil auf dem Teller. Als dann im zweiten Gang unsere Teller serviert wurden, reklamierte unser Freund die Verwechselung, der Kellner nahm daraufhin den Teller wieder mit. Eigentlich waren es auch keine Teller, die vor uns hingestellt wurden, sondern eher Schüsseln. Madame bekam eine aus hellgrau-brauner Keramik mit der üblichen großen Menge Flüssigkeit, in der Entenfleisch, verschiedene Gemüsestücke sowie eine Lychee und einige Weintrauben lagen. Gekrönt wurde das Ganze von einigen Blättern Thai-Basilikium und einem Schaum, der nach nichts schmeckte. Insofern entsprach das Gericht ziemlich exakt der Beschreibung auf der Homepage. Geschmacklich war es jedoch keine Offenbarung, der übliche Kokosmilch-Geschmack mit der Süße der Früchte. Von der in der Karte mit dem Symbol einer Chilischote angedrohten Schärfe war praktisch nichts zu spüren. Meine Schüssel hatte einen vollen Anthrazit-Farbton, die knusprig gebratenen Entenstücke und die grünen und roten Gemüsestücke kontrastierten hier farblich wunderbar. Auch das tiefe Grün des frittierten Thai-Basilikums passte optisch sehr gut. Erst unter der Schicht auf Fleisch und Gemüse fand ich die Nudeln, schmale Bandnudeln mit noch schwachem Biss. Das Fleisch war ausgezeichnet gegart, mit knuspriger Kruste und innen ganz zart, dabei gut gewürzt. Das Gemüse war wie zu erwarten frisch und knackig, das  frittierte Basilikum knisterte beim Kauen. Die Sauce dazu gut abgeschmeckt und tatsächlich etwas scharf, jedoch längst nicht so, wie die zwei Chilischoten-Symbole erwarten ließen. Lediglich einige Trauben von grünen Pfefferkörnern erhöhten die Schärfe punktuell. Geschmacklich war die Komposition jedoch sehr gut, ich würde das Gericht wieder bestellen. In der Zwischenzeit hatte der Kellner unserem Freund nach wenigen Minuten das richtige Essen gebracht, so dass wir letztendlich alle satt und zufrieden waren. Dann begann aber das Drama mit der Bezahlung. Der herbeigerufene Kellner hatte schon mitbekommen, dass hier zwei Gruppen abzukassieren waren. Er brachte sein digitales Helferlein und hakte da ab, was unsere Freunde aufzählten. Das Resultat seiner Addition wurde dann per Karte bezahlt. Anschließend zählten wir unseren Verzehr auf, und dann blieben auf der elektronischen Liste noch die zwei Tiger-Bier, die unsere Freunde aber laut und deutlich und nicht nur einmal erwähnt hatten…  Es dauerte gut zehn Minuten, bis der Kellner dieses Durcheinander aufgedröselt hatte. Insgesamt haben wir über drei Stunden im Restaurant verbracht, in dieser Zeit wurden andere Tische in der Umgebung zweimal neu besetzt und auch als wir das Restaurant schließlich verließen, warteten im Eingang noch Gäste auf einen freien Tisch. Nach unserem Eindruck hat sich dieses Restaurant in den vier Jahren seiner Existenz einen „Schaut her, ich bins“ Status erarbeitet, wahrscheinlich auch deshalb, weil die anderen Thai-Restaurants in Kiel deutlich weiter von der Innenstadt entfernt liegen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss jeder für sich selbst beurteilen, für uns stimmt es hier jedenfalls nicht so ganz."

Parkhuus

Parkhuus

Beethoven Str. 21, 8002 Zürich, Switzerland

Barren • Europäisch • Vegetarier • Restaurants


"Tja, was soll man sagen – in Zeiten, in denen hinsichtlich der Ausstattung von Hotels und Restaurants ohne Weiteres stets geklotzt werden kann, ist und bleibt das entscheidende Qualitätskriterium der Human Factor . Und hier mussten wir leider – einmal mehr – feststellen, dass das Parkhuus gewisse Defizite aufweist. Das Ambiente des Restaurants ist sehr angenehm und tadellos, Beleuchtung genau richtig, Tischabstände gerade noch OK, die Bandbreite des Angebots auf sämtlichen Karten absolut ausreichend.Aber eben:Das well done bestellte Fleisch kam very very well done und war nur aufgrund der grundsätzlich sehr guten Qualität des Ursprungsprodukts noch geniessbar bzw. akzeptabel. Und dann hatten wir den Eindruck, dass das Personal nach dem Servieren des Hauptgangs schlicht das Interesse an uns verloren hat (dass es überlastet war, schliessen wir aufgrund dessen, dass das Restaurant nicht gerade voll war, eher aus). Z.B. wurde Wasser nicht mehr nachgeschenkt, und nach dem Abräumen des Hauptgangs vergingen geschlagene 25 Minuten, bis wir gefragt wurden, ob wir noch die Dessertkarte wünschten. Zu diesem Zeitpunkt war uns die Lust auf ein Dessert allerdings wegen der Wartezeit schon lange vergangen. Das brachten wir auch deutlich zum Ausdruck, was jedoch mit einem blossen Schulterzucken quittiert wurde. Dass wir dann auf der Rechnung auch noch ein Getränk fanden, das wir weder bestellt noch konsumiert hatten, ist lediglich eine Randnotiz, trägt aber ebenfalls zum eher schwachen Gesamteindruck bei. Besonders irritierend übrigens, dass das Personal bei anderen Tischen z.B. die Zeit fand, zwischendurch die Servietten auszutauschen, während es bei uns schon die Basics vermissen liess... Wir versuchen mal, das nicht persönlich zu nehmen.Zugegegebenermassen scheinen wir irgendwie etwas anachronistisch unterwegs zu sein, wenn wir (immer noch) von 5 Sterne-Häusern nun mal auch einen 5 Sterne-Service erwarten. Wir sind aber schlicht nicht bereit, unsere Ansprüche nach unten zu korrigieren , wohl wissend, dass wir öfter mal enttäuscht werden. So leider nun auch im Parkhuus ..."

Kornati

Kornati

Franckstraße 44, 8010 Graz, Austria

Fusion • Kroatisch • Europäisch • Restaurants


"Viele kennen das Kornati von damals - ich nicht, sondern erst seit der Neuübernahme. Ich wurde dank Instagram auf das super nette Lokal aufmerksam. Ich habe zu meinem Geburtstag einen Tisch reserviert - mich hat wirklich alles begeistert. Der Gasgarten ist super idyllisch, modern und mega gemütlich eingerichtet. Auch drinnen ist es sehr nett hergerichtet. Wie ich finde, viele kleine Details, die eine super Atmosphäre schaffen. Und das Wichtigste - das Essen war wirklich ausgezeichnet. Anfangs hatte ich ein wenig Bedenken, ob die Portionen reichen - aber ja, es war mehr als genug ;) Wir hatten als Vorspeise Miesmuscheln in einem kroatischen Eintopf, danach die gegrillten Calamari und Thunfischsteaks - wirklich alles ausgezeichnet. Auch der Gruß aus der Küche war sehr lecker. Als Nachspeise gab es noch das warme Schokoküchlein - meine Empfehlung es nicht zu teilen, da es suuuper lecker ist. Die Preise sind, wie ich finde, für das Essen und das Angebot angebracht. Man muss ja nicht immer Vor- Haupt- und Nachspeise essen ;)Zudem muss ich noch sagen, dass die Bedienung auch sehr nett war, denn an meinem Tisch wurden sogar 2 mal Umbestellungen gewünscht, da sich 2 Bekannte umentschieden haben ;) Das war alles kein Problem und wurde sehr freundlich aufgenommen. Da ich in Wien wohne, bin ich ein bisschen verwöhnt, was die Restaurantauswahl bzw. das Angebot betrifft, aber damit haben wir wirklich ein nettes Örtchen in Graz gefunden, wo man einen tollen, lauschigen Abend mit ausgezeichnetem Essen verbringen kann. Eigentlich gar nicht zum Teilen ;) Aber wenn mich etwas so begeistert, dann hat es eine tollt Bewertung verdient."

Colette Tim Raue

Colette Tim Raue

Passauer Str. 5, 10789 Berlin, Germany

法国菜 • Nein • Eiscreme • Europäisch


"Ich habe hier in den letzten 5 Monaten mehrmals gegessen, normalerweise zur Mittagszeit an einem Wochentag. Infolgedessen war der Service schnell und pünktlich, da die maximale Anzahl anderer Kunden in den meisten Fällen 10 betragen würde. Heute, Samstag, war das Restaurant ungefähr halb voll. Die Speisen sind im Stil eines gehobenen französischen Bistros und wie die Umgebung elegant und modern, mit beachtlichem Flair. Eine Flasche Cornichons sorgt für einen guten Start ins Essen. Diese sind sehr „moreish“ und bereiten die Geschmacksknospen auf den nächsten Gang vor. Eine Vorspeise aus Hummercocktail mit Melone und Orange ist delikat, aber die Hummermenge ist winzig und bietet überhaupt kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Hauptgericht war Coq au Vin von Frühlingshähnchen in einer sehr reichhaltigen dunklen Sauce, die von Sternanisaroma mit gegrillten Karotten dominiert wird Zwiebeln, begleitet von Kartoffelpüree und kleinem Mesclun-Salat. Das kleine ganze Hähnchen war perfekt zubereitet und der Kartoffelbrei war super. Die Profiteroles-Wüste war akzeptabel, aber nicht herausragend. Die Weine sind für jeden Geldbeutel geeignet, und eine halbe Flasche französischer Rotwein passte gut zum Hühnchengericht. Das Personal ist sehr hilfsbereit und sachkundig und die meisten sprechen auch Englisch. Die Erfahrung wurde heute durch eine Reihe lauter kleiner Kinder unter vier Jahren getrübt. Ich weiß nicht, warum die Leute denken, dass jeder seinen Nachwuchs liebt. Nehmen Sie auf jeden Fall Kinder mit und erziehen Sie sie, aber an geeigneten Orten. Ein gehobenes Bistro ist kein Ort für sehr kleine Kinder. Der Lärm hat mein kulinarisches Erlebnis heute ruiniert, dank völlig gedankenloser Eltern. Insgesamt ist das Essen interessant mit hochwertigen Zutaten ein Highlight. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Vorspeisen etwas hellhörig. Die Brasserie Colette ist eine Oase in einem belebten Einkaufsviertel."

Casa di Roma

Casa di Roma

Lange Reihe 76, 20099, Hamburg, Germany

Steak • Pasta • Mittelmeer • Italienisch


"Incredible food and the service was good until after we had eaten… Then came the begging for tips. It was actually so horrible, the waiter kept talking about tips, mentioning it up to 10 times before we had a chance to pay… Then another two times while we paid. We were going to tip anyway, but it just feels off when you almost feel forced to tip, like it’s a must and not a thank you for good service. One of my friends tipped 5 euro after he had a 30€ meal, and the waiter did not hide his disappointment. Mind you he is a student, so limited funds. One could argue that he should not eat such an expensive place then, but in my eyes a 5€ tip is more than plenty. Good food, good service, greedy waiters. Will recommend the truffle pasta if you must go. --- Incredible Essen und der Service war gut, bis wir gegessen hatten ... Dann kam das Betteln um Trinkgeld. Es war tatsächlich so schrecklich, der Kellner sprach ständig über Trinkgelder und erwähnte es bis zu 10 Mal, bevor wir die Gelegenheit hatten zu zahlen ... Dann noch einmal zwei Mal, während wir zahlten. Wir hatten sowieso vor, Trinkgeld zu geben, aber es fühlt sich einfach falsch an, wenn man fast das Gefühl hat, gezwungen zu werden, Trinkgeld zu geben, als ob es ein Muss ist und nicht ein Dankeschön für guten Service. Einer meiner Freunde gab nach einem 30€-Essen 5 Euro Trinkgeld, und der Kellner versteckte seine Enttäuschung nicht. Man muss bedenken, dass er Student ist und also ein begrenztes Budget hat. Man könnte argumentieren, dass er in so einem teuren Restaurant nicht essen sollte, aber meiner Meinung nach ist ein Trinkgeld von 5€ mehr als genug. Gutes Essen, guter Service, gierige Kellner. Ich würde die Trüffelpasta empfehlen, falls ihr unbedingt hingehen wollt."