Thunfisch-Tartar
The Grill

The Grill

In der Vahr 64, 28329, Bremen, Germany

Steak • Grill • Europäisch • Grillgerichte


"Wir waren an einem Wochentag ohne Reservierung hier und haben es geschafft, einen Tisch für zwei zu bekommen, aber es war sehr voll. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Reservierung haben, wenn Sie speisen möchten. Das Restaurant liegt an der Ecke zweier Hauptstraßen, nicht sehr schick und es fühlt sich an wie im Nirgendwo. Positiv: viele Parkplätze rundherum!Wie erwartet gibt es einen Rezeptionstresen, an dem man empfangen und bedient wird. Der Service ist sehr angenehm und aufmerksam sowie ziemlich schnell und mit einem Auge fürs Detail.Während Sie auf Ihre Bestellung warten, wird frisches Zwiebelbrot serviert. Wir hatten das Thunfisch-Tartar und das Rinder-Tartar als Start, was von Qualität und sehr lecker ist. Es ist schwer zu entscheiden, welches die bessere Wahl ist, aber da dieses Restaurant behauptet, ein Steakhouse zu sein, wählen Sie das Beef Tarar! Als Hauptgericht haben wir uns für das US Filet Regular Cut (300g) in Medium und Medium Rare entschieden. Grüner Spargel, Süßkartoffelpommes und normale Pommes waren die Beilagen. Das Fleisch ist absolut gegart wie bestellt und die Qualität des Fleisches ist auch erstklassig. Der Espresso am Ende war der gute Abgang, vorgewärmte Tassen, Crema, nicht „verbrannt“ oder „gewässert“…sehr gut.Insgesamt ein gutes Steakhouse am oberen Ende der Preisklasse (300g Filet, 57,50€, 400g Rib Eye 53,50€) mit gutem Service und hochwertigem Essen.Die Weinkarte ist nicht sehr umfangreich, hat aber eine gute Auswahl. Gehen Sie also dorthin, wenn Sie keine Angst haben, einen hohen Preis für wirklich gutes Essen und Service zu zahlen - auch ein perfekter Geschäftsstandort. Gehen Sie nicht dorthin, wenn Sie nicht auf die Details achten? Sie wollen einfach satt werden und wollen ein Restaurant, das „zentral“ ist."

Se7en Oceans

Se7en Oceans

Ballindamm 40 20095 Hamburg, Germany

Wein • Nachtisch • Französisch • International


"Im Zentrum von Hamburg, direkt am Fluss Elbe, befindet sich das gastronomische Restaurant SE7EN OCEANS. Ein erster toller Eindruck entsteht durch die atemberaubende Aussicht über die Menschenmenge, die auf der Straße einkauft und über die große Brücke darunter spaziert, sowie die Aussicht über den beruhigenden Fluss, der sich wie in einem Panorama erstreckt. Aus der Ferne kann man auch den berühmten Heinrich Hertz Turm Hamburgs vollständig sehen. Wir mochten, wie das Restaurant versuchte, das Beste aus dieser schönen Aussicht zu machen, indem es so viele Tische wie möglich direkt am (offenen) Fenster platzierte. Der hereinwehende Wind verstärkte den Effekt der angenehmen Aussicht. Das Restaurant selbst hatte einen modernen Look - weiße Tischdecken, ein dunkler Boden und dunkle Wände. Die einzige Farbe kam von den leuchtend roten Blumen, die auf jedem Tisch standen. Im Allgemeinen sind wir große Fans von weißen Interieurs, denn so kommen die Farben des Essens und Weins immer noch besser heraus. Es schien, dass auch keine Ablenkung durch Geräusche entstehen könnte, denn die Musik war komplett ausgeschaltet. Wir hätten uns jedoch einen schönen, passenden Sound im Hintergrund gewünscht. Unser Fine-Dining-Mittagessen begann mit einem Glas Champagner und einigen kleinen Happen, um unseren Appetit anzuregen, wie Oliven mit Blutorange, Kroepoek von Nordseekrabben mit Ziegenkäse, Kabeljau-Brandade mit Yuzu und Kamille und Rinder-Jerky. Auf der Seite wurde etwas Knuspriges Brot mit Nussbutter und Kaviar auf den Tisch gestellt. Die Happen wurden in verschiedenen Phasen serviert und alle auf einem gebogenen, alten Schallplatten-Teller. Ein Bissen, der herausstach, war der getrocknete Gurkenfisch mit Soja-Gelee und Parmesan-H2O (in anderen Worten: Parmesan-Wasser). Die Deutschen nennen diesen Fisch anscheinend den 'stinkenden Fisch', weil er direkt aus der Elbe gefangen wird. Nun, nichts Stinkendes an diesem Fisch - der Geschmack war großartig und auch die Kombination aus der Knusprigkeit des Fisches und der Weichheit des Parmesans war einfach perfekt. Unser erster Gang war sofort aufregend. Wir lieben einfach Rauch, der aus Essenboxen kommt, ok?! Ein winziger Fischburger bestehend aus einem gebratenen Brioche mit leicht geräuchertem Aal, frischem Sauerkraut, Aioli und Meerrettich kam aus der geheimnisvollen Box. Es dauerte nicht lange, bis der kleine Burger wieder weg war - er war einfach zu gut. Tatsächlich nannten wir ihn zu diesem Zeitpunkt den besten Fischburger, an den man denken kann. Der Geschmack war exquisit. Dazu wurde ein schöner Riesling Blauschiefer aus dem Jahr 2017 vom deutschen Weingut Monitor serviert. Der zweite Gang war ein Stück Blauflossen-Thunfisch mit einigen Gewürzen und Variationen von Sauerampfer, Rübe und Apfel. Ein insgesamter rauchiger Geschmack war in das Gericht eingearbeitet, was ihm sehr tiefe Aromen verlieh. Ein Grauer Burgunder SW aus dem Jahr 2016 wurde dazu eingeschenkt, ein Wein, der auch einen Hauch Rauch enthielt. In diesem Sinne haben sich das Gericht und der Wein wirklich gegenseitig ergänzt. Zwischen dem zweiten und dritten Gang wurde ein zusätzlicher Gang serviert - und es war ein interessanter. Ein kleiner Taco mit Marmelade und geshreddertem Rindfleischkopf. Das hatten wir noch nie zuvor. Wir waren ziemlich überrascht über die Menge an Fleischzutaten und Gerichten auf der Speisekarte. Denn aufgrund des Namens SE7EN OCEANS hatten wir hauptsächlich Fisch erwartet. Iberio-Schwein mit Pluma über Holzkohle gekocht und eingelegtem Schweinebacken bildeten unseren Hauptgang. Auf der Seite fanden wir etwas Carbonara, Trüffel und Vogelmiere. Ein tief aromatischer Rioja-Wein aus dem Jahr 2014 begleitete diesen Gang und schaffte es, den weichen Geschmack des Fleisches zur Geltung zu bringen. Zum Nachtisch bekamen wir ein Gericht aus Waldmeister, Joghurt, Rhabarber, Reiswaffeln mit Blüten und Erdbeersirup. Dazu wurde ein Glas Taittinger Rosé-Champagner serviert, um den süßen, fruchtigen Geschmack in unserem Mund sprudeln zu lassen. Dieser Nachtisch erregte unsere volle Aufmerksamkeit aufgrund der makellosen Präsentation. Der runde Glasteller, auf dem der Nachtisch serviert wurde, machte das Erscheinungsbild sehr schick und elegant. Insgesamt fanden wir es ein fröhliches Gericht, das einen an den Sommer denken lässt. Sehr hübsch. Und dann war wieder der gebogene Schallplatten-Teller da, um die Friandises zu präsentieren: einige Stücke Marshmallow, Fudge und Schokolade. Es war das Ende einer feinen und originellen kulinarischen Erfahrung hier im SE7EN OCEANS. Für ein Restaurant, das noch nicht einmal ein Jahr alt ist, fanden wir es ziemlich beeindruckend. Kein Schnickschnack, keine Hektik - einfach nur hochwertige Zutaten auf originelle und kantige Weise zusammengestellt. Oh, und haben wir schon erwähnt, dass die Aussicht großartig ist?"

Restaurant Johanna Berger

Restaurant Johanna Berger

Dr.-Julius-Leber-Strasse 69 | Innenstadt, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Fisch • Pasta • Tapas • Fastfood


"Man ist versucht, spontan 5 von 5 möglichen Sternen zu vergeben. Am Ende mache ich das jedoch (Gans) nicht ganz. Wir (vier Personen) betraten das Restaurant von der eher düsteren Julius-Leber-Straße und fand uns in einer anderen Welt wieder. In einer hellen Atmosphäre wurden wir herzlich empfangen und an einen festlich gedeckten Tisch geleitet. Der Service blieb während des gesamten Abends ausgezeichnet. Die Auswahl an Champagner als Aperitif und die Weinkarte zum Essen sind wirklich gut. Wir hatten das Gans-Menü passend zur Saison vorbestellt. Abgesehen davon, dass man weiß, dass das Hauptgericht eine Bratgans ist, handelt es sich um ein Überraschungsmenü. Nach der üblichen kleinen Begrüßung aus der Küche bekamen wir als Vorspeise eine Steinpilzcremesuppe. Extrem lecker. Fünf Sterne. Das Hauptgericht war die vorbestellte ganze Gans für vier Personen. Diese wurde uns auch vor dem Zerlegen gezeigt (sie sah wunderbar aus). Leider fand das Zerlegen nicht am Tisch, sondern in der Küche statt. Laut dem Service-Mitarbeiter wurde die Gans unter einer Wärmelampe zerlegt und dann in zwei Gängen serviert, damit das Fleisch auf dem Teller nicht kalt wird. An jedem Platz wurden auch zwei Bestecksets präsentiert. Wie erwartet, wurde an jedem Platz eine kleine Portion Bratgans serviert. Dazu gab es einige kleine Knödel und etwas Rotkohl in Schalen. Auf Anfrage wurde später eine kleine Menge Sosse nachgereicht. Es gab außerdem eine Schüssel mit kleinen Inhalten, die wahrscheinlich die Füllung für die Gans war. Diese konnte man auch bei der Präsentation der Gans sehen. Nachdem wir unsere Teller geleert hatten (es hat wirklich sehr gut geschmeckt), wurden unsere Teller abgeräumt und die Kellnerin ging in die Küche und kündigte an, dass sie die zweite Portion holen wollte. Es war eine große Überraschung, als sie an den Tisch zurückkam und sagte, dass das wahrscheinlich alles sei. Kurz gesagt, wir waren nicht wirklich satt. Offenbar war die Gans zu klein für vier Personen oder sie wurde in der Küche so schlecht zerlegt, dass es unnötige Verschwendung gab. Schade! Danach gab es ein kleines Dessert und auf dem Rückweg über den Lübecker Weihnachtsmarkt eine Currywurst für die beiden Männer. Insgesamt war es ein schöner Abend, die Bewertung soll kein Schatten werfen. Johanna Berger ist definitiv ein gutes, gehobenes Restaurant. Aber es gibt Raum für Verbesserungen. Besonders da wir am Ende mit 550 Euro, inklusive Champagner und einer Flasche Wein, gut bezahlt haben."

KOINONIA - Fusion Food and drink

KOINONIA - Fusion Food and drink

Albertgasse 39, 1080 Wien, Gemeindebezirk Ottakring, Austria

Sushi • Fastfood • Asiatisch • Vegetarier


"Sehr stylisches Lokal und freundliches Personal. Unser telefonisch reservierte Tisch ( wäre nicht notwendig gewesen, da das Lokal ziemlich leer war) befindet sich im Obergeschoß direkt am Fenster - sehr nett, aber die Akustik ist suboptimal. Wir hören unfreiwillig das Gespräch von Gästen mit, die genau unter uns ebenerdig einen Tisch besetzen. Zu zweit teilen wir uns ein kleines Sushi Sashimi Set, das qualitativ hervorragend ist. Leider ist das "Schüsselchen" für die Sojasauce so klein, dass es unmöglich ist, den Fisch zur Gänze darin zu marinieren. Als Hauptgaänge wählen wir einmal Bulgogi und einmal Phat Bai Gapa Ga. Das Huhn war gut und wirklich scharf wie angekündigt, aber die Sauce zu wenig abgebunden, sodass man den völlig ungewürzten und damit geschmacksneutralen Reis nicht optimieren konnte. Bulgogi habe ich auch schon wesentlich besser gegessen, abgesehen davon, dass das Fleisch völlig kalt und sehr schwach mariniert war, hat sich der dazu servierte Reis in keiner Weise von dem anderen unterschieden. Auch ein Kritikpunkt: Wir waren noch nicht einmal mit der Vorspeise am Ende, stand der Kellner bereits mit den Hauptgängen bei uns am Tisch. Wir bezahlten dann letztendlich für die Speisen mit 2 Flaschen Kirin Bier, 2 Spritzer und 2 Gläser Weißwein immerhin € 66,20. Für diesen Preis darf man sich schon ein bisserl mehr erwarten - eine Entschuldigung des Kellners ist zwar nett, aber befriedigt nicht wirklich."

Bachofer

Bachofer

Marktplatz 6, 71332, Waiblingen, Germany

Cafés • Kreativ • Panasiatisch • International


"Wir waren am 22.7.2017 zu fünft im Restaurant Bachofer. Das Restaurant liegt mitten inder Waiblinger Innenstadt, Parkplätze gibt es aber mehr als genug in der nah gelegenen "Marktgarage". Dank des schönen Wetters konnten wir uns direkt draußen auf dem Marktplatz niederlassen und haben den Abend nach der Begrüßung durch die sehr zuvorkommenden Servicemitarbeiter mit einem kleinen Aperitif begonnen. Nachdem wir uns für das zehngängige Menü entschieden hatten, wurde auch schon ein kleiner Gruß aus der Küche serviert, Bachofers mittlerweile schon bekannte "Kartoffelsteine" mit einer sehr interessanten Yuzu-Creme. Spannend! Das Menü startete mit den Vorspeisen von denen mir besonders das herausragend gewürzte Thunfisch-Tartar auf der "japanischen Thunfisch-Pizza" in Erinnerung geblieben ist. Der BBQ-Seeteufel als erster Hauptgang war exzellent! Der Fisch war perfekt gegart und duch die Gewürze und die Zubereitungsart von großer geschmacklicher Intensität, ohne jedoch den Teller zu stark zu dominieren. Die Kombination mit den sehr süßen geschmorten Aprikosen und dem Ziegenkäse war enorm kontrastreich, erreichte jedoch insgesamt eine gute Balance. Großartig! Der weiße Heilbutt im Menü wurde auf dem Teller (leider) spontan zum Lachs...das war etwas schade, geschmacklich war das Ergebnis allerdings hervorragend so dass man den Heilbutt nicht vermissen musste.Als erster "Fleich-Gang" kam ein marrkoakisches Zitronenhuhn mit einer gefüllten Dattel und einer arabischen Hollandaise gefolgt von "Rehbock auf 2 Arten" bei dem wir uns konstant fragten, wo denn die zweite Art geblieben war...auf dem Teller fand sich leider "nur" ein Stück Reh wieder. Dieses war allerdings großartig zubereitet. Dennoch muss ich zu diesem Zeitpunkt 2 Dinge anmerken: Als erstes - und das ist wohl Geschmackssache und daher mein persönliches Problem - passt ein Rehbock mit Schmorkirschen, Haselnussbrioche und Knollensellerie der sehr "weihnachtlich" gewürzt war nicht so recht zu einem schönen Sommerabend mit 23° auf der Terasse... und zweitens habe ich spätestens hier das sonst übliche Brot vermisst, um nach guter französischer Sitte noch die letzten Saucenreste vom Teller aufzunehmen. Es ist einfach nett, etwas Brot, Butter und Olivenöl am Tisch zu haben, aber das ist wohl auch "Geschmackssache" ;-)Die leichte Irritation durch das "Weihnachts-Reh" wurde durch den nächsten Gang, "Nimm 2 vom Blackmore Wagyu" auf der Stelle wieder in Begeisterung umgekehrt. Das geschmorte Beef war brilliant gewürzt, die gegrillte Wassermelone nahm mit ihrer Frische die "Schwere" des Schmorfleisches perfekt auf und das kurzgebratene Stück Wagyu wurde vom geräucherten Kartoffelschnee geradezu perfekt begleitet. Dazu eine Sauce auf hohem Niveau, bei der Herr Bachofer seinem mittlerweile schon offensichtlichen, aber keinesfalls störenden Hang zur Süße voll nachgeht! Sehr gut!!! Allerdings muss ich sagen, dass ich den Pak-Choy auf dem Teller absolut nicht verstanden habe. dieser war außer Salz frei von Gewürzen, lauwarm und lag auch etwas abseits der restlichen Komposition...hat man hier etwas vergessen oder verstehe ich vielleicht einfach nicht, wie man dieses Gemüse in das Gericht integrieren soll? Wir werden es vermutlich nie erfahren ;-)Nach einem durchaus interessanten "Eis-gewordenen" Cocktail kam das zweite Desert, ein "geeistes Holundersüppchen"...und ganz ehrlich: das war der Tiefpunkt des Menüs. Mein Vater beschrieb die Konsistenz als "Tapetenkleister"...was sicher etwas hart formuliert war, aber dem Erlebten durchaus nahe kam. Bei der sonst so feinen und kontrastreichen Küche Bernd Bachofers konnte man hier nichts dergleichen erleben. Ein homogener Brei, der zwar akzeptabel schmeckte, aber einfach langweilig war. Keine Kontraste, nichts interessantes...kein Süße/Säure Spiel, nichts knackiges für´s Mundgefühl, kein Warm/Kalt Kontrast...einfach nichts. Schade, dass so ein Gang in einem ansonsten so guten Menü Platz findet. Man könnte meinen, Deserts sind nicht das große Thema für Herrn Bachofer und sein Team...bis man eines Besseren belehrt wird:Das nächste Desert war schlichtweg brilliant und damit der Beste Gang des Abends! eine Yuzu-Creme in einer Matcha-Hülle, ein Pan Dan - Miso - Eis von enormer Qualität und selbstgemachte Marshmallows...Die Aromen waren durchweg spannend und sehr fein miteinander im Kontrast, die Süße, die sich durch das gesamte Menü zog war hier sogar etwas zurückgenommen um Platz für subtilere Noten zu schaffen: ein Hochgenuss und das perfekte Ende für das Menü das uns davon überzeugte, dass man sein Handwerk hier wirklich versteht. Was man unbedingt erwähnen muss ist der hervorragende Servie! Alle Mitarbeiter mit denen wir zu tun hatten waren sehr nett, zuvorkommend und einfach natürlich...keine aufgesetzte "Freundlichkeit" oder zu steifes Verhalten sondern viel Begeisterung für das Handwerk und die Produkte des Hauses. So wünscht man sich das!Zusammengefasst kann man sagen: Hier kann man schon etwas erleben! Es gab sicher leichte Abzüge und Dinge in den einzelnen Gängen, die ich persönlich eher suboptimal fand, zudem würde ich mir tatsächlich etwas Brot und Butter am Tisch wünschen...aber im Großen und Ganzen versteht das Team hier sein Handwerk und man kann das Restaurant durchaus empfehlen. Für mich als Freund der asiatisch inspirierten Hochküche war es eine besondere Freude, auch Zitate aus anderen großen Küchen zu sehen...vor allem das Sashimi von der Gelbschwanzmakrele mit Gurken Texturen erinnerte mich schon stark an eine Küche an der luxemburgischen Grenze, war aber tatsächlich gut gemacht und mit einer eigenen Note versehen. Also: Chapeau, Herr Bachofer, wir kommen wieder!"