Vanilleeis Vanilleeis

Cremiges Vanilleeis, zart aromatisch, aus hochwertigen Zutaten für den klassischen Eisgenuss.

Henriettas Coffee World

Henriettas Coffee World

Hirschstraße 5, 89073 Ulm, Germany, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Getränke


"Ich habe ähnliche Erfahrungen in Henry's gemacht und ich werde nach einer neuen Koffein suchen. während der hauseigene Kaffee tatsächlich sehr gut ist und Sie viele verschiedene und gute Sorten bekommen, wie ich den anderen hier testen kann, ist an den Service gebunden ist leider zu oft unauffällig oder verwundbar hinter zwangsfreundlicher Fassade. Heute kam ich zur Koffein 8h15, aber da war noch ein Gast neben mir. der junge Herr-Service sah mich hereinkommen, sowie die Dame hinter dem Zähler. Ja, und dann dauert es 5 Minuten, bis jemand kommt und nimmt die Reihenfolge eines kleinen Frühstücks. so frühstücken, lesen, fertig, und. Niemand, seit ich einfach gehen konnte. Nichts. auferstanden, ging zu Theke, hallo rief. der junge Mann kam. Ich hatte nur eine 50 eur bei der Bezahlung, die er eindeutig missbilligte. Leider hatte ich es nicht kleiner und ich hatte angenommen, als Henry ́s mit mehr als 100 Plätzen auch für solche riesigen Tickets vorbereitet war. Ansonsten wäre ich vorher zur Geldmaschine gegangen, um dies lokal nicht in solche Schwierigkeiten zu bringen. er kriechen in seine Taschen, zog eine Serie von 10 und 20 Euro-Sprecher, legte sie zurück, um mir aus seiner Brieftasche 40 eur in 5 eur. als ich fragte, ob es anders war, hatte er noch größeres Aussehen in der Hand und vielleicht wäre es etwas in der Bar, er war verwöhnt und bedeutete, dass ich mit einer kleineren Rechnung bezahlt hätte, das war nicht seine Schuld! . die verbleibenden 4 eur ich bedauerte, auch Trinkgeld gegeben zu haben, gab er mir in Form von acht 50 Cent Münzen oben. Leider ist das Verhalten dieses Kerls ganz genau das Klischee, das Sie von den jungen Jungs mit dem rückverlesenen Haar kennen, müssen Sie mir sagen ganix! traurig und ein Grund, da zu bleiben."

Wirtshaus im Weißen Kreuz

Wirtshaus im Weißen Kreuz

Marktplatz 2, 64653 Lorsch, Hesse, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Lage Die Klosterstadt Lorsch feierte in diesem Jahr ihr 1250-jähriges Jubiläum. Direkt gegenüber dem schönen alten, ehemaligen Lorscher Fachwerk Rathaus befindet sich heute das Kultur- und Tourismusamt am Marktplatz, wo das traditionelle Weiße Kreuz unter kroatischer Führung wiedereröffnet wurde. Es ist eines der ältesten Gasthäuser der Republik und das älteste in Lorsch. Erstmals im Jahr 1563 als Klosterherberge erwähnt. Parkplätze rund um den Markplatz sind verfügbar. Ambiente Die Location wird mit einem Eiscafé geteilt. Im Inneren befindet sich der einladende Flur. Auf der rechten Seite gelangt man zum Eiscafé und links zum Gasthaus. Im Benediktinerkeller finden sich 60 Sitzplätze und der historische Geist des Gebäudes. Wenn man den Gastraum betritt (20 Sitzplätze), fällt sofort der Thekenbereich auf. Alles ist aus Eichenholz gefertigt, auch die runde Bank, die Stühle und Tische. Die Wände sind cremefarben und die Decke bordeauxrot, die Überhänge sind grau und die Fensterbänke sind mit Orchideen dekoriert. Die alte Eingangstür wurde in einen Glasrahmen eingefügt und dient heute als Eingang zur Karlsstube. Zwei Stufen führen direkt dorthin. Dort befinden sich auch 28 Personen auf hellbraunen, ledergepolsterten bequemen Stühlen. Das große handgemalte Wandbild an der Kopfseite erinnert an das Kloster und seine Mönche aus vergangenen Zeiten. Das Siegel von Karl dem Großen ziert die Wand ebenso wie die gesamte Beleuchtung aus weißem Milchglas, die durch die ausgestanzte Kreuzform die Räumlichkeiten erhellt und allem eine authentische Atmosphäre verleiht. Ein Gastraum, der auf der Suche nach einem geschmackvollen Interieur ist. Alle Tische waren wunderschön mit weißen Tischdecken, hellroten Mitteldecken, einer künstlichen Rose, einem hohen Kerzenleuchter, Salz- und Pfefferstreuer und zwei kleinen Flaschen, dunklem Balsamico und Olivenöl, gedeckt. Allerdings waren die dünnen Stoffservietten nicht geeignet. Service Der Empfang und die Tischzuweisung waren sehr freundlich. Der patschehafte Junge mit schwarzer Schürze servierte mit einer entspannten Wohltätigkeit, sehr aufmerksam und fragte auch zwischendurch, ob alles in Ordnung sei. Mein alkoholfreies Bier aus der Flasche wurde mir immer aufmerksam nachgeschenkt. Essen Die Zeiten, in denen man zum typischen "Jugoslawen" ging, sind längst vorbei, doch das eine oder andere Balkangericht hat sich dennoch in unser kulinarisches Bewusstsein eingeprägt. Hier werden typische Gerichte der Balkanküche wie Djuvet-Schreie oder Ajvar angeboten. Die kleine, aber feine Speisekarte umfasst deutsche Fleischgerichte und Pasta, Suppen, Salate, aber auch sehr präzise zubereitete Spezialitäten wie Fischgerichte. Tagesgerichte werden auf einer großen Schiefertafel vor dem Gast präsentiert. Alle Vorspeisen kommen frisch und ansprechend auf den Tisch und sind ein Genuss. Geschmacklich werden wir hier nicht entäuscht. Die gebackenen Pilze mit Kräuterbutter und Salatstrauß (6,90€ werden mit fruchtiger Mango und Ananas serviert. Die Pilze sind gebraten und nussig im Geschmack. Nach den gegrillten Peperoni (5,10€ will man süchtig werden. Mit dem duftenden Hasenfleisch, das mit etwas Chiliöl abgeschmeckt wird, wirkt nichts unangenehm, sondern betont den Geschmack. Dazu wird Weißbrot serviert - leider nicht frisch am Tag. Die Beilagensalate bestehen aus Karottenscheiben, rot- und weißem Kohlsalat, Lollo Rosso und Feldsalat und waren etwas lieblos. Der Feldsalat war nur leicht mit Balsamico bedeckt, ansonsten gab es kein Dressing. Dies konnte man sich nach Belieben selbst zusammenstellen. Öl und Essig standen auf dem Tisch. Der frisch in Butter gebratene Schwertfisch (16,00€) kommt auf den Punkt und so zart auf den Tisch, dass er einem regelrecht auf der Zunge zergeht. Er schmeckt subtil und fein. Als Beilagen gab es Dampfkartoffeln und Gemüse. Das Gemüse, bestehend aus einer halben Gemüsezwiebel, Bohnen und einer Schote, stammte direkt aus der Suppenküche und war ausgekocht und fade. Das argentinische Rumpsteak (18,50€ ca. 300 gr.) kommt wie gewünscht medium auf den Tisch und hat außen eine dunkle Kruste. Sehr gut im Geschmack und super zartes Fleisch. Die Pfeffersauce hätte ruhig schärfer sein können. Dafür waren die Bratkartoffeln mit Speckstreifen rundum wunderschön angebraten. Der Spieß mit Pfeffersauce, Pommes und Salat (14,50€) war etwas widersprüchlich und so war es auch. Das herrlich zarte Fleisch ließ sich nicht vom Holzspieß lösen. Auch hier enttäuschte die Pfeffersauce. Der Pfeffer war kaum zu schmecken und die Sauce unterstützte nicht den gewünschten Geschmack des gesamten Gerichts. Die Pommes entsprachen nicht ganz dem gesetzten Standard, waren etwas zu weich geworden. Da die Portionen dennoch gut zu bewältigen waren, blieb noch genug Platz für ein Dessert. Das süße Vanilleeis, mit leider nur lauwarmen Himbeeren (5,50€ und auch die Piping mit heißen Kirschen auf Vanilleeis und cremiger Vanillesauce (6,80€ überzeugten durchaus. Zum Abschluss gab es noch einen sehr leckeren goldenen Sljivovica. Vielen Dank dafür. Fazit: Gute Qualität des Essens und super Service sowie eine freundliche Atmosphäre mit historischem Flair. Jetzt reicht's, gehen Sie selbst hin."

Gusto Leverkusen

Gusto Leverkusen

Hitdorfer Straße 203, 51371, Leverkusen, Germany

Pizza • Frühstück • Italienisch • Mediterrane


"Wir sind zu viert – meine Liebste, ein befreundetes Pärchen und meine Wenigkeit – mal wieder gewandert, diesmal am Rhein entlang. Am Abend sind wir in Hitdorf gelandet. Im Ristorante Gusto wollen wir uns nach der Wanderung stärken. Hitdorf ist eins der typisch rheinischen Straßendörfer und gehört zu Leverkusen. Hier in der Hitdorfer Straße 203 reiht sich das Ristorante Gusto im Parterre eines dunkelrot verklinkerten Geschäfts und Wohnhauses in die Reihe der Läden in dieser Einkaufsstraße ein. Innen herrscht mediterraner Stil vor, hellbeiger Fliesenboden, weiße Decke mit LED Strahlern, braune Wände, braunes Holzmobiliar, eine rote Säule in der Mitte des Raums. Gastraum Die braunen Tische sind mit Tischläufern belegt, auf den Tischen steht eine Gewürzmenage und eineTopfpflanze. Vorspeisenteller mit Besteck und Serviette stehen bereit. Als wir das Ristorante betreten, haben wir freie Platzwahl. Wir nehmen einen Vierertisch an der Fensterfront des Gastraums. Wir sitzen gemütlich und fühlen uns in diesem Ambiente recht wohl. Vier Sterne für das Ambiente. Der Chef begrüßt uns sehr freundlich, als wir das Lokal betreten. Er bedient uns auch den Abend über und macht seinen Job sehr gut. Er fragt nach, ob alles passe, er hat im Blick, ob wir noch etwas benötigen, und er geht bereitwillig und ehrlich auf Fragen ein. Als meine Frau wissen möchte, ob auf einer Pizza frische Steinpilze verwendet würden, antwortet er grundehrlich, er habe keine frischen Steinpilze bekommen. Deshalb verwende er gefrorene Steinpilze, die aufgetaut würden, aber dadurch auch matschig würden. Deshalb rate er von den Steinpilzen ab und biete als Alternative frische Pfifferlinge an. Das gefällt meiner Frau. Gastfreundlicher – im wahrsten Sinne des Wortes – geht es eigentlich nicht. Deshalb bekommt der Chef viereinhalb Sterne für seine Dienste. Das Angebot in den Speisekarten, die uns der freundliche Chef überlässt, ist Pizzeria Ristorante typisch. Es wird ergänzt durch Tagesangebote, die auf einem Aufsteller am Eingang des Restaurants aufgelistet sind. Um unseren Wanderdurst zu löschen, nehmen die beiden Mannsbilder zuerst einmal ein  • Bitburger Pils (0,3 l zu 2,50 € und die beiden Damen ein  • Radler (ebenfalls 0,3 l zu 2,50 € .  Mit dem kühlen, wohlschmeckenden Bier läßt sich leichter aus der Karte wählen. Wie versiert der Chef bedient, zeigt sich, als er unsere Bestellung aufnimmt. Ohne jeden analogen oder digitalen Helfer speichert er unsere Wünsche in der in seinem Kopf gelegenen Zentraleinheit ab. Er merkt sich als Vorspeisen • Insalata mista (4,50 € für meine Frau und mich, • Crema di Pomodoro (4,50 € für unsere Wanderfreundin und als Hauptgerichte • Pizza Gusto mit Parmaschinken, frischen Pfifferlingen (anstelle der Steinpilze , Parmesanhobel und Ruccola (10,50 € für meine Frau, • Costolette d’Agnello mit Rosmarinkartoffeln, Gemüse, Kräutern und – auf meinen Wunsch hin viel –  Knoblauch (Tagesgericht, 19. € für mich, • Fileto Gusto Bufalo mit Tomate, Basilikum und Büffelmozzarella überbacken (17. € für unseren Wanderfreund und für seine Gattin • Tagliatelle Spezzatino mit Rahmgeschnetzeltem vom Schwein und Champignons (13. € . Für die Getränke hat der Chef auch noch Speicherplatz frei: • jeweils eine Flasche Mineralwasser (0,75 l zu 5. € für die beiden Damen,  • ein weiteres Bitburger für unseren Wanderfreund und • ein Viertel Hauswein (ein Chardonnay, 5. € für mich. Um es vorweg zu nehmen: Alles wird vom Chef, offensichtlich ein Hirnakrobat, fehlerfrei serviert. Kaum hat der Chef unsere Bestellung aufgenommen, erscheint er mit dem Gruß aus der Küche an unserem Tisch. Gruß aus der Küche Als Gruß aus der Küche serviert uns der Chef ein Metallkörbchen mit Pizzabrötchen, zwei Schälchen mit zu Kugeln geformter Kräuterbutter und einem Schälchen mit schwarzen und grünen entsteinten Oliven. Die Pizzabrötchen sind warm und frisch zubereitet, die Kräuterbutter ist gut gewürzt und geschmackvoll. Die Oliven sind 08 15, aber nichtsdestotrotz okay. Insgesamt ein leckerer Einstieg in die Vorspeisen. Die lassen dann auch nicht lange auf sich warten. Der Chef serviert meiner Frau und mir den Insalata mista. Insalata mista Der Beilagensalat besteht aus verschiedenen Blattsalaten, Gurkenscheiben, Tomatenachteln, Möhrenschnipseln, Mais und Paprikastückchen. Die Zutaten sind alle frisch und knackig, Als Dressing hat die Küche wahrscheinlich eine Convenience Ware verwendet. Wir bedienen uns aus der bereitgestellten Menage, um das Dressing mit Balsamico und Olivenöl zu verfeinern und um zu salzen und zu pfeffern. So schmeckt der Salat dann auch recht gut. Unsere Wanderfreundin erhält ihre Tomatensuppe. Crema di Pomodoro Die Tippelschwester schwärmt von der Crema di Pomodoro. Die Suppe schmeckt ihr ausgesprochen gut. Wenig später serviert uns der Patron die Hauptspeisen. Meine Frau bekommt ihre Pizza. Pizza Gusto Die Pizza ist schön dünn und knusprig. Sie ist mit Parmaschinken so reichlich belegt, daß meiner Frau zunächst nicht auffällt, daß die Pizza in Achtel vorgeschnitten ist.  Ich bekomme meine Costolette d’Agnello. Costolette d’Agnello Auf meinem Teller liegen vier Lammkoteletts, umrahmt von einer kleinen Portion mediterranen Gemüses und etlichen Achteln von Rosmarinkartoffeln. Auf dem Fleisch liegen Knoblauchstückchen neben Knoblauchstückchen. Die Lammkoteletts sind in Ordnung. Natürlich kann man hier nicht die Fleischqualität wie beim Lammrücken verlangen, Knochen und Sehnen gehören halt zum Gesamtbild. Auf die von mir gewünschte Würzung mit zusätzlichem Knoblauch ist die Küche vorbildlich eingegangen. Die Rosmarinkartoffeln sind sehr geschmackvoll, das Gemüse ist teilweise nicht mehr bißfest, aber noch tolerabel, weil nicht matschig. Ich bin mit meinem Hauptgericht ganz zufrieden. Und die Portion ist reichlich, der Wanderhunger ist verschwunden.  Ähnlich zufrieden äußern sich unsere Wanderfreunde. Unsere Wanderfreundin hat bei den Tagliatelle Spezzatino nichts zu bemängeln. Auch unser Wanderfreund ist mit seinem Fileto Gusto Bufalo sehr zufrieden. Unsere Zufriedenheit äußern wir auch gegenüber dem Chef, als er fragt, ob alles geschmeckt habe. Seine Frage, ob es noch etwas sein dürfe, verleiten meine Frau und unseren Wanderfreund zu einer weiteren Bestellung. Meine Frau wünscht noch ein • Tiramisu (5. € , und unser Wanderfreund bestellt • Zabaione mit Vanilleeis (6. € . Die „Dolce“ lassen nicht lange auf sich warten. Tiramisu Das Tiramisu ist schön saftig, nicht zu süß und ohne dominante Amaretto Note – sehr lecker! , schwärmt meine Frau. Unser Wanderfreund ist mit der Zabaione mit Vanilleeis ebenfalls sehr zufrieden. Zum Abschluß soll es dann für meine Frau noch ein  • doppelter Espresso (3,50 € sein. Unser Wanderfreund und meine Wenigkeit wollen mit einem • Fernet Branca (4. € abschließen. Espresso Der Espresso ist arg bitter und verlangt nach etwas mehr Zucker als üblich. Wir haben nicht nur einen ehrlichen Chef, sondern auch eine ehrliche, grundsolide Italienische Küche erlebt. Es hat uns allen Vieren geschmeckt; das, was man erwarten kann, ist auch geliefert worden. Die Küche hat insgesamt einen guten Job gemacht, vier Sterne für Essen und Getränke sind angebracht. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Im Gastraum und auf den Tischen ist alles sauber, Selbiges gilt für Bestecke, Gläser und Geschirr. Wir haben die Toiletten besucht, sowohl die Herren als auch die Damentoiletten, auch hier kein Makel. Für die Sauberkeit geben wir gerne vier Sterne. Das Preis /Leistungsverhältnis geht in Ordnung. Das, was wir für unser Geld erwartet haben, ist auch serviert worden. Wir haben uns an keiner Stelle übervorteilt gefühlt. Insofern sehen wir das Preis /Leistungsverhältnis als fair und gut an, vier Sterne. Beim Fazit zögern wir auch nicht mit vier Sternen. Das Ristorante Gusto bietet eine solide italienische Küche zu fairen Preisen. Wir kehren hier gerne wieder ein, insofern eine Empfehlung für das Gusto."

Adam Eden

Adam Eden

Bahnhofplatz 8 55116, Mainz, Germany

Wein • Französisch • International • Raum Für Feiern


"Aromatische Gourmetküche von Küchenchef Christian Höhn im Hotelrestaurant des AC by Marriott in Mainz Geheimtipp! Der Aufenthalt im AC Hotel war die letzte Station einer wunderschönen Herbstreise in die Südsteiermark. Nicht nur das kleine individuelle Haus mit den gastfreundlichen Mitarbeitern hat uns erneut überzeugt, sondern auch das Adam Eden mit Küchenchef Christian Höhn hat unsere Erwartungen erheblich übertroffen: Meine Frau und ich sind uns einig, daß der Aufenthalt im AC Mainz und das hervorragende Dinner im Adam Eden ein kulinarischer Höhepunkt und krönender Abschluß unserer Herbstreise war. Das Überraschungsmenue war für uns kreativ aromatische Gourmetküche auf hohem Niveau. 3 Gänge für supergünstige 42 Euro wurden uns vom Küchenchef persönlich serviert und annonciert. Nach frischem Brot aus der Altstadtbäckerei Vetter und einem wunderbaren Winzersekt vom rheinhessischen Weingut Gröhl begeisterte uns der feine Blutwurst Strudel, der mit zarten Schweinebäckchen, Granni Smith Apfelkügelchen und einer mexikanischen Mole Soße auf Kartoffelpüree serviert wurde. Das war die gekonnte Neuinterpretation des Klassikers Himmel und Erde , der durch die wunderbaren Bäckchen und die sensationelle Soße auf Fine Dining Niveau präsentiert wurde Die mexikanische Mole Soße, eine Chili Schoko Gewürzmischung hat uns so gut geschmeckt, daß wir sie spontan für unsere Küche zuhause im Online Handel gekauft haben. Der zweite Gang bestand aus einer frisch und knusprig gebratenen Bauernente auf geschmortem mit Senfsaat gewürztem Spitzkohl und einer köstlichen Soße, von der wir einfach nicht genug bekommen konnten. Der intensiv fruchtige Geschmack paßte hervorragend zur zarten Ente. Wir waren begeistert von Christian Höhns schnörkelloser Aromaküche, die auf handwerklich hohem Niveau zubereitet, durchaus mit den Restaurants in Mainz mithalten kann, die in der roten Bibel für Feinschmecker empfohlen werden."