Vanilleeis Vanilleeis

Cremiges Vanilleeis, zart aromatisch, aus hochwertigen Zutaten für den klassischen Eisgenuss.

Schneider Am Maar

Schneider Am Maar

Pitt-Kreuzberg-Weg 1, 54552 Schalkenmehren, Germany

Cafés • Deutsch • Asiatisch • Mexikaner


"Wir waren direkt in Schalkenmahren in Urlaub und dieses Restaurant hat uns unsere Vermieterin,empfohlen. Das Restaurant hat vorne heraus,eine sehr schöne Terrasse. Wie immer,hatten wir auch hier reserviert. Wir saßen unter einer wunderschönen Birke. Als die Bedienung kam,fragten wir,welches Bier es vom Fass gibt. Das waren dann doch schon so einige. Wir entschieden uns für das Steinfelder Klosterbier.0,5 L. zu 5,20 Euro. Mit der Bierbestellung,baten wir direkt auch um die Speisekarte. Es war 17 Uhr 50 und die Antwort der Bedienung, Küche ist erst ab 18 Uhr. Gut,aber die Karte,können wir doch vorab schon gucken ? Klar,durften wir. Angenehm war,dass am Nebentisch ein Ehepaar in unserem Alter saß,das 2 kleine Hunde dabei hatte. Na und dann haben wir als Hundehalter,natürlich direkt Gesprächsthemen. Das war schön. Jetzt aber zum Essen . Bei der Vorspeise,waren wir uns wieder einig. Wir nahmen die verrückte  Ziege, 9,90 Euro. Es handelte sich um hausgemachte Nudeltaschen,die mit Eifeler Ziegenkäse gefüllt sind. Dazu gab es Tomatensoße mit Schmand. War ein guter Auftakt. Angenehm würzig und völlig ausreichend. Bevor die Hauptpeisen kamen,bestellten wir noch 2 Steinfelder Klosterbiere. Nach dem ersten Schluckmerkte ich schon,dass das Bier etwas anders schmeckt,als das erste Bier. Als ich die Bedienung darauf ansprach,meinte sie,es gäbe nur dieses eine dunkle Bier. Könne also nicht sein. Habe ich dann mal so stehen lassen.Da mein Männe die Rechnung bezahlt, sah ich erst später,dass wir tatsächlich 2 Klosterbier und 2 Eifeler Landbier, bekommen haben. Der Preis war zwar gleich, aber ich mag es gar nicht, ver.... zu werden. Schon durchgefallen. Nun zu den Hauptspeisen. Männe nahm das Schnitzel Eifeler Art,mit Bratkartoffeln , Speck und Spiegelei, zu 17,90 Euro. Es schmeckte,aber er war nicht euphoisch. Ich bestellte mir zur Hauptspeise, den Burgunderbraten mit Rotkohl und Klöße. War nicht schlecht,aber die Portion schon überschaubar und habe ich auch schon besser gegessen. Vorteil bei den Portionen, wir konnten noch ein Dessert,essen. Männe bestellte sich den Haselnuss-Caramel Brownie mit Toffee-Eis an Karamellsauce. Verfeinert mit karamellisierten Haselnüssen, zu 7,90. Das war was für Männe. Es schmeckte ihm sehr gut. Ich habe probiert. Mir wäre der Brownie zu süß gewesen,aber für Männe genau richtig. Ich entschied mich für den Hollunder-Walnusspfannkuchen,mit Vanille-Eis und heißen Waldbeeren,zu 7,90 Euro. Der war mal richtig gut. Das Eis war in dem Pfannkuchen eingeschlagen. Also das Dessert,war das Beste. Da wir nun gesättigt waren,baten wir um die Rechnung. Die Bedienung lief 15 Minuten überall hin,guckte mal zu uns,machte alles mögliche,nur die Rechnung ließ auf sich warten. Erst als ich dazu zu dem Ehepaar am Nebentisch eine Bemerkung machte, kam sie mit der Bemerkung,das habe ich gehört, angerannt. Wenigstens hat sie sich entschuldigt. Sie schien leicht überfordert. Zugute halte ich ihr,dass der Biergarten gut gefüllt war und sie,soweit ich mitbekommen habe, die Einzige war,die die Bestellungen annahm und die Rechnungen brachte. Fazit : Das Ambiente ist draußen sehr ansprechend, das Essen gut,aber mehr auch nicht na und zu der Bedienung schreibe ich nix mehr. Wir werden dort nicht mehr einkehren"

Hacienda Mexicana Mexikanische Spezialitäten

Hacienda Mexicana Mexikanische Spezialitäten

An Der Frankenwarte 1, 97082 Würzburg, Deutschland, Wuerzburg, Germany

Cafés • Steak • Kaffee • Eiscreme


"Es ist der 15.08.2013. Himmel. Festival in Bayern. In ganz Bayern? Nein, nur in den überwiegend katholischen Gemeinden. Aber diese sind zahlreich und Würzburg gehört dazu. Leider interessiert sich der Rest der Welt nicht dafür, was in Bayern passiert. Noch schlimmer, viele wissen nicht einmal, dass wir einen Feiertag gefeiert haben, und so war es wieder ein Tag, ein Donnerstag, der ein Feiertag sein sollte, aber keiner war. Überall viel Arbeit, ärgerliche Probleme... die gesamte Stresspalette. Dann war es Abend und die Mühen des Tages sollten mit einem Abendessen belohnt werden. Die Entscheidung war bereits am Nachmittag auf Mexikaner gefallen und ein Tisch wurde schon reserviert. Der ausgewählte Ort heißt Hacienda Mexicana und liegt hoch über Würzburg neben der France. Die France war einst von weitem als das höchste Gebäude Würzburgs sichtbar. Heute leider sind die Sender für Telefon etc. viel höher - und hässlicher. Hacienda Mexicana gibt es seit über 20 Jahren. In diesen Jahren habe ich dort mehrere Male gegessen, immer sehr zufrieden, aber aufgrund der Entfernung waren die Besuche nie regelmäßig möglich. Doch heute war es wieder einmal peinlich, da das Lieblingsjugo Urlaub hat, es jedoch dennoch mag. Nach fast 30 Minuten Fahrt bergab und bergauf, fast wie in den Alpen, kamen wir pünktlich um 19:00 Uhr an. Parkplätze gibt es nicht viele. Nur einer war noch frei. Der Weg von der Straße zum Eingang des Lokals führt durch den Biergarten, der heute gut besucht war. Das Wetter spielte ebenfalls mit. Im Lokal selbst war es noch nicht sehr voll, sodass wir schnell bestellen konnten. Als Vorspeise wurde eine mexikanische Bohnensuppe und einmal Nachos con queso bestellt. Beide unter 5 € und ziemlich gut. Aber wir hatten das Mittagessen ausfallen lassen und waren dementsprechend hungrig. Als Hauptspeisen wurden etwas später bestellt: Burrito picante (gegrilltes Schweinefilet in Streifen, bandige Zucchini, Jalapeños (chili-scharf), Sahnechampignons und Bohnen, gefüllt in einer großen Weizen-Tortilla, mit Tomatensauce und Käse, auf einem Bett aus Salat). Die Salateinlage war leider nur ein sehr kleiner Beigeschmack. So klein, dass man kaum etwas vom Salat auf die Gabel bekam. Das ganze Gericht war mir nach meinem Geschmack zu scharf. Ein Bier mit 0,5 l war gerade genug. La Hacienda (eine Enchilada, gefüllt mit Rind und Käse, ein kleiner Burrito, gefüllt mit zartem Schweinefleisch, Paprika und Zwiebeln, dazu mexikanischer Reis und Salat) war alles andere als scharf und wurde als gut empfunden. Salateinlage wie vorher. Steakpfanne (ein Hüftsteak vom Grill, serviert auf röstigen Kartoffeln, garniert mit Bohnen, Zucchini, Mais und Bandsalat, mit Kräuterbutter). Das Steak wurde „medium“ bestellt und war mit 160 g sehr zart. Es war sehr heiß in der Pfanne und die Dame war begeistert. Die Tochter hatte einen Burrito mit Rindfleisch gefüllt. Er war zu scharf, die Augen tränten und die Kontaktlinsen waren in Gefahr. Sie konnte nichts essen, weil sie ein Dessert wollte. Die Preise für die Hauptgerichte lagen zwischen 12 € und 15 €; genauer kann nichts mehr angegeben werden, da der Beleg leider nicht mitgenommen wurde. Warum nimmt man den Beleg nicht mit? Vergessen? Nein, das war ärgerlich und enttäuschend. Wir wollten noch einmal zum Essen gehen und so wurden helado con kahlua (Vanilleeis mit mexikanischem Kaffeelikör und Sahne) serviert, zweimal Churritos (mexikanische Desserts aus knusprigen Weizenmehl-Tortillastreifen, mit Honig, Zimt, Zucker und Vanilleeis) und einmal gebackenes Eis (Vanilleeis, das mein Dessert umhüllte und ich war sehr erfreut darüber). Wir warteten, redeten, schauten und warteten und redeten... nach etwa 30 Minuten fragte ich einmal den laufenden Service, ob wir bald unser Dessert bekämen. Sie fragte nach und kam mit der enttäuschenden und ärgerlichen Nachricht zurück, dass es noch mindestens 15 Minuten dauern würde. Das war dann entschieden zu lange und zu viel! Lag es daran, dass man auf den sehr guten Besuch im Lokal am Feiertag nicht vorbereitet war? Oder lag es daran, dass man Vanilleeis nicht einfach kickt? Jedenfalls waren wir sehr enttäuscht, zahlten und verließen das Lokal. Nicht mehr als 3 Sterne dieses Mal."

Fischgaststätte Haus Windhook

Fischgaststätte Haus Windhook

Amselweg 4, 18347 Dierhagen (Dierhagen Ost) , Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Sushi • Cafés • Fastfood • Asiatisch


"Wenn man auf dem Fischland Darß-Zingst ist, sollte es zum essen dann auch schon Fisch sein. Gastros mit Fisch gibt es einige, wir suchten aber auch ein Restaurant welches nicht nur Fisch anbietet, da der angehende Schwiegersohn außer Fischstäbchen nichts aus Meer und Bodden haben möchte. Also bestellte ich drei Tage im Voraus einen Tisch im Fischrestaurant „Haus Windhook“ in Dierhagen. Dieses kleine Hotel mit Restaurant liegt etwas abseits und versteckt der großen Durchgangsstraße, dafür unmittelbar hinterm Deich, nur wenige Schritte von der Ostsee entfernt. Wir nutzten den vierrädrigen Umweltverschmutzer, und konnten ihn auf dem Restauranteigenen Parkplatz abstellen. Bereits am Eingang wurden wir freundlich begrüßt, und daraufhin gewiesen, das heute und die nächsten Tage die Plätze im Restaurant leider nur auf Vorbestellung verfügbar sind. Wir durften also rein, zwei ebenfalls gerade angereiste Familien mussten wieder von dannen ziehen. Das Restaurant erstreckt sich auf den eigentlichen Gastraum Gaststube mit gemütlicher Kaminecke sowie einem Anbau, welcher wahrscheinlich als Frühstücksraum genutzt wird. Anbau Wir wurden im Anbau platziert. Alle Plätze im Restaurant und im Anbau waren vollbesetzt, selbst im Biergarten hielten es hartgesottene bei regnerischen 15 Grad Celsius aus, Biergarten hinterm Deich und so wurden wir bereits jetzt um Verständnis gebeten, das das Essen heute etwas länger dauert, da alles frisch gekocht wird. Das der Besucheransturm wahrscheinlich immer größer wurde, sah man im Anbau an der nicht ganz einheitlichen Bestuhlung, da dann doch immer wieder zu gestückelt wurde. Dies tut aber keinen Abbruch, denn auch hier hat man bequem gesessen. Einzig störend für uns war, dass wir an der Tür zum Biergarten saßen, und diese immer wieder offen war, und es dadurch gezogen hatte. Aber selbst ist der Mann, also wurde sie durch uns immer wieder geschlossen. Aber nun zum Abend. Knapp 10 Minuten nachdem wir saßen, brachte der Chef persönlich die Speisekarte, und fragte nach den Getränken. Nachdem wir also kurz in die Karte schauten, bestellten meine Frau einen Schoppen Weißwein „Blauschiefer Riesling“ vom Weingut Loersch von der Mosel für 6,90 €. Die Mädels wählten einen Früchtetee für 3,50 € Früchtetee und einen Kiba für 3,00 €, unsre männliche Begleitung wünschte eine Cola für 3,80 €. Ich wollte ein heimisches Bier trinken, fand aber zu meinem Entsetzen Radeberger Pils auf der Karte. Da fahr ich über 500 km in den Urlaub, um dann ein Bier zu trinken, welches 10 km vor meiner Haustür gebraut wird? Nöö…..da es nun aber nur Rostocker Dunkel gab, wählte ich als dies für 4,80 €. Auf die Frage warum hier sächsisches Bier ausgeschenkt wird, und keines von der Küste, antwortete mir der Wirt, dass ihm halt die Rostocker „Plörre“ nicht schmeckt, Lübzer Pils gar nicht geht, Stralsunder Pils zu lasch ist, und Störtebeker Pils nicht bezahlbar sei. Naja, es soll ja nicht dem Wirt schmecken, und ich trink das Rostocker Pils gerne. 10 Minuten später waren unsere Getränke am Platz, und wir konnten nun also auch unsere Speisen wählen. Getränkeauswahl Als Vorspeisen wünschte meine drei Mädels je eine hausgemachte Tomatensuppe mit Sahnehäubchen zu je 4,90 €, ich wählte die hausgemachte Fischsuppe „Haus Windhook“ für 5,50 €. Als Hauptspeisen standen das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken für 14,90 €, das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf für 15,90 €, zweimal das Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln zu je 16,90 € und ein paniertes Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten für 13,90 € auf dem Plan. Eine knappe halbe Stunde nach unserer Bestellung waren die Vorspeisen am Platz. Die Tomatensuppen waren heiß, cremig und sehr geschmackvoll. Hausgemachte Tomatensuppe Hier wurde nicht nur Ketchup warm gemacht. Dazu eine Scheibe dunkles Baguette. Die Fischsuppe ala „Haus Windhook“ war eine heiße, klare Brühe mit etwas Gemüsestreifen und einigen großen Fischstückchen drin. Sie war lecker, aber irgendetwas fehlte. Fischsuppen habe ich auch schon bessere gehabt, aber das ist jammern auf hohen Niveau. Hausgemachte Fischsuppe Auf unsere Hauptspeisen mussten wir nun noch einmal 30 Minuten warten, sodass wir letztendlich 1,5 h nach dem betreten des Lokals unser Essen auf dem Tisch hatten. Da wie angekündigt frisch gekocht wurde, wurde wirklich Tisch für Tisch abgearbeitet. Das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken war ein großes Filet Seelachs mit allerhand Eihülle drumherum ordentlich gebraten. Die Kartoffelecken hätten gern noch 30 Sekunden in der Fritöse verbleiben können, waren aber trotzdem ok. Der Beilagensalat war aus frisch geraspelter Karotte, frischen Paprika und Salat angerichtet. Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken Das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf waren drei große Stücken Seelachsfilet mit reichlich Bierteig knusprig frittiert und dazu selbst angerichteter, cremiger Kartoffelbrei. Dazu ebenfalls selbst angerichteter Beilagensalat. Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf Das naturell gebratene und mit Pommery Senfsauce angerichtete Filet vom Dorsch mit Bratkartoffeln war ebenfalls lecker. Der Fisch hatte noch seinen Eigengeschmack, die Senfsauce angenehm mild, die Bratkartoffeln wie sie sein sollen knusprig mit reichlich Speck und Zwiebel. Dazu wieder der selbst hergestellte Beilagensalat. Einfach lecker. Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln Fisch können sie scheinbar besser als Fleisch. Das Schnitzel war zwar hauchdünn, aber doch ziemlich blass, dafür butterweich. Dazu noch reichlich Kroketten. Hier fehlte mir persönlich vom Erscheinungsbild aber bissel was auf dem Teller. Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten Da den Damen trotz reichlich essen noch nach Nachtisch zumute war, wünschten die Mädels sich noch ein Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade für 6,90 € Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade und einen Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne für 6,00 €. Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne Während die Mädels zufrieden ihre Vorspeisen löffelten, gabs für die „großen“ noch einen Linie Aquavit zur Verdauung. Linie Aquavit Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Der Chef immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen um das Wohl seiner Gäste bemüht.  Das Essen lecker, auch wenn es etwas länger dauerte. Insgesamt ließen wir gern 162 Euro im Haus Windhook in Dierhagen. Hier vergeben wir gern 4 Sterne und empfehlen gern weiter."

Ristorante buon gusto

Ristorante buon gusto

Sonnenberger Str. 64, 65193 Wiesbaden, Hesse, Germany

Eiscreme • Mexikaner • Mittelmeer • Italienisch


"Wir gingen an diesem Ort vorbei und beschlossen, ein Restaurant in der Nähe auszuprobieren. Wir kamen an einem kalten Freitagabend herein und der Laden war fast voll. Schönes Ambiente und weiße Bettwäsche mit einem nicht zu schicken Gefühl. Das Personal begrüßte uns herzlich, nahm unsere Mäntel und entschuldigte sich, dass es kein englisches Menü gab. Die kleinen Tafeln hatten Sonderangebote, die ein Kellner versuchte, Dinge wie Ziegenkäse und vielleicht Himbeere zu übersetzen. Sie servierten Brot mit Butter, Oliven und dem, was sie als „Thunfischcreme“ bezeichneten, und ja, es war so viel besser als der Name. Der Koch schickte eine Kostprobe von Pilz-Creme-Suppe. Sehr geschätzte reiche Köstlichkeit! Als Vorspeise bestellten wir eine Mozzarella-Caprese (nicht so genannt) und es stellte sich heraus, dass es sich um ein gegrilltes Käsesandwich handelte. Liebte es. Und ein Salat Mista con Funghi mit einem leichten Dressing. Mein Hauptgericht bestand aus gegrillten Garnelen mit Gemüse und einer Beilage Spaghetti. Es war perfekt und al dente gekocht, aber die Sauce war ein bisschen zu kondensiert, wenn das Sinn macht. Es war immer noch gut, aber nicht umwerfend. Das andere Hauptgericht war ein Wolfsbarsch, Muscheln, Garnelen und Tagliatelle-Nudeln in Knoblauch-Kräuter-Butter-Sauce. Super lecker! Die Rotweinauswahl im Glas hätte besser sein können, aber meine italienische Weinerfahrung ist ziemlich klein. Das könnte mein Lieblingsrestaurant in Wiesbaden werden. Es ist ein wenig außerhalb der Innenstadt, aber es lohnt sich auf jeden Fall."

Cafe Steinhusen

Cafe Steinhusen

Am Burgfeld 3, 23568, Lübeck, Germany

Tee • Cafe • Cafés • Kaffee


"Neu ist nicht immer besser Es ist notwendig, eine halbe Stunde Wartezeit zu überbrücken, also was könnte es besser sein, hier wieder nach rechts zu sehen?! Und in der Tat: es lohnt sich, weil das traditionelle Stein Hustenhaus neu gestaltet wurde. Eine erschütternde, einladend beleuchtete Pietresen zieht den Besucher in seinen Zauber und legt klar nahe, dass Sie hier gründlich umschauen sollten und dann weise wählen... Das gebackene Warensortiment wurde durch Rollen erweitert; ansonsten finden gute alte Bekannte wie die leckere Kirsche Charlotte noch im Angebot, was ein Glück! Die gemütlichen alten, üppigen granny rosa Sessel sind verschwunden und wurden für modernere beige grau ausgetauscht. Einige Bänke. Ob die neuen Sessel bequem sind, wir können nicht sagen, weil wir im vorderen Bereich des Cafés bleiben; hier haben Sie den besten Überblick. Wir sitzen auf den hohen dunkel-synthetischen Lederbänken, fragen sich über das ekelhafte Menü und beobachten den bunten Antrieb. Der Zufluss ist in diesem Dienstag um 15:30 Uhr enorm, aber wir müssen nicht lange warten, bis eine freundliche Servicekraft nach unseren Wünschen fragt. Wir wollen nur Getränke. Meine zusätzlichen Wünsche werden dank Cordin berücksichtigt. Die Dame ist mit unserer Bestellung wieder am Tisch. Mein Wasserglas hat einige Spots... wenig attraktiv, aber ich beschließe mich, es zu ignorieren. Mein Mann blickt auf seinen Cappuccino und macht so einen überzeugenden „Igitt!“ aus, dass ich fast laut aussteigen muss. Auf jeden Fall rührt er mehrere Zuckersäcke in den Brau, „so dass es nicht nur wasserig, sondern zumindest süß schmeckt“, sagt er. „Im Sommer ist die Tasse schön groß.“ Ich sage aber deshalb: Wenn wir genauer aussehen, entdecken wir eine massive Verdickung darin. Außerhalb von hui, aber innen ziemlich pfui. 3,10 € kostet milchiges braunes Wasser; ich bin froh, dass ich ein kaltes Getränk gewählt habe. Es ist nicht bequem hier, es ist ziemlich laut, quirky, turbulent. Professionelle Kaffeehaus Charme?! Und wie sollte es am Wochenende aussehen, wenn es so viel Ruhe auf einem normalen Dienstag gibt?! Wir zahlen unsere Zehen, mein Mann ist unzufrieden, daher ist es leider nicht genug für einen Tipp und der freundliche Service ist überhaupt nicht so freundlich... Fazit: Traditionelles Haus? Es war einmal und ist nicht mehr. Der neue Steinteig hat seinen gemütlichen Charme viel und zwei Sterne verloren!"

Stenz

Stenz

Lindwurmstr. 122, 80337 Munich, Bavaria, Germany, München

Käse • Huhn • Suppe • Kaffee


"Es tut mir fast leid, diesen Kommentar zu schreiben. Nachdem aber von der Geschäftsführung (anscheinend) niemand anwesend war und es mir so vorkam, als sei der Service nicht der richtige Ansprechpartner, muss es an diesen weise gehen. Fakten: Sonntag, 11:00 Uhr, gut besuchtes Lokal ( das sind im konkreten Fall wohl etwa 20 - 25 Personen). geschätzte Personalstärke (inkl. Küche): 5. Zeit bis die Menüs kamen: ca. 10 Minuten. Zeit, bis die erste Kaffeerunde auf dem Tisch steht: nur 20 Minuten. Die drei Speere (Bratkartoffeln mit Spiegeleiern; Omelett; Käsewurstfrühstück) kommt nach 55 Minuten. Unser Service: nicht unfreundlich, aber völlig emotionslos. Das Tressenpersonal: wohlwollend ausgedrückt - wohlwollend. Die Heißgetränke (Cappuccino, Latte Macchiato, Schokolade:) sehr gut. Das Omelette: gut. Die Bratkartoffel-Spiegel-Kombination: ausgezeichnet nicht abgebildet) - einfach unbeschädigt war. etwas Käse, der Rest Pressschinken, Rohschinken, Salami. zwei geröstete Brühendreiecke - viel zu wenig in der Menge der Einlage (Marmelade war auch dabei). Frage den Service: „Will ich die Würstchen? Nein, das ist es nicht. Es tut etwas, was ein Gastwirt nicht will. Das muss hinterher weggeworfen werden, da es logischerweise nicht mehr auf einem neuen Kassierer landen darf ökologisches Bewusstsein verboten, insbesondere wenn der Betreiber sonst auf Bio-Produkte, Regionalität oder soziales Bewusstsein achtet. Ich kenne den Geschäftsführer der stenz nicht - möchte ihn aber fragen, warum die Qualität des Personals so viel schlechter ist als die Qualität des Essen.Wer also nicht hungert, aber viel Zeit mitbringt sollte das Stenz besuchen.Alle anderen - vor allem Samstag und Sonntag morgens - sollten eine Alternative nehmen."

Kartoffel-Kiste

Kartoffel-Kiste

Schweizer Str. 105, 47058 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany

Deutsch • Fleisch • Getränke • Vegetarier


"Ein Kleinod in Duisburg, ein kulinarisches Refugium, welches man in Duisburg nicht in dieser schlichten Eleganz vermuten würde. Der erste Eindruck vermittelt dem Gast, unverkennbar Behaglichkeit, Gemütlichkeit, er/sie will gerne verweilen, Ruhe genießen. Das historische Ambiente mit viel Liebe zum Detail, ausgeprägter Stil wird in Vollendung hier noch gelebt. Eine Referenz an den Wirt und seine Frau, bzw. den Hauseigentümer und dessen Ehefrau.Das überaus aufmerksame, freundliche Personal brachte uns unmittelbar nach unserer Ankunft die Speisekarten, die derart stimmungsvolle, interessante, geradezu künstlerische Gestaltung dieser „Speisenfibel“ lässt den Gast in seinen Gedanken abschweifen und in seinen Träumen versinken. Aufgeschreckt und aufgeweckt von der freundlichen Bedienung mit den Worten „Haben Sie schon gewählt?“ mussten wir uns für ein Kartoffelgericht entscheiden. Wir ahnten nicht, was wir alles verpassten, jedoch konnten wir nicht alle Kartoffel-Gerichte probieren.Wir bestellten Getränke: Einen wunderbaren Weißburgunder, mit fruchtig-spritziger Note und dazu ein erfrischendes Stilles Tafelwasser. Wir bestellten Kartoffelgerichte: Eine Spargelpfanne und ein Rumpsteak mit Spinat und Röstkartoffeln.Als die Speisen serviert wurden, waren wir überwältigt von der optischen Darbietung. Die Gerichte waren liebevoll dekoriert, nahezu ein lukullisches Kunstwerk bei dem man kaum den Mut hatte, mit dem Besteck, dieses „Kunstwerk“ anzugehen. Die Geschmacksknospen und Speicheldrüsen ließen uns das Wasser im Munde zusammenfließen. Die Spargelpfanne hätte bequem zwei Personen ausreichend Nahrung geboten. Ein exzellentes Orchester von Kartoffelscheiben, frischen kleinen Tomaten und Rucola mit Spargelspitzen, Zwiebeln mit hauchdünnem Schinken. Es verwöhnte den Gaumen und gleichsam die Sinne. Das Rumpsteak war perfekt gegart und gewürzmäßig abgestimmt, der Spinat nicht zu dominant, geschmackvoll, dezent gewürzt und die Röstkartoffel waren ein Genuss.Zum Dessert erhielten wir einen Espresso-Macchiato.Nach dem fantastischen Essen hatte ich Zeit für mich, auszuruhen und das Treiben in dem Gasthaus zu beobachten. Diese wohltuende Ruhe, die von dem zurückhaltenden, keinesfalls aufdringlichen Service in diesem Gasthaus ausgeht, zeugt von „Gutem gastlichem Stil“ und einer perfekten Führung des Restaurants.Wir besuchen bei unseren nächsten Gerichts-Terminen in Duisburg bestimmt wieder dieses wunderbare Restaurant und gehen auf „Abenteuer-Reise“ angeregt von der traumhaften Speisekarte der Kartoffel-Gerichte.Bewertung: Küche = 1 / Service = 1 / Ambiente = ! Gesamtbewertung = Sehr gut ****"