Vanilleeis Vanilleeis

Cremiges Vanilleeis, zart aromatisch, aus hochwertigen Zutaten für den klassischen Eisgenuss.

Am Markt

Am Markt

Marktplatz 2, 91171 Greding, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Vegetarisch


"Eigentlich wollten wir nach dem kleinen Urlaub durchfahren und in der Heimatstadt essen gehen. Da wurden wir beim Heimfahren von Weihnachten überrascht. Ähh ist nicht Ostern?  Wir kamen in einen heftigen Schneesturm, dass nichts mehr ging auf der Autobahn und dann auch noch Stau wegen Unfälle. So entschieden wir uns in Greding runter zu fahren um unseren knurrenden Magen zu stillen. Hier war es dann so weit , das der Schnee sich in Regen umgewandelt hatte und mächtig runter kam. Mitten am Marktplatz gibt es viele Einkehrmöglichkeiten, doch die öffentlichen Parkplätze waren alle belegt. Beim Gasthof Krone lasen wir ein Hinweis Schild, Parkplätze im Hof. Dieses genutzt und vom Parkplatz aus gibt es auch einen Hintereingang in dem man ebenerdig ins Lokal kommt. Zwischen Hintereingang und Gastraum befinden sich dann auch die Toiletten. Vom Marktplatz aus gibt es einige Stufen zum Gastraum.   Service Wir betraten den Gastraum und verblieben unbemerkt. Wir schauten uns um und sahen ein paar freie Tische. Nachdem sich niemand um uns kümmerte  wählten wir einen der Tische aus und nahmen Platz. Nach uns eintreffenden Gästen wurde mitgeteilt, sie können Platz nehmen wo sie möchten. Es kam dann gleich eine Dame zu uns, begrüßte uns freundlich, zündete die Kerze an und meinte- darf ich ihnen schon was zu trinken bringen, oder möchten sie erst in der Karte schauen-. Geht doch, nicht der ordinäre Spruch – zu trinken-. Wir waren durstig und bestellten gleich. Wir bekamen dann den Hinweis sie hätten zwei verschiedenen alkoholfreie Biere, klärte uns auf was sie haben und welcher Geschmack dahinter steckt. Die Getränke wurden dann von einer jungen Dame gebracht, mit dem Aufdruck zum Gast hingestellt und sie wünschte uns zum wohl. Als wir die Karte geschlossen hatten kam die andere Dame zu uns und fragte nach, ob wir fündig geworden sind. Der Gargrad wurde erfragt und sie bedankte sich für die Bestellung. Kurz darauf wurde ein Teller mit Besteck und Servietten an den Tisch gestellt.    Für die Lieferung war die junge Dame wieder zuständig. Spotzl bekam sein Essen samt Salat und ihm wurde ein guter Appetit gewünscht. So, ich saß nun da und schaute Spotzl ca. 5 Minuten beim Essen zu bis mein Teller kam. Sie meinte dann- so, das Rumpsteak, guten Appetit, den Salat bringe ich noch-. Dieser kam dann etwas später mit einem bitte schön. Tische nebenan: Der Salat wurde immer vorab serviert, sie konnten schon davon essen bis die beiden Gerichte dann gleichzeitig serviert wurden. Die beiden Damen, die wir bis jetzt im Service kennen lernen durften trugen beide Dirndl. Spotzl war fertig, legte das Besteck beiseite und hinter der Schenke hervor, mit rotem Bistroschurz zur Alltagskleidung bekleidet, kam eine junge Dame , nahm Spotzls Teller und meinte – hat geschmeckt-. Das ist etwas was wir gar nicht abkönnen, wenn noch jemand isst und etwas abgeräumt wird. Tische nebenan: hier konnte jeder in Ruhe fertig essen und es wurde erst alles abgeräumt, als alle fertig waren. Mein Teller wurde abgeräumt mit der Frage, ob es denn geschmeckt hätte von der jungen Dame im Dirndl. Etwas darauf kam dann die nicht mehr ganz so junge Dame und fragte nach, ob wir noch was möchten, Kaffee, Espresso oder Nachtisch. Wir verneinten und teilten ihr mit das wir gerne zahlen möchten, die Gläser waren eh schon fast leer. Sie kam rasch mit dem Bon zurück, bedankte sich recht herzlich, fragte nochmal nach, ob alles gepasst hat, wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns noch freundlich. Beim verlasen gab es noch ein danke schön, auf Wiedersehen. Ach da war doch noch die Nachfrage unterm essen, ob alles passen würde. An den Nebentischen ja, bei uns nicht. Steht auf unserer Stirn tätowiert, die sind eh schlechten Service gewohnt? Nett und freundlich waren die Damen, aber warum ist bei uns der Service nicht so perfekt wie bei den anderen Gästen? Leider Abzüge deswegen, 3, 5 Sterne   Essen Die Speisekarte hat einen braunen Einband und das logo vom Gasthof mit Hotel befindet sich vorne mit drauf   Im inneren werden bedruckte Seiten unter festere Folie eingeschoben, schön, nicht die ordinären Klarsichthüllen. Die Auswahl an Gerichten ist überschaubar gehalten, es gibt auch Gerichte ohne Fleisch, aber den größten Teil haben die Fleischgerichte. Zusätzlich gibt es noch auf einer Seite Tagesgerichte.   Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen von der Riedenburger Brauerei zu je 3,10 €, das Rumpsteak „ Madagskar“ in Pfeffercognacsauce, dazu Kartoffelkroketten und Salatteller für 17,80 und Bärlauch Cordon-bleu aus der Pfanne, dazu Pommes frites und Salate der Saison für 12,80 € Der Salatteller  und Salate der Saison waren beides gleiche Teller mit identischen Zutaten, warum die unterschiedliche Beschreibung- wer weiß es schon. Er bestand aus verschiedenen Blattsalaten, incl. Feldsalat.  Radischenstreifen, Paprikawürfeln, Gurkenscheiben, Gelberübenspagetti als Deko oben drüber .Unterhalb gab es noch Krautsalat, Gelberübensalat und Gurkensalat aus geschälten Gurken. Die Zutaten waren alle frisch, schmackhaft und alle mit Dressing versehen. Dieses war im Säure Verhältnis sehr ausgewogen mit einer leichten süßlichen Note. Schmeckte uns sehr gut.    Bärlauch Cordon-bleu war wunderbar raus gebraten worden, die Panade schön knusprig, löste sich vom Fleisch, war nicht fettig und hatte einen schönen Geschmack. Das Fleisch war sehr zart, super gewürzt und die Füllung bestand aus Schinken und einer Bärlauch-Frischkäse-creme. Der Schinken hatte einen kräftigen Geschmack, die Creme einen klasse Geschmack nach Bärlauch und wurde einwandfrei abgeschmeckt. Dazu gab es noch ein Zitronenschnitz. Wir waren begeistert vom Bärlauch Cordon-bleu, was man bei den Pommes nicht sagen konnte. Sehr einfache dünne Pommes ohne Geschmack und mehr als pappe errienernd. Das einzige was wir hier positiv sagen konnten, sie waren nicht fettig und ausreichen mit Salz versorgt worden. Das knusprige und innen weiche fehlte uns leider auch.   Das Rumpsteak hatte eine ordentliche Größe und war auf den Punkt gegart wie gewünscht, richtig schön medium. Es war butterzart und saftig, man hätte das Steakmesser gar nicht gebraucht. Die Pfeffercognacsoße war leicht angedickt worden und hatte einen richtig feinen kräftigen Pfeffergeschmack. In der Soße befanden sich noch eingelegte grüne Pfefferkörner und rosa Pfefferbeeren wurden oben drüber gestreut. Den Cognac konnte man sehr dezent raus schmecken und verfeinert wurde sie noch mit etwas Rahm. Auch hier waren wir begeistert, wären da nicht die Kroketten gewesen. Knusprig frittiert und das war es auch schon, keinerlei Geschmack nach Kartoffeln und irgendwie sehr mehlig. Etwas in Soße getunkt gingen sie noch einigermaßen.   Bei den Beilagen sollte man sich Gedanken machen und nicht die sehr günstigen Fertigprodukte verwenden, wie wir vermuten. Es gibt doch so viele Alternativen dafür. Vom Fleisch her geschmacklich super. Soße und Salat auch einwandfrei. 4 Sterne.   Ambiente Es ist zwar ein großer Gastraum, die Tische sind zum Teil aber mit Trennwänden abgeteilt, die Frühlingshaft dekoriert sind und mit Birkenstämmen aufgepeppt wurden. Es ist hier zum größten Teil alles mit hellem Holz verkleidet.   An der Fensterfront sind die Tische etwas enger gestellt und es gibt eine Eckbank mit dazu. Die Fensterbänke sind mit künstlichen und echten Blumen dekoriert.   Die Tische sind eingedeckt mit hellblauen Stofftischdecken und darüber gibt es weiße Stoffmitteldecken. Es stehen ein Zuckerstreuer, Salz-und – Pfefferstreuer, eine weiße Stabkerze und die Eiskarte auf dem Tisch.   Die Toiletten wurden komplett neu renoviert, im Gastraum hat es uns gut gefallen, 4 Sterne.   Sauberkeit Wir konnten nichts nachteiliges finden. Auf den Toiletten geringe Staubspuren, was wir aber als sehr sauber einstufen, vor den Toiletten herrscht noch eine mächtige Baustelle, es wird gerade dran gebaut . 5 Sterne.  "

Alte Post

Alte Post

Fischergasse 3, 88131 Lindau im Bodensee, Germany

Kaffee • Deutsch • Eiscreme • Frühstück


"Die Alte Post liegt etwas vom Rummel entfernt. Restaurant und Hotel in einem, aber wir aßen nur. Circa 15 gemütlichen Spaziergang vom Hafen von Lindau müssen Sie dorthin. Viele Tische sind vor dem Eckhaus mit robusten Stühlen eingerichtet. Im Inneren ist es auch robust und traditionell dekoriert. Sie sitzen in einer verkehrsruhigen Zone mit einem Autoverkehr, aber es macht Ihnen nichts aus. Der Vorteil für Autofahrer ist selbstverständlich, dass die Parkplätze entgegengesetzt sind. Wir haben 6 Uhr reserviert, da ist etwas los. Reservierung ist sehr empfehlenswert! Für uns (12 Personen) wird der vorbereitete Tisch noch spontan um einen kleinen Tisch erweitert, damit wir nicht zu eng sitzen. Dann werden wir mit Karten versorgt, Essen und Getränke getrennt. Oben ist der Wurstsalat, es gibt Kuchen, Eis, Suppen, Salate, Nudeln, Fleisch, Maultiere und Wurst. Also wirklich ein großes Angebot, für jede Tour. Die Gerichte sind in den Größen normal und leicht kleiner erhältlich. Wenn Sie nix sagen, gibt es den normalen Teil. Diese Portionsgröße reicht auch für den normalen Hunger aus. Ich war heute Abend etwas experimentell und bestellte den Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat. Als Getränk ein regionales Bier: Lindauer Hell; köstlich. Die Hälfte für 4 Euro. Die Operation nahm alles flotted und gut-launiert, sehr ordentlich auf einer großen Note mit einer Zeilenliste. Zuerst kamen die Salate, von der Größe ok. Nach einer Wartezeit kamen die Hauptgerichte. Nur einer musste gefragt werden (gebackene Putenschnitzerei). Ich schätze, die Küche war etwas langsamer oder der Service verpasste es beim Abholen. Zwei mittelgroße Wiener Schnitzel mit guter Ladung Pommes. Majo und Ketchup sind auf zusätzlichen Platten in kleinen Portionsbeuteln erhältlich. Okay, kostete 14,60 Euro, normal in Lindau. Für die Damen gab es Ladysteak, 150 g Truthahnbrust für 14,50 Euro. Für andere eine Grillplatte, Steaks von Rindfleisch, Schwein, Truthahn für 16,50 Euro. Jeder war glücklich, niemand klagte über das Essen. Es gab Platz für Dessert. Vanilleeis mit Rumpot-Frucht und Sahne. Aber immer noch etwas zu finden, um es auszuprobieren. Der Eisteil kommt in einer herzförmigen Schale, die Rumfrüchte extra. Auf die nach und nach Löffel. Rum wurde nicht gerettet, kräftige Mischung für 7,60 Euro. Geschmack. Wir haben den Besuch nicht bereut, wir waren gut umgesehen. Die Preise sind natürlich wegen eines kleinen Stücks höher."

Aphrodite

Aphrodite

Weinstraße 92, 67480, Edenkoben, Germany

Sushi • Fast Food • Griechisch • Mexikanisch


"Das Essen Zyperns hat viel mit der griechischen und türkischen Küche gemeinsam, mit den charakteristischen Qualitäten der mediterranen Ernährung. Herr Evgenios Klindtwort-Perikleous und sein Geschäftspartner, Herr Nikolas Stefanou, servieren der Region seit 16 Jahren authentische zypriotische Küche. Sie sind bis heute das einzige zypriotische Restaurant in Rheinland-Pfalz. Wir waren eine Gruppe von dreizehn und unsere kulinarische Reise durch Zypern begann mit einer Auswahl von zehn verschiedenen kalten Vorspeisen (Highlights sind „Taramas“, „Dolmadakia“, „Tirosalata“, „Meltzanosalata“ und „Skordalia“), gefolgt von zwei warmen Vorspeisen – „Kolokithakia me Auga“ (Zucchini-Omelett) und „Manitarakia Krasata“ (frische Pilze in einer Soße auf Weinbasis). Herr Klindtwort und sein Team sorgten dafür, dass unser Brotkorb durchgehend mit frischem Fladenbrot gefüllt war. Als nächstes folgen vier Sorten Grill- und Pfannenspezialitäten, darunter zypriotischer Haloumi (gegrillter und gewürzter weicher Schafskäse). Dann kam eine Kombination aus 2-3 Fischsorten, mariniert, in Alufolie gewickelt und perfekt gegrillt. Als Hauptgang gab es wahlweise Fleisch oder Meeresfrüchte. Die Fleischoption bestand aus „Kleftiko“, „Sheftalia“ und „Pagithakia“. In der Meze mit Meeresfrüchten waren gegrillter Oktopus, Wolfsbarsch und Riesengarnelen enthalten. Herr Klindtwort und sein Team sind wirklich großzügig mit den Portionen – als der Hauptgang ankam, waren die meisten von uns zu satt, um weiter zu essen! – irgendwie haben wir Platz in unserem Bauch gefunden für das traditionelle Dessert „Galataktoboureko“ – cremiger Vanillepudding in knusprigen Phyllo-Blättern, serviert mit einer Beilage Vanilleeis entlasten unsere Bäuche. Wir haben unsere erste Begegnung mit zypriotischem Essen im Restaurant Aphrodite sehr genossen. Tipp: Falls Sie hier eine Meze bestellen, bringen Sie Zeit und Appetit mit, denn eine tolle Meze besteht aus mindestens 20 Gerichten – wir haben den ganzen Abend gebraucht, um alles aufzupolieren!"

Max & Moritz

Max & Moritz

Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Pubs • Bier • Steak • Deutsch


"Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine Kinder rausbringen. 2. Besuch: Diesmal waren wir zu fünft. 4 von uns bestellten das Gleiche mit einer leichten Variation auf allen 4 Bestellungen. Die Kellnerin war nicht glücklich, sagte kaum ein Wort, um die Bestellung aufzunehmen. Als ich kurz danach zur Toilette gehe, höre ich das Küchenpersonal, das in einem offenen Gespräch über unsere Bestellung ist. Einer der Köche hatte einen kompletten Wutanfall, weil wir gebeten hatten, das Schwein auf einem Fleischteller durch Rindfleisch zu ersetzen. Etwas, das wir zu Hause essen sollten. Es erstaunt mich, dass eine Region, die so sehr vom Tourismus lebt, die Kunst des Service nicht beherrscht hat. Besonders nach den Pandemie-Schließungen könnte man denken, dass sie gelernt haben, die Kunden zu schätzen. Das Management lässt bei der Schulung des Personals deutlich nach, dass sie ohne Kunden nichts zu tun hätten. Der Service und die Kundenbetreuung haben in Lukullum, einem anderen ihrer Restaurants, sehr gut funktioniert, warum nicht hier?"