Wasser
Se7en Oceans

Se7en Oceans

Ballindamm 40 20095 Hamburg, Germany

Wein • Sushi • Französisch • International


"Im Zentrum von Hamburg, direkt am Fluss Elbe, befindet sich das gastronomische Restaurant SE7EN OCEANS. Ein erster toller Eindruck entsteht durch die atemberaubende Aussicht über die Menschenmenge, die auf der Straße einkauft und über die große Brücke darunter spaziert, sowie die Aussicht über den beruhigenden Fluss, der sich wie in einem Panorama erstreckt. Aus der Ferne kann man auch den berühmten Heinrich Hertz Turm Hamburgs vollständig sehen. Wir mochten, wie das Restaurant versuchte, das Beste aus dieser schönen Aussicht zu machen, indem es so viele Tische wie möglich direkt am (offenen) Fenster platzierte. Der hereinwehende Wind verstärkte den Effekt der angenehmen Aussicht. Das Restaurant selbst hatte einen modernen Look - weiße Tischdecken, ein dunkler Boden und dunkle Wände. Die einzige Farbe kam von den leuchtend roten Blumen, die auf jedem Tisch standen. Im Allgemeinen sind wir große Fans von weißen Interieurs, denn so kommen die Farben des Essens und Weins immer noch besser heraus. Es schien, dass auch keine Ablenkung durch Geräusche entstehen könnte, denn die Musik war komplett ausgeschaltet. Wir hätten uns jedoch einen schönen, passenden Sound im Hintergrund gewünscht. Unser Fine-Dining-Mittagessen begann mit einem Glas Champagner und einigen kleinen Happen, um unseren Appetit anzuregen, wie Oliven mit Blutorange, Kroepoek von Nordseekrabben mit Ziegenkäse, Kabeljau-Brandade mit Yuzu und Kamille und Rinder-Jerky. Auf der Seite wurde etwas Knuspriges Brot mit Nussbutter und Kaviar auf den Tisch gestellt. Die Happen wurden in verschiedenen Phasen serviert und alle auf einem gebogenen, alten Schallplatten-Teller. Ein Bissen, der herausstach, war der getrocknete Gurkenfisch mit Soja-Gelee und Parmesan-H2O (in anderen Worten: Parmesan-Wasser). Die Deutschen nennen diesen Fisch anscheinend den 'stinkenden Fisch', weil er direkt aus der Elbe gefangen wird. Nun, nichts Stinkendes an diesem Fisch - der Geschmack war großartig und auch die Kombination aus der Knusprigkeit des Fisches und der Weichheit des Parmesans war einfach perfekt. Unser erster Gang war sofort aufregend. Wir lieben einfach Rauch, der aus Essenboxen kommt, ok?! Ein winziger Fischburger bestehend aus einem gebratenen Brioche mit leicht geräuchertem Aal, frischem Sauerkraut, Aioli und Meerrettich kam aus der geheimnisvollen Box. Es dauerte nicht lange, bis der kleine Burger wieder weg war - er war einfach zu gut. Tatsächlich nannten wir ihn zu diesem Zeitpunkt den besten Fischburger, an den man denken kann. Der Geschmack war exquisit. Dazu wurde ein schöner Riesling Blauschiefer aus dem Jahr 2017 vom deutschen Weingut Monitor serviert. Der zweite Gang war ein Stück Blauflossen-Thunfisch mit einigen Gewürzen und Variationen von Sauerampfer, Rübe und Apfel. Ein insgesamter rauchiger Geschmack war in das Gericht eingearbeitet, was ihm sehr tiefe Aromen verlieh. Ein Grauer Burgunder SW aus dem Jahr 2016 wurde dazu eingeschenkt, ein Wein, der auch einen Hauch Rauch enthielt. In diesem Sinne haben sich das Gericht und der Wein wirklich gegenseitig ergänzt. Zwischen dem zweiten und dritten Gang wurde ein zusätzlicher Gang serviert - und es war ein interessanter. Ein kleiner Taco mit Marmelade und geshreddertem Rindfleischkopf. Das hatten wir noch nie zuvor. Wir waren ziemlich überrascht über die Menge an Fleischzutaten und Gerichten auf der Speisekarte. Denn aufgrund des Namens SE7EN OCEANS hatten wir hauptsächlich Fisch erwartet. Iberio-Schwein mit Pluma über Holzkohle gekocht und eingelegtem Schweinebacken bildeten unseren Hauptgang. Auf der Seite fanden wir etwas Carbonara, Trüffel und Vogelmiere. Ein tief aromatischer Rioja-Wein aus dem Jahr 2014 begleitete diesen Gang und schaffte es, den weichen Geschmack des Fleisches zur Geltung zu bringen. Zum Nachtisch bekamen wir ein Gericht aus Waldmeister, Joghurt, Rhabarber, Reiswaffeln mit Blüten und Erdbeersirup. Dazu wurde ein Glas Taittinger Rosé-Champagner serviert, um den süßen, fruchtigen Geschmack in unserem Mund sprudeln zu lassen. Dieser Nachtisch erregte unsere volle Aufmerksamkeit aufgrund der makellosen Präsentation. Der runde Glasteller, auf dem der Nachtisch serviert wurde, machte das Erscheinungsbild sehr schick und elegant. Insgesamt fanden wir es ein fröhliches Gericht, das einen an den Sommer denken lässt. Sehr hübsch. Und dann war wieder der gebogene Schallplatten-Teller da, um die Friandises zu präsentieren: einige Stücke Marshmallow, Fudge und Schokolade. Es war das Ende einer feinen und originellen kulinarischen Erfahrung hier im SE7EN OCEANS. Für ein Restaurant, das noch nicht einmal ein Jahr alt ist, fanden wir es ziemlich beeindruckend. Kein Schnickschnack, keine Hektik - einfach nur hochwertige Zutaten auf originelle und kantige Weise zusammengestellt. Oh, und haben wir schon erwähnt, dass die Aussicht großartig ist?"

Bistro „das Erdgeschoss“ Pizza Beim Stadtpark

Bistro „das Erdgeschoss“ Pizza Beim Stadtpark

Alte Wöhr 13A, 22307 Hamburg, Germany, Germany

Wein • Cafés • Pasta • Kaffee


"Ich war mittlerweile unzählige Male hier und bin noch nie enttäuscht worden. Im Erdgeschoss gibt es wunderbare selbstgemachte Pizza in zwei Größen - je nach Hunger :) - und jeden Sonntag ein absolut unschlagbares Brunchbuffet, auf dem man alles findet, was das Herz begehrt: Brötchen, Croissants, Aufschnittplatten, Obstplatte, Joghurt und Quark, Marmelade, Nutella, Honig.Im Gegensatz zum Standardbrunch wird hier jede Woche zusätzlich ein originelles Mittagsgericht auf dem Buffet aufgebaut und außerdem gibt es noch eine Suppe. Hier hatten wir schon tolles Chili, Hähnchencurry, etc.Mit 9,90 € (inklusive Saft und Wasser!) ist der Preis mehr als fair, für 12,50€ (um den Dreh) bekommt man Tee und Filterkaffee auch noch inklusive.Der Laden ist total schnuckelig eingerichtet, mit dunklen Holzmöbeln, grünen Wänden und einer Zimmerdecke, die an ein weiches Sofa erinnert. Auch draußen auf der Terrasse lässt es sich im Sommer sehr gut aushalten - ist halt direkt an der Straße, aber davon darf man sich in einer Großstadt nunmal nicht stören lassen. Ab und zu wartet man mal ein wenig länger, wenn der Laden komplett voll ist (v.a. mit Terrasse draußen), aber wo ist das nicht so...Die Mädels im Service haben tatsächlich immer gute Laune und einen flotten Spruch auf den Lippen und haben immer Zeit, um bei der Bestellung kurz zu quatschen oder ein paar Witze zu machen. Hier fühlt man sich sofort wohl!Wie der Titel schon sagt: Wir werden sicherlich nicht zum letzten Mal hier gewesen sein!"

Wassermann

Wassermann

Elvirastr. 19, 80636, München, Germany

Bars • Deutsch • Lieferdienste • International


"Wir haben hier unter der Woche gegessen. Da es sehr warm war, haben wir einen Tisch draußen gewählt. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es einige Tische, so dass Platz für viele Gäste ist. Wir hatten einen Tisch reserviert, da wir noch nie hier waren und nicht wussten, wie groß der Andrang sein würde. Die Speisekarte wurde uns direkt gegeben, aber nur die Tageskarte. Nur auf Anfrage erhielten wir die Standardkarte, in der auch die Getränke aufgeführt waren. Wir haben einen hausgemachten Eistee (4,40), eine kleine Limonade (3,10) und einen kleinen, sauren Radler (2,70) ausgewählt. Die Getränke kamen ziemlich schnell, aber anstelle einer kleinen Limonade wurde eine große genommen. Das haben wir dem Service gesagt, der kurz darauf eine kleine Limonade brachte. Wir bestellten Käseplätzchen von der Tageskarte, einen Salat mit Ziegenkäse von der Standardkarte (10,10) und Roastbeef von der Tageskarte. Uns wurde sofort gesagt, dass das Roastbeef aus sei. Wir versuchten dann, einen Club-Sandwich mit Roastbeef zu bestellen, weil wir dachten, es könnte unterschiedliche Fleischsorten geben und es wurde uns etwas zugesichert. Kurz gesagt, meinte die Bedienung dann, dass es nicht möglich sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Caesar-Salat (11,90). Es gab auch einen kleinen Salat unter den Käseplätzchen, aber er war wirklich sehr klein. Das Essen kam relativ schnell. Auf Nachfrage erhielten wir auch Baguette für den Caesar-Salat. Ich war sehr enttäuscht von dem Salat mit Ziegenkäse. Auf der Tageskarte gab es ein ähnliches Gericht (Käse auf Baguettescheiben mit Salatstrauß), aber genau das wollte ich nicht, sondern einen echten Salat mit Ziegenkäse. Deshalb hatte ich den Salat auf der Standardkarte für die Bedienung gezeigt. Allerdings entsprach der Salatinhalt auf meinem Teller ungefähr der Menge an Salat im Beilagensalat zu den Käseplätzchen. Das war wirklich enttäuschend. Die Käseplätzchen waren nicht viel, aber sie waren gut. Der Caesarsalat war in Ordnung. Als wir bezahlen wollten, dauerte es lange, bis wir die Bedienung sahen, und dann ging sie ohne uns zu beachten weiter. Also gingen wir zum Restaurant und bezahlten. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Besuch. Der kleine Fehler mit dem Getränk sollte korrigiert werden, aber dass nur das Roastbeef aus ist und dann ein Gericht komplett verwechselt wird, finde ich extrem! Ich komme definitiv nicht wieder."

Medoc

Medoc

Sofienstraße 7B, 69115, Heidelberg, Germany

Bars • Pubs • Cafés • Deutsch


"Montagabend. Nach dem Abendessen gibt es irgendwo etwas zu trinken. Das Medocs befindet sich direkt gegenüber dem Bismarckplatz als kleiner Tante-Emma-Laden. Draußen, direkt an der stark befahrenen Sofienstraße, gibt es auch ein paar Tische für Gäste. Anscheinend sieht man von außen nur große Schaufenster und Tische, die entlang des Hauses auf der rechten Seite gebaut wurden. Aber wenn man eintritt, wird die volle Größe der Lokalität offenbart. Die gesamte Tiefe des Hauses wird ausgenutzt. Auch der neue Gast im Außenbereich erlebt die gleiche Überraschung. Der Hof ist nicht breit, aber lang..... Im Gegensatz zu einigen Weg nach Hause zu viel Spirituosenkonsum.... Viel Platz für viele Gäste. Wir nehmen draußen in einer Ecke Platz. Von hinten kommt ein junger Service und begrüßt uns lachend. Sie wird bald zurück sein und uns Karten geben. Ich probiere Noilly Prat, französischen Wermut. Ja, nicht schlecht. 4cl für 5 Euro, die recht schnell getrunken sind. Der Hendrick's Gin mit Tonic ist ordentlich gemischt, dafür kann man 9,90 Euro erwarten. Ich probiere weiter und bestelle einen Negroni. 9,90 Euro für die Mischung aus Tanqueray Gin, Campari, Byrrh Quinquina. Ich kannte Byrh nicht, aber er schmeckt gut. Französischer weinbasierter Aperitif, der gut in die Mischung passt. Ja, er schmeckt. Auch zweimal. Und wird gut vertragen. Die Leckereien werden alle zügig auf den Tisch gebracht. Eine Mitarbeiterin, die eigentlich nur leere Kartons trägt, bleibt gerne stehen und berät die Frau auf der Suche nach einem Cocktail mit Obst. Dann wird es ein Pimms Cup (ohne Foto). Auch in Ordnung, Standardpreis 9,90 Euro. Mein Bier wird ein französisches Kellerbier für 4,70 Euro. Dies erscheint in einer Bügelverschlussflasche, aber die Enttäuschung ist groß beim Öffnen. Nach dem Bier sieht es im Glas wie eine Urinprobe aus und schmeckt, spreche ich die andere, ebenfalls lachende Bedienung an. Sie nimmt es mit mir und bringt mir kurz darauf ein neues Glas. Das entspricht voll meinen Erwartungen. Super! Später kommt der Mann mit den Getränkekisten zurück und fragt nach meinem Bier.... Sie sorgen sich wirklich um die Kundschaft. Tolle Sache! Ich denke, ich werde hier eines Tages etwas essen."

Maiglückchen

Maiglückchen

Grosser Grasbrook 9, 20457 Hamburg, Germany

Sushi • Fisch • Japanisch • Asiatisch


"Meine Freundin und ich hatten für einen Mittwochabend zum Hot Pot essen für 20.30 reserviert.Am Mittwoch wurden wir um 20.00 vom Restaurant angerufen, ob wir nicht früher oder an einem anderen Tag kommen könnten... Ach herrlich da fühlt man sich gleich willkommen. Entsprechend herzlich war die Begrüßung, als wir im "MaiGLÜCKchen"eintrafen, das "Hallo oder Guten Abend" wurde durch schlecht gelauntes "Haben Sie reserviert" ersetzt und mit einer schroffen Handbewegung wurden wir an unseren Tisch verwiesen. Zu unserer Überraschung waren zu diesem Zeitpunkt noch 4 weitere Tische besetzt. Die beiden Mitarbeiter des Restaurants versuchten möglichst schlechte Laune zu verbreiten, was ihnen tatsächlich gut gelang und um das noch zu unterstreichen hatte man vorsichtshalber schon mal die Musik ausgemacht. Nach der Getränkebestellung wurden Essen und Getränke schnell und wortkarg serviert, einzige Gefühlsregung, war das erleichterte Gesicht, als wir dem Kellner mitteilten das wir keine Erklärung bräuchten... Ein "Maiglück", dass man den störenden Gästen nicht auch noch was erklären muss. Das tolle Erlebnis setzte sich den ganzen Abend fort, in dem man uns mit mauligen Blicken beäugte oder ignorierte, eine 2. Getränkebestellung war völlig unmöglich, geschweige denn, dass man uns gefragt hätte, ob es uns schmeckt. Wir waren dann so glücklich, dass wir auf das dazugehörige Dessert verzichteten und das Restaurant schnellstmöglich verließen. Einer der 4 anderen Tische, saß zu diesem Zeitpunkt immer noch ohne Musik mit 2 mies gelaunten Mitarbeitern im Restaurant, was den anfänglichen Anruf noch unverständlicher macht. Wir werden diesen Laden nie wieder betreten soviel Glück ertragen wir nicht noch einmal!"