Gasthaus am Silbersee

Am Silbersee 1, 3420 Kritzendorf, Klosterneuburg, Austria

🛍 Wein, Bier, Barbecue, Hühnchen

4 💬 1092 Bewertungen
Gasthaus am Silbersee

Telefon: +43224324442

Adresse: Am Silbersee 1, 3420 Kritzendorf, Klosterneuburg, Austria

Stadt: Klosterneuburg

Menü Gerichte: 20

Bewertungen: 1092

Webseite: http://www.gasthaus-am-silbersee.at

"Wir waren mit den Rädern unterwegs und hatten einen Riesendurst und Hunger. im Gastgaeten angekommen waren zu mitten 5 Tische besetzt und der Rest war frei, also sicher 10 Tische. Wir wurden beim Eintritt nicht zurückgegrüsst und haben uns zu Kellner 2 begeben der uns auch ignorierte.. Nach etwa 15 Minuten ist er dann zu uns getreten und meinte alle Tische seien alle reserviert. Man hätte uns gleich sagen sollen dass sie keine Lust haben. Wir waren höflich aber das ist wirklich zu viel der Frechheit. Man sollte die Schilder vom Radweg nehmen so etwas unfreundliches habe ich noch nie erlebt und ich rate allen Radlern weiterzufahren gibt es ja viele freundliche Wirte am Weg!"

Ganze Speisekarte - 20 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Hauptspeisen

Suppen

Hauptgericht

Nachspeise

Vorspeise

Kleine Teller

Vorspeisen

Rindfleischgerichte

Salate

Pasta

MccafÉ Kuchen

Österreichische Spezialitäten

Nur Für Kurze Zeit

Alexander Alexander

super Küche,freundliche Bedienung,Parkplatz vorm Haus

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Werner
Werner

Nettes Gasthaus mit gutem Essen! Von der Terrasse schöner Ausblick zum Silbersee und der Donau.


Christine
Christine

Die Stelze mit reichlich Beilagen war unüberbietbar gut. Service: Dine in Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Aiden
Aiden

Gutes Essen große Auswahl Hausmannskost div. Grill Veranstaltungen Grillhühner Ripperln etc. freundliches Personal schöner Gastgarten Speisekarte ansehen


Eva
Eva

Ein gemütliches Lokal,der Garten ist mit Blick zum Silbersee und Donau gerichtet. Sehr freundliches Personal und Portionen gut und reichlich. Alles zusammen sehr empfehlenswert überhaupt nach einem Spaziergang an der Donau und reservieren ist allerdings sehr empfehlenswert.


Ξένη
Ξένη

Das Gästehaus bzw. Restaurant gehört erneuert. Die Innenausstattung ist schon sehr in die Jahre gekommen und nur grosse Portionen ist nicht alles. Die Qualität entspricht dem Preis. Damit ich wieder hingehe muss die Innenausstattung erneuert werden, die ist wirklich nicht mehr okay.


Shaira
Shaira

Sehr gutes Essen zu normalen Preisen. Freundliche und sehr bemühtes Service. Schöne Terasse mit Blick auf die Donau. Es werden auch Kreditkarten und Bankomatkarte akzeptiert sehr praktisch sollte das Geld für die Nachspeise nicht reichen. Für uns war es ein gelungener Stopp bei unserer Fahrrad tour. Speisekarte ansehen


Andreas
Andreas

Waren des Öfteren mit der ganzen Familie zum Mittagessen. Sonntags sollte man auf jeden Fall reservieren. Auswahl und Qualität der Speisen wie immer hervorragend. Mitarbeiter sind freundlich und haben einen gesunden Schmäh bleiben auch freundlich wenn Gäste ohne Reservierung die KellnerInnen vulgär beschimpft weil er nicht draußen sitzen kann. Preis Leistung auf jeden Fall gerechtfertigt. Wheelchair accessibility: Terrasse und Toiletten sind ebenerdig mit dem Rollstuhl erreichbar.


Josef
Josef

Ein Lichtblick am Ende des Tages Wir waren eine größere Gesellschaft über 30 Personen...als wir ins Lokal gekommen sind war der Chef in der Küche und eine Kellnerin. Der erste Gedanke wir haben eh viel Zeit, doch es hat sich sehr schnell alles zum Guten gewendet hatten sehr rasch die Getränke am Tisch und mit ein paar Worte dort und da auch schon die Hauptspeise am Tisch. Mein Fazit das essen schnell und lecker die Kellnerin war nett und die Preise mehr als fair . Wir kommen wieder Josef


Gerhard
Gerhard

Wir waren mit den Rädern unterwegs und hatten einen Riesendurst und Hunger. im Gastgaeten angekommen waren zu mitten 5 Tische besetzt und der Rest war frei, also sicher 10 Tische. Wir wurden beim Eintritt nicht zurückgegrüsst und haben uns zu Kellner 2 begeben der uns auch ignorierte.. Nach etwa 15 Minuten ist er dann zu uns getreten und meinte alle Tische seien alle reserviert. Man hätte uns gleich sagen sollen dass sie keine Lust haben. Wir waren höflich aber das ist wirklich zu viel der Frechheit. Man sollte die Schilder vom Radweg nehmen so etwas unfreundliches habe ich noch nie erlebt und ich rate allen Radlern weiterzufahren gibt es ja viele freundliche Wirte am Weg! Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Bier Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Bieren, von knackigen Lagern bis hin zu kräftigen Ales und reichen Stouts. Egal, ob Sie lokale Biere oder internationale Favoriten bevorzugen, wir haben das perfekte Pint, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern. Speisekarte ansehen
  • Barbecue Genießen Sie die rauchigen, saftigen Aromen unserer Grillköstlichkeiten. Von zarten Rippchen bis hin zu saftigem Pulled Pork - jedes Gericht wird mit unseren charakteristischen Saucen zur Perfektion gegrillt und bietet einen wahren Geschmack des Grillhimmels.
  • Hühnchen Saftig und herzhaft, unsere Hähnchengerichte werden mit zartem Fleisch, geschmackvollen Gewürzen und vielfältigen kulinarischen Inspirationen hergestellt. Genießen Sie eine köstliche Vielfalt, die sicher jeden Gaumen zufriedenstellt.

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Haustiere
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Kartenzahlung

Ähnliche Restaurants

Trat-Wiesner

Trat-Wiesner

Herthergasse 49, Klosterneuburg 3400, Austria

Speisekarte • Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Die Geschichte! 1900 wurde ein kleines Haus am Ende eines Bergweges –heute Herthergasse 49 – erbaut. Der Besitzer Leopold Kapeller pflanzte in den darauf folgenden Jahren Weingärten in Stockkulturen an. Damals wurde in der Küche und in den Wohnräumen für einige Tage im Jahr „Ausgesteckt“ und die kleinen Weinmengen verkauft. Essen wurde meist mitgebracht. 1935 errichtete Leopold Kapeller neben dem Wohnhaus ein Holzhaus, es diente für die Bewirtung der Gäste und zugleich zum Pressen der Weintrauben. haus-neu-farbe-fertigDurch Einheirat wurde 1939 aus dem Familien Kapeller – Wiesner. Anna und Mathäus Wiesner bauten in den darauf folgenden Jahren den Weinbaubetrieb aus, die Weingärten wurden auf Hochkultur umgestellt. 1956 wurde die alte Bauernstube im Haupthaus zu einer Schank – Buffetkombination umgebaut, es gab Wurst, Emmentaler, Brot, Schmalz, Gurkerl etc… zu kaufen. dg-haus-farbhe-fertig1967 heiratet die Tochter Leopoldine Wiesner den Wirtssohn Friedrich Trat. Die beiden bauten den Buschenschankbetrieb 1974 zu einem Heurigenbetrieb um. Durch viel Fleiß und Engagement wurden die Weingartenflächen auf ein vielfaches erhöht und die Aufsperrwochen verlängert. 1990 wurde der Betrieb ein letztes mal erweitert, das Dachgeschoss für Hochzeiten und Feste kam dazu. 2004 wurde der Familienbetrieb an den Sohn Martin übergeben, der ihn mit seiner Frau Sabine führt. Durch Veränderung der Aussteckzeit ist heute ein fast Ganzjahresbetrieb mit frisch traditionellen und modernen Speisen daraus geworden. Weine vom Gemischten Satz, Grünen Veltliner über Rheinriesling bis zum St. Laurent, stammen alle aus eigener Erzeugung von den Weingärten die rund um den Betrieb ausgepflanzt wurden. Mit Christopher und Celina steht schon die nächste Generation in den Startlöchern."