Gasthaus Krone - Speisekarte

Waeldenstr. 3, 77704 Oberkirch, Baden-Wurttemberg, Germany

🛍 Sushi, Pizza, Fastfood, Asiatisch

3.8 💬 794 Bewertungen
Gasthaus Krone

Telefon: +4978023169

Adresse: Waeldenstr. 3, 77704 Oberkirch, Baden-Wurttemberg, Germany

Stadt: Oberkirch

Gerichte: 18

Bewertungen: 794

Webseite: http://www.krone-oedsbach.de

"Wir kamen nach einer Wanderung (24.05.15) eher zufällig recht hungrig in dieses Gasthaus.Dazu gilt es dann gleich anzumerken, dass sich die Küche eigentlich noch in der Mittagspause befand.Auf unsere Frage hin, ob wir dennoch speisen könnten wurden dies bejaht und wir freundlich hereingebeten.Aufgrund der zuvor erwähnten Wanderung suchte ich zunächst einmal die Toiletten auf. Was auf den ersten Blick (optisch) noch recht in die Jahre gekommen aussah, erwies sich aber als sauber und mit moderner Technik (Sensoren) ausgestattet und gepflegt.Während der Wartezeit auf die Bestellung blieb Zeit die Einrichtung des Gastraumes zu betrachten. Und genauso stellt man sich halt eine urige Dorfgaststätte im Schwarzwald vor. Nicht aber dass es sich dunkel und finster empfand.Das Mobiliar zwar rustikal aber ebenso gepflegt und wertig. Der Gastraum mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Ist zwar Geschmackssache aber zum Glück ohne diese alten Jagdromantik-Bilder oder gar derer Trophäen an den Wänden. Natürlich in einer Ecke des Raumes eine kleine Chistusstatue an der Wand, was aber für mich eher den kulturellen/traditionalen Charakter der Region unterstreicht. Alles in allem jedoch sauber hell und freundlich.Unsere Bestellung wurde dann schnell und freundlich aufgenommen. Die Speisekarte bietet genau das, was den Erwartungen entspricht. Dazu gab es dann noch der Jahreszeit entsprechend eine Saisonkarte mit Spargelgerichten.Wir entschieden und für das Klassische Schnitzel (Wiener Art), "Zigeunerschnitzel", Käsespätzle und 1/2 Hähnchen. Dazu die obligatorischen Pommes Frites und Salat.Die Wartezeit war entsprechend kurz (zu diesem Zeitpunkt noch die einzigen Gäste).Die Speisen selber entsprachen ebenso den Vorstellungen.Der vorweg gereichte, kleine gemischte Salat erwies sich dabei als sehr frisch, wenngleich Karotten und Sellerie nach Fertigsalat wirkten.Das Zigeunerschnitzel -naturell gebraten mit der typischen Sauce aus Gurken, Paprika Zwiebeln und Sellerie Stiften (Konserve) aber nicht in Tomatenketchup ertränkt.Das Schnitzel Wiener Art und auch das 1/2 Hähnchen frittiert. Den Pommes fehlte es an Salz, welches jedoch auf dem Tisch bereit stand. Dazu wurden sie jedoch in großzügig bemessenen Portionen bereitgestellt.Als kleines Manko möchte ich noch feststellen, das die Käsespätzle an einer Bratensoße gereicht wurden, was aber aus der Karte nicht hervorging. Das könnte einen Vegetarier vor Überraschungen stellen. Auch bei dieser Soße, lässt sich der Griff zum Fertigprodukten nicht leugnen.Inzwischen hatte sich der Raum auch mit weiteren Gästen deutlich gefüllt.Unserem Tisch wurde aber weiter entsprechende freundliche Aufmerksamkeit geschenkt. Die zu Neige gehenden Getränke wurden bemerkt und entsprechend, freundlich nach weiteren Wünschen angefragt.Auch vor begleichen der Rechnung wurde sich noch einmal freundlich erkundigt, ob wir eventuell noch einen Kaffee wünschen.Die Preise sind entsprechend dem gebotenem, auf erfreulicherweise moderatem Niveau.Für den aufmerksamen Service und die freundliche Art als Gast empfangen worden zu sein (auch als die Gaststube sich weiter gefüllt hatte, bot man uns nach der Rechnung an, gerne länger verweilen zu dürfen) geben wir ein Extra Plus.Fazit:Für den hungrigen Wanderer der preiswerte und typische Hausmannskost essen möchte, kann ich also meine Empfehlung aussprechen. Ein wenig Abzug gibt es für die verwendeten Fertigprodukte, aber generell waren die gebotenen Speisen gut. Und es bleibt ja noch die Saisonkarte.Bei der Präsentation bleiben Sauberkeit sowie Freundlichkeit in Erinnerung und lassen sich vermutlich auch ebenso auf das Hauseigene Gastronomie-Angebot für Feierlichkeiten übertragen."

Speisekarte - 18 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Sehr große und leckere Gerichte und auch preiswert. Ich kann es nur empfehlen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Gasthof, wie man sich vorstellen kann. Preisleistung passt. Empfehlung jetzt: Schlachtplatte


User
User

Sehr köstliches und gutes bürgerliches Essen. Freundlicher Gastgeber und Service. Bitte schön.


User
User

Den Strasbourger Wurstsalat kann Mann empfehlen. Auch das Bierlädt zum Verweilen ein. Ein Besuch ist es wert. Viel Spaß beim Essen und Trinken.


User
User

Das Rumpsteak war ausgezeichnet. Die Bedienung freundlich, es ging rasch. Auch das Wildgulasch mit Spätzle ist eine Empfehlung Wert. Vier ehrliche Sterne für diesen Landgasthof.


User
User

Sehr angenehme Region und Odsbach, ein hübsches Wohndorf Die Natur ist hier schön Das Restaurant ist einfach, aber die Terrasse einladend Das Essen zu niedrigen Preisen und sehr sättigend Der Zwischenstopp ist willkommen


User
User

Auf dem Umweg eines Waldspaziergangs sind wir zufällig auf dieses Lokal gestoßen und waren begeistert. Rustikale Atmosphäre, eine einfache Speisekarte, ein freundlicher Empfang ... alles, was man braucht, um an einem Sonntag zu Beginn des Nachmittags einfach zu essen.


User
User

Muss als Nachbar auch mal ein Feedback da lassen. Sehr leckeres Hähnchen. Ein Hähnchen außen Cross und innen noch Saftig hin zu bekommen ist eine Kunst für sich. Es ist geschmacklich sehr gut und nicht überwürzt. Die Haut sehr Cross und das Fleisch dennoch nicht zu trocken. Auch die Kroketten sind selbstgemacht und sehr lecker. Kann ich nur empfehlen!


User
User

nach einem Spaziergang (24.05.15) kamen wir versehentlich ziemlich hungrig in dieses Gashaus. Es ist zu beachten, dass die Küche noch in der Mittagspause war. zu unserer Frage, ob wir das noch füttern konnten, wurde verfolgt und wir freundlich angestiftet. Wegen der oben erwähnten Migration suchte ich zunächst die Toiletten. was sich in den ersten Blick (optisch) noch ganz in den Jahren anschaute, aber sich als sauber und mit moderner Technologie (Sensoren) ausgestattet und gut gepflegt erwiesen hat. während der Wartezeit auf die Bestellung, war es Zeit, die Einrichtung des Esszimmers zu betrachten, und ein rustikal Dorf Restaurant im Schwarzwald wurde ebenfalls vorgestellt. nicht, dass es s...


User
User

Wir kamen nach einer Wanderung (24.05.15) eher zufällig recht hungrig in dieses Gasthaus.Dazu gilt es dann gleich anzumerken, dass sich die Küche eigentlich noch in der Mittagspause befand.Auf unsere Frage hin, ob wir dennoch speisen könnten wurden dies bejaht und wir freundlich hereingebeten.Aufgrund der zuvor erwähnten Wanderung suchte ich zunächst einmal die Toiletten auf. Was auf den ersten Blick (optisch) noch recht in die Jahre gekommen aussah, erwies sich aber als sauber und mit moderner Technik (Sensoren) ausgestattet und gepflegt.Während der Wartezeit auf die Bestellung blieb Zeit die Einrichtung des Gastraumes zu betrachten. Und genauso stellt man sich halt eine urige Dorfgaststätt...

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Fastfood Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Asiatisch

Ähnliche Restaurants

Rebstock

Rebstock

Halbgütle 30, 77770 DURBACH, Durbach, Germany

Kebab • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"Der Weinberg war bereits im Vorjahr positiv, als wir Durbach besuchten. Das Hotel ist von einem großen Grundstück umgeben, genau wie ein Park beschrieben. Gut 2 Wochen vor unserem Besuch Ende Oktober reservierte ich telefonisch. Ein sehr freundlicher Kontakt, also haben Sie ein gutes Gefühl. Nach dem sonnigen Tag an diesem Abend gab der Himmel über der Orteau alles Durbacher Dramatischer Himmel und der Rebstock war bei unserer Ankunft in besonders schönem Licht. Unmittelbar nach der Einfahrt in das Haus wurden wir freundlich empfangen, die Impfung Zertifikate wurden gesichtet, unsere Garderobe wurde entfernt und im Restaurant zu unserem reservierten Tisch begleitet. Nett! Das war mein erster Gedanke an die Veranstaltung und Ankunft. Und hier bekamen wir Zeit. Sehr angenehm zum Vorabend. Überraschend geräumig das Restaurant, wunderbar geteilt. Angenehme Privatsphäre zu den Nachbartischen. Wahrscheinlich war das nicht anders vor der traurigen Pandemie. Das ganze Zimmer zog uns in den Bann mit seinem sehr edlen Bauernhaus. Besonders die aufwendigen Holzarbeiten faszinierten meinen Mann, Schreinerssohn, sehr. Stilvoll Hier war alles einfach harmonisch und nachdenklich. Teppich, Vorhänge, verstärkte Tischwäsche. Sicherlich war der Lärmpegel heute Abend nie unangenehm oder störend. Selbst nachdem fast jeder Tisch besetzt war. Es gab auch einige Kuckucksuhren im Zimmer am Abend. Präsentieren Sie den absolut angenehmen und zuvorkommenden Service. Zuerst bestellten wir 1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l – stolz 7,20 €. Eine Sekunde folgte. Leider. Weil solche Wasserpreise immer ein Dorn in meinem Auge sein werden. Dort zahlen wir für gewöhnliche Weinbereitung, 2 Gläser Durbacher Rieslingsekt, für jeden 0,1 l € 7,90. Wir wurden freundlicherweise mit diesen Getränken versorgt. Schmalz, Kräuterbutter, Olivenköche und zwei frische Brote wurden serviert. Frisches Brot Es war leicht zu trinken. Zu Beginn und Hauptmahlzeit wählte mein Mann aus dem regulären Menü. Ich mochte das angebotene 3 oder 4 Gang-Menü gut und ich wählte 3 Zahnräder, um 44.00 € zu appellieren. Optisch überzeugte den Vorspeisen der gebratenen Muscheln Gambas – Steinpilz Risotto – Kürbis – Hummerpuma, € 19,00. Geschmackvoll auch. Klettermuscheln Gambas – Pilz Risotto – Kürbis – Hummerpuma Die Meeresfrüchte waren perfekt gebraten. Neben dem angekündigten Kürbis, knackigen Broccoli und geschmolzenen Cocktail-Tomates brachte Farbe auf die Platte. Das Risotto war viel besser als das Restaurant des Vortags und auf Käse wurde verzichtet. Das Pilzaroma sollte genauer gewesen sein. Die Hummerpuma war ein bisschen zusammen gefallen, geschmackvoll aber schön aromatisch. Ein sehr feiner Vorspeiser. Ein bisschen klarer meine Vorspeise aus dem Menü, einfach als Charantaismelone Garnele angekündigt. Charantaisma Garnelen Die Zuckermelone brachte sommerliche Aromen auf der Platte in verschiedenen Texturen. Überraschend die Präsentation der Garnelen als knusprige Sushi-Maki und knusprige Eier. Ein sehr gut abgestimmter und ansprechender Vorspeiser. Die Wartezeit für unsere wichtigsten Lebensmittel war perfekt. Zu diesem Zweck bestellte mein Mann ein trockenes Schwein, € 0,25 l, 8.60. Und ich bin Cuvée Red (Cabernet Sauvignon Pinot Noir), 0,25 l € 9,20. Das Hauptgericht meines Mannes: gebratene Navy Medaillons mit aromatischen Kräutern – Ratatouillegemüse – Steinpilz Risotto feine Nudeln € 36,00. Das Risotto konnte leicht in Nudeln ausgetauscht werden. Vielfalt statt zwei aufeinanderfolgende Steinpilz Risotto. Seeteufel – Ratatouille – Nudeln Der Seedorn ist perfekt vorbereitet. Zwei saftige Getränke auf der würzigen Ratatouillegemüse. Sehr schön für das, die piquant gebratenen Pimentos. Pasta al dente. Mann sehr zufrieden. Das ist mein Hauptkurs. Rehschnitzel aus der Keule – Spätburgunderjus – Pfifferlinge – Apfelrotkraut – Haselnussspätzle. Rehschnitzel – Spätburgunderjus – Pfifferlinge – Apfelrotwürze – Haselnusspeet Der Scavenger ist nicht panisch, sondern frittierte schöne Röststars. Im Inneren noch rosa – es muss so sein! Rosa Reh Ein wunderschöner Teil der Pfeifen wurde teilweise von der Rehe bedeckt. Die Sauce war gut geschmiert und wahrscheinlich leicht mit Sahne verfeinert. Meine Aufführung der Spätburgunderjus war anders. Dunkel, ungebunden, mit mehr burgundigem Aroma. Aber es gab nichts herauszubringen. Und die wunderbaren Haselnussspieße haben die Show fast gestohlen. Die Serviceleute waren wirklich toll. Laut dem Dokument vor allem auf unserem Tisch Sandra May. Service, wie wir ihn lieben. Freundlich, einfach und aufmerksam. Und so leichtfüßig! Wenn Frau May diesen Beitrag liest: Danke für die Sandalenspitze. Sie wurden sofort bestellt, sind wirklich so bequem wie sie gearbeitet und warten auf ihren Einsatz bei wärmeren Temperaturen! Wir beide waren sehr gesättigt. Der Dessert meines Menüs war noch draußen. Delice aus Durbacher Zwetschgen – Weißes Schokoladeneis wurde mit Doppelbesteck serviert. Und ich war dankbar für die Unterstützung meines Mannes. Alle Mahlzeiten waren sehr ansprechend. “Unser” Dessert beendete diese Episode. Delice von Durbacher Zwetschgen – Weißes Schokoladeneis Ich werde die feinen Früchte für mich haben. Das weiße Schokoladeneis war wunderbar zart und wartet auf schokoladig. Die gequälte Wohltätigkeit mit Durbacher Zwetschge war sicher erfolgreich, aber zu süß. Was meine ständigen Begleiter hier bei GastroGuide nicht überrascht werden. Mein Mann mochte die süße Herausforderung. Ein Abend, wie wir es wollten. Wir beabsichtigen, zurück nach Orteau zu reisen. Perfekt für ein verlängertes Wochenende. Und dann werden wir gerne wieder im Weinberg buchen. Im Sommer. Genießen Sie den wunderschönen Gartenbereich. Mit den super bequemen Sandalen."

Rebstock

Rebstock

Halbgütle 30, 77770 Durbach, Germany, 77876, Kappelrodeck

Deutsch • Terrasse • Landküche • Europäisch


"Vor einem Monat waren meine Frau und ich in der Ortenau wandern, inklusive einer Übernachtung in Kappelrodeck. [hidden link] Und die Community wies darauf hin, dass sich in Kappelrodeck, genauer im Ortsteil Waldulm ein lohnenswerteres Gasthaus als das für die Wanderung gebuchte befunden hätte. Unser Weg führte uns am nächsten Morgen dort auch vorbei und das gesehene lies sich verheißungsvoll an. Geschäftlich führte mich mein Weg mal wieder nach Mailand, und auf der Rückfahrt stand ein nächtlicher Stop Over an. Ich erinnerte mich der Empfehlung für den Rebstock und buchte mir ein Zimmer in Waldulm. So traf ich am Abend des 5. Juni in Waldulm am Gasthaus Rebstock ein. Geht man dann zur Rezeption, wird man an einen Telefonapparat verwiesen. Dann meldet sich der Service im Restaurant und fragt nach dem Namen und Begehr, und anscheinend nur, wenn das zufriedenstellend beantwortet ist, kommt jemand heraus und nimmt sich des wartenden Gastes an. Der kann indessen die Hinterlassenschaften einiger offensichtlich trinkfreudiger Gästerunden bestaunen. Herzlich wie die Anmeldung in einem Atomkraftwerk! Okay...Schlüssel bekam ich dann aber doch. Das Zimmer dann für einen Preis von 56 EUR für mich alleine wirklich sehr ordentlich und mit einem sehr guten PLV. Ich fing an mich mit dem Rebstock nach dem etwas ruppigen Empfang wieder zu versöhnen. Einen Tisch im Restaurant  hatte ich gleich mit gebucht und angesichts der brütenden Hitze an meinem Besuchsabend war der gleich im beschatteten Terrassenbereich vorgesehen worden. Gut voraus gedacht, fein! Ich fühlte mich wieder willkommen. Ich nahm also mal die äußerst umfangreiche Weinkarte in Augenschein. Der Rebstock legt viel Wert auf sein Weinangebot und auch im vierstelligen Euro-Bereich kann sich austoben, wer will. Die Weinkarte steht auch jedem Grand Hotel oder Sternerestaurant gut zu Gesicht. Ich war etwas bescheidener und orderte einen im Barrique ausgebauten Riesling. Weingut Danner-Zöllin aus Durbach, Jahrgang 2014. Der würde mich bestens über das gewählte Abendessen begleiten. In Sachen Speisen ging ich den Menü-Weg, eines der beiden Menüs wurde geordert. Speisenangebot und Weinkarte lassen sich auf der HP einsehen. Als erstes ein Gruß der Küche, eine Spargelmousse zu dieser Mousse musste ich den Riesling erst mal etwas zur Seite stellen, da war er nicht passend. Ansonsten ein perfekter Küchengruß für einen Mittwochabend, der auch um 19 Uhr noch fast 30 Grad auf dem Thermometer anzeigte. Begleitend kam noch Brot mit Frischkäse und Oliven an den Tisch. Irgendwann kam der erste von vier Gängen aus der Küche. Erster und vierte Gang bestanden aus Degustations-Portionen verschiedener Gerichte aus der Karte. Ich bekam auf einem Teller serviert kleines Schaumsüppchen vom Spargel mit Karottenschaum. Schaum auf Schaum ist etwas fantasielos, und was Karotten zu einer guten Ergänzung einer sehr kräftig abgeschmeckten Spargelsuppe machen, erschließt sich mir nicht. Steigerungsfähig, ich widmete mich gebratener Gamba auf Kartoffelsalat mit Bärlauch. Steigerung zum Süppchen gelungen. Perfekt gebratene Garnele, gut vom Darm und Schale befreit. Bärlaucharoma (ein letztes Mal in 2019) im süddeutschen Kartoffelsalat. Das war verheißungsvoller, zum nächsten Tellerchen, wieder Spargel Cocktail vom Spargel mit Wachtelei. Salat auf einem Niveau mit seinem Vorgericht. Leichte, gut passende Vinaigrette mit rohem Spargel, ein schön wachsweich pochiertes Ei obendrauf, Frühlingsküche. Zum Schluss nicht ganz so leichte Küche. Wachtelbrüstchen im Blutwurstmantel mit Zwetschgensenf. Tagessieger bei den Vorspeisen! Gut gegarte, kalt in den Blutwurstmantel eingeschlagene Wachtelbrust, perfekt zusammen passend. Lecker! Nach angemessener Wartezeit ging es zu Gang 2 Das Gericht war ein Grund, dieses Menü zu ordern. Gebratene Gänseleber mit Schnitte vom Hefegugelhupf und Rhabarberchutney. Das Gericht war hohes Küchenniveau, die Leber von herausgehobener Qualität auf den Punkt angebraten, perfekt begleitet von einem luftigen Gebäck und einem kontrastierenden Chutney. Super! Ich bat um etwas Zeit zum Hauptgang, dass klappte sehr gut, und nach angenehmer Zeit kam der nächste Teller. Medaillon und Kotelett vom Lammrücken mit Ratatouille vom Spargel. Zwei Frühlingsboten auf dem Teller, dass machte optisch schon mal froh. Das Kotelett war zweigeteilt und ebenso wie das Medaillon im Brotmantel perfekt auf den Punkt gegart, sehr zart lies es sich ohne Probleme verzehren. Begleitet wurde das von Rahmkartoffel wobei das für mich ein Gratin war, gut zubereitet. Freude bereitete auch die servierte Jus in der separat servierten Sauciere. Die war ein Highlight und so gut, dass die Löffelweise verzehrt wurde. Seit ich den Borgi kenne, habe ich keine Hemmungen mehr, Saucieren entsprechend gutem Inhalt restlos zu leeren, mea culpa! In der Tat hatte es dass Küchenteam geschafft, eine Steigerung von Gang zu Gang zu bewerkstelligen. Vor dem Dessert pausierte der Riesling. Ich lies mir ein Glas hiervon servieren: aus dem Gasthofeigenem Weingut ein Eiswein, 2011er Spätburgunder Weißherbst aus dem Barrique. Sehr dichte würzige Noten boten sich dar, hoffentlich passte das zum Dessertteller mit drei Komponenten. Komponente eins Parfait von Kappelrodecker Erdbeeren im Baumkuchenmantel. Das ging schon mal gar nicht zum Eiswein! Ein gut gelungenes Parfait, kreativ im Gebäckmantel verpackt. Ordentlich war das. Zum zweiten kleinen Teller Gebrannte Creme mit Sorbet vom Rhabarber nannte sich diese zweite Komponente. Ich mag es ja gar nicht, wenn irgendwas auf der Creme Brulee liegt! Und schon gar nicht irgendwas, was die Kruste lätschig macht. Also mal ganz schnell das säuerliche Sorbet verzehrt, und dann eine gute CB, zu der der Wein dann auch gut passte. Eine Komponente fehlte noch Mousse au chocolat mit eingelegter Kirsche. Spitzenreiter der Dessertauswahl! Eine sehr herb-bitter abgeschmeckte Creme, so wie ich sie auch zu Hause mit viel möglichst dunkler Schokolade und Espresso zubereite! Lecker! Kirsche muss sein, in der Waldulmer Umgebung wachsen unglaublich viele Kirschbäume. In Sachen Essen hatte die Küche für knappe 70 EUR eine hohe Messlatte gelegt, die sie bei den allermeisten Gerichten einhalten konnte. Über alles war ich zufrieden. Nach der etwas UN-herzlichen Begrüßung beim einchecken gaben sich die beiden Damen im Service an meinem Besuchsabend keine Blöße. Das Restaurant war gutgefüllt, auf der Terrasse hätte es keinen Platz mehr gegeben. Trotzdem blieben alle Gäste stets im Blick, die Gläser wurden nachgefüllt und immer wurde nachgefragt zu den Speisen. Das war sehr professionell mit angemessener Herzlichkeit. Kann ich also zum Gesamtfazit kommen. Das Hotel bietet komfortable Zimmer, ein sehr ordentliches Frühstücksmenü am nächsten Morgen und eine anspruchsvolle Küche. Das Paket kann ich empfehlen und komme bei Gelegenheit sehr gerne wieder."