Gasthaus Schlossvorwerk

Schloßberg 1, 09113, Chemnitz, Germany

🛍 Deutsch, Cocktail, Fast Food, Long Drinks

3.9 💬 1174 Bewertungen
Gasthaus Schlossvorwerk

Telefon: +493713378785

Adresse: Schloßberg 1, 09113, Chemnitz, Germany

Stadt: Chemnitz

Menü Gerichte: 4

Bewertungen: 1174

Webseite: http://www.schlossvorwerk.de/

"Wir waren mit zwei Personen zum Mittwochabend, ohne vorherige Reservierung, spontan im Schlossvorwerk zum Abendessen. Das Restaurant war außer mit einer keinen Gruppe und einem weiteren besetzen Tisch eher leer. Die Bedienung hat uns freundlich in Empfang genommen und einen Tisch zugewiesen, jedoch machte Sie von Anfang an nicht den Eindruck einer ausgebildeten Fachkraft. Ich bestellte ein 200g Steak mit Pommes und Grillgemüse, medium. Bekomme habe ich ein totes und zähes Stück Fleisch, welches nicht essbar war. Wir reklamierten nach zwei Versuchsbissen das Gericht und bekamen den gleichen Teller mit dem Gruß aus der Küche zurück, dass eine Beanstandung nicht mehr möglich sein, weil bereits die Hälfte des Fleisches gegessen wurde. Anhand des abgetrennten Fettrandes konnte man jedoch zweifelsfrei sehen, dass max ein 2-3 cm breites Stück abgeschnitten wurde. Es wurde weder ein Preisnachlass noch ein neues Stück Fleisch angeboten. Lediglich die Antwort, Sie haben ja noch die Pommes und das Gemüse, von dem Sie satt werden können, wurde uns entgegengebracht. Als Wiedergutmachung wurde "ganz klassisch" ein Espresso gratis gereicht und damit war das Thema für die Bedienung und den Restaurantleiter, welcher sich im Übrigen nicht dazu verpflichtet gesehen hat den Sachverhalt mit uns persönlich zu klären, erledigt. Ein Unding und Grund dieses Restaurant weder noch einmal zu besuchen, geschweige denn zu empfehlen. Die bestellten Getränke waren schmackhaft und in Ordnung."

Ganze Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Vegetarisch

Extras

Sandwiches

User User

Sehr gute Küche Salat mit Truthahnstreifen,Glorn Schnitzereien, Gegrillte Hexen und Gewürze alle Super

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Alles mit liebe zum Handwerk gekocht und zubereitet. Besonders die Grünen Klöße sind zu empfehlen, wie bei Oma.


User
User

waren schon 3 mal dort eingekehrt und hatten jedesmal gleichbleibende qualität der speißen bekommen. Nette Bedienung und schön angerichtette Teller


User
User

Obwohl wir nicht für Samstagabend reserviert hatten, haben wir noch einen Tisch. Das Essen war fantastisch und das Personal war super nett. Wir haben lange nicht so gut gegessen. Speisekarte ansehen


User
User

Wir waren früher schon mehrmals hier. Habe das im Dezember 2015 auch schon mit sehr gut bewertet. Jetzt wollten wir wieder essen,leider war es ein totaler Reinfall.Die Bedienung war okay, aber das Essen ( Gemüsepfanne Burgfräulein ) war das schlechteste Essen, das ich jemals in einer Gaststätte gegessen bzw. liegengelassen habe. Auf Nachfrage wurde es mit einem neuen Koch begründet.Im Außenbereich wurde mit einem Aufsteller für Spargel geworben, den es allerdingsauch nicht gab.


User
User

Essenszusätze: Die Gerichte waren wunderschön angerichtet und haben sehr gut geschmeckt. Der Service war einmal mehr ausgezeichnet, sehr freundlich und entgegenkommend. Die telefonische Reservierung war mehr als freundlich. Man fühlt sich willkommen und gut aufgehoben. Dort kommt man sehr gerne wieder! - Traditionelles Gasthaus am Schlossberg, liebevoll eingerichtet. Wir wurden herzlich empfangen, trotz Hektik und vollem Gästehaus. Der Service war freundlich, aufmerksam und flink. Es war sauber und ordentlich, gerne wieder!


User
User

Mit Vorfreude bin ich freitagabends ins Schlossvorwerk; im Hinterkopf schon den Gedanken, für Weihnachten 2017 zu bestellen.Bei der Bedienung, die zwar gehalten freundlich war, hat man gleich gemerkt, dass sie unausgebildet ist. Das Äußere des jungen Mannes war etwas unesthetisch.Das Essen ist viel zu teuer, für ein kleines Stück Fisch (kleiner als mein Handteller)mit Beilagen über 17 € zu verlangen ist uverschämt. Das Steak war trocken, billiges zähes Fleisch, der Capuccino war mit schlechter Milch oder unsauberem Kaffeeautomat gebrüht. Als Ersatz gab es Esspresso, klein, der weniger kostet, berechnet wurde der Capuccino!!So enttäuscht von einer Gaststätte in Chemnitz war ich lange nicht. Speisekarte ansehen


User
User

In der Nähe des Parks - durch den wir an einem sonnigen Nachmittag geschlendert waren. Das Gasthaus hat eine Sommerterrasse, auf der wir uns niederließen. Der Kellner war schnell da, fragte, ob wir etwas trinken oder in der Speisekarte stöbern wollten. Andere aßen bereits zu Abend. Wir entschieden uns für ein Bier. Dann blätterte durch die Speisekarte und jeder von uns wählte ein Hauptgericht aus (sie sahen nach beträchtlichen Portionen aus). Meins hatte drei Fleischsorten (Hähnchenbrust, Rindersteak und Schweinefleisch), Bratkartoffeln und grüne Bohnen. Zum Nachtisch hatte ich ein "DDR-Eis". war nett - enthält aber Alkohol :) Alles in allem war dies eine angenehme Erfahrung. Der Service war...


User
User

Leider sind die 2 letzten Abende nicht so toll gewesen, deshalb werden wir nicht mehr hin gehen.Wir sind früher öfters mal Abends dort zum Essen hingegangen, aber die Qualität und der Service hat Stark nach gelassen, laut unseren Wissen gab es 2014 ein Eigentümer wechsel. Vorletzter BesuchService war freundlich aber auch in Eile, was man verstehen kann wenn viel los ist, Essen und Getränke kamen schnell an, aber trotz Freundlichkeit vom Personal kam man sich vor wir in eine Schnellrestaurant. Die Qualität vom Essen war einfach nicht so toll, wenn ich 19,90€ für ein Rumpsteak bezahle, ohne Beilagen erwarte ich eine tolle Qualität vom Fleisch das so Serviert wird wie ich es bei der Bestellung...


User
User

Wir waren mit zwei Personen zum Mittwochabend, ohne vorherige Reservierung, spontan im Schlossvorwerk zum Abendessen. Das Restaurant war außer mit einer keinen Gruppe und einem weiteren besetzen Tisch eher leer. Die Bedienung hat uns freundlich in Empfang genommen und einen Tisch zugewiesen, jedoch machte Sie von Anfang an nicht den Eindruck einer ausgebildeten Fachkraft. Ich bestellte ein 200g Steak mit Pommes und Grillgemüse, medium. Bekomme habe ich ein totes und zähes Stück Fleisch, welches nicht essbar war. Wir reklamierten nach zwei Versuchsbissen das Gericht und bekamen den gleichen Teller mit dem Gruß aus der Küche zurück, dass eine Beanstandung nicht mehr möglich sein, weil bereits... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Cocktail Freuen Sie sich auf unsere kuratierte Auswahl an Cocktails, die alle zur Perfektion zubereitet sind. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu innovativen neuen Kreationen – genießen Sie eine Symphonie der Aromen in jedem Schluck. Speisekarte ansehen
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Long Drinks Erfrischen Sie Ihren Gaumen mit unserer Auswahl an Longdrinks, die fachmännisch gefertigt wurden, um ein perfektes Gleichgewicht der Aromen zu bieten. Ideal für diejenigen, die einen gemütlichen Schluck genießen, sind diese Getränke die perfekte Begleitung zu jeder Mahlzeit.

Ausstattung

  • Terrasse
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Wein Und Bier
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Emmis

Emmis

Zoellnerplatz 22, 09111 Chemnitz, Saxony, Germany

Speisekarte • Tee • Deutsch • Fleisch • Desserts


"Wir hatten gestern 19.05. kurzfristig entschlossen Essen zu gehen. Durch Pfingsten waren viele voll, also suchten wir eine alternative, was kein Fastfood, Döner oder Pizza sein sollte. Wir hatten Glück und bekamen einen Tisch reserviert. 3 Erwachsene, 1 Kind kein Problem. Wir haben uns von den Bewertungen für Emmi entschieden und wurden nicht enttäuscht. Wir wurden Herzlichst begrüßt, und auch Verabschiedet. Man nahm sich alle Zeit der Welt und war immer Freundlich, auch auf Wunschessen (Austausch vom Gemüse oder Pommes statt Kartoffeln) wurde Problemlos eingegangen und auf der Rechnung nicht oben drauf geschlagen (alles schon erlebt). Tagesgerichte wurden angepriesen und auch Saisonessen. Einfach alles für den Kunden, leider nicht mehr Standart heutzutage. Das Essen war sehr gut , reichlich und schön angerichtet. Das Ambiente ist etwas Urig mit viel hellem Holz, aber genau das was wir wollen. Auch das es keine 100 Tische gibt hat uns sehr gefallen, da ist man nicht nur eine durchreisende Nummer. Unser kleiner (4) wurde sehr gut mit als Gast behandelt aber auch nett gescherzt, so das er schnell Auftaute. Das einzigste Manko waren die Buletten vom Kinderteller. Diese waren Handgemacht und sehr gut gewürzt. Für unseren kleinen leider etwas zu viel. Dafür waren die Pommes bei weitem besser als im Fastfood Restaurant oder anderen großen Ketten. Und der Ketchup etwas weniger Zitronig und es wäre ein Perfektes Essen für die Kids. Insgesamt war es auf jeden Fall eine Erfahrung wert, die wir wiederholen werden, da Preis Leistung wirklich Fair ist. Und ich Hoffe, das das Team die Emmi noch lange so weiter Betreibt."

Miramar

Miramar

Schloßberg 16 09113 Chemnitz, Germany

Speisekarte • Lässig • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Miramar was für ein Name ! Hier haben wohl die Poesie und der spanische Wortstamm Pate gestanden. Miramar bedeutet eingedeutscht „Meerblick“, gleichzeitig tragen rund ein Dutzend Ortschaften in den USA, Argentinien, Costa Rica, Kuba, Angola, Spanien, Neuseeland und Frankreich diesen Namen. Da darf es durchaus verwundern, wenn Miramar in Chemnitz auftaucht. Blick ist garantiert, Meer.... eher nicht, dafür der unterhalb befindliche Schloßteich. Mitten in der Stadt eine respektable Wasserfläche. Über all dem: Das MIRAMAR Die Lage Das Restaurant Miramar befindet sich auf dem oberen Plateau des Schloßberges, am Rande eines Steilhangs ein gutes Dutzend Meter über dem nur durch die Schloßteichstraße getrennten Schloßteich. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein kleiner Park und das Ensemble aus Schloßkirche und Schloßbergmuseum, beides übrigens lohnende Objekte zur Besichtigung. Vom Verkehrslärm der Großstadt nur mäßig beeinträchtigt bietet die erhabene Lage einen schönen Ausblick über das Gewässer hinüber in Richtung Stadtzentrum. Die Anfahrt Der Chemnitzer kommt hierher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Stadtbus. Die Linie 76 zwischen Küchwald und Omnibusbahnhof hält direkt am oberen Schloßberg tagsüber aller 30 Minuten, am späten Abend stündlich. Fahrzeit ab Busbahnhof rund eine viertel Stunde, zu Fuß dürfte man etwa die doppelte Zeit benötigen. Für Gäste, die mit eigenem Fahrzeug anreisen, stehen an der Salzstraße Schloßberg „oben“ am Straßenrand zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von hier sind es hundert Meter durch den Park bis zum Restaurant. Weitere gibt es an der Schloßteichstraße Schloßberg „unten“ , ab hier führt ein Fußweg über zahlreiche Treppenstufen auf den Berg hinauf. Das Restaurant Die Gaststätten und Biergartenkultur hat natürlich auch in Chemnitz Wurzeln, deren Entstehung weit zurück reicht. Durch die starken Schäden, die der 2. Weltkrieg in der Stadt hinterließ, verschwand ein Teil dieser Kultur leider für immer. Seit 1884 existiert nun dieses Lokal auf dem Schloßberg, zunächst als „Kesselgarten“ bekannt wurde es von einem späteren Besitzer ausgebaut und „Schloß Miramar“ genannt. Die Kriegszeiten und 40 Jahre DDR überstand man so recht und schlecht, der Zustand besserte sich nach 1990 nicht. Von außen mit dem Charme einer Kleingartenanlage gesegnet sah es innen noch recht angenehm aus. Der wirtschaftliche Niedergang war aber nicht aufzuhalten. Im Jahr 2010 fand das Miarmar neue Eigentümer, diese rissen Teile der alten Bausubstanz ab und stellten einen modernen Anbau mit riesigen Panoramascheiben in Richtung Kirche/Museum auf. Die großzügige Fensterfront zum Schloßteich hin blieb erhalten. Im Jahr 2011 konnte das Miramar neu eröffnet werden, die Räumlichkeiten bieten im Inneren im neuen Anbau und dem früheren Gastraum viel Platz für einzelne Gäste, Gruppen oder geschlossene Gesellschaften, bis zu 200 finden gleichzeitig einen freien Stuhl. Sehr schön ist die Fensterfront zum Schloßteich hin, mit dem schon weiter oben beschriebenen Ausblick. Ein Kamin mit echtem Feuer bereichert das Innere und sorgt am Abend für lauschige Stimmung. Vor dem Haus befindet sich ein großer Biergarten, teils ebenfalls mit Blick zum Schloßteich. Hier wurden auch einige Kinderspielgeräte aufgestellt. Das Angebot ist für eine Ausflugsgaststätte, und das ist es vorrangig, typisch. Die Speisekarte hält kleine Vespereien zum Bier bereit, aber auch die Freunde der vegetarischen Küche oder des traditionellen Steaktellers kommen auf ihre Kosten. Bei zahlreichen Besuchen selbst schon probierte und für ausgezeichnet befundene Speisen sind u.a. Knoblauchbaguette mit Chili 3,40 € , das umfangreiche Käsebrett mit 5 verschiedenen Sorten Feigensenf, Oliven Butter und Brot 8,50 € , der frische Hackepeter 6,20 € , Lachsfilet 12,80 € , Eisbein 9,95 € oder Rinderroulade 10,90 € Ganztägig steht zudem eine Kuchenvitrine mit einem reichlichen Angebot bereit, Eisbecher oder 10 verschiedene Sorten Eis als einzelne Kugel n in der Waffel zum mitnehmen. Wer als Ausflügler unterwegs ist, hat meist auch Durst. Keine Angst, hier wird für den Bedürftigen bestens gesorgt. Verschiedene Biere, eine breite Palette alkoholfreier Getränke, Schnäpse, Wein und Sekt sowie Heißgetränke wie Tee und Kaffee seine Spezialitäten . Klein oder groß, keine Frage: vom 0,25 Liter Glas bis zur „Maß“ mit einem Liter Inhalt kann gewählt werden. Auch hier einige Beispiele. Vom Fass laufen Landbier, Zwickelbier und Schwarzbier, alles aus der Einsiedler Brauerei, dazu Einsiedler Hefeweizen und Jever Pils aus der Flasche sowie Beck`s alkoholfrei. Preise von 1,90 € für das kleinste Glas bis 5,70 für den Liter Humpen. Allerlei Biermixgetränke wie Radler, Diesel, Potsdamer und Cola/Kirsch/Banane Weizen runden die alkoholische Reihe ab. Für die Abstinenten gibt es Einsiedler Faßbrause, Coca Cola, Fanta , SpriteSelters Mineralwasser und eine umfangreiche Auswahl an Fruchtsäften. Hier sind zwischen 1,60 € für 0,3 l und 3,40 € für 0,4 l anzulegen. Was sonst noch ? Bedienungs und Küchenpersonal ist augenscheinlich stets ausreichend beschäftigt. Bestellungen werden zügig aufgenommen, Getränke kommen fast im Handumdrehn und die Wartezeiten auf das bei mehreren Personen stets gleichzeitig servierte Essen sind absolut verträglich. Die Bedienungen sind sehr nett, hier fühlt sich der Gast wirklich willkommen. Selbst bei gut gefüllten Gasträumen bleibt die Freundlichkeit erhalten, nichts artet in Hektik aus, auch wenn sich Wartezeiten eventuell etwas verlängern. Wie das bei vollem Biergarten aussieht, kann ich nicht beurteilen. Derlei Massenansammlungen meide ich lieber, mir ist ein halbvolles Lokal sicher im Gegensatz zum Gastwirt lieber, als zu großes Menschengedränge. Bemerkenswert sind noch die zahlreichen Aktionen, die hier laufen. Wöchentlich ist Montags „Weiberabend“, Frauen bekommen ab 18 Uhr zu einem bestellten Hauptgericht ein Glas Schwarzbierbowle kostenlos dazu. Mittwochs werden die Männer verwöhnt, denn zwischen 17 und 19 Uhr stellt der Wirt ein großes Pils zum halben Preis bereit. Das ist längst nicht alles, denn das Miramar hat einen eigenen kulinarischen Kalender. So finden von Januar bis März Kaminabende statt , geboten wird ein Buffett am Kaminfeuer mit Live Piano Musik, beim Kaffeekränzl wird zu Kaffee und Kuchen ebenfalls bei Live Musik geladen. Ritter Harras Abend, Whisky Tasting, Schlachtfest oder Karpfen Wochen sind weitere Spezialitäten. Ganz zum Schluß noch ein kleiner Zungenbrecher, in gemütlicher Runde prüfen wir immer die Sprachfähigkeit so nach dem 3. bis 4. Bier: „ Chemnitz` idyllischster Biergarten „ , so steht es in der Miramar Eigenwerbung. Wer diese Wortschöpfung dreimal nacheinander fehlerfrei ausspricht, der darf auf jeden Fall ein weiteres Bier bestellen..."