Telefon: +4976315457
Adresse: Markgräfler Str. 22, 79379 Müllheim-Britzingen, 79295, Sulzburg, Germany
Stadt: Sulzburg
Gerichte: 10
Bewertungen: 777
Webseite: https://www.hirschen-britzingen.de/
"Das Hotel liegt im Nordwesten von Müllheim, ca. 1000 Einwohner zählen Bezirk Britzingen trägt das erste Haus an der Stelle in alten Gas-Thöflich Zoll ein Tiername. Die Rede ist vom traditionellen Gasthaus Hirschen, das hier den kulinarischen Rookie markiert. Die Tatsache, dass es im Südwesten Deutschlands noch Wirtswirtschaften gibt, die nach vierbeinigen Menschen benannt sind, die Sie zumindest heute auf sie hören lassen, ist eine der Möglichkeiten, wie sie durch Aussterben aus guten alten Zeiten bedroht sind. Aber diese anachronistischen Namen sollten nicht getäuscht werden. Hinter so vielen Kernel-Hosting-Türen befindet sich ein gutbürgerliches Juwel – genau wie in diesem Fall das Flaggschiff im Herzen von Britzingen, das 2000 vom Chefkoch Martin Schumacher übernommen wurde. Außenansicht vom Gasthaus Hirschen Gemeinsam mit seiner Frau Simone, die mit ihm in der Küche arbeitet, führt er die Operation in der vierten Generation. Wenn Sie die Informationen aus dem Netz oder seinem geschulten Gaumen glauben, ist der 51-Jährige Martin Schumacher ein Koch, der leicht auf den Platten mit entsprechendem Aufwand wird. Laut der Legende dankte Vincent Klink nicht weniger als der Stuttgarter Star-Koch und Gast-Rosoph Vincent Klink im Gästebuch „Hirschen“ für den „besten Kotelett für Jahre“. Für Martin Schumacher ist einer, der die Mühe eines regelmäßig wechselnden Menüs macht, seine Produkte sorgfältig auswählt und es vorzieht, alles selbst vorzubereiten. Die Tatsache, dass dies von den Gästen geschätzt wird, ist, dass es hier auch an einem Montagabend ohne Reservierung nichts gibt. Nun, dass ich bereits ein paar Tage zuvor dem Hörer auf das Smartphone genommen hatte und einen Tisch für zwei Personen plus Kleinkind reservieren konnte. Mein zweiter Wunschkandidat, der renommierte Gasthof Ochsen in Müllheim Feldberg, war eine Sommerpause. Und so freuten wir uns auf die unfreiwillige Regendusche am späten Nachmittag – auf unserer Wandertour rund um die Nonnenmattweiher waren wir von einem Gewitter überrascht – auf die Wärme eines familiengeführten traditionellen Gästehauses im Herzen des Markgräfler Landes. Wir erhielten nicht nur eine gut ausgestattete Service-Frau, sondern eine nostalgische Gasthausidylle wie aus dem Bildbuch. Wirtshausatmo reine Holzplattenwände, eine Decke bedeckt von Kernel Holzbalken, ein Fliesenofen von Anno plus, Lampenschirme seit 40 Jahren und komfortabel gepolsterte Eckbänke geschaffen eine ganz besonders warme Atmosphäre. Auf einer solchen Eckbank konnten wir es bequem im hinteren Gästezimmer machen. Der Kindersitz für unsere lebhafte Dame war bereit. Gerahmte Schwarz-Weiß-Fotos von vor Tagen erinnerten unter anderem an die Geschichte dieses historischen Hauses. Aber nicht nur die heimische Umgebung ließ uns in gesegneten Erinnerungen an die früheren Gastro-Zeiten, sondern auch das sorgfältig kompilierte Lebensmittelblatt – in der Tat nicht eine übermäßig lange Liste, sondern eine überschaubare Konglomerat von handfesten Körpern und Seelengerichten – versprach ein besseres bürgerliches Vergnügen ohne zeitgenössische Firefanz. Leider wird das Menü nicht auf der Homepage gelesen. Holder Schumacher scheint nicht so viel von den neuen Medien zu sein. Doch dass er auf einen Kombinationsdämpfer verzichtet, ehrt ihn fast wieder. Auf der ersten Seite der Karte, drei Vorspeisen, ebenso viele Salate, zwei Suppen und – wir sind endlich hier im Schwarzwald – drei Forellengerichte mit lebendig frischen Exemplaren aus der alten Forellenzucht Drafehn in Seelbach bei Lahr . In den Hauptgerichten gab es außer zwei fleischlosen Gerichten eine Gemüse-Curry und frische Cremepuddings auf der Karte, nur defensive Fleischfresser. Natürlich hatte ich die Qual der Wahl, die mit der spontanen Entscheidung für ein Lappensteak der schwarzen Wälder färse mit grünem Pfeffersoße endete, hausgemachte späte zle statt der üblichen Pommes und Ergänzung Salat 28,50 Euro jäh. Meine Frau mochte es nicht viel weniger und bestellte die Brünette mit Kartoffelsalat 12,80 Euro. Ihr Wunsch nach knackigem Grün entlastete eine zusätzliche Blattsalatplatte von 6,50 Euro als Vorspeise. Zu diesem Zweck hatte sie eine Flasche Fürstenberg alkoholfrei 0,33l für 3,80 Euro, während das Gefühl eines frisch gezapften Bieres mit Zitronenlimo 0,4l für 4,60 Euro stand. Die obligatorische Flasche Mineralwasser zum Teilen landete auf unserem Tisch für freundliche 4,50 Euro für die drei Viertel Liter. Später ging ich in ein Viertel Grauburgunder 4,80 Euro von der Weingenossenschaft Britzingen. Kein Fehler. Unsere Salate kamen nach der Hippglas-Erwärmung für die Tochter. Sie waren schöne alte Schule mit Essig und Öl. Kleiner Blattsalat wie die Oma zum Rumpsteak gedreht Diese einfache, aber sehr gut gelaunte Vinaigrette wie die Großmutter hat mich nur an die Platte lecken, die natürlich nicht erlaubt, die gute Kindergarten und der kleine Beobachter im Kinderstuhl. Auch meine Frau war voller Lob über ihre Salatplatte, die etwa ein paar Blätter war, aber ansonsten von der gleichen Qualität. Mit meiner Rumpsteak geliefert “medium rare” im gewünschten Kochgrad, alles passt wirklich. Von den kleinen Sommerhügeln bis hin zu den perfekt verschönerten Pfoten bis zur vorhandenen gerösteten gerösteten Kruste war ein beeindruckendes Bild einer perfekten Fleischplatte. Wenn Sie kein gutes Steak bekommen wollen, müssen Sie sich selbst... oder vegetarisch schulden. Neben den genannten saisonal beeinflussten Ergänzungen wurden die hausgemachten Spätzle, kurz in Butter geschleudert, ebenso wie die unvorstellbar fein dekorierte Sahnesauce à part geliefert. Eine Schachtel pures saures Glück Der Schnitt des Rückenstücks aus der Ferse hielt, was das äußere Erscheinungsbild versprach. Dafür möchte ich färsengeld Fleischsaft aus dem zarten Inneren dieses Charakterstücks bezahlen, dass es eine wahre Pracht war. Mit einem ordentlichen Kelle Spätzle und der Box mit dem Rahmtunke verfeinerte ich meine grünen Pfefferkörner und ließ den Saucespiegel schnell auf der Platte steigen. Ein süddeutsches Saucenscape Luftbild dachte ich: wenn Seelenfutter schon, aber dann bitte in seiner sündigsten Form. So geht deutsche Küche! Auf der anderen Seite schien die Platte meiner Frau, die mit Scheiben des saftigen Schlittschuhlaufens aufgeschnitten worden war und die tadellose, vielleicht mit dem Brau des Schlittschuhlaufens verfeinerte, fast wie eine einfache ältere Portion. Natürlich nicht. Sumpf Südbad Typ mit Kartoffel Salat Der Strohapfelsalat kam mit gutem Geschmack auf die Platte und war von seiner Menge absolut ausreichend. Auch das fein geräucherte und zuvor posierte Fleisch aus der Schweineschulter war zur richtigen Zeit sein heiß nicht kochen! Wasserbad. Nur ein Klecks Senf fehlte für die ausgeschnittene Essig Gurke und die kleine Hähnchen Karottenrohnahrung, um diesem süd-Badischen Klassiker die letzten I-Bounties der Rostizität zu geben. In Bezug auf einen nächtlichen bezahlte ich nach meinem üppigen Hauptkurs im wahrsten Sinne des Wortes „Färsengeld“. Es war nichts mit mir übrig. Die Dame auf meiner Seite, auf der anderen Seite, hatte zwei Kugeln von Eis 4,40 Euro, während Herr Papa, mit seiner kleinen kletternden Maus, inspiziert die Treppe oben und unten auf die Toiletten. Also konnte meine Frau zumindest ihren Dessert in Frieden genießen. Zurückblickend war der Besuch des Gasthaus Hirschen nach Britzingen ein hausgemachtes Unternehmen im besten bürgerlichen Sinne. Wer auf ehrlich gekochten, handgefertigten perfekt vorbereiteten Fleischküche ohne Bequemlichkeit steht und Pülverchen ist hier. Vor dem fleißigen Küchenchef Martin Schumacher und seinem Team kann man den Hut nur mit großem Respekt ziehen. Denn wer auch bei scheinbar einfachen Gerichten solch eine Anstrengung für seine Gäste führt, ist nicht nur liebenswert altmodisch, sondern kann nur ein guter Mensch durch und durch sein. Solche Arten von Zeichen am Herd, die in Bezug auf die Produkte und mit Demut für ihren Beruf arbeiten gehen, werden immer seltener. Leider..."
Alle Preise sind Schätzungen.