Gasthaus Zur Krone - Speisekarte

Markgräflerstr. 32, 79379 Müllheim, Baden, Muellheim, Germany

🛍 Deutsch, Restaurant, Vegetarisch, Spezialitäten

4.5 💬 974 Bewertungen
Gasthaus Zur Krone

Telefon: +4976312046,+497631937679

Adresse: Markgräflerstr. 32, 79379 Müllheim, Baden, Muellheim, Germany

Stadt: Muellheim

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 974

Webseite: http://www.kronebritzingen.de/

"1. Gang: Eine Kürbiscremesuppe, etwas unauffällig, aber geschmacklich in Ordnung. 2. Gang: Ein rustikaler Zwiebelrostbraten mit saisonalem Gemüse. Das Fleisch war wunderbar zubereitet und von bester Qualität. Das Gemüse war punktgenau gegart und leicht bissfest. Der 2. Gang war ein absolutes Highlight. 3. Gang: Ein Eis mit hausgemachtem Zimtpflaumenkompott und frischen Pflaumen – ein himmlischer Genuss. Die angebotenen Weine stammen von der Weinbaugenossenschaft Britzingen und von einem Selbstvermarkter – sehr gutes Niveau und preislich angemessen. Wir werden nächstes Jahr wiederkommen, um den Abschluss der verfeinerten Gastfreundschaft zu genießen."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Salate

Desserts

Veine Gerich

Nachspeise

Fleisch

Suppe

Kartoffelrösti-Gerichte…

Couscous & Pasta

Bistrokarte

Vespergerichte

Speise

Vegetarisch

Eisspezialitäten

Zur Brotzeit

Monatsempfehlung

Beilagensalate

Beilagen

Vegetarische Gerichte

Maultaschen

Aus Balb Und Flur

Schwein/Porc

Vorweg Oder Esper

Katrin Katrin

Sehr schöner und guter Service, soooo leckeres Essen und eine angenehme, gut abgestimmte Atmosphäre. Service: 5.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Fritz
Fritz

Wir haben zu Abend gegessen und es war sehr gut. Der Service war freundlich und nett: 5. Lage: 4. Hotel-Highlights: Ruhig.


Anja
Anja

Schönes, gemütliches und ruhiges Ambiente. Freundliches Personal. Leckeres Essen. Sehr empfehlenswert. Hotel highlights: Quiet, Kid-friendly, Great value


Alicia
Alicia

Super leckeres Essen, Familienbetrieb mit sehr herzlicher Wirtin und unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Hier hat alles gestimmt, wir waren begeistert. Speisekarte ansehen


Peter
Peter

Sehr gute regionale Küche mit sehr feinem Wein. Sehr angenehmes Personal. Super Preis/Leistung! Wir werden euch sehr gerne wieder beehren! Service: 5 Location: 5 Hotel highlights: Great view, Quiet


Peter
Peter

War ein wundervoller Aufenthalt! Zimmer sehr schön, vor allem für den Preis! Alles sauber und gemütlich. Frühstücksbuffet mit super Auswahl. Personal total freundlich und bemüht jedes Problem zu lösen. Großer Parkplatz. Essen vom Restaurant schmeckt gut und ist ausreichend. Eine sehr schöne Gegend in der man viel machen kann. Würde wieder hinkommen! Rooms: 5


Mel
Mel

Sehr liebenswerter Service Essen bestellen per WhatsApp auch zum Mitnehmen, sehr leckeres Essen gut bürgerliche Küche wechselnde Karte und ein Automat mit fertigen Gerichten falls man mal keine Lust auf kochen hat. Alles in gekühlten Weckgläsern eingelegt, Beilage versch. Fleischgerichte bis zum Dessert alles einfach zum mitnehmen Hotel highlights: Romantic, Quiet Speisekarte ansehen


Christian,
Christian,

Wir haben zweimal im Gasthaus zur Krone gegessen und wurden nicht enttäuscht. Neben den Klassikern des Schwarzwalds gibt es ein sehr gutes dreigängiges veganes Menü, das auch mit anderen Komponenten kombiniert werden kann. Eine gute Weinkarte und ein sehr aufmerksamer sowie äußerst freundlicher Service runden das Gesamtbild ab. Unsere Empfehlung! Service: 5 Standort: 5


User
User

1. Der erste Gang war eine Kürbiscremesuppe – etwas deftig, aber geschmackvoll. 2. Der zweite Gang bestand aus einem schlechten Wirbelbraten mit süßer Soße; das Fleisch war wunderbar zart und von bester Qualität, während die Soße oben leicht bissfest war. 3. Der dritte Gang war ein Ei mit selbstgemachtem Zimpflaumenkompott und frischen Kräutern – ein himmlisches Vergnügen. Die angebotenen Weine stammen aus der Winzergenossenschaft Britzingen und von einem Selbstvermarkter – von sehr gutem Niveau und zu einem angemessenen Preis. Fazit: Markgräfler Gastfreundschaft vom Feinsten. Hier werden wir nächstes Jahr wieder kommen.


User
User

1. Gang: Eine Kürbiscremesuppe, etwas unauffällig, aber geschmacklich in Ordnung. 2. Gang: Ein rustikaler Zwiebelrostbraten mit saisonalem Gemüse. Das Fleisch war wunderbar zubereitet und von bester Qualität. Das Gemüse war punktgenau gegart und leicht bissfest. Der 2. Gang war ein absolutes Highlight. 3. Gang: Ein Eis mit hausgemachtem Zimtpflaumenkompott und frischen Pflaumen – ein himmlischer Genuss. Die angebotenen Weine stammen von der Weinbaugenossenschaft Britzingen und von einem Selbstvermarkter – sehr gutes Niveau und preislich angemessen. Wir werden nächstes Jahr wiederkommen, um den Abschluss der verfeinerten Gastfreundschaft zu genießen. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Restaurant Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten mit Zutaten aus der Region, bei denen jedes Gericht zur Perfektion zubereitet wird. Genießen Sie ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis mit Aromen, die von Küchen aus aller Welt inspiriert sind. Speisekarte ansehen
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.
  • Spezialitäten Entdecken Sie unsere köstlichen Spezialitäten, die mit den besten Zutaten zubereitet werden. Von charakteristischen Gerichten bis hin zu einzigartigen Aromen verspricht jeder Teller ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie Tradition und Innovation in jedem Bissen.

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Sitzplätze Im Freien
  • Speisekarte
  • Für Vegetarier Geeignet
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Ribs And More Müllheim

Ribs And More Müllheim

Lörracher Straße 1, 79379, Muellheim, Germany

Speisekarte • Cafés • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"Mitte August verbrachten wir eine Woche im Land der Markgräfler. Unser erster „echter“ Urlaub mit dem Töchterchen. Wir wohnten in Niederweiler, einer zur Stadt Müllheim zählenden Ortschaft, die seit 1979 als staatlich anerkannter Erholungsort gilt. Hier, wo der Klemmbach aus dem Schwarzwald in die Vorhügelzone des Markgräflerlandes fließt und auf den Hängen des Innerbergs nicht nur der regional geschätzte Gutedel gedeiht, hatten wir eine nette Ferienwohnung bezogen.   Es war hochsommerlich warm, was uns dazu animierte, unsere abendliche Nahrungsaufnahme unter freiem Himmel abzuhalten. Unsere Vermieter gaben uns dahingehend einen interessanten Ausgehtipp. Im nicht weit von unserer Unterkunft entfernten Weingut Schneider Krafft fände an diesem Mittwochabend letztmalig das sogenannte „WiiBergfescht“, eine Art „After Work Party“ für Weingesinnte statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit den örtlichen Tropfen vertraut zu machen und nebenbei den Hunger zu stillen. Und wo was los ist, gefällt es unserer Kleinen eh am besten ganz der Papa halt… .   Mit dem Kinderwagen ging es dann bei gefühlten 35° Celsius die Ölbergstraße hoch. Am Weingut angekommen, empfing uns jedoch gähnende Leere. Nur ein etwas mitgenommener Jungwinzer saß auf der Treppe seines Gutshauses und telefonierte. Aufgrund eines kurzfristigen Krankenhausaufenthalts seiner Frau, musste das letzte „WiiBergfescht“ des Jahres kurzfristig abgesagt werden.   Er bot seinen umsonst angereisten Gästen an, im idyllischen Weingarten bei Bestell Pizza und Gutsweinen den lauen Abend zu genießen. Manche nahmen dieses Angebot an, wir zogen dagegen dankend weiter, da unser kleines Fräulein erste Ermüdungserscheinungen zeigte und auch wir von der Anreise etwas kaputt waren.   Dieser Abstecher zum abgesagten Weinfest kostete uns dann die Zeit, die uns für eine gemeinsame Einkehr fehlte, da die Jüngste der Kleinfamilie schon zu müde war, um sich noch an einem abendlichen Restaurantbesuch zu erfreuen. Die Zeitfenster sind da manchmal erstaunlich klein. Das wäre dann auch für Mutter und Vater kein wirklich entspannter Ausklang des Tages geworden.   So schickte mich meine gönnerhaft veranlagte Gattin allein in die nahegelegene, kulinarische Servicewüste namens „Sportgaststätte Römerberg“, wo man mich bereits um kurz nach 20 Uhr mit dem Hinweis auf eine bereits geschlossene Küche freundlich hinauskomplimentierte. Dieser Laden ist bisher noch nicht bei GG eingetragen und wird es von mir auch nicht werden. Man hat ja auch seinen Stolz.   Nun war guter Rat teuer, denn in Niederweiler gingen mir so langsam die Alternativen aus. Ins benachbarte Badenweiler, einem Kurort, den bereits die Römer zu Wellness Zwecken nutzten, zog es mich nicht so recht. Die dortigen Lokale hatten entweder geschlossen oder wirkten, was ihre Außendarstellung im Netz betraf, auf mich zu touristisch und daher wenig einladend. Auf Tante TA fand ich dann aber doch noch einen Laden, der Abhilfe verschaffen sollte.   Ein kurzer Anruf in der etwas außerhalb im Industriegebiet vom Nachbarort Müllheim beheimateten Burger und Grillbastion „Ribs More“ genügte und ich durfte mich auf den Weg machen. Parkplatzprobleme gab es vor Ort keine. Da fand sich schnell etwas in der Lörracher Straße, direkt vor der ebenfalls dort ansässigen Shisha Bar namens „Steampipe“.   Von außen wirkte das Grillrestaurant nicht besonders anziehend. Der funktionale Zweckbau, in dessen Erdgeschoss man residierte, wurde früher bestimmt anderweitig genutzt. So jedenfalls mein erster Eindruck, als ich den komplett verglasten Eingangsbereich betrat. Eingang zum Baumarkt...äh Burgerladen ; Das Anwesen wirkte von außen eher wie ein nüchternes Bürogebäude als wie ein Ort des Fleischgenusses. Doch spätestens nachdem ich die Glastür zur Gaststube passiert hatte, empfing mich wertig eingerichtete Gastlichkeit in zeitgemäßem Bistro Stil. Nettes Ambiente im Inneren Vintage Leuchten im Industrial shabby Look baumelten von der Decke und tauchten den Raum in angenehmes Licht. Auch an Schwebeelemente zur Schalldämmung hatte man gedacht. Wertige Einrichtung An der dunkel gestrichenen Rückwand kündeten großformatige Fotografien vom längst vergangenen Industriezeitalter. Das helle Bistromobiliar wirkte sauber und aufgeräumt. Der stimmig arrangierte Thekenbereich weiter hinten wirkte wie ein gemauerter Schutzwall zur Küche hin. Blick zum Thekenbereich Eine junge Servicedame machte sich dort gerade an der Kasse zu schaffen. Nachdem sie ihren Boniervorgang beendet hatte, nahm sie von mir Notiz und begrüßte mich freundlich. Gerne durfte ich mir draußen auf der Terrasse einen Platz aussuchen. Gesagt, getan. Ich ließ mich neben einem sanft plätschernden Brünnlein nieder und genoss den lauen Sommerabend im Müllheimer Industriegebiet.   So unidyllisch wie das jetzt klingt, ging es hier gar nicht zu. Die angrenzende, von hohen Bäumen gesäumte Straße hatte fast etwas „Alleenhaftes“. Außerdem hielt sich der abendliche Verkehr doch stark in Grenzen. Angenehme Vibes auf der Terrasse Man reichte mir umgehend die aufklappbare Speisen und Getränkekarte, aus der ich spontan einen Schoppen Radler 4,30 Euro orderte. Sein regionaler Bieranteil stammte übrigens von der Fürstenberg Brauerei aus Donaueschingen und lief fassfrisch ins Glas. Mit solch einem gut gekühlten „Spätschoppen“ ausgestattet, konnte der Tag dann gut ausklingen.   Ich fragte nach dem „Unterschriftsgericht“ des Hauses, dessen Speisenangebot vor Anglizismen nur so strotzte. Black Angus, dry aged, BBQ, Bacon und Coleslaw surf bzw. turften mir schon bei der fünfköpfigen Bulettenbande um die Ohren. Die junge Servicekraft empfahl mir jedoch die Spareribs. Die würden hier wohl am häufigsten „gehen“. Na dann, ein hübsches Rack zum Abbeißen bitte!   Steakhouse Pommes und hausgemachter Coleslaw waren genauso im fairen Preis von 19,50 Euro enthalten wie eine Marinade nach Wahl. Da ich mich nicht zwischen BBQ und Chili entscheiden konnte oder wollte , packte man mir später einfach beide Saucen in kleine Schälchen. Draufpinseln konnte ich dann – sofern ich denn wollte – ja selbst.   Nach angenehmer Wartezeit – ich war ja unter den letzten Gästen, die noch auf ihr Essen warteten – wurde die stattliche Rippenportion in Begleitung der erwähnten Beigaben auf einem großen Holzbrett serviert. Die Spareribs in der Komplettversion Zuerst probierte ich den Krautsalat, um den ich meistens einen Bogen mache. Dieser hier schmeckte nun gar nicht nach Schöpfkelle und Plastikeimer, sondern badete in leicht süßlichem Dressing, das seinen Apfelanteil nicht leugnete. Ein wenig mayonäsiert war er zwar, aber das tat den knackig frischen Kraut und Rübenstreifen auch nicht weh. Hausgemachter Coleslaw Überraschung des Abends Auch von den Pommes frites, die – wie heute ja fast schon üblich – in einem kleinen Frittierkorb gereicht wurden, war ich sehr positiv überrascht. Sehr gute Pommes Außen kross, innen noch schön weich, gut gesalzen und mit der Schale frittiert, hätten das auch selbstgemachte Pommes sein können. Ich fragte nicht nach, sondern dippte die knusprigen Erdapfelsticks abwechselnd in die grandiose, süßlich rauchige BBQ Sauce Rauchig süße BBQ Sauce oder die angenehm scharf fruchtige Chili Marinade. fruchtig scharfe Chili Marinade Das vom Service dazu gereichte Saucensortiment aus der Quetschflasche der Marke Hellmann’s blieb bei der hohen Qualität der hausgemachten Dips natürlich unangetastet.        Auch die Spareribs konnten was. Sie waren vorgegart und wurden sicherlich nur noch im Konvektomaten „gefinished“. Die Rippchen aus der Nähe betrachtet Der Vorteil: dauert nicht so lange und das mürbe gegarte Fleisch fällt förmlich von den Knochen schont dann auch die Zahnzwischenräume… . Der Nachteil: das Ganze fällt meist etwas trocken aus, was den Einsatz von Marinade zum Drüberstreichen unabdingbar macht. Ich gebe zu, mir sind frisch gegrillte Spareribs da etwas lieber, da sie einfach saftiger ausfallen. Jedoch hatte man die Rippchen gut vormariniert, was wiederum ihrem Geschmack zu Gute kam. Auch war mein Hunger an diesem Abend groß genug, um sie bis auf die Knochen komplett zu verzehren. Hajo, hot g 'schmeckt! Manchmal kann dir eine gelungene Spontaneinkehr den Anreise Tag retten. Da braucht es zum kulinarischen Glück auch keine mehrgängige Menüfolge aus einer honorigen Kreativküche, sondern – wie hier serviert – eine handfeste Hausmannskost in solider Ausführung. Wenn dann auch noch der Service passt – mit einem warmen Tuch zur Säuberung der Hände habe ich nach dem Essen gar nicht gerechnet – und die Umgebung zum Verweilen animiert, kann aus der gastronomischen Not eine deftige Tugend erwachsen. Gutburgerliche Industrieromantik in Müllheim In meinem Fall war es ein Rippenbekenntnis zum Urlaubsauftakt, an das ich mich gerne erinnere.     Gegen 22 Uhr war ich wieder zurück bei meinen beiden Mädels. Die schliefen da bereits schon. Also gönnte ich mir noch ein kühlschrankkaltes Flaschenbier von der Privatbrauerei Waldhaus eine der besten in der Region als Absacker und genoss den Sternenhimmel über Niederweiler. Naturtrüb und „ohne Filter“ entließ mich jenes wohlgehopft in die erste Nacht im Markgräflerland."