Telefon: +496819388029
Adresse: Mainzer Straße 3, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken
Stadt: Saarbruecken
Gerichte: 7
Bewertungen: 92
Webseite: http://www.datoni-ristorante.de
"Ich wählte heute aus der Speisekarte: als Vorspeise Stracciatella Romana (Fleischbrühe mit Ei, Käse und Kräutern) und als Hauptgericht Calamari Marinara (gefüllt mit Knoblauch, Zwiebeln und Kräutern; als Beilage Pasta und Salatplatte). Die Stracciatella war hervorragend, das Hauptgericht war gut. Hier ärgerte ich mich, dass dieses Gericht, obwohl Tomaten hier nicht als Bestandteile erwähnt waren, wie in anderen Gerichten stark tomatenhaltig war. Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich seit meiner Kindheit Tomatenabneigung habe. Die Küche konnte natürlich nichts dafür, aber an dieser Stelle hätte ein Hauch von Tomaten, wie es in anderen Gerichten praktiziert wird, angebracht und ich hätte dann einfach ein anderes Gericht gewählt. Leider musste ich alle Tomaten (fünf gerippte Cocktailtomaten und andere Tomatenfragmente) an den Rand des Tellers schieben. Die Calamari waren sehr schmackhaft, bissfest und dennoch zart sowie gut gewürzt, die Pasta waren al dente und bewiesen Bissfestigkeit; die eher einfallsloses Salatplatte ist nicht erwähnenswert. Anmerkung: Am 19.11. hatten wir hier zu Mittag gegessen. Diesmal wurden wir von Piero bedient; genau, freundlich, aber sehr zurückhaltend. Das einzige kleine Manko: Die Tagesempfehlungen wurden an Wandtafel geschrieben, das Mittagsangebot nur draußen an einem Klapptisch neben dem Eingang angeboten und unsere Nachfrage bei Piero blieb unbeantwortet, da er außen nachsehen musste. Das ist ein absolutes Unding; Der Service sollte sich zu Beginn des Dienstes über das Mittagsangebot informieren und nicht nur, wenn er gebeten wird, sich selbst schlau zu machen. Wir haben das Mittagsangebot Scaloppine alla crema (EUR 7,50) sowie von der Standardkarte Linguine allo Scoglio (EUR 13,50) und von der Sonderkarte der Steinpilzgerichte Risotto Porcini (EUR 12,50) bestellt. Zur Getränkeauswahl hatten wir Karlsberg Urpils, Panache und Coca Cola. Als Gruß aus der Küche kam eine Schüssel mit eingelegten grünen und schwarzen Oliven, alle entkernt, und ein Korb mit Weißbrot; nichts Großes, aber fein. Die Rahmschnitzel waren sehr gut geschnitten und gut gebraten, die Salatplatte (verschiedene eingelegte Salate, Gurken und Tomaten) hatte ein angenehmes Dressing und die als Beilage servierten Pasta (Spaghetti) waren genau al dente. Das Risotto war ausgezeichnet und ließ sich nicht an frischen Pilzen sparen; sehr gut. Die Linguine waren wie die Spaghetti zum Schnitzel bissfest und die dazugehörigen Meeresfrüchte (Scampi, Baby-Tintenfisch, Garnelen, Muscheln, Tintenfischröhren und Arme) waren reichlich vertreten und sehr gut zubereitet. Die etwas zu dünne Sauce war sehr gut mit Knoblauch und Gewürzen abgestimmt und die Scampis waren in der Tat echte Scampis (entweder Nephros norvegicus, auch Kaisergranat genannt, oder Metanephros spp.) und nicht wie so oft die als Scampis bezeichneten Mogel-Klone (üblicherweise Penaeus monodon oder Litopenaeus vannamei). Es wäre schön gewesen, wenn die Schalen der Scampis bereits in der Küche leicht aufgebrochen oder abgehakt worden wären (man kann dies leicht zwischen Daumen und Zeigefinger machen), anstatt dass der Gast dies selbst in der Hoffnung versuchen muss, es selbst tun zu können. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her war das Mittagessen sehr gut und die Preise der anderen beiden Gerichte waren ebenfalls in Ordnung. Ich habe während meines letzten Besuchs nichts zu beanstanden; alles bleibt, wie es war."
Alle Preise sind Schätzungen.
Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.