Intense - Speisekarte

Weinstraße 31, 67157 Wachenheim an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Wachenheim an der Weinstraße, Germany

🛍 Kebab, Cafés, Japanisch, Vegetarisch

4.7 💬 471 Bewertungen

Telefon: +4963226004994

Adresse: Weinstraße 31, 67157 Wachenheim An Der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Wachenheim an der Weinstraße, Germany

Stadt: Wachenheim an der Weinstraße

Menü Gerichte: 4

Bewertungen: 471

Webseite: http://www.restaurant-inten.se/

"Wir mochten das alte Intense sehr. Als das neue Restaurant eröffnet wurde, wartete ich ab und las viele Rezensionen. Am Tag unserer Reservierung verspäteten wir uns und unsere Versuche, das Restaurant zu kontaktieren, blieben erfolglos. Vor Ort ging man jedoch sehr entspannt mit der Situation um. Ein herzlicher Dank an die fabelhafte Betti für ihre gelassene Art. Grundsätzlich waren alle Mitarbeitenden sehr freundlich. Wir wurden in die gute Stube geführt. Dort war es hell, gemütlich, und die Musik war ein Potpourri guter Laune mit Schlagern aus den siebziger Jahren. Wir entschieden uns für Sake statt Champagner. Serviert wurden die „Klassiker“, alles in absoluter Perfektion. Gequellte mit weißem Käse, „Hommage an die Pfalz“, Kesselfläsch und die Dampfnudel mit Woisoß, nach dem Rezept der Oma. Hätte sich der Abend in diesem Ambiente abgespielt, hätten wir viel Freude gehabt. Allerdings begann eine Reise, die uns leider nicht begeistern konnte. Dabei lag es nicht an der Küchenleistung, die war weitestgehend exzellent. Wir mochten die Inszenierung nicht. Uns fehlte die Seele, Wärme und Harmonie; das Ganze wirkte gewollt. Wenn ich ein Restaurant verlasse, dann gerne beschwingt vor Glückseligkeit. Alles, was nach der guten Stube kam, war sehr stilvoll, urban und wirkte hochwertig, jedoch dominierte das „Dunkel“. Dieses Ambiente und die Aufführung werden polarisieren. Vor der in Schwarz gehaltenen Speisekammer warteten wir auf Einlass, was an die Bescherung zu Weihnachten erinnerte. Ein Koch empfing uns dort und erklärte etwas zu den Produkten, die am Abend verwendet wurden (der Inhalt des Korbes wirkte welk), inklusive Reifeschrank und Fermentationsschrank. Er servierte Chawanmushi XO, Koji-Coppa und Spargel. Die Präsentation wirkte distanziert und erinnerte ein wenig an Unterricht. Nicht jeder Koch ist ein Entertainer; das hat mich absolut nicht begeistert. Es wirkte verkrampft. Nach einer weiteren Wartezeit wurde dann die Tür zum Allerheiligsten, dem Gastraum, geöffnet. Von vielen Plätzen blickt man in die offene Küche, von einigen auf eine schwarze Wand. Meine Frau fand das deprimierend und war unentspannt. Der Soundtrack war irritierend, er erinnerte eher an Club- statt Restaurantatmosphäre. Es war für uns unangenehm laut, und ein Gespräch war schwer zu führen. Betti erklärte, die Playlist existiere schon seit vielen Jahren bei Spotify und das Team höre sie immer noch gerne: „Be_intense“. Was Ben aus der Küche servierte, war recht beeindruckend. Weniger puristisch in der Präsentation, als ich vermutet hatte; gelegentlich fast detailverliebt, alles in der eindeutigen Sprache von Benjamin Peifer. Er geht seinen eigenen Weg, kopiert nicht. Glücklicherweise ist er weder Dogmatiker noch Regional-Salafist. So fanden sich z. B. Yuzu und Trüffel im Menü. Ein wirklich toller Gang war der „Brotgang“, ein kleiner Moment der Glückseligkeit. Das Bäckerhandwerk hat er ebenfalls erlernt. Oft sind es die einfachen Dinge… Hier versucht man, Produkte, die meiner Meinung nach perfekt sind, „nachzubauen“. Mir schien das Original besser als die Kopie; hier waren es die Kindheitserinnerungen, die Kleinigkeiten zum Kaffee. Ein Bruch im Menü enttäuschte mich; es waren adaptierte Produkte der Marke „Kinder“. Der Versuch, eine Kinderschokolade nachzuahmen, war ein Negativerlebnis: ein unangenehmes Mundgefühl, geschmacklich oje, einfach nicht marktreif. Eine Schokokugel mit Minze wirkte uninspiriert. Warum man neben dem Süßen noch einen selbstgemachten Camembert präsentierte, der zwar aromatisch war und eine angenehme Textur hatte, aber mit Preiselbeersaft überzogen blieb, bleibt rätselhaft. War das eine Leistungsschau, um zu zeigen, was wir alles können? Der Käse passte für uns an dieser Stelle absolut nicht, da die Kindheitserinnerungen sehr süß waren. Einige mir bekannte Foodies waren ebenfalls anwesend und teilten meine Meinung zu den Kindheitserinnerungen. Ben und Betti sind sehr freundliche Gastgeber, und Ben ist ehrgeizig. Ein Stern erscheint zu wenig. Man ist ein unternehmerisches Wagnis eingegangen, und das in Zeiten der Pandemie. So etwas verdient sicherlich Respekt. Ich wünsche Betti und Ben, dass sie mit ihrer Idee langfristig Erfolg haben. Mut und Ehrgeiz sollten belohnt werden. Es wird interessant sein, mitzuerleben, wie sich das Intense entwickeln wird."

Ganze Speisekarte - 4 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Sushirollen

Japanische Spezialitäten

Beilagen

Extras

Compass10461593915 Compass10461593915

Mega gut! Einfach zu empfehlen. Super Team, super Service, mega Essen und tolle Getränke. Ich würde sofort wieder hingehen!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

little
little

Fantastisches Essen, tolles Team, einfach ein Erlebnis! Wenn man am Tresen an der offenen Küche sitzt, hat man die beste Unterhaltung.


Frieda
Frieda

5 Sterne sind hierfür einfach zu wenig. Ein wahnsinnig toller Abend mit unfassbar leckerem Essen und einem Ambiente, das ich so noch nicht erlebt habe. Besonders empfehlenswert ist die alkoholfreie Getränkebegleitung. Wenn man zum ersten Mal da ist und/oder zu zweit, sollte man unbedingt versuchen, einen Platz am „Tresen“ zu bekommen.


Felix
Felix

Wir sind mit hohen Erwartungen angekommen, die mehr als übertroffen wurden. Von Beginn an folgte Banger auf Banger auf den Tisch. Die Geschmacksknospen wurden von allen Seiten angegriffen und umfassend verwöhnt. Den Service möchten wir besonders loben. Alles war äußerst aufmerksam, und die Sommelier hat uns vor allem exzellent beraten. Es war ein fantastischer Abend und wir würden sofort wiederkommen. Speisekarte ansehen


Sabine
Sabine

Wir hatten einen wunderbaren Abend. Ich glaube, ich habe noch nie in einem so schönen Restaurant gesessen. Gemütlich, stylisch, modern ohne Chichi mit ganz viele Liebe zum Details. Das Essen war ne Wucht. Vom SaukrautMacaron über den falschen Marshmallow bis zum Bienenstich. Der Service war perfekt ohne aufdringlich zu sein. Die einzelnen Gänge toll erklärt, Getränke aufmerksam nachgefüllt, ein Wein sofort ersetzt. Es hat alles gepasst. Danke an Betti, Benjamin und das gesamte Team Sabine und Kai


Champion
Champion

Das Restaurant und das Ambiente sind nach wie vor besonders. Allerdings ist das neue Menü leider etwas eintönig und schmeckt stark nach Soja, ohne dabei wirklich außergewöhnlich zu sein. Auch die Weinkarte scheint mir nicht sehr vielfältig zu sein. Es gibt eher mittelmäßige Weine, die für diese Qualität überteuert sind. Zudem hat der etwas bevormundende Beratungsservice bei der Weinauswahl gestört. Insgesamt war es enttäuschend im Vergleich zu meinem letzten Besuch, der schon mehrere Jahre zurückliegt.


Dominik
Dominik

Ein Besuch im Intense ist ein außergewöhnliches Erlebnis der Extraklasse. Vom hauseigenen Gin in der Gude Stubb, der perfekt zu den hervorragenden Pfälzer Vorspeisen (1. Station) passt, geht es weiter zur Präsentation einiger Zutaten des Menüs (2. Station) und schließlich ins eigentliche Restaurant, das sich in elegantem Schwarz mit starken japanischen kulinarischen Einflüssen präsentiert. Dieses Restaurant ist definitiv einen Umweg wert. Tipp: Reservieren Sie Plätze an der Theke, um das lodernde Feuer im Grill und das präzise Arbeiten der Köche unter der Leitung von Benjamin Peifer aus nächster Nähe beobachten zu können. Speisekarte ansehen


Ewa
Ewa

Das neue Intense ist der Wahnsinn! Mein Mann und ich haben zum ersten Mal vor einem Restaurantbesuch keine Bilder im Voraus angeschaut. Wir kannten das Intense bereits aus Kallstadt und wussten, dass die neue Location großartig sein wird. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, ich kann und möchte es nicht beschreiben. Der Abend begann nicht dort, wo er endete: Wir hatten Plätze an der Bar. Die Weinbegleitung war exzellent, sagt mein Mann, ich habe mich für die alkoholfreie Begleitung entschieden und erhielt ein ganzes Universum an dezent süßen, herbfruchtigen und würzigen Getränken. Am Ende blieb auch noch Zeit für Tee. Vielen lieben Dank für diesen Abend!


oehmiri
oehmiri

Das Dinner selbst ist mehr als nur ein Essen – es ist eine inszenierte Genussreise. Der Abend begann in der gemütlichen „Guten Stube“ mit modern interpretierten Pfälzer Klassikern und einem Aperitif. Wir entschieden uns für Krug Champagner, da das Intense eines der wenigen Krug Markenbotschafter Restaurants ist, sowie einen alkoholfreien prickelnden Drink. Nach der guten Stube wurde man in die Speisekammer geführt, wo Brot gebacken und fermentiert wird. Danach ging es in das überraschend moderne Restaurant mit offener Küche. Hier sitzen die Gäste entweder am Tresen oder am Tisch und tauchen ein in eine Welt Japanisch inspirierter Gerichte. Viele davon werden über offenem Feuer zubereitet, di...


Kuechenmeister66
Kuechenmeister66

Wir mochten das alte Intense sehr. Als das neue Restaurant eröffnet wurde, wartete ich ab und las viele Rezensionen. Am Tag unserer Reservierung verspäteten wir uns und unsere Versuche, das Restaurant zu kontaktieren, blieben erfolglos. Vor Ort ging man jedoch sehr entspannt mit der Situation um. Ein herzlicher Dank an die fabelhafte Betti für ihre gelassene Art. Grundsätzlich waren alle Mitarbeitenden sehr freundlich. Wir wurden in die gute Stube geführt. Dort war es hell, gemütlich, und die Musik war ein Potpourri guter Laune mit Schlagern aus den siebziger Jahren. Wir entschieden uns für Sake statt Champagner. Serviert wurden die „Klassiker“, alles in absoluter Perfektion. Gequellte mit w... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Japanisch Genießen Sie das Wesen Japans mit unserer Auswahl an frischem Sushi, geschmackvollem Ramen und zartem Sashimi. Jedes Gericht spiegelt authentische Techniken und Zutaten wider und bietet einen echten Geschmack der japanischen Kochkunst.
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ähnliche Restaurants

Hambel's

Hambel's

Bahnhofstrasse, Wachenheim an der Weinstrasse, Rhineland-Palatinate, Germany, 67157, Wachenheim an der Weinstraße

Speisekarte • Käse • Wein • Cafés • Pizza


"Vor einem Jahr waren wir zum ersten Mal im Restaurant von Hambel in Wachenheim. Da wir den Besuch in sehr guter Erinnerung haben und mittlerweile den Saumagen kennen, können wir sogar sagen, dass wir zurück sind. Es war eine Überraschung von unseren Freunden, denn Klaus Hambel gab eine kurze und interessante Einführung in die Herstellung von Saumagen im Eingangsbereich seines Restaurants zur Metzgerei. Zugegeben, das Wort ist nicht einfach, aber wenn man ihn isst, mag man ihn. Herr Hambel begrüßte die 12 Teilnehmer mit einem Glas Sekt, natürlich aus dem Keller der benachbarten Stadt Wachenheim. Und dann ging es los. Wir wissen jetzt alles (fast) über die Herstellung des Saumagens. Herr Hambel ist ein Spezialist in der Produktion und bietet mittlerweile mehrere Geschmacksrichtungen an, die sogar nach Taiwan exportiert werden. Ich habe bereits in dem Bericht über das Restaurant erwähnt, dass die Bekanntschaft mit dem Saumagen auf den Pfälzer Helmut Kohl zurückgeht. Im Deidesheimer Hof, bei Starköchen, wurde der Saumagen von Klaus Hambel vielen Gästen serviert. Herr Hambel bereichert sein Gespräch stets mit schönen Anekdoten über Helmut Kohl und andere Prominente. Zudem erklärt er, aus welchen Fleischteilen und weiteren Zutaten die Füllung besteht und welche Gewürze verwendet werden. Wie lange und bei welchen Temperaturen die Mägen gekocht werden. In der Zwischenzeit wird eine frische, warme klassische Suppe aus der Küche serviert, die der Chef persönlich verfeinert. Diese schmeckt hervorragend auf einem Bungalow. Als weitere Kostproben erhalten wir ein Stück Saumagen mit Trüffeln und Saumagen mit Schafskäse und Chili. In der Metzgerei kann man andere Varianten kaufen, wie Saumagen mit Pflaumen oder mit grüner Pfeffer oder mit Kastanien (Käse, wie die Pflaume sagt) oder für die kalte Jahreszeit in Rum eingelegt mit Äpfeln und Pflaumen. Es war eine schöne, interessante Stunde. Dann ging es durch eine Tür ins Restaurant, wo wir die pfälzische Küche genießen konnten. Interessanterweise kein großer Koch, keine Schüsseln und keine Schwimmer; kein Moor, das sein Handwerk hervorragend versteht. Die Veranstaltung findet immer freitags um 11 Uhr statt. Wer also nach den Terminen fragen möchte. In diesem Jahr war der letzte Termin am 18.11. Der pfälzische Saumagen ist absolut empfehlenswert. Ich habe ihn erst 4-5 Jahre nach meiner ersten Begegnung mit der Qualität und dem Geschmack gegessen und bin vollkommen überzeugt. Man muss einfach den Saumagen probieren."

Savarin

Savarin

Weinstrasse Nord 12 | 67098 Bad Dürkheim, 67098 Bad Durkheim, Rhineland-Palatinate, Germany

Speisekarte • Tee • Pizza • Pasta • Vegetarisch


"Erst dachte ich ja, "sattvisch" wäre pfälzisch und hätte was mit dem wohligen Gefühl nach vollzogener Nahrungsaufnahme zu tun. Weit gefehlt: Es sind die ayurvedisch inspirierten Regeln, nach denen im Savarin gekocht wird. Die muss man allerdings weder in ihrer Konsequenz noch in ihrer Inkonsequenz verstehen: Zwar werden keine tierischen Produkte verwendet, auch keine Milch (nicht einmal im Kaffee!), aber es wurde uns je ein sehr schönes Rinder- und Lammfilet serviert. Veganes Fleisch, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, und selbst wenn das nicht jedem Sattvika gefallen mag, uns schon. Das Resultat kann sich nämlich sehen bzw. schmecken lassen: Trotz aller selbstauferlegten Einschränkungen (die Negativliste, auf der sogar Wasser (!!) auftaucht, nimmt kein Ende, und der freundliche Herr des Hauses klärt einen nur zu gerne auf) schmeckt es nämlich richtig gut, vor allem das Fleisch ist von höchster Qualität, aber auch das knackige Gemüse. Da können die Saucen nicht ganz mithalten, was aber kaum zu vermeiden ist, wenn man kein Jus und kein Salz verwendet. Zum Würzen dienen hingegen allerlei ungewöhnliche Kräuter und Samen, die sich teilweise nur schwer zerkauen lassen und bei uns auf dem Tellerrand endeten, die aber nach Auskunft des Hauses außerordentlich gesund sein sollen. Ein nachweisbarer Effekt wird sich nach einmaligem Besuch leider kaum einstellen. Gegen häufigere Besuche sprechen aus unserer Sicht allerdings zwei Faktoren: Einmal die 100 km, die zwischen den Häusern Savarin und Oparazzo liegen und die wir eigentlich nur auf uns nehmen, wenn wir zwei Ecken weiter die Schneise, die wir durch unseren Weinkeller geschlagen haben, zu schließen versuchen, und zum anderen der Preis. Wir haben am Ende deutlich mehr bezahlt als für ein vergleichbar hochwertiges Pfälzer Essen ohne esoterischen Über- bzw. Unterbau. Und da das Fleisch nackt daherkommt und man, wie man dann beim Bezahlen merkt, für jede Beilage an die 10 Euro dazulegen muss, kommt ganz schön was zusammen.Was uns auch nicht so gut gefallen hatte, war der Umstand, dass es keine Speisekarte gibt und man aus dem auswählen muss, was einem erzählt wird. Und da man alles mit allem kombinieren kann, verliert man schnell die Übersicht und bestellt am Ende das, was man sich merken konnte. Tipp: Bei täglich wechselndem Angebot empfehlen sich Tafeln, so wie sie ja bereits zur Erläuterung der Küchenphilosophie verwendet werden; so kann sich der Gast in aller Ruhe entscheiden. Auch das trägt zum ganzheitlichen Genuss bei."

Zum Römer

Zum Römer

Römerplatz 4, 67098, Bad Dürkheim, Germany

Speisekarte • Pizza • Deutsch • Mexikanisch • Italienisch


"Am Donnerstag haben wir wieder einmal das Restaurant zum Römer in Bad Dürkheim besucht. Wir hatten uns vorgenommen, mal wieder gut zu futtern. Der Römer war für mich eine hervorragende Adresse. Sie sind für schmackhaftes, gutes Essen bekannt. Also auch dort hin. Aber vom ersten Eindruck- die Höflichkeit und Freundlichkeit -wo ist die geblieben? Der Gastraum und Außenbereich (Tische und Stühle) war nicht sehr viel besucht. Also eine geringe Gästezahl. Im Gastraum habe ich mich erkundigt, dürfen wir uns draußen hinsetzen. Kurz und knapp, ja. Was habt ihr Besonderes im Angebot. Steht draußen an der Schautafel. Wieder kurz und knapp. Wir hatten hunger, war ja Mittagszeit. Nach Ausfüllen der Gästeliste (Covid 19), sichteten wir die Speisekarte. Das Angebot war wie immer gut. Wir entschlossen uns für Zander. Als Getränk, Kaffee und Wasser Medium. Der Zander war köstlich. Rund um gut, wie immer. Zander auf Hirsebett, Gemüsespalten und die Rahmsoße- köstlich! Das Wetter hat mitgespielt, im Aussenbereich sitzen, war angenehm. Das wie immer, gute Essen, hat mich doch etwas versöhnlicher gestimmt. Aber leider die Freundlichkeit, ist die auch Covid zum Opfer gefallen? Das Restaurant ist auch für Behinderte beschrängt nutzbar. Aber Toilette aufsuchen wird heikel. Eine Treppe muß bewältigt werden , in die Kellerräume. Mit Rollstuhl doch schwierig. Toiletten sind tadellos sauber. Sogar ein Wickeltisch für den kleinsten Gast ,ist vorhanden. Nur schade, die Freundlichkeit- auch bei diesen Besonderheiten ist sie doch möglich. Trotz allen, der Zander war bestens!"