Telefon: +49639999040
Adresse: Green Energy Park, 1, Heede, Germany, 26892
Stadt: Heede
Menü Gerichte: 14
Bewertungen: 1844
Webseite: https://www.kannelloni.de
"A31, das bedeutete bisher zwischen Meppen und Leer Moor: Wiesen, Windkraftanlagen, eine einsame und leere Autobahn und höchstens ein Imbiss zwischendurch. Die A31 führt nach Norden zu wichtigen Kunden im norddeutschen Öl- und Erdgasbereich. Ich fahre diesen Abschnitt sehr oft. Normalerweise gibt es nichts, was einen dazu bringen würde, zurückzukommen. Doch nun, auf einer meiner letzten Reisen, fiel mir an der Ausfahrt Dörpen, Heede, Bourtange ein Restaurantschild auf, oben an einem neuen Gebäude, das von der Autobahn aus sichtbar war. Auf dem Weg zu einer Gasverdichterstation führte mein Navi mich zu dieser Ausfahrt von der Autobahn. Und es war Mittagszeit. Kurz entschlossen, gegen die Anweisung meines Beifahrers, nicht nach rechts, sondern nach links zu dem neuen Restaurant. Auf den letzten 100 Metern fragte man sich, welcher Investor sich dazu bewegt hatte, in einem Gewerbegebiet ein Restaurant zu eröffnen. Wenn man in das Gewerbegebiet einbiegt, sieht man zunächst eine große Betonwand mit der Aufschrift: Kannelloni Pizza Pasta und etwas in großen roten Buchstaben, auf grauem Beton nicht ganz erkennbar. Italienische Küche, nicht die schlechteste Alternative für ein Mittagessen und sicherlich besser als der Imbiss, der einmal mehr im friesischen Erdgasfeld drohte. Das Gebäude war ganz neu, mit einer einladenden Gestaltung: Vor dem Eingang eine schöne Terrasse für die wärmeren Tage, aber an meinem Besuchstag war das keine Alternative. Deshalb war sie gut gefüllt, und das war sie wirklich. Hier hatte jemand viel Liebe ins Detail gesteckt. Edler Landhausstil, viel Holz in natürlichen Tönen, große Weinfässer als Raumteiler, gut strukturierter Raum, Tische für 2 bis 12 Personen, eine Theke mit Kuchenregalen und Kaffeemaschinen. Der Betreiber hat auch eine Kaffeerösterei, das Thema konnte man sofort riechen. Die Tische präsentierten sich ebenfalls sauber und gemütlich. Die Karte bietet italienische Küche, Pasta, Pizza und mehr. Es gibt auch ein Frühstücksbuffet, Kuchen und die Kaffees der Rösterei. Man fühlt sich wirklich wohl. Das hatte ich nicht erwartet. Ich öffnete die Karte, dort standen noch Tagesgerichte auf einem Tisch. Relativ schnell entschied ich mich für ein Nudelgericht. Ein Apfelsaft, sehr stylisch von den Fritz Buben aus Hamburg. Nach einer angemessenen Wartezeit wurde mein Gericht serviert: Gebratenes Lachsfilet auf Zitronenpasta, mit warmen Antipasti. Die Pasta sollte laut Karte hausgemacht sein, also testete ich erstmal das. Das war nicht das Schlechteste, was ich je gegessen habe. Al dente, das ist die Küche. Bon. Der Lachs war gegrillt, ein Stück zu viel für meinen Geschmack. Er war mir ein wenig zu stark gegrillt; ich mag es innen etwas glasiger, aber das ist sicherlich eine Minderheitenvorliebe im Emsland. Dazu eine wohlschmeckende Zitronencremesauce. Die Kombination war wirklich lecker. Nur die Antipasti wollten nicht so recht dazu passen, aber ich aß diese einfach getrennt und ertrug die unglückliche Kombination. Und weil es so verlockend war, frisch gerösteten Kaffee zu probieren, gab es noch einen Espresso. Aber er war sehr sanft geröstet. Wenig Bitterstoffe, wenig Säure, für mich fast ein wenig zu flach im Aroma. Aber diese Wahrnehmung gilt auch für meine eigenen Vorlieben in Bezug auf Kaffee. Fazit: Ich werde sicherlich zurückkommen. Bestimmt die beste Autobahnpause zwischen Bottrop und Emden, die ich kenne. Ich werde gerne und sicher zurückkehren. Und probieren Sie die kombinierten Wasser- und Heißluftanlagen in den sehr stylischen Toiletten! Dann werden sich Ingenieur und Laie wundern... wenn es die Hände unter dem Wasserhahn dörrt!"
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.