Telefon: +494561714811
Adresse: Schiffbrücke 2-4, 23730 Neustadt In Holstein, Germany, Neustadt in Holstein
Stadt: Neustadt in Holstein
Gerichte: 9
Bewertungen: 2411
Webseite: http://www.kluevers.com/brauhaus.html
"An der Küste, ist das möglich? Gibt es kein gesalzenes Wasser? Die Antwort lautet: Ja, das gibt es. Endlich gibt es die großen Marken mit dem Plopp aus der Verwaltung der Stadt oder die mit dem grünen Etikett aus Ostfriesland, die ebenfalls auf den Salzlandmarschen zu finden sind. Und wie! Nicht nur die großen, inzwischen gibt es zahlreiche kleine Brauereien, die es herstellen. Dabei handelt es sich hier nicht um Craft Beer. Das Brauhaus Klüver befindet sich in der ostholsteinischen Neustadt direkt am Hafen, nahe dem Stadtzentrum. Hier wird in überschaubarem Rahmen direkt Hausbier gebraut und natürlich auch ausgeschenkt. Oder heißt es, dass es absolut sein muss? Denn man muss dafür bezahlen, denn die edlen Biere gibt es nicht geschenkt. Das zweigeschossige Gebäude ist von außen recht modern, während es innen rustikal zugeht. Sofern das Wetter es zulässt, sollte man sich einen Platz auf der großzügigen Terrasse suchen, die sich ebenfalls über zwei Ebenen erstreckt. Der herrliche Blick auf den Hafen mit seinem stetigen Bootverkehr, hauptsächlich von privaten Seglern und Motorbooten, macht das hier ohnedies gebraute Bier, das aus drei Standardsorten (Pilsner, Weizen und Dunkel) sowie saisonalen Biersorten wie Bockbier, Rauchbier oder Weihnachtsbock besteht, besonders schmackhaft. Das Angebot reicht von ständig frisch produzierten Fischbrötchen bis hin zu acht verschiedenen, köstlichen Fischgerichten mit Holsteiner Bratkartoffeln – alles zu fairen Preisen. Die Bedienung ist flink, sowohl beim Getränkeservice als auch beim Essen, sodass man nicht lange warten muss. Aber hier mangelt es eher an Platz, denn die Lage am Wasser ist einfach zu schön. Es finden Veranstaltungen statt, wie das Kutter-Rock am Hafen oder die Feier zum Welttag des Fischens – das ist noch nicht alles. Parkmöglichkeiten sind großzügig vorhanden; es gibt immer etwas Freies an der Straße, aber eine Garantie gibt es nicht. Auch gegenüber am anderen Hafen gibt es Platz für zahlreiche PKWs sowie die Möglichkeiten in Richtung Stadt. Am besten gelangt man zu Fuß oder mit dem Bus dorthin – das liegt auf der Hand. Denn im Brauhaus kann es etwas lebhafter zugehen. Für interessierte Leser möchte ich etwas über die Geschichte der Familie Klüver erzählen, die ich persönlich sehr interessant finde. 1973 hatte Joh. Detlew Klüver einen guten Job und war als Offizier auf einem Tanker auf hoher See, während seine Frau Jutta am Land beschäftigt war. Sohn Olaf feierte in diesem Jahr seinen zweiten Geburtstag. Wäre da nicht die Trennung durch die Arbeit gewesen. Eine Option war, einen Fischhandel zu übernehmen, dessen Besitzer auf Reisen ging. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Familie keine Erfahrung in dieser Branche, aber man konnte lernen, und schließlich konnte man wieder gemeinsam arbeiten, ohne räumliche Trennung. Beide kündigten ihre sicheren Arbeitsverhältnisse und machten sich als Unternehmer selbstständig. Der frische Fisch wurde frühmorgens auf dem Fischmarkt in Kiel gekauft und tagsüber mit einem alten Ford Transit über Land verkauft. Später kam ein kleiner Stand in der Famila in der Neustadt hinzu; hier wurde das erste feste Standbein geschaffen, denn nun wurden neben frischem Fisch auch Räucherspezialitäten immer beliebter und teurer. Der junge Unternehmer baute mehrmals seine eigene Räucherei auf und hatte damit großen Erfolg; bald musste eine weitere angeschafft werden. Der Erfolg blieb nicht aus, und 1985 konnte ein eigenes Unternehmen mit angeschlossener Räucherei im Niendorfer Hafen angemietet werden, also am anderen Ende der Lübecker Bucht. Inzwischen wurden Mitarbeiter eingestellt, und ein Imbiss mit frisch gebratenem Fisch entstand, aus dem schließlich ein richtiges Restaurant aus der Fischerhütte wurde. Die beeindruckende Bilanz eines Unternehmens, das nichts an Bedeutung verliert, denn seit 2000 kam Sohn Olaf, der seit 1993 im Unternehmen tätig ist, in die Geschäftsführung und übernahm später den elterlichen Betrieb. Er brachte neue Ideen mit und setzte sie um, sodass in Neustadt das Brauhaus in Betrieb genommen wurde und es wieder ein echtes Küstenbier aus handwerklicher Produktion gab. Eine Manufaktur entstand, um Fisch und Schinken zu räuchern; dort konnten viele regionale Spezialitäten produziert und frisch an die zahlreichen Kunden in der Region verteilt werden. Insgesamt beschäftigt die Familie Klüver rund 80 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten, doch weiteres Wachstum ist nicht ausgeschlossen. Ein tolles Beispiel für Unternehmergeist, der in der Heimatregion bleibt und gedeiht. Nach dem Start 2016 im Untergeschoss gibt es seit 2015 einen eigenen Verkaufsraum, in dem die Produkte von Klüvers, wie Fischbrötchen, Fischspezialitäten, Labskaus, Suppen und Würste sowie natürlich Lagnitze Bier in Flaschen für den Heimgebrauch gekauft werden können. Wir haben das gerne in Anspruch genommen und erinnern uns mit einem kleinen Schmerz an den letzten Urlaub 2015 in der Region Neustadt in Holstein. Aber auch mit Vorfreude, denn in wenigen Wochen wird Klüvers Brauhaus eröffnet, und das örtliche Lager für weitere Delikatessen wird bereitgestellt."
Alle Preise sind Schätzungen.