Murten - Speisekarte

Bernstrasse 7 | 3280 Murten, Murten 3280, Switzerland

🛍 Kebab, Cafés, Fast Food, Mexikanisch

4.1 💬 1432 Bewertungen
Murten

Telefon: +41266788181

Adresse: Bernstrasse 7 | 3280 Murten, Murten 3280, Switzerland

Stadt: Murten

Menü Gerichte: 3

Bewertungen: 1432

Webseite: http://hotelmurten.ch/

"Was dieses Restaurant so gut macht, ist erstens, dass sie sich auf Veganer spezialisiert haben (es steht sogar auf einem riesigen Schild draußen) und zweitens das freundliche und engagierte Personal. Ich habe den Salat genossen und der Quinoa-Burger war auch lecker mit einem Currygeschmack (obwohl das Brötchen nicht so gut war, wie ich gehofft hatte). Achtung: Sag ihnen, dass sie die Fake-Mayo nicht auf deinen Burger tun sollen, wenn du sie nicht möchtest. Das Personal war sehr freundlich und als wir darum baten, den Tisch zu wechseln, um von den Rauchern wegzukommen, waren sie sehr glücklich, uns umzusetzen."

Ganze Speisekarte - 3 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Vorspeise

Indisch

User User

Zimmer einfach, doch gemütlich und sehr sauber Personal sehr nett. Feines Zmorge, leider ohne Omeletten, Spiegeleier etc.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Das Essen hat einen qualitativ hohen Standard. Schöne Präsentation. Die Portionen sind angemessen zum Preis. Gute Weinempfehlung.


User
User

Das Hotel im allgemeinen sehr ansprechend, aber die Zimmer - zumindest das ich hatte - renovier beduerftig. Zu erwaehnen waere das Erdgeschoss mit Speisesaal und aussergewoehnlicher Bar


User
User

Super Hotel, tolles Restaurant, super Bar, nette Bedienung, feines Zmorge mit grosser Brotauswahl.... was will man mehr!?!Ausserdem sehr nahe zum charmanten Städtli Murten und zum See. Wir kommen bestimmt wieder. Speisekarte ansehen


User
User

Nach dem Lichterfest in Murten hatten wir im Hotel Murten einen Tisch reserviert (Reservation an Grossanlässen empfohlen). Hier hat alles gestimmt, vom Empfang, zum Service bis zum Essen. Der Service war nicht gekünstelt, sondern sehr natürlich.Uns hat es Spass gemacht und wir werden sicher wieder Gelegenheit finden, dort einzukehren.


User
User

wir haben zum wiederholten male unseren vor-silvester und silvester dort gefeiert und waren auch dieses mal nur voll des lobes. tolle ambiance, herrliche weine, grandioses essen (pastinakensuppe...sooo guet) und dann noch einen der schweizweit besten DJ's (merci michu) einfach so dazu. wer noch nie dort zu besuch war, sollte es sich nicht entgehen lassen. grandios!!


User
User

Das Frühstück war in Ordnung. Wir haben dort zu Abend gegessen. Das Essen war schlecht zubereitet. Der Koch verwendete riesige Mengen an scharfem Chili auf dem Teller, ohne uns zu sagen, was zu massivem Würgen führte. Außerdem haben sie uns beschuldigt, eine Bestellung aufgegeben zu haben, die wir nicht gemacht haben, und dann uns für ihren Fehler verantwortlich gemacht. Der Kunde ist unvermeidlich! Speisekarte ansehen


User
User

Da wir eine lange Reise hinter uns hatten, beschlossen wir, im Hotelrestaurant zu Abend zu essen. Die Speisekarte bot vegetarische, Nudel-, Ziegen-, Schweine- und Rindfleischgerichte an, kalt oder warm. Gute Auswahl an Getränken wie einheimische oder Schweizer Weine und Biere sowie internationale Getränke. Der Service war schnell und freundlich (DANKESCHÖN). Alles preiswert im Rahmen der schweizerischen Verhältnisse. Auch ein hübscher Ort.


User
User

uns gefiel das moderne Restaurant sehr gut. Schöne Bar, hohe Räume, netter Service (wohl alles nur Schweizer). Feiner Cäsarsalat, interessante Weinauswahl im Offenausschank mit dem Risiko, dass die eine oder andere Flasche oxydiert, weil bei dieser grossen Auswahl Flaschen länger geöffnet sind und leise vor sich hinserbeln.Das Hotel: das Zimmer im 3. Stock war ziemlich klein - sauber und herzig - aber die Fr. 170.00 die dafür berechnet werden sind zu hoch.


User
User

Was dieses Restaurant so gut macht, ist erstens, dass sie sich auf Veganer spezialisiert haben (es steht sogar auf einem riesigen Schild draußen) und zweitens das freundliche und engagierte Personal. Ich habe den Salat genossen und der Quinoa-Burger war auch lecker mit einem Currygeschmack (obwohl das Brötchen nicht so gut war, wie ich gehofft hatte). Achtung: Sag ihnen, dass sie die Fake-Mayo nicht auf deinen Burger tun sollen, wenn du sie nicht möchtest. Das Personal war sehr freundlich und als wir darum baten, den Tisch zu wechseln, um von den Rauchern wegzukommen, waren sie sehr glücklich, uns umzusetzen. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Vegane Optionen

Ähnliche Restaurants

La Maison Salvagny

La Maison Salvagny

Maedergässli 2, 1794 Salvenach, Switzerland

Speisekarte • Wein • Kaffee • Schweizer • Europäisch


"Wir, 22 Personen, vom Collège Gastronomique Suisse, Club 77, waren am 7.November 2019 für ein Testessen im «La Maison Salvagny» in Salvenach (Nähe Murten . Der Chef, Serge Betteto hat uns ein feines Menu, so klassisch, familial und anmächelig, zubereitet. Seine Frau, Karin Betteto-Mathis, sorgte für eine perfekte Gästebetreuung. Als Weinbegleitung wurden für uns aus der Region ausgezeichnete Weine gereicht, jeder in seiner typisch. Wir konnten diese Region mittels 6 Weinen erkunden.Der Empfang in diesem stimmig renovierten Haus war herzlich. Beeindruckend die aus dem Gästeraum einsehbare Küche. Sehr sympathisch. Wir sind sehr kompetent und zuvorkommend bedient worden. Das Zusammenstimmen mit der Küche funktionierte hervorragend.Als Amuse-Bouches servierte man uns «Escargots de Gourmels », in Peterli paniert und gewürzt. Sehr zart. Als weiteren Anreger eine Pyramide «à la Bresse», auf einem leichten Toast aufgestellte Foie gras umwickelt von feinen Tranchen von geräucherten Entenbrüstchen. Zuletzt ein «Chou au fromage». Sehr anregende «Versucherlis». Begleitet von «La fille et le garçon attachés», einen sehr feinperlender Mousseux brut, aus Pinot Noir aus dem Vully, vom Winzer Javet Javet aus Lugnorre. Dieser Mousseux muss den Vergleich mit einem Mauler nicht scheuen.Als erste Vorspeise genossen wir ein Sashimi (ist roh, nicht im Reis gemacht wie Sushi von Thon, als Carpaccio gereicht. Eindrucksvoll war der Effekt des dazu gegebenen Huile de cameline (der Blume Leindotter , hergestellt in Bellechasse (ja dort, für die Eingeweihten! . Ein Super Kontrast. Die garnierte Mousse aus Artischocken war besonders präzise abgeschmeckt. Das Ganz leicht bestreut mit Zitronensalz und garniert mit jungen Blättern von Randen. Sehr stimmig. Dazu reichte man uns «Chasselas de Inhart 2016», wiederum von Javet Javet. In der Nase sehr typisch, fruchtig. Sehr präsent im Gaumen, trotz der angenehmen nur 12.5 Prozent Alkohol. Insgesamt, ein merkbarer, im positiven Sinn, Unterschied zu einem Chasselas vom Lac Léman, zum Beispiel. Ging super zum Gericht.Der nächste Gang war das «Filet de sandre gratiné», die Beurre blanc abgeschmeckt mit Moutarde de Meaux sowie etwas Estragon. Das passte sehr gut. Aufgebettet war das zart gedämpfte Filet auf einer Brunoise von Gemüse, abgedeckt mit einem leichten Kräutermantel. Herbstliche Farben. Der dazu servierte «Chardonnay 2016», leicht barriqué, vom Winzer Christian Dugon, Bofflens, gefiel sofort. Was schön war, der Ausbau im Holzfass war sehr diskret gemacht worden, und so kam der Chardonnay sehr elegant an. Der Hauptgang war die gebratene «Le Blanc de poularde de Bresse Miéral », in seinem Bratensaft. Dazu gehobelte Scheiben vom «Diamant du Bois de Morat», eine Käseknolle ähnlich der Belperknolle, jedoch in heimischen geraffelten, schwarzen Trüffeln gedreht. Sehr schöne lokale Spezialität. Die Kartoffel-Mousseline bestreut mit sehr kleinen Kartoffelchips rundeten das Bild ab. Der Gang war geschmacklich, alle Komponenten zusammen, sehr harmonisch und stimmig rübergekommen. Dazu servierte man uns den «Mara 2016, Opus 41» Barrique, von Christian Dugon. Die Mara-Traube ist eine Kreuzung von Gamay und Reichensteiner. Sehr intensive Nase, im Gaumen rund und lang, sehr elegant eingesetzte Fassreifung, gut gelungener Wein und perfekt zum Gericht passend.Der Käse-Gang bestand aus drei regionalen Sorten: einen mittelreifen Greyerzer, einen Freiburger Mutschli sowie einen Mont Vully. Garniert mit einem Scheibchen der Feigenwurst, einem Stück Früchtebrot und von einer Feige, sowie einem Tupfen Chutney mit Senf. Dazu genossen wir einen Chasselas de Fichillien 2017, Domaine de l’Hôpital Vully. Sehr filigran, hell in der Farbe, aber wunderschöne «Chasselas-Nase», auch der Gaumen voll, nach meinem Gespür, stärker als der vorher degustierte Chasselas de Inhart. Trotz des tiefen Alkoholgehalts von 12.2 . Bravo. Eine klassische und perfekte Weinbegleitung zum Käse.Als ersten Dessert gab es nun die «Poire conférence», angerichtet auf einem subtilen Absinth-Sorbet, gekühlt, leicht safrané. Darunter ein leichtes Biskuit. Die Birne ausgekernt. Leichter Sirup. Ein Dessert, der sehr kreativ ist und interessant in Geschmacksnoten ist. Und nicht oft angetroffen. Dazu genossen wir die «Cuvée Julie», von Christian Dugon, ein Vin muté (angenehme 16 Alk. . Ein guter, roter Dessertwein, der auch passend zum Dessert war.Als zweiten Dessert servierte man uns den «Gâteau tiède au chocolat noir». Dazu eine leichte Kokos-Crème mit einem exotischen Aroma. Das Schoko-Küchlein war perfekt serviert worden, leicht flüssig im Inneren und schön moelleux.Wir verbrachten eine sehr anregende und genussvolle «Tischete» und fühlten uns sehr gut bedient. Ein Umweg zum «Maison Salvagny» lohnt sich allemal. Danke für alles."