La Maison Salvagny - Speisekarte

Maedergässli 2, 1794 Salvenach, Switzerland

🛍 Wein, Kaffee, Schweizer, Europäisch

4.8 💬 1059 Bewertungen
La Maison Salvagny

Telefon: +41263232310

Adresse: Maedergässli 2, 1794 Salvenach, Switzerland

Stadt: Salvenach

Menü Gerichte: 12

Bewertungen: 1059

Webseite: http://www.maison-salvagny.ch/

"Wir, 22 Personen, vom Collège Gastronomique Suisse, Club 77, waren am 7.November 2019 für ein Testessen im «La Maison Salvagny» in Salvenach (Nähe Murten . Der Chef, Serge Betteto hat uns ein feines Menu, so klassisch, familial und anmächelig, zubereitet. Seine Frau, Karin Betteto-Mathis, sorgte für eine perfekte Gästebetreuung. Als Weinbegleitung wurden für uns aus der Region ausgezeichnete Weine gereicht, jeder in seiner typisch. Wir konnten diese Region mittels 6 Weinen erkunden.Der Empfang in diesem stimmig renovierten Haus war herzlich. Beeindruckend die aus dem Gästeraum einsehbare Küche. Sehr sympathisch. Wir sind sehr kompetent und zuvorkommend bedient worden. Das Zusammenstimmen mit der Küche funktionierte hervorragend.Als Amuse-Bouches servierte man uns «Escargots de Gourmels », in Peterli paniert und gewürzt. Sehr zart. Als weiteren Anreger eine Pyramide «à la Bresse», auf einem leichten Toast aufgestellte Foie gras umwickelt von feinen Tranchen von geräucherten Entenbrüstchen. Zuletzt ein «Chou au fromage». Sehr anregende «Versucherlis». Begleitet von «La fille et le garçon attachés», einen sehr feinperlender Mousseux brut, aus Pinot Noir aus dem Vully, vom Winzer Javet Javet aus Lugnorre. Dieser Mousseux muss den Vergleich mit einem Mauler nicht scheuen.Als erste Vorspeise genossen wir ein Sashimi (ist roh, nicht im Reis gemacht wie Sushi von Thon, als Carpaccio gereicht. Eindrucksvoll war der Effekt des dazu gegebenen Huile de cameline (der Blume Leindotter , hergestellt in Bellechasse (ja dort, für die Eingeweihten! . Ein Super Kontrast. Die garnierte Mousse aus Artischocken war besonders präzise abgeschmeckt. Das Ganz leicht bestreut mit Zitronensalz und garniert mit jungen Blättern von Randen. Sehr stimmig. Dazu reichte man uns «Chasselas de Inhart 2016», wiederum von Javet Javet. In der Nase sehr typisch, fruchtig. Sehr präsent im Gaumen, trotz der angenehmen nur 12.5 Prozent Alkohol. Insgesamt, ein merkbarer, im positiven Sinn, Unterschied zu einem Chasselas vom Lac Léman, zum Beispiel. Ging super zum Gericht.Der nächste Gang war das «Filet de sandre gratiné», die Beurre blanc abgeschmeckt mit Moutarde de Meaux sowie etwas Estragon. Das passte sehr gut. Aufgebettet war das zart gedämpfte Filet auf einer Brunoise von Gemüse, abgedeckt mit einem leichten Kräutermantel. Herbstliche Farben. Der dazu servierte «Chardonnay 2016», leicht barriqué, vom Winzer Christian Dugon, Bofflens, gefiel sofort. Was schön war, der Ausbau im Holzfass war sehr diskret gemacht worden, und so kam der Chardonnay sehr elegant an. Der Hauptgang war die gebratene «Le Blanc de poularde de Bresse Miéral », in seinem Bratensaft. Dazu gehobelte Scheiben vom «Diamant du Bois de Morat», eine Käseknolle ähnlich der Belperknolle, jedoch in heimischen geraffelten, schwarzen Trüffeln gedreht. Sehr schöne lokale Spezialität. Die Kartoffel-Mousseline bestreut mit sehr kleinen Kartoffelchips rundeten das Bild ab. Der Gang war geschmacklich, alle Komponenten zusammen, sehr harmonisch und stimmig rübergekommen. Dazu servierte man uns den «Mara 2016, Opus 41» Barrique, von Christian Dugon. Die Mara-Traube ist eine Kreuzung von Gamay und Reichensteiner. Sehr intensive Nase, im Gaumen rund und lang, sehr elegant eingesetzte Fassreifung, gut gelungener Wein und perfekt zum Gericht passend.Der Käse-Gang bestand aus drei regionalen Sorten: einen mittelreifen Greyerzer, einen Freiburger Mutschli sowie einen Mont Vully. Garniert mit einem Scheibchen der Feigenwurst, einem Stück Früchtebrot und von einer Feige, sowie einem Tupfen Chutney mit Senf. Dazu genossen wir einen Chasselas de Fichillien 2017, Domaine de l’Hôpital Vully. Sehr filigran, hell in der Farbe, aber wunderschöne «Chasselas-Nase», auch der Gaumen voll, nach meinem Gespür, stärker als der vorher degustierte Chasselas de Inhart. Trotz des tiefen Alkoholgehalts von 12.2 . Bravo. Eine klassische und perfekte Weinbegleitung zum Käse.Als ersten Dessert gab es nun die «Poire conférence», angerichtet auf einem subtilen Absinth-Sorbet, gekühlt, leicht safrané. Darunter ein leichtes Biskuit. Die Birne ausgekernt. Leichter Sirup. Ein Dessert, der sehr kreativ ist und interessant in Geschmacksnoten ist. Und nicht oft angetroffen. Dazu genossen wir die «Cuvée Julie», von Christian Dugon, ein Vin muté (angenehme 16 Alk. . Ein guter, roter Dessertwein, der auch passend zum Dessert war.Als zweiten Dessert servierte man uns den «Gâteau tiède au chocolat noir». Dazu eine leichte Kokos-Crème mit einem exotischen Aroma. Das Schoko-Küchlein war perfekt serviert worden, leicht flüssig im Inneren und schön moelleux.Wir verbrachten eine sehr anregende und genussvolle «Tischete» und fühlten uns sehr gut bedient. Ein Umweg zum «Maison Salvagny» lohnt sich allemal. Danke für alles."

Ganze Speisekarte - 12 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Sushirollen

Salate

Lateinamerikanisches Essen

Pasta

Sushi

Suppen

Antipasti - Vorspeisen

Rindfleischgerichte

Hähnchen

Reinhard Reinhard

Take away super gut Restaurant wegen Covid leider geschlossen

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Essereien
Essereien

Feine Küche, schlichtes Ambiente, sehr nette Bedienung. Gute Weinauswahl. Ein Ort zum geniessen. Ich komme gerne wieder.


RBUIII
RBUIII

Nette Bedienung und sehr gutes Essen! Ambiente angenehm, leicht zu finden. Konstant gute Qualität, fantasievoll präsentiert.


Roger
Roger

Unseren Spaziergang im „Staatswald Galm“ rundeten wir mit einem ausgezeichneten Mittagessen im Maison Salvigny ab. Die Küche ist ausgezeichnet. Der Service sehr zuvorkommend und freundlich. Speisekarte ansehen


Thomas
Thomas

(Traducido por Google) Muy digno Es recomendable reservar si no desea ser enviado lejos. (Original) Sehr gediegen. Es empfiehlt sich zu reservieren wenn man nicht weg geschickt werden möchte.


mjanser
mjanser

Im Sommer Apero im Garten. Die spanischen Cava sind ausgezeichnet. Ausgezeichnetes Essen mit sehr herzlichem Service. Das Degustationsmenu ist auch für Leute mit grösserem Appetit zu empfehlen. In der Wildsaison ein Muss


Navigate814142
Navigate814142

Ich bin voll begeistert! Es hat alles bestens geklappt! Wir haben frühzeitig per Phone reserviert. Es gibt keine App.Die Plätze werden nur 1x vergeben pro Abend. Also gibt es genug Zeit um zu geniessen. Sehr gutes Essen, anständige Portionen und eine weinkarte die sehr gut bestückt, und die Preise sind sehr fair.Wir kommen gerne wieder Speisekarte ansehen


andreaso318
andreaso318

Zuallererst gilt unser herzlichster Dank der netten Gastgeberin (warscheinlich Holländischer Herkunft) und Servicefachkraft welche uns überdurchschnittlich zuvorkommend, freundlich und liebevoll umsorgt hat. Ihre witzige und trotzdem hochprofessionelle Art sucht ihresgleichen. Das Ambiente im typisch bernischen Landhausstil erinnert an Ferien auf dem Land, der Garten ist liebevoll gestaltet und das Essen verdient die 13 Gault Milliau Punkte.Wir kommen wieder, danke!


albins526
albins526

Nach einer grandiosen Fahrt über 188 km müde und kaputt; total herzlich aufgenommen hospitalité..... ; unkompliziert ....von einer Hotelkollegin telefonisch reserviert, da eigenes Hotel ausgebucht empfangen und sofort Velos und uns einquartiert, Tisch reserviert und verwöhnt.Also da kommen wir sicher wieder, denn so was erlebt man selten in der Schweiz.Patron ist Franzose und seine Frau anscheinend Engelbergerin wie ich.Mein Geburtsort und meine Grossmutter hiess auch Mathis....


E
E

Wir, 22 Personen, vom Collège Gastronomique Suisse, Club 77, waren am 7.November 2019 für ein Testessen im «La Maison Salvagny» in Salvenach (Nähe Murten . Der Chef, Serge Betteto hat uns ein feines Menu, so klassisch, familial und anmächelig, zubereitet. Seine Frau, Karin Betteto-Mathis, sorgte für eine perfekte Gästebetreuung. Als Weinbegleitung wurden für uns aus der Region ausgezeichnete Weine gereicht, jeder in seiner typisch. Wir konnten diese Region mittels 6 Weinen erkunden.Der Empfang in diesem stimmig renovierten Haus war herzlich. Beeindruckend die aus dem Gästeraum einsehbare Küche. Sehr sympathisch. Wir sind sehr kompetent und zuvorkommend bedient worden. Das Zusammenstimmen mit... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Kaffee Genießen Sie unsere reichhaltige und aromatische Kaffeeauswahl, die fachmännisch gebraut wird, um Ihre Sinne zu wecken. Von klassischem Espresso bis zu cremigen Lattes entdecken Sie die perfekte Mischung, um Ihren Tag mit einer geschmackvollen Note zu beginnen. Speisekarte ansehen
  • Schweizer Die Schweizer Küche bietet eine köstliche Mischung aus herzhaften Fleischgerichten, reichhaltigen Käsesorten, frischem Gemüse und kräftigem Brot, die alle die vielfältigen kulturellen Einflüsse und traditionellen Aromen der Schweiz widerspiegeln.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.

Ausstattung

  • Haustiere
  • Romantisch
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants