Scampino - Speisekarte

Deutz-Mülheimer Str. 199, 51063 Köln, Germany, Germany, Cologne

🛍 Wein, Lässig, Italienisch, Mediterrane

4.2 💬 5018 Bewertungen
Scampino

Telefon: +49221618544

Adresse: Deutz-Mülheimer Str. 199, 51063 Köln, Germany, Germany, Cologne

Stadt: Cologne

Menü Gerichte: 29

Bewertungen: 5018

Webseite: https://www.scampino.de/

"Vor der Rückreise aus dem Bergischen (Land haben wir uns bereits für einen Abend mit Fisch entschieden. Es sollte keine Fischbude sein, kein Schnellrestaurant, kein Restaurant, das wochenlang das Seegetier eingefroren auf Vorrat hält. Es sollte schon ein veritables Fischrestaurant mit großem Fischumsatz sein, bei dem die Wahrscheinlichkeit gegen null tendiert, daß der Gast aus der Tiefkühlung entnommenen Fisch erhält, der zuvor eingefroren, dann wieder aufgetaut, mit Wasser aufgespritzt und wieder eingefroren um die halbe Welt geschippert worden ist.  Aber wo anlanden bei diesen Prämissen?  Wir entscheiden uns für das Scampino in Köln-Mülheim – ein reines Fischrestaurant op d 'r schäl Sick , wie der Kölner die rechte Rheinseite als die falsche Rheinseite abqualifiziert. Das Ambiente Genügend Parkplätze findet man bei einem Besuch des Scampino auf der Hafenstraße direkt an der Mülheimer Rheinpromenade. Das Scampino liegt nämlich in Rheinufernähe in Höhe der Schiffseinfahrt in den Mülheimer Hafen im Erdgeschoß eines Wohngebäudes. Das Wohngebäude ist in dem Stil, wie es solventen Eigentumswohnungsliebhabern in bevorzugten Wohngegenden angeboten wird. Eine große Freifläche vor dem Eingang des Scampino  bietet Raum für eine sommers nutzbare Terrasse mit seitlichem Blick über die Mülheimer Rheinpromenade auf eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Der äußerlich moderne Gebäudestil setzt sich im Innern des Restaurants fort. Im Eingang fällt der erste Blick auf ein Aquarium mit vielen bunten Fischen. Klare Linien in der Raumaufteilung, LED-Spots in der weißen Decke, mehrere Säulen mit brauner Holzvertäfelung im unteren Drittel, ansonsten weiß, Wände, genauso gehalten wie die Säulen, und eine an eine Bar erinnernde lange Theke geben dem großen Gastraum ein modernes, mediterranes Aussehen. Zwei große schwarze Tafeln an den Seitenwänden listen die Tagesgerichte auf, Tafeln über der Theke geben Auskunft über das Weinangebot. Um beigefarbige, blanke Holztische reihen sich braune Stühle. Tische und Stühle erinneren an einen Brauhausstil. Über die Theke hat der Gast einen Blick in die Küche. Er kann den Köchen gerne zusehen. Es ist ein angenehmes Ambiente, hier kann man sich gut aufgehoben fühlen, deshalb die Note gut und vier Sterne.  Der Service Beim Betreten des Restaurants schauen wir über vorbildlich eingedeckte Tische, auf denen weiße Stoffservietten regimentsartig strammstehen. Einige Tische sind besetzt, ein freundlicher Kellner – offensichtlich aus dem mediterranen Raum – begrüßt uns, fragt nach einer Reservierung, denn das Lokal sei heute ausgebucht. Wir haben nicht reserviert, der dienstbare Südländer diskutiert mit einem Kollegen, dann bieten sie uns einen Zweier- und einen Vierertisch zur Auswahl an. Wir entscheiden uns für den Vierertisch und werden den Abend über von den beiden dynamischen Servierkräften professionell, freundlich, schnell und zuvorkommend bedient. Die beiden haben ihr Handwerk gelernt, deshalb auch hier vier Sterne und ein   Gut . Das Essen Noch studieren wir die gar nicht kurze Liste an Tagesgerichten auf einer der großen Tafeln an der Wand, als einer der beiden Kellner schon nach den Getränken fragt und zwei Speisekarten überreicht. Meine Frau entscheidet sich für ein Mineralwasser italienischer Provenienz (4,50 € die Halbliterflasche , und ich nehme einen Sauvignon blanc (0,2 l für beachtliche 6,80€ . Nicht so schnell können wir uns für die Gerichte entscheiden, denn die Wandtafeln listen allerhand auf: Schwertfischsteak, Filet vom weißen Heilbutt, Steinbeißerfilet, gegrillte Dorade, Seeteufelmedaillons, jeweils mit Reis- und Gemüsebeilagen, einige Gerichte aus Meeresfrüchten als Vorspeisen und auch wenige Nachspeisen. Diese schon umfangreiche Auswahl wird noch ergänzt durch ein ähnliches Angebot in der Speisekarte. Preislich liegen die Hauptspeisen um die zwanzig Euro, mal etwas darunter, aber auch schon deutlich darüber. Die Preise der Vorspeisen pendeln um die zehn Euro. Die Getränke sind serviert, dazu ein großer Korb mit frischem Brot, allerdings nichts Weiteres – ein karger Gruß aus der Küche. Wir entscheiden uns für das – Filet vom weißen Heilbutt mit feiner Senfsauce zu 24,80 € und – das Schwertfischsteak mit Trüffelbutter zu 21,90 €. Zu beiden Speisen gibt es Gemüse und Reis. Während der Wartezeit kommen mehr und mehr Gäste, aber nicht so viele, daß alle Tische belegt wären. Wir merken, wie der Geräuschpegel im Gastraum zunimmt. Wenn 's hier richtig voll ist, wird der Lautstärkepegel vermutlich schon ein ganzes Stück ausschlagen. Zwei Platten werden zeitgleich serviert, der Heilbutt und der Schwertfisch. Die Speisen sind optisch ansprechend angerichtet. Das Rot der Möhren kontrastiert mit dem Dunkelgrün des Spinats, dem hellen Grün des Weißkohls und dem weiß-gelblichen Reis. Der sanft gebräunte Fisch ist mit gelblichen Soßen garniert. Die Beilagen sind mengenmäßig knapp bemessen, die Fischportionen sind in Ordnung.  Wie abgesprochen stellen meine Frau und ich bei der ersten Gabel Weißkohl fest: Warm, fast lau, nicht heiß! Anders ist unser Urteil auch nicht bei den Möhren, dem Spinat und dem Reis. Die Beilagen haben vermutlich eine Zeitlang auf den nicht angewärmten Tellern gelegen, während der Fisch zubereitet wurde. Denn der Fisch ist heiß. Und er schmeckt sehr gut, sowohl der Heilbutt als auch der Schwertfisch. Beide Stücke sind knusprig gebraten, sanftbraun und liegen in einem Soßenspiegel. Meine Frau beurteilt die Senfsoße als ausgezeichnet, die Sauce zum Schwertfischsteak – könnte eine Weißweinsauce sein – schmeckt auch ausgesprochen gut. Eine große Scheibe Trüffelbutter gibt dem Fisch mit dem Schwert einen besonderen, guten Geschmack.  Die Beilagen schmecken auch gut, und das Gemüse ist frisch zubereitet. Aber die fehlende Temperatur wird im Urteil ihren Niederschlag finden.  Wie es sich gehört, fragt einer der Bedienenden, ob es geschmeckt habe. Wir bejahen dies, bemängeln aber die fehlende Hitze bei den Beilagen. Er bedauert es.  Es soll nach dem leckeren Fisch noch etwas Süßes sein. Beide entscheiden wir uns für  – Schoko-Profiteroles, das kleine Geschenk , übergossen mit Schokolade und in einem Spiegel von Vanillesauce zu 6,90 €. Auch hier lacht das Auge beim Servieren. Die Profiteroles sind umkreist von frischen Obststücken, Erdbeere, Kiwi, Orange, und einer Kapstachelbeere, gemeinhin auch Physalis genannt. Und der erste Eindruck trügt nicht: Die Nachspeise ist ausgezeichnet zubereitet, der Geschmack vorzüglich. Nicht zuletzt tragen auch die Vanillesauce und die Schokocreme zu diesem Geschmackserlebnis bei. Meine bessere Hälfte dürstet noch nach einem Espresso (2,50 € , der schön heiß serviert wird, gut, weil stark im Geschmack, und begleitet von einem Amarettino.  Fisch und Nachspeise haben zweifelsohne ihre fünf Sterne und ein Sehr gut verdient. Doch die Temperatur der Beilagen zu den Hauptgerichten werten insbesondere angesichts des gehobenen und Erwartungen weckenden Preisniveaus so stark ab, daß wir das Essen insgesamt mit nicht mehr als einem Gut , also mit vier Sternen bewerten.  Schade, bei den Gerichten hätte das Scampino wirklich punkten können. Die Sauberkeit Tische, das Geschirr und die Bestecke sind sauber, der Gastraum auch. Die Toiletten sind ebenfalls gepflegt und sauber, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. In beiden Toiletten sticht eine moderne edelstählerne Ausstattung hervor. Für die Sauberkeit gibt es von uns vier Sterne. Das Preis-/Leistungsverhältnis (3 Sterne Bei Preis versus Leistung hätte es bei heißen Beilagen gut und gerne mehr als vier Sterne geben können. Doch die nur warmen, fast lauwarmen Beilagen mindern gerade hier das Urteil. Bei diesem Preisniveau haben wir natürlich heiße Beilagen auf heißen Tellern erwartet, gerade angesichts der Ankündigung des Restaurants, sich in unserem mediteranen Fischrestaurant rechts des Rheins verwöhnen und von unserer großen Auswahl an fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten überzeugen zu lassen, wie es auf der Homepage des Scampino heißt. Zum Verwöhnen gehören bei diesem Preisniveau heiße Beilagen, deshalb noch ein o.k. , also drei Punkte. Das Fazit (3,8 Sterne Insgesamt hat uns der Abend im Scampino gefallen. Wir empfehlen es für einen Besuch und werden gelegentlich auch wieder hingehen in der Erwartung, dann heiße Beilagen zu bekommen. Der Fisch ist ja ausgezeichnet und ambiente- und servicemäßig stimmt ja wie bei der Sauberkeit alles. Aber mit unserem Beilagenerlebnis gibt es nur aufgerundete vier Sterne. "

Ganze Speisekarte - 29 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nicht Kategorisiert

Unsere Speisekarte

Nachspeise

Seafood*

Meeresfrüchte

Vorspeisen

Rindfleischgerichte

Fisch

Wrap

Fischzeit Im Wirsingkönig

Victor Victor

Gutes Essen guter Fisch gute Pasta guter Wein gutes BierEssen schön angelegtNetter Service. Das Warten lohnt sich immer warmes Essen?

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Karsten
Karsten

Leider nur ein Stern für diesen Service... Wir sind kürzlich in die Gegend gezogen und waren ein paar Mal dort und wirklich zufrieden. Heute waren wir...


Caroline
Caroline

Ein tolles italienisches und mediterranes Restaurant in Köln. Ich wurde von einem Kunden eingeladen, hier zu essen, und das Essen war wirklich gut. Es ist recht geräumig...


Հնազանդ
Հնազանդ

Sehr gut, aber leider auch absolut überfüllt gewesen, daher war der Service total überlastet und es hat ewig gedauert bis man allein die Getränke bestellen könnte bzw überhaupt eine Speisekarte bekommen hat (habe selbst eine besorgt).Aber das Essen war sehr gut leider stehen die Wein Preise in keinerlei Relation mehr , sehr überteuert. Was meine Stimmung etwas gedämpft hat. Speisekarte ansehen


Carson
Carson

Das Scampino ist stadtbekannt als "das" Fischlokal. Es gibt eine sehr gute Auswahl an Vorspeisen, die wirklich üppig sind. Die Fischsorten auf der Tageskarte sind vielfältig; bei häufigeren Besuchen vermisst man jedoch Abwechslung. Ebenso bei den Beilagen, die selten verändert werden.Zur Saison auch Spargel im Angebot, der leider in nicht selbstgemachter Sauce Hollandaise serviert wurde.Der Service ist freundlich und aufmerksam, und ist kontinuierlich dort beschäftigt.Insgesamt ein gutes Lokal, wo man am Wochenende und bei schönem Wetter möglichst reservieren sollte.


Dessie
Dessie

Mittags besuchten wir das Scampino für eine fein abgeschmeckte Fischsuppe und ein auf den Punkt gegartes Thunfischsteak. Die Suppe war besonders schmackhaft und mit Edelfischen reichlich bestückt. Das Thunfischsteak war rot im Kern und hatte tolle Röst-Aromen. Knackiges Gemüse als Beilage und grober, gestoßener roter Pfeffer gaben dem Hauptgang eine geschmacklich runde Note und sahen sehr appetitlich aus.Lecker, freundlich und von toller Auswahl geprägt. Die Karte ließ für Fischfreunde keine Wünsche offen. Sicher eine Location für Wiederholungen bei Besuchen in der Domstadt.


Jamie
Jamie

Anlässlich eines Geschäftstermins haben wir dort im Biergarten zu Mittag gegessen.Insbesondere bei schönem Wetter lädt der Biergarten zu einem Gläschen Weißwein und der bekannten Scampi-Pfanne ein.Die Karte ist übersichtlich,da der Fokus tatsächlich auf Fisch und Meeresfrüchten liegt.Nichtsdestotrotz geht die Küche auch auf individuelle Wünsche ein.Wir hatten in unserer Gruppe einen Vegetarier und auch den haben wir satt bekommen-bei den vegetarischen Speisen ist der Ziegenkäse sehr zu empfehlen.Das Personal ist freundlich und macht einen kompetenten Eindruck.Daumen hoch für das Scampino! Speisekarte ansehen


Gabrielle
Gabrielle

Nach einigen schönen Abenden haben wir den geburtstag meiner Frau auf der Terrasse begehen wollen. Da mit Sohn sind wir Samstag schon um 18:00 Uhr reserviert essen gegangen. Leider hat alles, was man erwartet, dieses mal nicht gestimmt: 10 Minuten warten auf die Karte, (um 18:00 Uhr!) die meisten Gerichte aus der Internetkarte waren nicht verfügbar (ok, Fisch muss auch verfügbar sein, aber auch das Risotto nicht da! Hallo?) Eigentlich waren nur die klassich verfügbaren Fische aus der Kühlteke (Lachs, Seeteufel, Jakobsmuscheln und Scampi's) verfügbar. Dann noch Schwertfisch und eine Scholle für 35 €! Nachdem wir 35 Minuten auf die Bestellung der Vorspeise warten mussten, kam diese dann bereit...


Marthe
Marthe

Das Lokal ist nicht besonders schön und man wird als Neukunde auch nicht besonders empfangen. Keine Beratung (was für Fisch Gericht aber empfehlenswert wäre) übers Essen oder Weine.WIr haben gestern 2 Vorspeisen bestellt: Fischsuppe und Baby Calamari. Die Suppe ging noch aber die Calamari in Rapsöl (es war 100% ein halbes Liter Öl aber auf gar keinen Fall Olivenöl, ich kenne mich als Italienerin aus dem Gardasee ziemlich gut aus) waren einfach geschmacklos. Sie schwimmten ohne jeglichen Geschmack einfach ins Öl und die 2 Tymian Zweige machten das nicht besser. Versucht mit Salz und Pfeffer nachzuwürzen aber wurden nicht besser.Der Zanderfilet und der Fischteller als Hauptspeisen konnte man e...


Huck
Huck

Vor der Rückreise aus dem Bergischen (Land haben wir uns bereits für einen Abend mit Fisch entschieden. Es sollte keine Fischbude sein, kein Schnellrestaurant, kein Restaurant, das wochenlang das Seegetier eingefroren auf Vorrat hält. Es sollte schon ein veritables Fischrestaurant mit großem Fischumsatz sein, bei dem die Wahrscheinlichkeit gegen null tendiert, daß der Gast aus der Tiefkühlung entnommenen Fisch erhält, der zuvor eingefroren, dann wieder aufgetaut, mit Wasser aufgespritzt und wieder eingefroren um die halbe Welt geschippert worden ist.  Aber wo anlanden bei diesen Prämissen?  Wir entscheiden uns für das Scampino in Köln-Mülheim – ein reines Fischrestaurant op d 'r schäl Sick ,... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Lässig Unser Casual-Menü bietet köstliches Comfort Food für ein müheloses Essen. Von saftigen Burgern und köstlichen Sandwiches bis hin zu frischen Salaten und herzhaften Hauptgerichten - unsere vielfältige Auswahl sorgt für ein angenehmes Erlebnis bei jedem ungezwungenen Ausflug. Speisekarte ansehen
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito!
  • Mediterrane Genießen Sie das lebendige Wesen des Mittelmeers mit Gerichten, die von den sonnenverwöhnten Küsten inspiriert sind. Genießen Sie frische Oliven, lebhafte Kräuter, reichhaltige Olivenöle und eine Vielzahl von Meeresfrüchten und gegrilltem Fleisch.

Ausstattung

  • Bier
  • Wein
  • Speisekarte
  • Amex
  • Menü
  • Mitnahme

Ähnliche Restaurants

Ginti

Ginti

Händelstraße 33, 50674 Köln, Germany

Speisekarte • Vegan • Indisch • Vegetarisch • Lieferdienste


"Während eines 5-tägigen Aufenthalts in Köln und als Liebhaber der indischen Küche hatten wir das Ginti geplant. Der Besuch fand am Montag zum Beginn des Mittags statt. Der Empfang war sehr freundlich und herzlich durch den Herrn des Hauses. Die Einrichtung im Ginti ist sehr modern, stilvoll, aber auch etwas steril und nur sehr dezent mit indischen Accessoires ergänzt. Junge Gäste werden wahrscheinlich Gefallen am Stil der Einrichtung finden. Der Platz war noch leer und so gab es die Möglichkeit, ein kurzes Gespräch mit der Hausherrin zu führen. Sie brachte uns die Speisekarten, und es gab Papadam mit drei aus kulinarischer Sicht ziemlich langweiligen fertigen Dips. Wir wählten beide eine Mangosoße als Getränk, die dünn war und höchstwahrscheinlich auf Basis von Mangopulver zubereitet wurde. Ekelhaft! Ich bestellte als Hauptgericht Malai Kofta, Gemüsebällchen in einer milden Currysoße mit Ingwer, Knoblauch, Mandeln und Kokosnuss. Dies ist nicht nur eines meiner Lieblingsgerichte der indischen Küche, sondern auch ein Gericht, das höhere Anforderungen an eine Küche stellt und daher nicht in jedem indischen Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist. Zusätzlich können Qualität und Frische bei dieser Schale gut bewertet werden. Ich bestellte dieses Gericht mit einer höheren Schärfe, aber nicht durch die Soße, sondern letztendlich durch die Gemüsebällchen selbst. Letztere wurden ausgezeichnet hergestellt und ihre lockere Innenzusammensetzung ließ die Frische der Zubereitung spüren. Dies war zweifellos ein 5-Sterne-Gericht. Mein Begleiter hatte sich für Tandoori King Prawn Masala entschieden, marinierte königliche Garnelen aus dem Tandoor in einer Soße mit Tomaten, Cashewnüssen und Rosinen. Auch dieses Gericht war sehr lecker, eher mild und sehr großzügig in der Anzahl der Garnelen. Der Reis wurde ungünstig in einer offenen Schale serviert und musste jeglichen Duft und Geschmack messen, der von Kardamomkapseln oder Gewürznelken stammen könnte. Nachdem die Hauptgerichte überzeugten, waren wir gespannt auf das indische Eis, Kulfi. Dies kam optisch gut über eine in Scheiben geschnittene Karotte, konnte aber geschmacklich nicht mithalten. Es war kristallisiert, wenig cremig und die Aromen des erwähnten Mangopulvers kamen wieder zum Vorschein. Fazit: Ein sehr zu empfehlendes indisches Restaurant aufgrund der ausgezeichneten Hauptgerichte, aber in seiner kulinarischen Sphäre noch nicht ausgereift. Daher vorläufig drei Sterne mit einer Neigung zu vier."