Sylter Stadtgefluster

Boysenstr. 4, 25980 Westerland, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany

🛍 Pizza, Sushi, Kebab, Fusion

4.5 💬 512 Bewertungen
Sylter Stadtgefluster

Telefon: +4946519955591

Adresse: Boysenstr. 4, 25980 Westerland, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany

Stadt: Sylt

Gerichte: 13

Bewertungen: 512

Webseite: http://xn--sylter-stadtgeflster-4ec.de/

"die mediterrane terrasse hat mich genauso angesprochen und der blick auf die karte gab die suggerierung, es mal mit der "sylter stadtwüste" zu versuchen. Die Karte bietet für jeden Geschmack das Richtige. Salat-, Fleisch- und Fischgerichte - keine überladene Karte, sondern mit besonderen Beilagen. nur ein bisschen anders. Auch die Extrakarte auf dem Brett klang verlockend. Trotzdem blieb ich bei gemischtem Salat mit gegrillten Scampi. und wurde nicht enttäuscht: eine vielseitige Mischung aus grünen Salaten, zubereitet mit einem feinen Dressing, Croutons, Tomaten und frisch geröstetem Parmesan. köstlich! auch der "wurmdrops" vorne (wermut mit prosecco und frischer minze) ist zu empfehlen. und der Service ist sehr aufmerksam und freundlich! ein Restaurant zum Wiederkommen! sehr gut!"

Speisekarte - 13 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

aber irgendwie hatte ich mehr erwartet. Guter Service, Essen nichts zu meckern, aber das Letzte hat gefehlt.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

supernetter Empfang, toller Service, erstklassiges Essen! Mittlerweile eine feste Adresse bei unserem Urlaub auf der schönsten Insel!


User
User

Zum ersten Mal hier und gut gegessen und tollen Wein getrunken (empfohlen). damit haben wir uns ein wenig schwer getan, euch -anderen auch! auch die lautstärke war wie bei ikea zur besten einkaufszeit was das zimmer, flur?.aber essen vom feinsten wir kommen wieder und ihr könnt euch freuen.


User
User

Wir haben es jeweils dreimal versucht. teilweise aus der Abendkarte und auch aus der Saisonkarte. Alles war sehr gut zubereitet. Der Service ist aufmerksam und freundlich. Trotz vollem Haus lief bei uns alles reibungslos. Einzige Kritikpunkte: leider etwas laut und eng. Sie sind daher gezwungen, den Gesprächen der Tischnachbarn zu folgen. Trotzdem würden wir jederzeit wieder hier essen! es war ein wunderbarer abend.


User
User

sehr auffällig und positiv ist der sehr freundliche empfang, der sich dann im folgenden service fortsetzt. Die Futterkarte ist überschaubar aber ausreichend, es gibt Zusatzangebote auf einem Tisch. Die servierten Speisen werden hervorragend präsentiert, die Portionen könnten jedoch etwas größer sein. Die Preise sind noch ok, liegen aber im oberen Bereich. ein Besuch ist empfehlenswert, man sollte aber in der Saison vorher reservieren. Das Restaurant hat auch sehr schöne Sitzmöglichkeiten im Außenbereich.


User
User

das sylter strandflüstern ist kein geheimtipp mehr und entsprechend frequentiert ist das restaurant auch, sogar mit den für sylt üblichen zwei abendkleidern. Das Personal ist jung, dynamisch bis teilweise schon übermotiviert. Vielleicht kann ich mich mit gut 70 auch mal an den Dauerbrenner gewöhnen. Unser Filet vom Nordseestein auf Sektkraut und knusprigem Kartoffelpüree war sehr lecker. Die von der Tageskarte ausgewählte Paella war geschmacklich perfekt und sehr gut portioniert. Preis/Leistung, Preise im oberen Bereich. Wir kommen wieder, aber nur in der Saison.


User
User

wir haben um 21:00 einen tisch im sylter stadtflüstern bekommen. Der Empfang war herzlich und persönlich. auch schön das du bei uns an der richtigen adresse warst. Die Weinkarte war sehr umfangreich, hatte aber für uns vor allem die richtigen Weine zur Auswahl. da war ein gruß des hauses: nussbrot mit trüffelbutter. Die Vorspeise Pfifferlingsuppet war knapp. Auch die Hauptgerichte waren absolut gelungen. es gab sogar Bimi (Brokkolispargel) und Süßkartoffel-Yuz zum Rumpsteak. Der Espresso (serviert mit Wasser und Espressobohnen) war genau passend. Alles in allem: Perfekt!


User
User

mitten in der fußgängerzone in zentraler lage befindet sich das sylter stadtflüstern. Nachdem wir beim Teufel nebenan keinen Platz gefunden haben, sind wir hier gelandet. Wir waren später dort! Das Restaurant ist im stilvollen Beachhouse-Stil eingerichtet, die Atmosphäre ist sehr gemütlich. bei (halbwegs) schönem Wetter kann man auch im Garten Platz nehmen. meine Paella und der Blätterteigkuchen meiner Frau waren sehr lecker, die Weinkarte ließ keine Wünsche offen. Das einzige manko, und da gibt es einen Punkt zu gehen, war, dass man permanent und fast zwingend geduzt wurde (ab diesem Alter sind wir raus :-d).


User
User

Wir kehrten nach einem runden Geburtstag in die Wüstenstadt zurück und reservierten nachmittags telefonisch einen Tisch, waren dann im gewohnten Blocksystem von 18-20:00 im Lokal. Service und Begrüßung waren von Anfang an sehr herzlich und authentisch. Auf der Speisekarte stehen neben regionalen Gerichten auch saisonale Extras. die Vorspeise (Guacamoletaler) hat uns als Kreation besonders gut gefallen und verdient 5 Sterne. Die Hauptgerichte waren alle gut, der Service erklärte auch, warum die weiße Schnitzerei später kam. Die Transparenz und das Eingestehen von Fehlern fanden wir sehr sympathisch. alles in allem, vom wein über die beratung, den service und das essen ein schöner abend in ein...


User
User

die mediterrane terrasse hat mich genauso angesprochen und der blick auf die karte gab die suggerierung, es mal mit der "sylter stadtwüste" zu versuchen. Die Karte bietet für jeden Geschmack das Richtige. Salat-, Fleisch- und Fischgerichte - keine überladene Karte, sondern mit besonderen Beilagen. nur ein bisschen anders. Auch die Extrakarte auf dem Brett klang verlockend. Trotzdem blieb ich bei gemischtem Salat mit gegrillten Scampi. und wurde nicht enttäuscht: eine vielseitige Mischung aus grünen Salaten, zubereitet mit einem feinen Dressing, Croutons, Tomaten und frisch geröstetem Parmesan. köstlich! auch der "wurmdrops" vorne (wermut mit prosecco und frischer minze) ist zu empfehlen. und...

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Fusion Entdecken Sie eine köstliche Mischung aus kulinarischen Traditionen mit unserem Fusion-Menü, wo verschiedene Geschmacksrichtungen und innovative Techniken zusammenkommen, um unverwechselbare Gerichte zu kreieren, die Ihre Geschmacksknospen kitzeln und ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten.

Ausstattung

  • Kinder
  • Kellner
  • Volle Bar
  • Sitzplätze

Ähnliche Restaurants

Gourmet Restaurant Stadt Hamburg

Gourmet Restaurant Stadt Hamburg

Strandstr. 2, 25980 Sylt-Westerland, Germany

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Europäisch


"...und ich muss offen gestehen, dass ich gar nicht so eindeutig festlegen kann, woran es lag. Doch der Reihe nach. Meine Frau und ich waren wieder auf Sylt, wie immer bei unserer langjährigen Vermieterin in Rantum. Und normalerweise zieht es uns während unserer Tage dort nicht nach Westerland. Dort ist uns definitiv zu viel Trubel. Seit dem Beginn der Corona Epidemie reservieren wir von zu Hause aus alle Abendessen vor. Das vermeidet Stress während der Ferientage. Für den Sonntag hatte meine Frau Vorschlagsrecht, bzw. Reservierungspflicht, und sie hatte uns im Bistro des alteingesessenen Westerländer Hotels Stad Hamburg einen Tisch reserviert. Einerseits wollte sie dort gerne einmal einkehren, andrerseits machen sich auch auf Sylt die Auswirkungen von Pandemie und Personalmangel bemerkbar. Waren früher sehr viele Restaurants über die vollen 7 Tage geöffnet in der Hochsaison, so müssen sie jetzt, um ihr Personal zu halten, diese Zeiten einschränken. So muss man sich an einem Sonntagabend etwas umschauen, wo man essen möchte, und ob man dort einen Tisch bekommt.  Wir bekamen unseren Tisch in einem der renommiertesten Hotels von Westerland, aber auch der Insel insgesamt. Das Haus blickt auf eine lange Geschichte zurück, die Homepage klärt auf. Der Standort am Rathaus, zwei Straßen entfernt von der immer wuseligen Friedrichstraße, garantiert ein wenig mehr Ruhe auch auf der schmalen Bistro-Terrasse vor dem Haus. Im Hotel finden sich zwei Restaurants, zum einem das Hardy's, dessen Eingang sich auf der rechten Hausseite findet. Das Hardy's bietet eine gehobene Küche im Menü-Format. Angebot und Preise finden sich auf der Homepage. Wendet man sich zur linken Hausseite, steht man vor dem etwas versteckten Eingang zum Bistro. Ein diskreter Hinweis findet sich an der Hauswand zur Straße. Das Bistro soll die etwas legerere Alternative zum fine dining Angebot sein. Wir hatten wie immer einen Abendessentisch im zweiten Rundgang geordert, open table bietet die Möglichkeit einer frühen Abendbuchung um 17:45 Uhr und eben eine für 19:45 Uhr. Kurz davor kamen wir per Rad aus Rantum an und betraten den Gastraum. Das Innere war ein typisches Bistro-Ambiente, relativ eng gestellte Tische, recht wuselig, an unserem Tisch am Eingang besonders, sowie einen deutlichen Geräuschpegel von allen Tischen. Auf dem Tisch Ressourcen einsparend die Karte als Tischset. Dazu gibt es eine Tageskarte als Aushang. Dort noch einmal 6 Gerichte zusätzlich zum Angebot der festen Karte, bzw. des Sets.  Eine Weinkarte wird an den Tisch gebracht und offenbart eine akzeptable, aber keineswegs kreative, beziehungsweise gehobene Auswahl an Weinen. Die Weinauswahl wollte meine Frau treffen, und heraus kam ein grüner Veltliner vom Weingut Loimer aus dem Kamptal (JG 2021), mit Faktor 3,5 noch geradewegs akzeptabel bepreist. Dazu eine Flasche Wasser mit 9,50 EUR unakzeptabel hoch bepreist! Viele der Gäste entschieden sich für das Tages Menü, dass für sehr preiswerte 40 EUR an unserem Besuchsabend angeboten wurde. Stellt man sich wie wir ein Dreigang-Menü aus der Karte zusammen, wird es definitiv ein höherer Preis. Der Service servierte mit den Getränken einen kleinen Gruß der Küche. Ein wirklich schmackhaftes frisch warmes Brötchen war das. Erinnerte ein bisschen an einen Burger-Brioche. Dazu gab es eine Joghurt-Mayonnaise-Creme mit kleinen Gemüsewürfeln. Für ein Bistro ein angenehmes Amuse Gueule. Vorweg für uns beide die Suppe aus dem Tagesmenü. Karottensuppe mit gerösteten Erdnüssen (EUR 9,50) bot die Küche an unserem Besuchsabend im Menü an. Viel Alternativen zu dieser Wahl gab es aber auch nicht, die Karte bot noch eine Holsteiner Kartoffelsuppe bei den Klassikern an, sowie eine Champignonsuppe bei den Specials, eventuell kann man noch das Salat Angebot bei den Vorspeisen unterbringen, dass war es dann. Etwas sehr dünn für ein Haus wie das Hotel Stadt Hamburg nach meiner Meinung. Unsere Suppen Wahl war okay, gut zubereitet mit dem obligatorischen Kick aus Ingwer, aber sonst ohne jede Überraschung. Ordentliches Handwerk könnte man sagen. Zu den Hauptspeisen, hier gingen wir getrennte Wege. Meine Frau bestellte sich geschmorten Blumenkohl mit Hummus, Pesto und Pimientos (EUR 20,50). Ihr war nach einem vegetarischen Hauptgericht. Olfaktorisch hatte auch noch ein Curry-Gewürz eine Rolle auf dem Teller gespielt. Ich habe nicht probiert, aber meine Frau war zufrieden mit dem Gericht, okay bis gut. Meine Hauptspeise wurde auf der Tageskarte angeboten. Hauseingelegte Bratheringe wurde dort verkündet und das hatte ich mir dann bestellt. Heringe stehen viel zu selten auf den Karten von Restaurants, auch und besonders bedauernswert hier direkt an der Küste und auf der Insel. Also bestelle ich die, wenn ich die grün oder eingelegt in einem Restaurant bekommen kann. Was sich auf dem Teller darbot, ließ Freude aufkommen. Das schien tatsächlich nicht aus einem Eimer zu kommen. Wobei es durchaus Hersteller gibt, bei denen man eingelegte Heringe ohne Bedenken kaufen kann. Aber in einem Restaurant erwarte ich Handwerk, dass schien mir hier auf dem Teller zu liegen. Und gut schmecken taten sie auch. Zusammen mit den Bratkartoffeln war ich nicht unglücklich über mein Hauptgericht.  Beim Dessert waren wir uns wieder einig, es konnte nur ein Angebot von der Tageskarte sein. Zitronentarte mit Beeren und Estragon Eis (EUR 10,50) klang für uns beide unwiderstehlich.  Ganz überzeugen konnte das nicht. Die Früchte waren mariniert, ein bisschen wie ein Kompott angemacht. Sehr gut das Estragon Eis. Die Tarte an sich konnte nicht so gefallen, der Mürbeteigboden war schon völlig vermatscht und bot keinerlei Crunch mehr, und so bekam das ganze Stück her die Konsistenz eines Puddings. Schade, denn das Säure-Süße-Spiel war gut gelungen.  Der Service wurde im wesentlichen von drei jungen Herren durchgeführt und die machten ihre Aufgabe sehr professionell. Die waren alle drei vom Fach und stellten alle Gäste durch eine gute Ausbildung und professionelle Freundlichkeit zufrieden. Wenn etwas gefehlt hat, dann ein bisschen mehr Zugewandtheit im Umgang mit uns. Formell hat nichts gefehlt, aber wirklich zugewandt war das nicht.  Kann ich also zum Fazit kommen und versuchen, meinen einleitenden Satz etwas zu unterfüttern. Ich habe wirklich schon schlechtere Restaurant, beziehungsweise Bistro-Leistungen erlebt. Formell war das bis auf einige kleine Schwächen okay bis gut. Aber trotzdem sprang der Funke bei mir nicht über, ebenso wie bei meiner Frau. Das ist eine sehr persönliche Einschätzung, aber mein Fazit ist folgendes. Ich war mal da, aber ich muss nicht unbedingt noch mal wiederkehren. Dafür habe ich dann auf der Insel, bzw. deren Süden, sehr viele kulinarische Anlaufpunkte, bei denen ich mich sehr viel wohler fühle. Aber keineswegs will ich damit von einem Besuch abraten, es kommt auf die eigene Einschätzung an, ob und wenn man dort einen Abend verbringt."

Restaurant Web Christel

Restaurant Web Christel

Suederstr. 11, 25980 Westerland, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany

Kebab • Pizza • Deutsch • Europäisch


"Wir waren im Oktober auf Sylt und sind mit dem Zug angereist. Nachdem wir einige Sachen in unserer Wohnung erledigt hatten, wollten wir zum Strand gehen und schauen, wo wir uns später zum Abendessen hinsetzen könnten. Wir sind auf dieses Restaurant gestoßen und nachdem ich die Preise im oberen Bereich überprüft hatte, ging ich hinein, um eine Reservierung vorzunehmen. Sie sagten mir, dass nur noch ein Tisch frei sei, was ich verstand, da das Restaurant sehr schön aussah und bereits voll war. Also sagte ich ok und wir kamen um 8 zurück. Holen Sie sich NICHT ihren letzten Tisch! Dieser Tisch steht direkt neben der Bar und an der "Hauptstraße" zur Küche. Leute, die an der Bar sitzen, sitzen etwas höher als Sie, aber mit dem Rücken zu Ihrem Tisch. Auch die Kellner kommen bei jeder Bestellung (Getränke, Essen, Abrechnung, Abräumen des Geschirrs usw.) an Ihrem Tisch vorbei. Neben unserem Tisch stand ein weiterer kleiner Tisch mit einem Weinkühler darauf. Zuerst dachte ich, es wäre für uns, falls wir Champagner oder so bestellen würden. Aber nein, es stand da, als wäre dieser Tisch eine Ablage. Preise, da habe ich andere erwartet. Das Essen war wirklich gut, wir hatten ein Drei-Gänge-Fischgericht und es kostete nur 30 €. Die Kellner waren schnell, aber nicht zu aufmerksam. Anscheinend kümmerten sie sich mehr um diejenigen, die Hummer und so aßen. ;) Also ich denke, dieses Restaurant ist wirklich nett, aber nicht an diesem Tisch. Das hält mich davon ab, zwei Sterne zu vergeben. Wie gesagt, die Preise sind am oberen Ende. Ein kleines Weißbier kostet 3,80 €; ein mit Wasser gemischter Apfelsaft kostet 5,80 €; ein kleines Pilsner Bier 3,60 €. Reservieren Sie wenn Sie gehen möchten, es ist immer ausgebucht. Das Parken ist jedoch nur 3-5 Plätze, soweit ich mich erinnere. Parken Sie auf der Straße oder laufen Sie besser dorthin. Es gibt auch andere vergleichbare Restaurants in derselben Straße, probieren Sie sie auch aus."

Alte Friesenstube

Alte Friesenstube

Gaadt 4, 25980, Westerland, Germany

Pizza • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Termin telefonisch wieder für 18:00 Uhr gemacht. Problemlos, freundlich. Außenbereich diesmal noch fast leer. Aber auch hier lagen Decken auf den Stühlen (16 Grad). Die Parkplatzsituation ist hier immer gut. Tischzuweisung Tisch 7, nachdem unser Name im Reservierungsbuch gefunden worden war. Tisch 7 ist leider nicht gerade ein Premiumplatz, direkt an einem Durchgang und der einzige mit Stühlen ohne Armlehnen.  Die Sitzhöhe harmonierte gar nicht mit meinen kaputten Knien und erzeugte auf die Dauer Schmerzen. Außerdem war es so dunkel, dass einige Fotos nicht der Veröffentlichung würdig sind. niedliche Minimühlen 2 Gläser Taittinger brut weiß zur Einleitung (wie im letzten Jahr 12,50) kamen in Taittinger-Gläsern, gut beschlagen. Kein Amuse gueule. Ich bestellte mir 0,2 l für 9 Euro(0,1 gibt es hier nicht) eines apulischen Primitivo. Die Auswahl bei den alkoholfreien Getränken war ähnlich dürftig wie im Samoa. Ggf. hätte ich also wieder eine alkoholfreies Bier nehmen müssen, was sich dann aber erübrigte. Meine Frau bestellte ein Glas vom Hausriesling von Künstler (8,00). Der extrem groß gewachsene Getränkekellner brachte ihn in einer Karaffe, die gut gekühlt war. Da meine Frau ihn zum Hauptgericht haben wollte, nahm er ihn wieder in die Kühlung mit.   Als Vorspeisen nahmen wir Feldsalat (9,50) und een lütten Salat (8,50). Der Feldsalat war wieder ganz ordentlich mit seiner Kartoffelvinaigrette, gutem intensivem Speck und auszusortierenden Tomatenwürfeln. Mein Salat war gar nicht so lütt (klein) und war nicht richtig gut zerrupft. In den sehr tiefen Tellern ist das Schneiden nicht ganz einfach. Als Hauptgerichte nahm meine Frau wieder die Braaden Aant (gebratene Ente) für 23,50 und ich Filet vun freelopen Schap (Filet von Freilandschaf) für 26 Euro. Lütter Salat Nachdem der Weißwein meiner Frau nun kam, wurde er ungerührt in ihr auf dem Tisch sehendes Rotweinglas gegossen. Die Ente war nicht so zart wie im Vorjahr und löste sich somit nur widerwillig von den Knochen. Die Beilagenbirne war recht bissfest, Soße und Kartoffelkloß waren gut. Der Rotkohl war deutlich besser als im Samoa, aber nicht perfekt.  Brodene Aant Meine drei Schaffilets waren schön rosa mit guten Röstaromen. Sie wurden über Kreuz gelegt auf mediterranem Gemüse mit sehr viel schmachafter, aber offenkundig eingedickter Soße serviert. Das zusätzlich gebrachte Kartoffelgratin war ausgezeichnet. Filet vun freelopen Schap   Auf ein Dessert verzichtet wir, weil im Haus noch ein Bürgemeister (Blätterteiggebäck mit Marzipan und Zuckerguss) und gut gekühlter Champagner wartete. Beim drahtlosen Chipkartenleser gab es Verbindungsprobleme, so dass mehrere Anläufe nötig waren. Trotzdem verließen wir nach Rekordzeit von 1 1/4 Stunden das Restaurant. Eigentlich wollten wir gegenüber bei Ivo Co  noch einen Tisch reservieren, aber das Restaurant war verschwunden.  Wie ich später im Internet las, ist daraus das Easy-Restaurant in List geworden, das heute eröffnen soll. Diese Namensgebung baut nicht gerade Vertrauen auf, aber man muss es natürlich ausprobieren. Nach Küchenreise die 3 (wenn es sich wieder ergibt)"