Tiziano Pizzeria - Speisekarte

Pappelstr. 75, 28199 Bremen, State of Bremen, Germany

🛍 Pizza, Pasta, Pizzeria, Italienisch

4.5 💬 3674 Bewertungen
Tiziano Pizzeria

Telefon: +4942169555828

Adresse: Pappelstr. 75, 28199 Bremen, State of Bremen, Germany

Stadt: Bremen

Menü Gerichte: 10

Bewertungen: 3674

Webseite: https://mapspad.pw/tiziano-ristorante-pizzeria-lvaufli

"Ich wollte TripAdvisor vertrauen und nahm ein paar Kollegen hier zum Abendessen mit. Die Pizzeria liegt direkt an einer Hauptstraße, Parkplatzsuche war einfach, auch weil Montag war. Von außen fällt der Ort nicht besonders auf. Draußen waren einige Tische aufgestellt, die jedoch aufgrund des trüben Wetters fast unbenutzt waren. Der Innenraum ist etwas beengt im Raumgefühl. Sobald wir eintraten, begann der Kellner (oder Besitzer) sofort mit dem Kopf "nein" zu sagen, um uns zu sagen, dass es keinen Platz gab, ein Zeichen relativer Ungeduld, der uns fast nicht einmal willkommen heißen wollte. Wie so oft, haben wir den Tisch stattdessen in 3 '... Die Pizza ist mitteldünn, knusprig, mit einem guten Geschmack, herzhaft und gut gewürzt. Eine positive Überraschung ohne Zweifel. Die Preise sind auch relativ niedrig, wenn man die Preise kennt, die in Deutschland laufen. Rückkehrwahrscheinlichkeit: 7/10."

Ganze Speisekarte - 10 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Pizza

Pasta

Hähnchen

Salat

Ursula Ursula

Ein viel zu gestresster Kellner, also lieber außerhalb der Stoßzeiten hingehen.Ansonsten ist es schon empfehlenswert.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Heinz-Peter
Heinz-Peter

Pizzen und Pasta gut - alles gut! Die scharfe Penetrant war genau richtig scharf, die Pizzen knusprig und lecker. Gemischter Salat sehr frisch und vielfältig "so einen würde ich jeden Tag essen".


Noëlle
Noëlle

Ich war zum Mittagessen hier. Alles bestens, freundliche Bedienung und gute Beratung.Essen typisch italienisch und selbstgemacht. Mittags Karte vorhanden.Preise sehr vernünftig.Fazit: ein muss in Bremen


Andrzej
Andrzej

Sehr gute italienische Pizza zu einem vernünftigen Preis. Große Auswahl an verschiedenen Pizzas, wir hatten die Parma- und die Seafood-Pizza, die beide sehr gut waren. Minus für Cola aus einem Automaten. Speisekarte ansehen


Wolf-Dieter
Wolf-Dieter

Wir sind hier mehrere Male gewesen und wurden stets freundlich bedient, ob mit City4Two Heft oder ohne - kein Unterschied. Sehr angenehme Bedienung, leckeres Essen - für und eine feste Adresse, immer wieder.


Uli
Uli

Schneller (was auch auf die Küche zutraf), freundlicher Kellner. Leckere Pizza und sehr gute (!) Carbonara. Die Raumaufteilung des modern eingerichteten Restaurants hat leider keine Gemütlichkeit aufkommen lassen. War für einen Mittagssnack (wenig Gäste um diese Uhrzeit) aber auch nicht nötig. Gerade so noch 4 Punkte.


Hedi
Hedi

Ein Zufallstreffer! Freundlich und aufmerksam! Auch wenn der Chefkoch wegen einer Familienangelegenheit in Italien ist, gab es lecker Vorspeisen, Pizza Parma und Tiramisu! Alles sehr zu empfehlen! Schöne Atmosphäre und angemessener Preis! Geheimtipp, wir kommen gerne wieder! Wir waren im Tryp Windham untergebracht und zu Fuß im Tiziano! Speisekarte ansehen


Heinz-Günter
Heinz-Günter

Nette Lage, gute Pizza. Hab da zweimal gegessen. Etwas überteuert, soooo groß sind die Portionen jetzt auch nicht leider. Ansonsten eine gute Auswahl, zu teure Getränkepreise leider. Schließt leider relativ früh manchmal. Essen und Service war ansonsten gut. Sind echte Italiener. Authentisch der Laden ansonsten. Die Karte bietet eine gute Auswahl an Speisen


Evelin
Evelin

Eigentlich war ich gekommen, um eine tolle Pizza zu essen - was in früheren Zeiten auch möglich war. Bekommen habe ich einen zähen Teig, den weder das wirklich scharfe Messer noch meine Zähne toll fanden. Und der verwendete Parmaschinken war qualitativ passend zum Teig: sehnig. Da fiel es schon nicht mehr auf, dass wir zwar zu viert bestellten, aber nicht zu viert essen konnten - es wurden zunächst zwei Salate serviert. Soweit ok. Dann wurden die Nudeln gebracht, in einem zeitlichen Abstand, in der der Salat nicht gegessen werden konnte. Und nach einer längeren Pause gab es dann auch zwei mal die Pizza Parma. Nun ja, erstmal komme ich nicht wieder. Vielleicht war der Koch ja eine Aushilfe???...


Henri
Henri

Ich wollte TripAdvisor vertrauen und nahm ein paar Kollegen hier zum Abendessen mit. Die Pizzeria liegt direkt an einer Hauptstraße, Parkplatzsuche war einfach, auch weil Montag war. Von außen fällt der Ort nicht besonders auf. Draußen waren einige Tische aufgestellt, die jedoch aufgrund des trüben Wetters fast unbenutzt waren. Der Innenraum ist etwas beengt im Raumgefühl. Sobald wir eintraten, begann der Kellner (oder Besitzer) sofort mit dem Kopf "nein" zu sagen, um uns zu sagen, dass es keinen Platz gab, ein Zeichen relativer Ungeduld, der uns fast nicht einmal willkommen heißen wollte. Wie so oft, haben wir den Tisch stattdessen in 3 '... Die Pizza ist mitteldünn, knusprig, mit einem gut... Speisekarte ansehen

Bremen

Bremen

Bremen ist eine historische Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihr maritimes Erbe. Typische Gerichte sind Bremer Labskaus, ein herzhaftes Eintopfgericht, und Knipp, eine Wurst aus Hafer und Schwein.

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen. Speisekarte ansehen
  • Pizzeria Genießen Sie frisch gebackene Pizzen mit knusprigen Krusten, herzhaften Soßen und einer Vielzahl köstlicher Beläge. Unsere Pizzeria bietet eine breite Palette traditioneller und Gourmet-Optionen, um all Ihre Gelüste zu befriedigen.
  • Italienisch

Ausstattung

  • Gruppen
  • Lieferung
  • Speisekarte
  • Parkplatz
  • Menü
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Muchos Más

Muchos Más

Am Wall 135, 28195 Bremen., Germany

Speisekarte • Tapas • Spanisch • Lieferdienste • Glutenfreie Gerichte


"durch eine gute Lizenz eines sehr bekannten Good-schein-Portals mit g kam ich zu einem tollen Tipp. die muchos más befindet sich in bremen am wall, eine wirklich ausgezeichnete Adresse. Einige Schritte führen zum Eingang, hinter dem sich der Gasraum befindet. ein großes Zimmer mit einem Umkleideraum, eingerichtet eher einfach mit Holz und Bänken sowie eine Bar. Ich wusste das nicht vor Ort und auch nicht das Prinzip. nach der Veröffentlichung meines gedruckten Goodwills erklärte uns die junge Frau, wie es geht. Wir waren Montaditos, Tapas und Tablas, also mussten wir nur über einige Dinge entscheiden. Als erstes seien kleine, schmale Walzen genannt, wie Baguettes mit Soßen und verschiedenen Schichten. der Weg nach vorne: der Geschmack total lecker. Tapas ist mittlerweile auch in Deutschland eingegriffen, ich denke, kleine Dinge, die man trinken kann. tablas, kleine Pillen mit Käse oder Schinken, wir wählten Käse und bekam einigego und andere Arten von feinsten. zu all den kleinen Dingen gab es noch frische Brühe und ein Bad und wir waren am Ende wirklich Puppen-of wegen: kleine Dinge. natürlich bestellen Sie Spanischwein, um es zu einem Geschmack für Cerveza zu machen. Wie geht's? Sie suchen nach einem Ort, bestellen Sie Getränk, am Tisch gibt es die Listen mit den leckeren und ein kulinarisches, Sie tick on, Sie zahlen und warten, bis Sie namentlcih, Sie holen Ihre bestellten Artikel. Wir mussten dreimal laufen, aber nicht im Jongling praktiziert werden. Wir haben das wirklich toll gefunden. alles war super-lecker und wenn die Sitze bequemer waren, würden wir uns sicher noch heute dort sitzen und dort schlafen. wir waren von 16.00 bis 17.30 und da war es ruhig."

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Queerenstr. 1, 28195 Bremen, Germany

Speisekarte • Europäisch • Vegetarisch • Italienisch • International


"Allgemein: Im „Q1 Metropolitan Kitchen Bar“ erwarten einen „die beliebtesten Gerichte aus den angesagten New Yorker Stadtteilen Little Italy und Soho“. „Abgerundet wird das Angebot durch bestes Prime Beef Steaks vom Lavasteingrill.“ Zitat Ende; Fundstelle: [hidden link]. Nun zähle ich nicht zu denen, die Trends hinterherlaufen und die Lektüre der Selbstdarstellung des Q1 lese ich mit einem „Aha“ schnarch und keinem „Oha“ begeisternd . Aber für einen mal wieder fälligen Abend mit guten Freunden und dem Anspruch, dafür ein Restaurant jenseits von Grieche, Italiener Co. zu finden, blieb ich nach gründlicher Recherche beim Q1 hängen. Lage, Karte und Interieur stimmten. Nach dem Besuch kann ich anfügen, dass auch der Service und die Atmosphäre ansprechend sind. Insgesamt eine für die Bremer Innenstadt vorzeigbare Adresse und gut geeignet für ein klassisches „Ausgehen“, wartet das Q1 doch auch mit einem Barbetrieb auf, der das Kulinarische vorbereiten oder abrunden kann. Das Preisniveau ist gehoben, aber noch nicht abgehoben. Einen Fuffi sollte man pro Kopf einstecken, wenn man etwas länger im Q1 verweilen möchte und Hunger und Durst ordentlich besiegt werden sollen. Bewerten möchte ich das mit 3,75 Sterne, auch das Investment kaufmännisch gebührend berücksichtigend. Mit einer Karte, die auch Burger und Pizza anbietet, spricht das Q1 ein breites Publikum an, wie wir feststellen konnten. Im Beobachtungszeitraum von 18 bis 21 Uhr war das Q1 voll besetzt. Ich hatte mit einem mehrwöchigen Vorlauf persönlich für die Reservierung vorbeigeschaut und einen Tischwunsch geäußert. Er wurde nicht zugesagt „machen wir prinzipiell nicht“ , aber erfüllt. Das Q1 gehört zum Quartett RIVA, QUAI, DECK 20, Q1. Service: Im Q1 wird man platziert. Hierzu muss man brav am Stehpult nach dem Eingang warten. Eine junge Dame mit Krawatte geleitet einen dann zum Tisch. Das Casting für die Auswahl der Servicekräfte bringt eher zierliche, junge Frauen hervor. Der Blick zeigt Sneakers, dann etwas nackte Fessel, enge Jeans – also die übliche Straßenuniform, eine kleine Schürze, weiße Blusen und schwarze Hosenträger. Das macht einen gefälligen Eindruck und die jungen Damen sind selbstbewusst, offen in der Ansprache und vermitteln Spaß an der Arbeit. Sie verbreiten damit eine gute Atmosphäre! Die Pflicht bewältigen sie auch sicher und gastorientiert. So wurde nach den Vorspeisen und einer gewissen Wartezeit gefragt, ob die Hauptgänge genehm wären. Allerdings warteten diese schon im Küchenpass, denn kaum, dass wir zugestimmt hatten, wurden sie aufgetragen. Die Getränke kamen nicht übermäßig flott, aber nach akzeptabler Zeit; ein Wasser war in Vergessenheit geraten. Die Spargelkarte wurde annonciert und insbesondere die Zitronengras Spargelsuppe als persönlicher Favorit unserer Bedienerin glaubhaft empfohlen. Da gebe ich gerne vier Sterne. Wie es sich für eine Bar gehört, gibt es ein reichliches Getränkeangebot. Zwei Biere Jever und Radeberger werden gezapft und dürfen für 0,2 l mit stolzen 2,10 € abgegolten werden. Eine Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 5,90 € und die 11 offenen Weine liegen in der Bandbreite von 4,90 € bis 8,00 €. Ergänzend gibt es quer durch die Anbaugebiete dieser Erde 36 Flaschenweine, meist in der moderaten Preislage zwischen 20 und 30 €. Unser Pinot Grigio Rosé 5,50 € erstens kalt und zweitens nicht von der modischen Fruchtigkeit der heutigen Rosés, die meist süßebetont sind. Essen: Ob die Karte nun New York wiederspiegelt, kann ich nicht beurteilen. Aber mit den italienisch angehauchten „Starters“, Burgers, Steaks, auch aus dem Reifeschrank, Pasta, Pizza, Currys und Flammkuchen bedient man aktuelle Trends und fast alle Geschmacksrichtungen. Die Mittags und Abendkarten sind auf der Homepage verfügbar, nicht hingegen die umfangreiche Getränkekarte oder die Saisonangebote, wie derzeit Spargelgerichte. Wir wählten vorab zweimal italienisch Carpaccio 13,50 €, Bruschetta 7,90 € , zweimal Soho Wasabi Tuna Salat, original laut Karte: „Babyleafsalat mit grünem Spargel und Radieschen in Wasabi Vinaigrette mit Avocado und kurzgebratenem Yellowfin Tuna im Sesammantel“ und für alle einen Flammkuchen Elsass 12,50 € . Aber erst einmal wird von unserer Bedienerin resolut ein Schuss Olivenöl in die für jeden Gast eingedeckten kleinen Schälchen gegeben und dazu ein kleiner Korb mit ordentlichen Stangenweißbrotscheiben gereicht. Aus den guten Salz und Pfeffermühlen kann man sein Öl würzen. Da das Öl eine milde, fruchtige Note hatte, ging das in Ordnung, obwohl dieser Olivenöl Salz Dip mittlerweile einen ziemlichen Bart hat. Der Brotkorb wirkte arg abgezählt und wurde zu den Vorspeisen nicht ersetzt, was dann geizig wirkt. Alle Vorspeisen waren gelungen. Das Bruschetta gut mit kräftigen Geschmacksträgern versehen Balsamicocreme, Parmesanspäne, Pesto ; mit drei Scheibchen für 7,90 € aber stramm bepreist. Nicht nur ein optischer Hingucker das Carpaccio, sondern auch von der Fleischqualität her überzeugend Angus und mit 13,50 € im Quervergleich nicht zu beanstanden. Auch der Thunfisch, praktisch roh aufgeschnitten, gefiel. Der Salat dazu nett angemacht. Enttäuschend für mich der längliche Klacks Wasabicreme, die ohne jeden Wumm war. Klassisch der Flammkuchen mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, der sozialisiert allen mundete. Überflüssig allerdings die draufgestreute Rauke, die auch ansonsten fast alle Teller zierte. Auf die Pizza Rucola e Serrano 13,50 € gehörte sie freilich. Schöne Blasen am Rand der Pizza verschafften dem klassischen Boden etwas Volumen und das Lob des Essers sagt, dass man im Q1 auch Pizza zu backen versteht. Für die Spareribs „in würziger BBQ Sauce an gegrilltem Maiskolben, Coleslaw und Ofenkartoffel mit Sour Cream“, 18,90 € wurde gewünscht, die BBQ Sauce gesondert zu reichen, was in einem Schälchen auch brav befolgt wurde. Die Knochen zum Rausziehen, wie es sein muss und ein Lob für das Gesamtwerk mit etlichen Mitspielern. Meine ständige Begleiterin ließ sich von der Spargelkarte die Spargelravioli bringen 15,90 € . Nun dachten wir, dass der Koch die Teigtaschen mit dem Spargel gefüllt hätte. Aber Abschnitte vom grünen und weißen Spargel und Ravioli fanden sich jeweils als Solisten auf dem Teller, zudem etliche Scheiben Bärlauchkochschinken, Tomaten und Feldsalat sowie die unvermeidbare Rauke. Insgesamt eine gelungene Interpretation rund um Spargel und Schinken, wie ich den Resten entnehmen konnte. Freilich hätte ich nicht mit meiner rosa gebratenen Lammhüfte auf Ratatouille, cremigen Kartoffelgratin und Rosmarinjus 21,50 € tauschen wollen. Hier überzeugten alle Zutaten: Mehrere Scheiben zarten Lamms auf kräuterigem Ratatouille Gemüse mit leichtem Biss und ein bemerkenswert leckeres Kartoffelgratin. Auch die Portionsgröße gut akzeptabel. Die für mich immer wichtige Würzhandschrift hat die Küche des Q1, wenn man einmal die Wasabicreme als Ausrutscher außen vor lässt. Wir haben alles in allem lecker gegessen, ohne große Aha Erlebnisse. Ich gebe dafür mal knappe vier Sterne. Ambiente: Auf der Homepage gibt es eine Bildergalerie, auch speziell vom Umbau. Die Bilder vom Umbau zeigen, dass das Restaurant völlig neu aufgebaut wurde. Es befindet sich in sehr zentraler Lage, allerdings nicht an den Hauptlaufwegen der Innenstadt. Die Benamung folgt auch einer Mode, denn Q1 steht offensichtlich für die Straßenanschrift Queerenstraße 1 4. Von außen sieht man schon, dass das Erdgeschoss in dem Geschäftshaus mit sehr hohen Decken aufwartet, so dass für die Innenarchitekten viel Spielraum besteht. Unter der Decke bilden zwei vielarmige Leuchter mit gelben Lampenschirmen die Hingucker. Ergänzt werden sie durch Deckenspots und Wandleuchten an der Innenseite, was sich zu einer ausreichenden Ausleuchtung des Restaurants fügt. Angenehm auch die Akustik. Weder wird einem ein trendiger Musikgeschmack aufgezwängt wie z. B. in der Bullerei in Hamburg, noch bildet sich ein Lärmpegel, gegen den man am eigenen Tisch anreden muss. Das Farbspiel der Möblierung und der Flächen ist beige braun. Den Fußboden zieren wohl echte Dielen. Die Deko beschränkt sich auf gerahmte Fotos, Grafiken und runde Spiegel. Für halbhohe Vertäfelungen sorgen auf alt getrimmte Bretter. Der Barbereich ist gut abgetrennt vom eigentlichen Restaurant und hat neben Barhockern am langen Tresen eine Kuschelecke mit Sofas zum herumlümmeln zu bieten. Das eigentliche Restaurant ist langgestreckt. Am besten sitzt man an den Vierertischen an der Innenseite, die auf einem Podest stehen und mit den Sitzbänken starr angeordnet sind. Hier sind die Tische ausreichend dimensioniert und man hat einen guten Überblick. „Unten“ geht es deutlich enger zu, als die Fotos auf der Homepage suggerieren. Für unseren Tisch 93 und das Ambiente 4,5 Sterne. Nicht überraschend war, dass auch die Herrentoilette durchdesignt ist. Man blickt bei der Stehendverrichtung auf rote Mosaikfliesen, steht auf schwarzem Schieferboden und auch die Wände und Türen sind in schwarz gehalten. LED Strahler spenden ausreichend Licht in horizontaler Ausrichtung, so dass keine Darkroombeklemmung aufkommt. Funktionalität und Sauberkeit stimmen zudem. Sauberkeit: Nichts zu bemäkeln."