Vietaroma - Speisekarte

Gottesauer Str 19, Karlsruhe, Germany, 76131

🛍 Salat, Vegan, Terrasse, Asiatisch

4.3 💬 2488 Bewertungen

Telefon: +4915142043116,+4972147002287

Adresse: Gottesauer Str 19, Karlsruhe, Germany, 76131

Stadt: Karlsruhe

Menü Gerichte: 7

Bewertungen: 2488

Webseite: http://www.vietaroma.de/

"Anfang Februar war ich aus beruflichen Gründen in der Karlsruher Oststadt unterwegs. Warum nicht mal wieder beim Vietnamesen zu Mittag essen? Die guten Bewertungen im Netz bekräftigten meinen Entschluss, spontan in dem direkt an der Ecke Gottesauer-/Ostendstraße gelegenen, von außen recht unscheinbar wirkenden Asialokal einzukehren. Ein paar Stufen ging es hoch zur Eingangstür, hinter der mich ein rustikal eingerichteter Gastraum empfing. Es war angenehm ruhig in dem stimmig beleuchteten Eckrestaurant. Genau das richtige Ambiente, um für eine knappe Stunde bei erwartbarer Asiakost ein wenig zu entspannen. Eine junge Dame asiatischer Herkunft begrüßte mich freundlich und hieß mich auf einer der unbequemen Holzbänke Platz zu nehmen. Auf Sitzkomfort schien man hier keinen besonderen Wert zu legen. Nun denn, ich hatte ja auch nicht vor, allzu lange zu verweilen. Dennoch hatte ich genügend Zeit, um mir die Szenerie dieses mit moderner vietnamesischer Küche werbenden Restaurants etwas genauer anzuschauen. Erster Blickfang war die von Lampions erleuchtete Theke zu meiner Linken. Darauf befanden sich flaschenweise Alkoholika, die für die in der Getränkekarte gelisteten Longdrinks gebraucht wurden. Das vielfältige Angebot an Hochprozentigem überraschte mich schon. Die von dunkel gestrichenen, groben Holzbalken durchzogene Decke kontrastierte farblich mit den beigefarbenen Wänden. Das kantige Holzmobiliar passte zum nüchternen Ambiente des Gastraumes, dessen Schlichtheit anscheinend zum Konzept gehörte. Dankenswerter Weise wurde auf überflüssige Deko und Folklore weitgehend verzichtet und dennoch holte mich dieses karge Setting nicht so recht ab. Da ist mir eine bequeme Sitzgelegenheit dann doch lieber als die gelebte, vietnamesische Gastrofunktionalität. Das zeitnah überbrachte Speisen- und Getränkeangebot steckte auf einem Klemmbrett. Drei Mittagsgerichte wurden zusätzlich zum banalen Pho-Bun-Bowl-Programm – kennste einen, kennste alle! – offeriert. Das mitgelieferte Körbchen mit den staubtrockenen Krabbenchips blieb wie immer unangetastet. Die dünnen, südostasiatischen Styropor-Cracker waren noch nie mein Ding. Ich war in regelrechter Vorspeisenlaune und orderte mit den Gyoza-Teigtaschen (5,50 Euro und den hausgemachten Nem-Frühlingsrollen (5,50 Euro gleich zwei Vorabgerichte aus der Fritteuse. Diesen sollte das Chicken Curry (11,90 Euro von der Mittagskarte folgen. Ein frisch aufgegossener Ingwer-Tee (3,80 Euro mit Limette, Kumquat, Minze und Zimt wurde dem Ganzen wärmend vorausgeschickt. Vor dem fettigen Fingerfood konnte ein flüssiger Gesundstart nicht schaden. Die fünf frittierten, mit Hühnerfleisch und Gemüse gefüllten Gyoza wurden zeitgleich mit den drei Nem serviert. Bei Letzteren hatte ich mich für die mit Schweinefleisch zubereitete Variante entschieden. Beide Starter wurden mit der gleichen süß-sauren Dipsauce geliefert. Und auch wurden sie beide mit dem „Teriyaki-Segen“ aus der Quetschflasche bedacht. Im Inneren der kross frittierten Reispapierrollen tummelten sich neben dem kleingehäckselten Fleischanteil noch Glasnudeln, Morcheln, Mu-Err-Pilze und Karotten. Die knusprigen Nem bescherten mir einen durchaus schmackhaften Einstieg ins Mittagessen. Ihr Fettgehalt verstärkte diesen Eindruck nicht unerheblich. Die dazu gereichte, süße Chilisauce hätte ruhig noch etwas schärfer ausfallen dürfen. Diese begegnete meinem Gaumen mit zu viel asiatischer Zurückhaltung. Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man frittierte Teigtaschen ohne Verbrennungen am Gaumen verputzt bekommt. Vielleicht sollte ich sie beim nächsten Mal vor dem Verzehr mit dem Messer halbieren und auskühlen lassen. Die heiße Gyoza-Füllung sorgte nämlich einmal mehr für bleibenden Eindruck im Mundraum. Dennoch gehören diese kleinen Asia-Mauldäschle sowohl im gedämpften als auch im frittierten Zustand zu meinen absoluten Favoriten in Sachen Stäbchenkost. Gut vorgesättigt ging es dann ans „Eingewokte“. Das in der Mittagskarte als mariniert ausgewiesene Hühnerfleisch entpuppte sich als vortranchiertes „Panierstück“. Nach den beiden Grüßen aus der Fritteuse tat ich mir mit dem ebenfalls in Fett gebratenen Huhn etwas schwer. Das war mir dann doch des Knusprigen zu viel an diesem Freitagmittag. Die Kokos-Curry-Sauce war gut abgeschmeckt, hätte aber durchaus etwas mehr „Wumms“ vertragen. Warum man bei süffigen Currygerichten den Salat mit auf den Teller geben muss, wird wohl das Geheimnis der Südostasiaten bleiben. Ich mag dieses „Gemansche“ nicht. Die angemachten Salatblätter und die stückig geschnittenen Tomaten vertrugen sich nicht wirklich mit der heißen Currysauce. Das darin badende Gemüse (Zucchini, Karotte, Brokkoli und Co. ging soweit in Ordnung. Nur etwas knackiger hätte der vegetabile Anteil meines Chicken Currys ausfallen dürfen. Aber da war ja noch das obligatorische Stroh vom Daikon-Rettich, der ein wenig Frische auf den Teller brachte. Was die großzügig über mein Hühnerschnitzel gequetschte Teriyaki-Sauce sollte, entzog sich dann wiederum meiner kulinarischen Kenntnis. Einen geschmacklichen Mehrwert stellte die süße Pampe jedenfalls nicht dar. Der zu einem Kegel geformte, gar nicht mal so pappige Duftreis stellte sich ohne nennenswerte Gaumeninformation in den Dienst der Sättigung, die infolge meiner reichen Vorspeisung dann auch ziemlich schnell erreicht war. Gut gesättigt und halbzufrieden verließ ich den currykochenden Teigtaschen-Vietnamesen und nutzte fast die volle Länge der Durlacher Allee zum Verdauungsspaziergang. Wer sich an den üblichen Verdächtigen panasiatischer Vietnamkost erfreut und Soßen aus der Quetschflasche nicht scheut, kann hier bedenkenlos einkehren. Nur sollte man sich bei länger geplanter Verweildauer ein Sitzkissen von daheim mitbringen, um seinen Allerwertesten zu schonen. Dass ich mich ein paar Stunden später zusammen mit einem Kollegen in der Karlsruher Südstadt an scharfer Thaiküche erfreuen durfte, ging als panasiatische Gerechtigkeit vor einem Kinobesuch in der „Schauburg“ durch. Und auch von diesen verschärften Bedingungen in Sachen Asiakost werde ich selbstverständlich berichten."

Ganze Speisekarte - 7 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Vorspeisen

Meeresfrüchte

Nachspeise

Thai

Petra Petra

Sehr gutes Essen zu angemessenen Preisen. Auch Abholung ist möglich.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Alexandra
Alexandra

Sehr schnelle Küche. Das Essen war unglaublich lecker. Wir hatten beide verschiedene Enten. Das Personal war sehr freundlich.


Chris
Chris

Alles frisch zubereitet. Gute Qualität. Der Salat bräuchte ein Dressing. Sehr freundliches Personal. Sitzkissen wären wünschenswert.


vale
vale

Super netter Service. Tolles, frisches Essen, selbstgemachte Getränke und ein tolles Ambiente. Immer wieder gerne. Obwohl die Parkplatzsuche nervig ist, ist es einen Besuch wert. Tolle Auswahl, rundum perfekt. Speisekarte ansehen


Anna
Anna

Sehr lecker! Wir waren hier zum Mittagessen, ich hatte Reisnudeln mit Rindfleisch und mein Mann Lachs mit Reis. Es war sehr gut, die Portionen waren groß und der Preis war angemessen. Auch die hausgemachten Limonaden sind sehr lecker.


Karlheinz
Karlheinz

Wir waren das erste Mal hier. Kurzfristig am frühen Silvesterabend haben wir noch einen Platz gefunden. Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Das Essen war wirklich sehr lecker und hat hervorragend geschmeckt. Der Service war sehr freundlich und schnell, obwohl das Restaurant ziemlich voll war. Die Preise sind in Ordnung. Wir werden bestimmt bald wiederkommen.


Roberto
Roberto

Man wird sehr freundlich empfangen, und dieser Empfang setzt sich auch bei der Bestellung des Essens fort. Obwohl ich mir etwas mehr Zeit genommen habe, um das Essen zu bestellen, war die Kellnerin stets gut gelaunt. Das Essen, ein Teller Bun Bo Nam Bo, wurde schnell serviert und schmeckte köstlich! Insgesamt bin ich mit dem Restaurant sehr zufrieden! Ich kann es nur empfehlen! Speisekarte ansehen


Marc
Marc

Der Service könnte besser sein. Wir mussten sehr lange warten, bis wir bestellen durften. Die Bedienung war so schnell wieder weg, dass sie nicht alle Gäste zufriedenstellen konnte. Die Vorspeise sah zwar ansprechend aus, war jedoch offensichtlich Tiefkühlware, die dann frittiert wurde. Also nichts Besonderes. Die Hauptspeise sah ebenfalls gut aus, aber leider war sie bei allen vier Gästen kalt. Nur die Paprika unter der Ente war heiß. Geschmacklich fehlte uns allen tatsächlich das Besondere. Es war vergleichbar mit einem Schnellasiaten, allerdings zu deutlich höheren Preisen. Auf der Speisekarte standen verschiedene Weine, doch es konnte lediglich ein Rosé angeboten werden.


NorthStar22290615268
NorthStar22290615268

19.12.2024 gegen 18 Uhr. Es schmeckte nach angebrannten Haaren. Ich habe das Tagesessen für 19,50 € und den Rosé, zusammen mit den lustigen Krabbenchips, zurückgeben lassen und 30 € liegen lassen, wie bereits in der Coronazeit mit meinen Teelichtern, weil ich den Laden immer noch schätze. Aber mir vorzuwerfen, es liege an meinem Geschmack, ist lächerlich. Ich empfehle „Die Kippe“, da weiß man wenigstens, warum das Pipi am nächsten Tag so riecht und warum man hormongesteuert alle umbringen will ... Schade, dass ich diese Rezension hier hinterlassen muss... und... sie nie lesen werde. Viele liebe weihnachtliche Grüße. Das war nix, unterirdisch. Stefan Pikora, Lachnerstraße 25, 76131 Karlsruhe,...


Elsassinator
Elsassinator

Anfang Februar war ich aus beruflichen Gründen in der Karlsruher Oststadt unterwegs. Warum nicht mal wieder beim Vietnamesen zu Mittag essen? Die guten Bewertungen im Netz bekräftigten meinen Entschluss, spontan in dem direkt an der Ecke Gottesauer-/Ostendstraße gelegenen, von außen recht unscheinbar wirkenden Asialokal einzukehren. Ein paar Stufen ging es hoch zur Eingangstür, hinter der mich ein rustikal eingerichteter Gastraum empfing. Es war angenehm ruhig in dem stimmig beleuchteten Eckrestaurant. Genau das richtige Ambiente, um für eine knappe Stunde bei erwartbarer Asiakost ein wenig zu entspannen. Eine junge Dame asiatischer Herkunft begrüßte mich freundlich und hieß mich auf einer d... Speisekarte ansehen

Karlsruhe

Karlsruhe

Karlsruhe ist bekannt für seinen fächerförmigen Stadtgrundriss und die lebendige Kulturszene, mit traditionellen Gerichten wie Maultaschen und Flammkuchen, die die herzhaft-lokale Küche widerspiegeln.

Kategorien

  • Salat Eine köstliche Auswahl an lebendigen Salaten mit frischem Grün, saisonalem Gemüse und herzhaften Belägen, garniert mit unseren charakteristischen Dressings für ein erfrischendes und gesundes Mahl.
  • Vegan Genießen Sie unser veganes Menü, das eine lebendige Auswahl an pflanzlichen Gerichten bietet, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Genießen Sie schmackhafte Mahlzeiten, die ebenso nahrhaft wie köstlich sind. Speisekarte ansehen
  • Terrasse Speisen Sie al fresco auf unserer wunderschönen Terrasse, wo Sie eine köstliche Mahlzeit zwischen atemberaubenden Ausblicken und einer erfrischenden Brise genießen können. Perfekt für ein entspanntes Mittagessen oder ein romantisches Abendessen unter den Sternen.
  • Asiatisch Erleben Sie eine kulinarische Reise durch Asien mit unserem vielfältigen Menü. Von den würzigen Aromen des Thai-Currys bis zum herzhaften Umami von japanischem Sushi bieten wir eine breite Auswahl an Gerichten, die die authentische asiatische Küche feiern.

Ausstattung

  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Yangda

Yangda

Ettlinger Allee 7 | FC Südstern 06, 76199, Karlsruhe, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Bbq • Fisch • Terrasse • Chinesisch


"Bin schon lange Fan des Yangda in der Innenstadt. Da dieser (Franchise) relativ neu ist und eine voellig andere Karte hat haben wir es diese Woche getestet. Das Restaurant ist in einem Vereinsheim und nicht wirklich offensichtlich ein Restaurant (trotz der vielen YANGDA Schilder).Im 2, OG findet man das erstaunlich grosse Restaurant. Es gibte ine Haelfte nur mit Spezialtiscen fuer chin Fondue und einen Teil fuer BBQ. Wir sind wegen des Feuertopfes hier (火锅 ) und bestellen diesen auch beim freundlichen Ober. Das servieren der Bruehe geht flott. Des Rest kann man per Ipad Menu auswaehlen und an die Kueche "beamen". Fuer nicht Chinesischsprecher wird das sicher nicht leicht, denn nict alle Gerichte haben ein Photo... Wir sprechen Chinesisch und bestellen drauf los. Vor der MaLa Sauce ist vorsicht geboten. Sehr sehr lecker...aber eine Staebchenspitze genuegt und die grosse Suppe ist "kinderuntauglich". Fuer Scharfesser ist es aber ein Hammer. Ausser dem Tintenfisch der nach TK Packung schmeckte waren ale Gerichte fuer den Feuertopf durch die Bank weg lecker ! Das Restaurant ist gut besucht (ueberwiegend Chinesisch, was fuer es spricht) und hat auch ein paar Europaer als Gaste die meist sehr erstaunt und neugierig dreinblicken. Klar..nicht haeufig sieht man gestockten Blut, Innereien, Huehnerherzen, Fischtofu, gefrorenes Lamm oder Schweinedarm zusammen gegart...."