Warteck - Speisekarte

Weilertalstraße 7, 79379 Müllheim Im Markgräflerland, Germany, Germany

🛍 Tee, Deutsch, Vegetarisch, Mexikanisch

4.1 💬 975 Bewertungen
Warteck

Telefon: +497631705888

Adresse: Weilertalstraße 7, 79379 Müllheim Im Markgräflerland, Germany, Germany

Stadt: Müllheim

Menü Gerichte: 9

Bewertungen: 975

Webseite: http://www.warteck-niederweiler.de/

"Neben der Cassiopeia Therme, die von den Kurgästen und Wellness-Freunden sehr geschätzt wird, verfügt das Kurort auch über einen Sport- und Freizeitpool mit kleinen Kindern und Freizeitpools und einen entspannten 25m Zug. ein etwas längerer Spaziergang führte uns an einem wunderbaren Sommertag in der Mitte des August von den Tiefen durch den "Park der Sinne" zu diesem Außenpool, was besonders für unsere kleine Wasserruhe wahr war. für den Abend hatten wir einen Tisch, in dem nicht 5 Minuten zu Fuß von unserem Appartement-Hotel gasthaus waitck reserviert. gut gepflegt anwesen, das Hotel gasthaus waitck tage bevor Sie vollständig hier gebucht wurden, was uns in der Mühle zu Buggingen ließ. weil wir es hier so gut mochten und die eine Rückgabeadresse von ute grunwald seit 2012 perfekt vor der Haustür war, wollten wir zwei Tage später wieder aufholen, weshalb dieser Bericht auf zwei Besuche verweist. seit 1872, das ist beeindruckend 150 Jahre lang, das Haus in der Weilertalstraße hat die Lizenz. bei Wochenenden, die oft auf der Straße mit Motor oder Renrad sind, ist dies vor Ort wegen seiner mäßig günstigen Übernachtungsmöglichkeiten beliebt. aber auch die Einheimischen schätzen die besserbürgerliche Küche dieses sympathischen Bauernhofs. für hier wird die glatteste auch von chefin ute grunwald gemacht. das kulinarische Angebot basiert auf der Saison, die den schrägen Tisch mit seinen Empfehlungen für den Tag betont. denn neben der handhabbaren Auswahl an Diners aus der Standardkarte, die sowohl deftige Vespereien, kleinere Snacks für den Wein als auch eine gute Handvoll baden-württembergischer Klassiker bietet, ist es die ständige Variation von der Reihe der Gerichte, die dieses Schmuckgashaus etwas Besonderes machen. bei beiden Besuchen das warme Wetter ermöglichte es, unter dem freien Himmel zu essen und so saßen wir auf einem sehr komfortablen Gartenstuhl in der Mitte der Terrasse, die durch fröhliche Gesellschaft gekennzeichnet ist, deren friedliche Atmosphäre am meisten durch den Verkehr der benachbarten Straße gestört war. es war dennoch gut, unter dem schönen, schattenabhängigen zu halten. kurz: eine Umgebung, um zu kommen, zu entspannen und zu genießen...warum nicht unsere Tochter, die nicht lange in ihrem Kindersitz und nur zu sehr gerne an den Kiessteinen auf dem Boden ausgedacht werden. es wurde von Mama und Papa wieder einmal “schwer” Aufmerksamkeit verlangt. die zerklüftete Plaque, die sich an einem weinten neben dem Eingang, an unserer ersten Ankunft mit einer Lammkeule, rot in der knusprigen Schale, Zucchinigratin und Sparribs aus der Rinde gelockt. meine Entscheidung war längst gefallen, weil ich schon am Vortag das Standardprogramm aus der Diner Card Box studiert hatte, und seit dem osso buco mit Bandnudeln für fair 16,50 Euro. Es war auch möglich, ein kleiner Zusatzsalat 4 Euro zu sein. meine Frau neigte dazu, den Rindersalat Baden-Württemberg 11 Euro aus der Vesper-Abteilung. ein nicht-süßes Feinwasser 0,4l für 3,50 Euro und eine kalte Flasche Mineralwasser aus der Region „Lieler Schlossbrunnen“, 0,7l für 3,90 Euro wurden schnell geliefert. Holunderschorle... gerade im Sommer eine feine Durst mit hausgemachten Marken-Gäfler-Rarwaie, ein weit verbreitet in Südbädern, helles Fladenbrot mit grobem Salz auf der Kruste und ein gut gewürzter Nocke-Tomatenbutter wurde den ersten Hunger gemildert. hausgebackene scharwaie mit tomatenbutter für den ersten Hunger in unserem kleinen hatte zu der Zeit vor allem beim Ausspielen hipp der kulinarischen ersten Löffel rechts, weshalb ein zuvor erhitztes Glas schwer erkennbaren Inhalten seinen Kunden gefunden. der Anfang machte den vorgeseen, kleinen Zusatzsalat, der mit seinem frischen Produkt und der feinseierten Dressur eine erste kleine kulinarische Marke. insalate liebevoll mit einigen gerösteten Sonnenblumenkernen garniert, war dies ein schmackhafter Start nach unseren Präsentationen. wir teilten das frische Grün oder Rot nach Lust und Laune. es nicht viel Zeit verging, und unsere Hauptgerichte wurden gebildet. schon hatte der Anblick meines geschworenen Kalbslees ein freudiges Aussehen. mein osso buco nicht ein riesiger Teil wie der Tag vor in der Mühle, sondern für diese ein aromatisches duftendes Moment des Glücks für Nase und Gaumen. das Fleisch um den hohlen Knochen wurde mit wunderbar murber Textur gepunktet und die köstliche, dunkle Soße hätte wahrscheinlich jede ehrwürdige legitimiert. kleine Karotten und Selleriestücke, die ich als klare Indikation für eine handwerkliche osso buco “alla milanese”. auch das darunter liegende, lebensbedrohlich leuchtende Bandnudelnest konnte nicht tot gekocht werden! alles in allem, ein harmonisch miteinander verwobenes Ensemble, das auf altverdienten Kochtechniken berufen und mit seiner geschmackvollen Strenge überzeugt wurde. mein Gattin hat noch immer an ihrem sauren Barksalat geschlafen, der Symphonie “schlecht” konnte nicht aus ihm heraus gewesen sein. die kleine gehackte Rinde, mit einem Pfeifen raffinierte Schnipsel, vielleicht aus der Tischspitze? wurden im Salatbett serviert. für mehr knackige frische Akzente auf dem Teller dann weckte Tomate und frühe Onsoon. hier auch einfach in sehr guter handwerklicher Qualität auf porzellan gelandet, die in der Summe gab eine komplett formidables Sommer Gericht. apropos Sommer: während des folgenden Besuchs Ich genoss zwei Tage später in Form einer göttlichen Tomatensuppe 5,50 Euro, die den vollen Geschmack der warmen Jahreszeit gespeichert hatte. die Tomatensuppe des Sommers! für die garantierte Glückseligkeit zu reinen Löffeln wurde am besten reife Aromaware verwendet, wie Sie es vorziehen, sie aus Ihrem eigenen Garten im August zu bekommen. für mich das beste Terrine mit einer Distanz für eine lange Zeit und ein Paradeis Beispiel für eine perfekt gekostet, nicht zu heiß temperierte Sommersuppe. Ich dachte nicht einmal, dass die Soße zu meinem Kanonenball 19 Euro nicht den Geschmack des osso buco haben könnte. auch sie fiel mir etwas zu hell aus. den Fasching. das zarte Fleisch vom „conejo“ hätte eine dunkle Jus mit rotem Erbsensaft viel besser vor Gericht verfeinert. aber alle halb so wild, vor allem, da für diese Melodien der Weißwein nicht zu kaum gekocht wurde und die leicht ausgesendeten Bandnudeln vollständig im Dienst der Sättigung standen. zum Fasching hatte ich ein Glas des weißen „Schneiderlein Cuvée“ 0,1l für freundliche 2,80 Euro der lokalen Weinguts schneider krafft – der geneigte Leser könnte sich an die ungewöhnliche wiibergfescht ein paar Tage zuvor erinnern – ausgelassen. ein sündhafter Trinkwein ohne Allure, der gleichzeitig gut und edel war und den Ständen ganz ausgezeichnet begleitete. die Mutter meiner Tochter ging bei unserer zweiten Rückkehr in den “Warteck” so oft auf vegetarischen P-Gewinde und hatte für den Salat mit gegrilltem Gemüse und eingelegtem Käse 12,50 Euro entschieden, die ihr ein Gericht von rucola mit gebrüderten Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomate. Salat mit gegrilltem Gemüse und eingelegtem Käse für den Fleisch-Abenteuer des Tages eine köstliche, für die es sogar den Rindesalat verlassen hätte. der Service machte eine sehr gute Figur in beiden Nächten. immer zu seinen Gästen und auch mit der größten Hektik nie unfreundlich oder kurz gebunden das junge Team um chefin ute grunwald tat seine Arbeit in lobenswert manier und trug deutlich dazu bei, dass wir uns hier sehr schnell gefühlt haben. die Inspektion der Esszimmer – unsere jüngsten wollten natürlich genau wissen, wie es aussieht – bestätigte den wohl gepflegten Eindruck, dass die Gartenterrasse bei uns blieb. zu meiner Überraschung saß auch in den inneren Gästen. die räumlichen Merkmale, die uns an eine reale Dorfwirtschaft erinnern – niedrige Deck, hochhohe Holzverkleidung, durchgehende Bänke und historischer Fliesenherd – strahlten einen zeitlos gemütlichen Charme aus, den man kaum entkommen konnte. im „Warteck“ hätten wir es auch mit Regen gefallen, keine Frage. wir waren glücklich über den kurzen Weg nach Hause und vereinbarten, dass wir hier jederzeit zurückkehren würden. Solche besserbürgerlichen Lokalitäten werden leider immer seltener. umso schöner, wenn man sie zufällig entdeckt."

Ganze Speisekarte - 9 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Pasta

Nachspeise

Suppen

Beilagen

Emilio Emilio

Das Essen war klasse und bodenständig, draußen unter den großen Linden sitzen war wunderschön! Immer gerne wieder!!Service flink und bemüht!!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Έφη
Έφη

Gute Küche guter Biergarten, leider hat der Service so lange gedauert, dass es einem den Spaß verdirbt. Leider nicht zum ersten Mal und daher kommen wir nicht wieder.


Neoma
Neoma

Sehr gutes Haus leider direkt an der Hauptstraße gelegen der Anlass war eine Geburtstagsfeier mit tollem Büfett gut organisiert und Qualitativ hervorragend wir kommen wieder


Arthur
Arthur

eine leckere , saisonal wechselnde Speisenkarte führt uns immer wieder in diese Lokalität - aber in einer Weingegend so einen Wein anzubieten - schade!!!! - Sonst alles super! Speisekarte ansehen


Noemi
Noemi

Wir haben hier sehr leckere Brägele mit Matjes und Bohnen gegessen, die Panna Cotta war ebenso gut und auch der Wein ist prima. Zudem sind die Preise moderat und einen Biergarten gibt es auch.


Keith
Keith

Ich gehe öfter mit meiner Familie dort essen. Die Karte ist abwechslungsreich und immer wieder kann man etwas Neues probieren. Hauptsächlich aber gibt es badische Küche, die keineswegs plump daherkommt. Es gibt auch immer zwei vegetarische Gerichte. In der gemütlichen hellen Gaststube sitzt man genauso schön wie im Biergarten unter Linden. Top!


Oriol
Oriol

1 Stunde und 45 Minuten auf das Essen gewartet....Das Kalbsgeschnetzelte von der Tageskarte war trocken und die Sosse war sehr dünn...für den Preis von knapp 19.- € habe ich mehr erwartet.... Die Servicekarft hat sich für die lange Wartezeit zwar entschuldigt aber keinerlei Nachlass in irgeneiner Form angeboten...ich werde dort jedenfalls nicht mehr essen gehen. Speisekarte ansehen


Beatrice
Beatrice

Ich bin Geschäftsreisender und habe über ein großes Buchungsportal ein Zimmer gebucht. Ich habe ein Zimmer ohne Schreibtisch (warum überhaupt) und ein 2m Bett mit einer 1,90m Matratze (ich bin 1,85m groß, also passt das überhaupt nicht). Der Grund, warum ich das Gasthaus so bewertet habe, liegt am Besitzer des Gasthauses. Auf meine Frage, ob sie eine andere Möglichkeit für mich haben, war es nur dreimal und provokant zu verstehen, dass sie meine Frage nicht verstanden haben, was ich vorher hätte informieren können. Ich übernachte seit Jahren 2 Nächte pro Woche in fast ganz Deutschland, aber das habe ich noch nie erlebt. Ein Gästehaus, das seine Gäste nicht als solche behandelt, hat seinen Na...


Carmel
Carmel

Das Hotel Warteck ist ein schönes altes Haus am Stadtrand von Müllheim, wir waren im Nebentrakt untergebracht in einem äußerst großzügigen Zimmer und einem ebenso großen Bad mit Tageslicht und Dusche. Alles war neuwertig und modern eingerichtet, im Zimmer stand noch eine große Bettcouch, sodass auch Eltern mit Kind oder drei Freunde hätten übernachten können. Das Frühstück war angenehm und alles vorhanden, was man braucht, die Gaststube urig-gemütlich, wir haben allerdings aufgrund des schönen Wetters draußen im Biergarten gefrühstückt, was sehr stimmungsvoll und schön war. Die Besitzerin des Hotels war ausgesprochen freundlich und herzlich, einzig die Lage des Hotels führt nicht zur Höchstn...


Gianni
Gianni

Neben der Cassiopeia Therme, die von den Kurgästen und Wellness-Freunden sehr geschätzt wird, verfügt das Kurort auch über einen Sport- und Freizeitpool mit kleinen Kindern und Freizeitpools und einen entspannten 25m Zug. ein etwas längerer Spaziergang führte uns an einem wunderbaren Sommertag in der Mitte des August von den Tiefen durch den "Park der Sinne" zu diesem Außenpool, was besonders für unsere kleine Wasserruhe wahr war. für den Abend hatten wir einen Tisch, in dem nicht 5 Minuten zu Fuß von unserem Appartement-Hotel gasthaus waitck reserviert. gut gepflegt anwesen, das Hotel gasthaus waitck tage bevor Sie vollständig hier gebucht wurden, was uns in der Mühle zu Buggingen ließ. wei... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Kartenzahlung
  • Sitzplätze Im Freien
  • Speisekarte
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Taberna

Taberna

Marktplatz 7, 79379, Müllheim, Germany

Speisekarte • Pubs • Pizza • Vegetarisch • Italienisch


"Allgemein An einem wunderschnen Sommerabend hatten wir einen Tisch fr 3 Personen reserviert. Die Chefin brachte uns auch gleich die Speisekarte, welche sehr bersichtlich war. Ca. 6-7 Vorspeissen, 7-8 Hauptgnge und 2 Desserts. Dies zeugt davon, dass frisch gekocht wird und es ist fr jeden etwas dabei. Leider ist es nicht mglich, an den Gngen etwas zu ndern. Bei dem Sainling mit Aprikosen und Pfifferlingen wollte unser Sohn gerne eine andere Beilage whlen, da er keine Pilze isst. Die Chefin war hier extrem unflexibel, es gab die unbefriedigene und nicht nachvollziehbare Antwort Der Gang schmeckt nur in dieser Komposition Unserer Meinung htte eine andere Beilage eines anderen Gerichtes sehr wohl sehr gut zu dem Saibling gepasst. Nun gut, unser Sohn bestellte dann das Kalbsfilet mit Salbeibutter und jungen Erbsenmousse. Als Vorspeisse whlten wir Taglioni mit Trffel (15 was ausgesprochen lecker schmeckte. Nach der Bestellung wurde uns ein Gruss aus der Kche und Brot gereicht. Da der Brotkorb sehr klein war (3 Schnitten) und entsprechend schnell verzerrt war, habe ich nochmals nach weiterem Brot gefragt. Die Chefin hielt dabei kurz inne, berlegt kurz, und sagte dann recht widerwillig dass es gerade noch OK sei, einen zweiten Brotkorb zu bringen. Wie kann man sich nur so verhalten, wegen 20 Cent. In anderen Restaurants wird man gefragt, ob man nochmals Brot haben mchte. brigens haben Nachbartische auch Brot nachbestellt, was die zwei anderen Kellner auch ohne zu murren brachten. Zur Hauptspeisse bestellten wir dann einen offenen Weisswein, den man uns nicht empfahl, da er lieblich evtl. leicht sss sei. Da wir das Weingut kannten und dort alle Weine trocken ausgebaut werden, bestellten wir trotzdem den Wein. Der passte brigens hervorragend zur Perlhuhnbrust und Spinat-Pfifferling-Risotto. Als das Essen unserem Sohn gereicht wurde, trauten wir unseren Augen nicht. Der Teller war voll von Pfifferlingen und wir sagten extra bei der Bestellung, dass er keine Pilze isst. Dies stand auch nicht auf der Karte bei diesem Gericht. Meine Frau und ich haben dann die Pilze bernommen und als Beilage zum Kalbsfilet waren da noch 3 Minischeiben Kartoffeln und 3 kleine Hufchen Erbesenmousse. Nach kurzer Zeit hatte unsere Sohn nur noch das halbe Kalbssteak auf dem Teller (29 Als die Chefin das bemerkte, fragte sie, ob noch Beilagen nachbestellt werden sollen. Dies htte gleich am Anfang schon geschehen sollen, denn als die Beilagen kamen, war das Kalbssteak fast aufgegessen. Das Essen war wirklich gut, aber der Service unprofessionell und die Freundlichkeit aufgesetzt. Durch die vielen Fehler des Service war unsere Stimmung recht getrbt und wir verzichteten dann auf das Dessert. Wir fragten uns dann, warum diese wunderschne Terrasse an einem perfekten Sommerabend nicht ausgebucht war. Am Essen liegt es sicherlich nicht! Bedienung Wir wurden von der Chefin bedient. Ihre Freundlichkeit war sehr aufgesetzt. Sobald der Kunde auch nur einen kleinen Extrawunsch hat, wird dies zum Problem. Das Essen Sehr gut."

Ribs And More Müllheim

Ribs And More Müllheim

Lörracher Straße 1, 79379, Muellheim, Germany

Speisekarte • Cafés • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"Mitte August verbrachten wir eine Woche im Land der Markgräfler. Unser erster „echter“ Urlaub mit dem Töchterchen. Wir wohnten in Niederweiler, einer zur Stadt Müllheim zählenden Ortschaft, die seit 1979 als staatlich anerkannter Erholungsort gilt. Hier, wo der Klemmbach aus dem Schwarzwald in die Vorhügelzone des Markgräflerlandes fließt und auf den Hängen des Innerbergs nicht nur der regional geschätzte Gutedel gedeiht, hatten wir eine nette Ferienwohnung bezogen.   Es war hochsommerlich warm, was uns dazu animierte, unsere abendliche Nahrungsaufnahme unter freiem Himmel abzuhalten. Unsere Vermieter gaben uns dahingehend einen interessanten Ausgehtipp. Im nicht weit von unserer Unterkunft entfernten Weingut Schneider Krafft fände an diesem Mittwochabend letztmalig das sogenannte „WiiBergfescht“, eine Art „After Work Party“ für Weingesinnte statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit den örtlichen Tropfen vertraut zu machen und nebenbei den Hunger zu stillen. Und wo was los ist, gefällt es unserer Kleinen eh am besten ganz der Papa halt… .   Mit dem Kinderwagen ging es dann bei gefühlten 35° Celsius die Ölbergstraße hoch. Am Weingut angekommen, empfing uns jedoch gähnende Leere. Nur ein etwas mitgenommener Jungwinzer saß auf der Treppe seines Gutshauses und telefonierte. Aufgrund eines kurzfristigen Krankenhausaufenthalts seiner Frau, musste das letzte „WiiBergfescht“ des Jahres kurzfristig abgesagt werden.   Er bot seinen umsonst angereisten Gästen an, im idyllischen Weingarten bei Bestell Pizza und Gutsweinen den lauen Abend zu genießen. Manche nahmen dieses Angebot an, wir zogen dagegen dankend weiter, da unser kleines Fräulein erste Ermüdungserscheinungen zeigte und auch wir von der Anreise etwas kaputt waren.   Dieser Abstecher zum abgesagten Weinfest kostete uns dann die Zeit, die uns für eine gemeinsame Einkehr fehlte, da die Jüngste der Kleinfamilie schon zu müde war, um sich noch an einem abendlichen Restaurantbesuch zu erfreuen. Die Zeitfenster sind da manchmal erstaunlich klein. Das wäre dann auch für Mutter und Vater kein wirklich entspannter Ausklang des Tages geworden.   So schickte mich meine gönnerhaft veranlagte Gattin allein in die nahegelegene, kulinarische Servicewüste namens „Sportgaststätte Römerberg“, wo man mich bereits um kurz nach 20 Uhr mit dem Hinweis auf eine bereits geschlossene Küche freundlich hinauskomplimentierte. Dieser Laden ist bisher noch nicht bei GG eingetragen und wird es von mir auch nicht werden. Man hat ja auch seinen Stolz.   Nun war guter Rat teuer, denn in Niederweiler gingen mir so langsam die Alternativen aus. Ins benachbarte Badenweiler, einem Kurort, den bereits die Römer zu Wellness Zwecken nutzten, zog es mich nicht so recht. Die dortigen Lokale hatten entweder geschlossen oder wirkten, was ihre Außendarstellung im Netz betraf, auf mich zu touristisch und daher wenig einladend. Auf Tante TA fand ich dann aber doch noch einen Laden, der Abhilfe verschaffen sollte.   Ein kurzer Anruf in der etwas außerhalb im Industriegebiet vom Nachbarort Müllheim beheimateten Burger und Grillbastion „Ribs More“ genügte und ich durfte mich auf den Weg machen. Parkplatzprobleme gab es vor Ort keine. Da fand sich schnell etwas in der Lörracher Straße, direkt vor der ebenfalls dort ansässigen Shisha Bar namens „Steampipe“.   Von außen wirkte das Grillrestaurant nicht besonders anziehend. Der funktionale Zweckbau, in dessen Erdgeschoss man residierte, wurde früher bestimmt anderweitig genutzt. So jedenfalls mein erster Eindruck, als ich den komplett verglasten Eingangsbereich betrat. Eingang zum Baumarkt...äh Burgerladen ; Das Anwesen wirkte von außen eher wie ein nüchternes Bürogebäude als wie ein Ort des Fleischgenusses. Doch spätestens nachdem ich die Glastür zur Gaststube passiert hatte, empfing mich wertig eingerichtete Gastlichkeit in zeitgemäßem Bistro Stil. Nettes Ambiente im Inneren Vintage Leuchten im Industrial shabby Look baumelten von der Decke und tauchten den Raum in angenehmes Licht. Auch an Schwebeelemente zur Schalldämmung hatte man gedacht. Wertige Einrichtung An der dunkel gestrichenen Rückwand kündeten großformatige Fotografien vom längst vergangenen Industriezeitalter. Das helle Bistromobiliar wirkte sauber und aufgeräumt. Der stimmig arrangierte Thekenbereich weiter hinten wirkte wie ein gemauerter Schutzwall zur Küche hin. Blick zum Thekenbereich Eine junge Servicedame machte sich dort gerade an der Kasse zu schaffen. Nachdem sie ihren Boniervorgang beendet hatte, nahm sie von mir Notiz und begrüßte mich freundlich. Gerne durfte ich mir draußen auf der Terrasse einen Platz aussuchen. Gesagt, getan. Ich ließ mich neben einem sanft plätschernden Brünnlein nieder und genoss den lauen Sommerabend im Müllheimer Industriegebiet.   So unidyllisch wie das jetzt klingt, ging es hier gar nicht zu. Die angrenzende, von hohen Bäumen gesäumte Straße hatte fast etwas „Alleenhaftes“. Außerdem hielt sich der abendliche Verkehr doch stark in Grenzen. Angenehme Vibes auf der Terrasse Man reichte mir umgehend die aufklappbare Speisen und Getränkekarte, aus der ich spontan einen Schoppen Radler 4,30 Euro orderte. Sein regionaler Bieranteil stammte übrigens von der Fürstenberg Brauerei aus Donaueschingen und lief fassfrisch ins Glas. Mit solch einem gut gekühlten „Spätschoppen“ ausgestattet, konnte der Tag dann gut ausklingen.   Ich fragte nach dem „Unterschriftsgericht“ des Hauses, dessen Speisenangebot vor Anglizismen nur so strotzte. Black Angus, dry aged, BBQ, Bacon und Coleslaw surf bzw. turften mir schon bei der fünfköpfigen Bulettenbande um die Ohren. Die junge Servicekraft empfahl mir jedoch die Spareribs. Die würden hier wohl am häufigsten „gehen“. Na dann, ein hübsches Rack zum Abbeißen bitte!   Steakhouse Pommes und hausgemachter Coleslaw waren genauso im fairen Preis von 19,50 Euro enthalten wie eine Marinade nach Wahl. Da ich mich nicht zwischen BBQ und Chili entscheiden konnte oder wollte , packte man mir später einfach beide Saucen in kleine Schälchen. Draufpinseln konnte ich dann – sofern ich denn wollte – ja selbst.   Nach angenehmer Wartezeit – ich war ja unter den letzten Gästen, die noch auf ihr Essen warteten – wurde die stattliche Rippenportion in Begleitung der erwähnten Beigaben auf einem großen Holzbrett serviert. Die Spareribs in der Komplettversion Zuerst probierte ich den Krautsalat, um den ich meistens einen Bogen mache. Dieser hier schmeckte nun gar nicht nach Schöpfkelle und Plastikeimer, sondern badete in leicht süßlichem Dressing, das seinen Apfelanteil nicht leugnete. Ein wenig mayonäsiert war er zwar, aber das tat den knackig frischen Kraut und Rübenstreifen auch nicht weh. Hausgemachter Coleslaw Überraschung des Abends Auch von den Pommes frites, die – wie heute ja fast schon üblich – in einem kleinen Frittierkorb gereicht wurden, war ich sehr positiv überrascht. Sehr gute Pommes Außen kross, innen noch schön weich, gut gesalzen und mit der Schale frittiert, hätten das auch selbstgemachte Pommes sein können. Ich fragte nicht nach, sondern dippte die knusprigen Erdapfelsticks abwechselnd in die grandiose, süßlich rauchige BBQ Sauce Rauchig süße BBQ Sauce oder die angenehm scharf fruchtige Chili Marinade. fruchtig scharfe Chili Marinade Das vom Service dazu gereichte Saucensortiment aus der Quetschflasche der Marke Hellmann’s blieb bei der hohen Qualität der hausgemachten Dips natürlich unangetastet.        Auch die Spareribs konnten was. Sie waren vorgegart und wurden sicherlich nur noch im Konvektomaten „gefinished“. Die Rippchen aus der Nähe betrachtet Der Vorteil: dauert nicht so lange und das mürbe gegarte Fleisch fällt förmlich von den Knochen schont dann auch die Zahnzwischenräume… . Der Nachteil: das Ganze fällt meist etwas trocken aus, was den Einsatz von Marinade zum Drüberstreichen unabdingbar macht. Ich gebe zu, mir sind frisch gegrillte Spareribs da etwas lieber, da sie einfach saftiger ausfallen. Jedoch hatte man die Rippchen gut vormariniert, was wiederum ihrem Geschmack zu Gute kam. Auch war mein Hunger an diesem Abend groß genug, um sie bis auf die Knochen komplett zu verzehren. Hajo, hot g 'schmeckt! Manchmal kann dir eine gelungene Spontaneinkehr den Anreise Tag retten. Da braucht es zum kulinarischen Glück auch keine mehrgängige Menüfolge aus einer honorigen Kreativküche, sondern – wie hier serviert – eine handfeste Hausmannskost in solider Ausführung. Wenn dann auch noch der Service passt – mit einem warmen Tuch zur Säuberung der Hände habe ich nach dem Essen gar nicht gerechnet – und die Umgebung zum Verweilen animiert, kann aus der gastronomischen Not eine deftige Tugend erwachsen. Gutburgerliche Industrieromantik in Müllheim In meinem Fall war es ein Rippenbekenntnis zum Urlaubsauftakt, an das ich mich gerne erinnere.     Gegen 22 Uhr war ich wieder zurück bei meinen beiden Mädels. Die schliefen da bereits schon. Also gönnte ich mir noch ein kühlschrankkaltes Flaschenbier von der Privatbrauerei Waldhaus eine der besten in der Region als Absacker und genoss den Sternenhimmel über Niederweiler. Naturtrüb und „ohne Filter“ entließ mich jenes wohlgehopft in die erste Nacht im Markgräflerland."