Zum Freihof - Speisekarte

Oldenburger Straße 22, 66620 Nonnweiler, Deutschland, Germany

🛍 Pizza, Steak, Deutsch, Fleisch

4.2 💬 1022 Bewertungen

Telefon: +4968737239,+4968731836

Adresse: Oldenburger Straße 22, 66620 Nonnweiler, Deutschland, Germany

Stadt: Nonnweiler

Menü Gerichte: 32

Bewertungen: 1022

Webseite: http://www.zum-freihof.saarland/

"Gemütliche Kneipe/Restaurant mit urigem Flair, Kegelbahn im Nebenraum. Bedienung flott und sehr sympathisch. Solide Hausmannskost zu absolut fairen Preisen. Im Sommer ist der Biergarten sehr schön! Komme öfter hierher."

Ganze Speisekarte - 32 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Pizza

Salate

Pasta

Fleischgerichte

Gemüsegerichte

Original Amigo-Pizza - Normal Ø 30 Cm

Fleisch

Flammekueche, Flammwaie, Tarte Flambée...

Extras

Suppen

Rindfleischgerichte

Indische Fleischgerichte

Fingerfood

Überbackenes Gemüse

Beilagen

Vorspeisen

Vom Rind

Kinderteller

Warme & Kalte Vorspeisen

Herzhafte Flammkuchen

Ilka Ilka

Super Essen. Alles gut. Service Wirtin und die Bedienung.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Michael
Michael

Gutes Preis-Leistungsverhältnis werde bestimmt noch mal kommen!


User
User

Toller Service, das Essen ist super lecker und die Preise sind ebenfalls sehr gut!


Heike
Heike

Leckeres Essen, gute Portionen zu angenehmen Preisen und aufmerksamer, freundlicher Service. Speisekarte ansehen


T
T

Wir haben uns sehr wohl gefühlt: köstliches Essen, tolles Personal und eine gemütliche Atmosphäre!


Bartosz
Bartosz

Bestes Steak in der Nachbarschaft, ich empfehle diesen Ort. Außerdem ist der Preis sehr erschwinglich.


Ernst
Ernst

Wir fanden es mega lecker war wirklich seit langem Mal wieder gute deutsche Küche was wir cool fand war man hatte das Gefühl man sitzt im Wohnzimmer Speisekarte ansehen


Ernst
Ernst

Wir fanden es super lecker! Es war wirklich seit langem mal wieder gute deutsche Küche. Was wir besonders cool fanden, war das Gefühl, im Wohnzimmer zu sitzen.


Ernst
Ernst

Wir fanden es sehr lecker! Es war wirklich seit langem mal wieder gute deutsche Küche. Was wir besonders cool fanden, war das Gefühl, dass man im Wohnzimmer sitzt.


Silke
Silke

Gemütliche Kneipe/Restaurant mit urigem Flair, Kegelbahn im Nebenraum. Bedienung flott und sehr sympathisch. Solide Hausmannskost zu absolut fairen Preisen. Im Sommer ist der Biergarten sehr schön! Komme öfter hierher. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Steak Genießen Sie erstklassige Stücke von saftigen, zarten Steaks, die fachmännisch zur Perfektion gegrillt werden. Jeder Bissen bietet eine Geschmacksexplosion, serviert mit klassischen Beilagen und köstlichen Saucen, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Reservierungen
  • Speisekarte
  • Sitzplätze Im Freien
  • Menü
  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich

Ähnliche Restaurants

Landgasthof Paulus

Landgasthof Paulus

Prälat-Faber-Straße 2 -4, 66620, Nonnweiler, Germany

Speisekarte • Pizza • Sushi • Fast Food • Vegetarisch


"Paul in Sitzerath steht seit Generationen für gutes Essen. Eine Vielzahl von inzwischen erwachsenen Zeitgenossen pilgerte einst in das kleine Dorf hoch im Landkreis St. Wendel in der Gemeinde Nonnweiler. Damals war die Mutter des heutigen Betreibers Thomas Nickels noch in der Küche und machte das Dorfgasthaus zum Eldorado für Schnitzel- und Salatliebhaber. Zwischen dieser Beschreibung und meinem letzten Besuch liegen mehr als zwanzig Jahre. Eines ist jedoch gleich geblieben: die Liebe zu gut gemachten Produkten und deren Verfeinerung zu grandiosen Gerichten. Heute stammen die Zutaten entweder aus einem der Hausgärten, die über das Dorf verteilt sind und die auf Initiative der Bio-Spitzenköchin Sigrune Essenpreis vor der Überbauung gerettet wurden (der Name ist Programm!), oder aus Biobetrieben hauptsächlich aus der Umgebung. Nicht nur die Betreiber, Thomas Nickels und seine Frau Sigrune Essenpreis, haben sich dem qualitätsbewussten Kochen verschrieben. Was auf der Speisekarte des Restaurants damals wie heute angeboten wird, hebt sich deutlich von dem gastronomischen Angebot in der gesamten Region ab. Wo gibt es sonst eine ganze Artischocke mit Himbeer-Essig, roten Zwiebeln in Vinaigrette und einem Salat aus drei Sorten weißen Bohnen? Selbst die Gabelspaghetti mit gegrillten gelben und grünen Zucchini sowie Patissons, getrockneten Tomaten, Zitrone, Kapern und Olivenöl, serviert mit einer eingelegten Saibling, sucht man vergebens. Oder wie bei unserem letzten Besuch eine Tomatenessenz, wobei der Begriff Suppe nicht einmal ansatzweise die Intensität dieses Gerichts beschreiben kann – ein kulinarisches Bewusstsein, das dem Gast ein glückliches Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Botschaft ist ebenso einfach wie klar: Gutes Essen benötigt gute und ehrlich produzierte Grundprodukte, Wissen über deren Wirkung und eine Zubereitung, die auf das Produkt fokussiert ist und dessen Einzigartigkeit hervorhebt. Die Speisekarte im Agriturismo Paul ist eine klare Ansage gegen den Zeitgeist, gegen den Burgerwahn und eine schon seltsam anmutende kulinarische Einheitsküche, die immer wieder neue Stilblüten treibt. Das Konzept, das mit seiner kompromisslosen Handschrift immer mehr Gäste anzieht (ehemalige Ruhetage des Restaurants mussten aufgrund der gestiegenen Nachfrage aufgehoben werden), liest sich wie eine Reflexion über längst vergessene Tugenden. Der Sauerbraten, der auch bei unserem letzten Besuch 14 Tage mariniert und im Steinofen zubereitet wurde, weckt Kindheitserinnerungen. Die dazugehörigen Knödel und das Apfelrotkraut sind so profan göttlich, dass man ernsthaft darüber nachdenkt, warum man für so etwas überhaupt in ein Restaurant gehen muss. Vielleicht ist es diese Sehnsucht in einer Zeit, in der sich kaum jemand viel Zeit für sich und seine seelenheilende Muße nehmen kann, die den Erfolg des Agriturismo Paul ausmacht. Und vielleicht spüren die Gäste das bei ihren Gastgebern! Dass sie ihr Brot selbst backen, ihre Essige eigenhändig ansetzen, Gemüse und Kraut, wenn irgendwie möglich, in den Hausgärten in Sitzerath anbauen – all das sind keine Zufälle, sondern Ausdruck einer konsequenten Haltung! Dass der Aufwand nicht zu Schnäppchenpreisen erhältlich ist, tut mir persönlich überhaupt keinen Abbruch. Für den Sauerbraten werden faire 22,50 Euro verlangt, und die Tomatenessenz kostet 10 Euro. Der Blumenkohl-Flan mit Haselnusskruste meiner Begleitung, in dieser Variation mit marinierten Saubohnen und Radieschen serviert, schlägt mit 13,50 Euro zu Buche. Das Hohenloher Lamm mit Gewürz-Couscous und Mangoldgemüse, eine wahrhaft grandiose Kombination, wird den Gästen für 27,50 Euro angeboten."