Zur Schmiede - Speisekarte

Hechtstraße 15, 1097, Dresden, Germany

🛍 Tee, Wein, Bier, Deutsch

4.8 💬 2735 Bewertungen
Zur Schmiede

Telefon: +493512186800,+4935132308564

Adresse: Hechtstraße 15, 1097, Dresden, Germany

Stadt: Dresden

Menü Gerichte: 19

Bewertungen: 2735

Webseite: http://www.zur-schmiede-dresden.de/

"Es hat sich seit meinem letzten Besuch im "Hecht" viel getan an der Gastronomie. Ich muss gestehen es sind Jahrzehnte her seit dem letzten Besuch. Mit einem Freund nur kurz was Essen funktioniert in der kleinen "Zur Schmiede " recht gut. Gegen 20.00 Uhr am Samstag war das Lokal sehr gut gefüllt, also keine Angst vor dem dazu setzen. Die Gäste sind Gemisch aus jung und älter und das ganze Ambiente wirkt locker und einladend. Genau richtig für: großen und kleinen Hunger ein Bier mit den Kumpels aber wenn etwas weniger los ist durchaus für das Gespräch beim Wein geeignet. Das Essen :Grundregel :herzhaft Mein Bauernfrühstück war viel, herzhaft gewürzt (wenn denn dann waren die Kartoffeln etwas zu fest) - aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Es gibt verschiedene Biere, was durchaus angenehm ist nicht immer das selbe trinken zu müssen. Ein Minus muss ich vergeben und das ist die Lüftung. Man bekommt den Besuch später noch mit , da die Klamotte reichlich nach gebratenem riecht. Erträglich aber naja.Trotzdem ein positives Fazit :Ich meine und das ganz positiv : eine ordentliche Kneipe dessen Besuch sich lohnt ."

Ganze Speisekarte - 19 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Von Oma Abgeguckt

Salate

Eierspeisen

Beilagen

Schnitzel & Steaks

Extras

Vorspeisen

Schweineschnitzelgerichte

Suppen

Fleischgerichte

Herzhafte Gerichte

Vorspeisen Und Suppen

Aus Dem Suppentopf

Vom Schwein

Nicht Kategorisiert

ฐิติพรรณ ฐิติพรรณ

perfekte Lage, mit Sitzplatz im Freien. gehen dort hin, wenn sie ihre Familie in Deutschland besuchen. liebe die Atmosphäre und gutes Essen

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Marcos
Marcos

Sehr angenehme Kneipe im Szeneviertel. Günstige Preise für gutes Essen, nicht abgehoben, nettes Publikum. Kann auch Touristen uneingeschränkt empfohlen werden.


Norman
Norman

6 bis 10 leckere wechselnde tagesgerichte zum mittag und auch zum abend für nen schmalen taler.. liebes sympathisches personal & nen spassiger chef.ein besuch lohnt sich immer!


George
George

Etwas außerhalb des Zentrums finden Sie diesen Ort, einen gepflegten Ort, eine große Auswahl an Alkohol und gutes Essen. Netter Besitzer und sehr nett, wenn Sie in Dresden sind, probieren Sie es aus. Speisekarte ansehen


Joyce
Joyce

Wie jedes Mal, wenn ich in Deutschland bin, darf das Abendessen in der Schmiede nicht fehlen. Wie immer perfekter Service und ausgezeichnetes Essen. vielen dank an das team und nie vergessen....die schmiede liebt euch!


Renata
Renata

Super gemütliche, kleine Kneipe, in der man einen schönen Abend ausklingen lassen kann. Zwar ist nicht viel auf der Speisekarte, dafür schmeckt es umso besser! Das Personal war sehr freundlich, also nur zu empfehlen :-)


Monika
Monika

fand diesen Ort auf den Off-Kanälen, war beeindruckt von der Qualität des Essens und als Engländer genoss ich die Freundlichkeit, auch die Biere waren sehr gut, um mit dem Koch zu sprechen, und der Besitzer war sehr professionell, sehr zu empfehlen Speisekarte ansehen


Joana
Joana

0J7Rh9C10L3RjCDRg9GO0YLQvdC 0LUg0LzQtdGB0YLQviDRgdC INCy0LrRg9GB0L3QvtC5INC90LXQtNC 0YDQvtCz0L7QuSDQtdC00L7QuSDQuCDQsdC 0LvRjNGI0LjQvCDQstGL0LHQvtGA0L7QvCDQvdCw0L / QuNGC0LrQvtCyLiDQpdC 0LfRj9C40L0g0YDQtdGB0YLQvtGA0LDQvdCwINC 0YfQtdC90Ywg0L / RgNC40LLQtdGC0LvQuNCy0YvQuSDQuCDQtNC 0LHRgNC 0LbQtdC70LDRgtC10LvRjNC90YvQuS4g0JLRgdC10Lwg0YHQvtCy0LXRgtGD0Y4g0L / QvtGB0LXRgtC40YLRjCDRjdGC0L4g0LzQtdGB0YLQvi4 =


Vasco
Vasco

0J / QuNCy0L3QsNGPINCyINCd0L7QstC 0Lwg0LPQvtGA0L7QtNC1LiDQkdGL0LvQuCDQt9C00LXRgdGMINC / 0LDRgNGDINGA0LDQtywg0L / QvtGB0LrQvtC70YzQutGDINC20LjQu9C4INGA0Y / QtNC 0LwuINCS0YvQsdC 0YAg0LHQu9GO0LQg0L3QtdCx0L7Qu9GM0YjQvtC5LCDQvNC10L3RjiDQtNC90Y8g0L7QsdGL0YfQvdC INC90LDQv9C40YHQsNC90L4g0LzQtdC70L7QvCDQvdCwINC00L7RgdC60LUg0L3QtdC00LDQu9C10LrQviDRgyDQstGF0L7QtNCwLiDQldGB0YLRjCDRgtCw0LrQttC1INGB0LDQudGCLCDQs9C00LUg0LzQvtC20L3QviDQv9C 0YHQvNC 0YLRgNC10YLRjCDQvNC10L3RjiDQtNC90Y8g0Lgg0L / QtdGA0LXQstC10YHRgtC4INC10LPQviDRgSDQvdC10LzQtdGG0LrQvtCz0L4gKNC90L4sINC / 0L4t0LzQvtC10LzRgyDQvdC1INCy0YHQtdCz0LTQsCDQvtC90L4g0L / RgNCw0LLQuNC70YzQvdC 0LUpLiDQldC00LAg0LLQutGD0YHQvdCw0Y8sINGG0LXQvdGLINGD0LzQtdGA0LXQvd...


Christin
Christin

Es hat sich seit meinem letzten Besuch im "Hecht" viel getan an der Gastronomie. Ich muss gestehen es sind Jahrzehnte her seit dem letzten Besuch. Mit einem Freund nur kurz was Essen funktioniert in der kleinen "Zur Schmiede " recht gut. Gegen 20.00 Uhr am Samstag war das Lokal sehr gut gefüllt, also keine Angst vor dem dazu setzen. Die Gäste sind Gemisch aus jung und älter und das ganze Ambiente wirkt locker und einladend. Genau richtig für: großen und kleinen Hunger ein Bier mit den Kumpels aber wenn etwas weniger los ist durchaus für das Gespräch beim Wein geeignet. Das Essen :Grundregel :herzhaft Mein Bauernfrühstück war viel, herzhaft gewürzt (wenn denn dann waren die Kartoffeln etwas z... Speisekarte ansehen

Dresden

Dresden

Dresden, ein kulturelles Zentrum mit barocker Architektur an der Elbe, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Sächsische Kartoffelsuppe, die die reiche deutsche kulinarische Tradition zeigen.

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche. Speisekarte ansehen
  • Bier Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Bieren, von knackigen Lagern bis hin zu kräftigen Ales und reichen Stouts. Egal, ob Sie lokale Biere oder internationale Favoriten bevorzugen, wir haben das perfekte Pint, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Sitzplätze Im Freien

Ähnliche Restaurants

Genuss-Atelier

Genuss-Atelier

Bautzner Str. 149, 01099 Dresden, Germany

Speisekarte • Diner • Kreativ • Deutsch • Europäisch


"Auf unserer relativ spontanen Reise nach Sachsen und Thüringen war Dresden natürlich auch auf dem Programm. In der sächsischen Hauptstadt kann ich regelmäßig professionell reisen, aber für meinen Liebsten war es der erste Besuch und natürlich auch die Magie von Elbflorenz mit ihm gearbeitet. Nur diese Schönheit dort in der Masse kann etwas überwältigendes und besonders zeitraubend sein. Es passt perfekt in unsere tägliche Planung, dass das Genussstudio seine Tore für ein Gourmet-Mittagessen ausschließlich am Sonntag öffnet. Lange Zeit wollte ich das jüngste Star-Restaurant im auffälligen und blassen Geschmack Dresdens genießen. an und aus waren entspannt, kostengünstig und weinfreundlich mit der Straßenbahn; die Haltestelle ist nur über der Kreuzung. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, die Waldschlösschen Brücke zu bewundern, die ganz in der Nähe des Dresdner Elbtal, einem UNESCO-Weltkulturerbe, liegt. Ich fand die gewölbte Konstruktion recht auseinander, aber ob ziemlich oder hässlich, verkehrstechnisch notwendig oder Steuer Grab nicht mehr zu diskutieren. Wir drehten sie zurück, sahen den Fluss links in der schönsten Mittagssonne, in der Ferne das Canaletto Panorama und auf der rechten Seite die beeindruckende Kaiserzeit Villa, in deren Souterrain die Geschwister Marcus und Nicole Blonkowski nach ihrer eigenen Schätzung anbieten wollen “Kreative Küche aus dem Feinsten!”. Vom Haupteingang führen mehrere Stufen zum Restaurant. Eine Tür zum Garten könnte einen flachen Eingang anzeigen; Leider habe ich vergessen, es zu sehen. Im Kellergewölbe angekommen, fühlten wir uns sofort wohl. Die warmen Sandsteinwände, Ziegeldecken, einige Tageslicht von schräg oben, die von vielen Lampen unterstützt wird, und vor allem die Durchbrüche zwischen den Räumen schaffen Gemütlichkeit ohne „beleuchteten“ Effekt. Dies wird auch von der klaren Einrichtung, dem reichen Fliederton des gemütlichen Clubstuhls und der modernen Kunst entgegengewirkt. Unsere Gastgeberin fungierte professionell und höflich im Service, unsere Wünsche wurden erhalten, auch im Menü, das tatsächlich auf einem Tisch angefordert wurde, Änderungen in Anzahl und Zusammensetzung waren problemlos möglich. Ein unterstützender junger Mann war schon auf dem Weg zu gutem Service und am Ende trafen wir einen anderen Herrn, der uns mit freundlicher Souveränität beeindruckte. Alle meine Befugnisse sind in die Bewertung einbezogen. Wir wählten beide aus den beiden Mittagsmenüs 5 Kurse für sehr günstige €64! und nach dieser verantwortungsvollen Entscheidung „verdient“ hatte. Ruinart rosé wird im Studio glasartig präsentiert. Dies ist nicht genau die billigste Flaschenvergärung aus französischen Ländern, aber 25€ pro Glas sind bereits eine Ankündigung für einen Nicht-Jahrgang in Deutschland. Faktor 3 oder mehr wird die Kosten als Beitrag zur Deckung erzeugen. Mittagspause „Mischkalkulation“. Um die Eigentümer zu retten, sollte auch darauf hingewiesen werden, dass ansonsten in der etwas speziellen Weinkarte "zahlbare" Preise genannt werden. Mehr. Im Vorfeld ist es notwendig, eine echte Verärgerung der Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit zu melden, obwohl ich wahrscheinlich wieder auferweckt werde. Aber wir wurden einem glitzernden Wein serviert, der wie schläfrige Füße schmeckte. Fast keine Perlage mehr. Man könnte schmecken und sogar auf den ersten Blick sehen. Und wir waren die ersten Gäste am Samstag um 12 Uhr mit der Eröffnung. Was kann ich sonst annehmen, als dass die Flasche am Eve geöffnet wurde und dann nicht einmal optimal gelagert wurde? Offensichtlich tut es wirtschaftlich weh, eine fast vollständige Flasche Ruinart zu schreiben. Aber entweder sollte dies in der üppigen Berechnung sein, oder Sie können sich am Abend mit ein wenig Ärger liegen helfen, bevor Sie etwas Neues am Ende unkorrigieren. Aber der nächste Abend probet gerade das stehende Zeug? Das ist stufenlos und passt nicht zu diesem sonst überzeugenden Star-Restaurant. Es gab einen frischen Ersatz nach unauffällig informierter Kritik ohne Murmeltiere, aber auch ohne Einsicht. Das störte sogar den süßen Fan, ansonsten die Mutter Teresa der Restaurantkritik. Dies erklärt die Bewertung für die ansonsten sehr gute Leistung im Service. Thema schneiden. Zurück zur extrem verdampften Weinkarte, deren nur 12 Positionen plus eine Reihe von offenen fast vollständig auf sächsische Produkte verlassen, mit einigen Saale Unstrut. Zumindest für mich fast nur unbekannte Namen. Das ist ein mutiges Konzept der regionalen Unterstützung, das respektiert werden muss. Natürlich wird nicht zu viel Kapital im Keller platziert. Ob dies der Grund für die freundlichen Preise ist, kann bezweifelt werden. Vielleicht eine zusätzliche Förderung der lokalen Winzer und ihre schönen Tropfen? So oder so, wenn man von etwa 30€ bis weniger als 50€ anruft, sprechen einige für eine zweite Flasche. In der sehr frühen Stunde des Tages genossen wir jedoch einen Pinot Blanc von den steilen Hängen der Meißen Weinkellerei Mariaberg 38 €. Übrigens wird der Wein von Stefan Bönsch aus Dresden Langebrück angebaut, dessen eigene süße, aber überraschend komplexe Scheunenpflanze S uns auf Empfehlung von Frau Wirtin an Dessert und Käse überzeugte. Selbstverständlich wurde die Flasche des sächsischen Mineralwassers am Ende des Sommers um 5,9€ geknochen, jetzt um 50 Cent mehr. Die nackten Tische wurden deutlich abgedeckt. Nettes Fehlverhalten, aber eine flache Schublade im Tisch war gut sortiert... Die Küchengrüße im Herbst: Unter einem Korallenchip aus rotem Bete wurde ein frischer Brie-Schaum mit knusprigen Artischocken und klar akzentuierter Liebe versteckt. Kein Eukalyptus, aber trotzdem... Auf der anderen Seite, ein Würfel von Waldpilz und Trüffelschleuse, die gut schien, statt penetrant. Beides ist absolut gelungen. Das lose Oliven-Rosmarin-Muffin fiel auch und ging mit der begleitenden Tomatenbutter auf die erste Platte, die den Liebesapfel in Texturen und Temperaturen verfolgte. Mit Mozzarella Eis und verschiedenen gutlebigen Kräutern spielte Marcus Blonkowski mit dem Thema Caprese, zu dem er Olive hinzugefügt. Es folgte eine intensive Essenz von Rindfleisch, Klasse in Fleisch Geschmack, die der Dienst an der Tisch angoss. So hatte der Einsatz, eigentlich eine Zweischicht, sein Solo-Auftritt: ein großer Cannelono in Geflecht oder vielleicht eine Blattoptik, gefüllt mit Schüssen aus der Rose. Und eine Gelrolle von weißen Port mit Gemüse Brunoise und Crème von rotem Port. Die Alkohol- und Fruchtnotizen am Fleisch der Brühe waren wiederum eine handgefertigt interessante Modifikation bekannter Geschmacksmuster. Auch diese Bande sehr schön! Als Interlude hatte ich in die vegetarische Abteilung umgezogen, um geschmackvoll starke, traurig etwas sandige Pflaumen zusammen mit ihren handgefertigten "Declinationen" und knusprige frischen Spargel auf einer dicken Scheibe lose Serviettenknödeln. Und natürlich der Pilz. Und natürlich mit dem Schaum der Schmetterlinge! beide später gegossen und zu Pallhuber zugetropft"

JAIPUR

JAIPUR

Louisenstr. 59, 01099, Dresden, Germany

Speisekarte • Sushi • Kebab • Asiatisch • Fast Food


"Zwei Tage nach unserem Kennlerntag am 06.06. ist unser Hochzeitstag. 10 Jahre nachdem ich meine jetzige Frau kennengelernt hatte, führte ich sie am 08.06.2002 zum Traualtar. Das lag nicht etwa daran das ich die ganze Zeit noch auf eine bessere Frau gewartet hätte, die finanziellen Mittel ließen es einfach nicht zu, denn ich bin schon immer einer, was ich mir nicht leisten kann, mach ich nicht. So feierten wir dann 2002 eine große Hochzeit mit 97 Gästen, und sind seitdem glücklich verheiratet. Wie ihr uns ja kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und so können wir zumindest im Juni innerhalb von zwei Tagen schön Essen gehen. Einmal zum Kennenlerntag, einmal zum Hochzeitstag. Da ich nach über 31 Jahren Zusammensein und 21 Ehejahren die Vorlieben meiner Frau so nun langsam kennengelernt habe, war es für mich fast schon obligatorisch einen Inder für unser Abendessen zu suchen. Ohne lange zu überlegen fiel mir da unser Lieblingsinder in der Dresdner Neustadt, das Restaurant „Jaipur“ auf der Louisenstraße ein. Ein Anruf, und ein Tisch für uns 4 Personen war besetzt. Jaipur Dresden Leider war es an diesem Abend nun so, dass unsere Kleine im Krankenhaus kurzfristig in eine Spätschicht einspringen musste, uns aber sagte wir sollen ruhig essen gehen. So machten wir uns zu dritt im fahrbaren Untersatz auf in Richtung große Stadt. Und dort begannen die bekannten Probleme der Dresdner Neustadt. Hier einen Parkplatz zu ergattern ist wie ein Sechser im Lotto. Nach mehreren Runden haben wir dann endlich einen Parkplatz gefunden, gaben dem einarmigen Banditen der Stadt Dresden viel Futter, und liefen dann zum Jaipur. Hier war der Biergarten im Hinterhof sehr gut besetzt, im Innenraum war nur der Erdgeschossbereich gegenüber der großen Theke besetzt.  Wir hatten die Qual der Wahl, und verzogen uns schließlich nach drinnen, da es doch schon etwas frischlich wurde. Hier wurden wir von einer Dame begrüßt, und an unseren Platz gebracht. Ein junger Herr brachte alsbald die Speisekarte, und wollte auch gleich die Getränke aufnehmen, worauf wir uns jedoch etwas Zeit erbaten. Auszug aus der Speisekarte Nun hatten wir erst mal etwas Zeit in der umfangreichen Speisekarte zu stöbern. Hier haben wir die Auswahl aus 9 Vorspeisen, 6 Suppen, 13 vegetarischen Speisen und sagen und schreibe 36 Hauptspeisen mit Lamm, Hähnchen oder Fisch. Zusätzlich gab es noch eine Wochenkarte, wo noch einmal 5 neue Gerichte zur Auswahl standen. Da sollte also doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neues aus der Küche Da der junge Herr uns dann doch etwas länger Zeit gab und immer wieder im Biergarten verschwand, und auch die anderen Herren hinter der Theke lieber miteinander redeten, hatten wir dann letztendlich nach über 15 Minuten Wartezeit die Getränke als auch die Speisen beisammen. So orderten wir: Getränke: ·         1x 0,5ér Oppacher Tonic für 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,60 € ·         1x 0,5ér Pils Hausmarke für 4,40 € (Brauhaus Hartmannsdorf) Vorspeisen: ·         1x Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 6,50 € ·         1x Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert für 5,10 € ·         1x Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn für 5,90 € Hauptspeisen: ·         2x Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce für je 12,90 € ·         1x Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch für 16,50 € Zu den Hauptspeisen stand als Beilage Basmati Reis, Naan Brot oder Bathura Brot zur Auswahl. Während der junge Mann zur Theke entschwand, hatten wir nun Zeit uns auch im unteren Gastraum umzusehen. Zu unseren anderen Besuchen hier im Jaipur waren wir fast ausnahmslos im oberen Gastraum. Während in der oberen Etage viele kleine Sitznischen mit verschiedenen Pavillons aufgebaut ist, und man sich dort fast wie im Urlaub in Indien vorkommt, ist der untere Gastraum mit der großen Theke und den vielen Bildern an der Wand indisch angehaucht, aber doch sehr sachlich. Die großen Tische haben Platz für die gewünschten Speisen, die großen und breiten weich gepolsterten Plüschstühle haben ihre beste Zeit aber auch schon sehr lange hinter sich, denn diese waren mehr als durchgesessen.  unterer Gastraum mit Blick zur Theke Auch der Bodenbelag hat schon so manche Essensreste gesehen, und sollte hier dringendst einmal ausgetauscht werden. Für uns enttäuschend. Der Biergarten, welcher dann doch nur der Innenhof zwischen mehreren Gebäuden ist, und auch Zugang zu anderen Häusern, ist für uns zu zugig. Auch sitzt man auf den Holzstühlen nicht unbedingt gemütlich. Also wir ziehen uns dann doch lieber wieder das Obergeschoß vor. Nach knappen 10 Minuten kamen dann unsere Getränke, auf die Vorspeisen mussten wir weitere 10 Minuten warten. Das Hauspils kommt hier aus dem Brauhaus Hartmannsdorf, einer kleinen Privatbrauerei bei Chemnitz. Meiner Meinung nach könnte das hier gerne offen beworben werden. Getränkeauswahl Die Große hatte sich wie so oft den Paneer Pakora, den mit Kichererbsenmehl panierten indischen Rahmkäse bestellt. Er war gut frittiert, das Kichererbsenmehl war angenehm dunkel und kross. Leider war auch noch sehr viel Frittierfett am Käse bzw. dem Kichererbsenmehl. Der Rahmkäse schön weich, beim anschneiden zerfloss er regelrecht. Als Beilage gab es frischen Salat der Saison aus Tomate, Gurke, Paprika und Chicorée. Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert Meine Frau wollte nicht so eine üppige Vorspeise, und so wünschte sie die Onion Bahji, die Zwiebelringe welche ebenfalls mit Kichererbsenmehl frittiert werden. Immer wieder frag ich mich, wie die Gastros das hinbekommen, Zwiebelringe zu frittieren. Auch hier wieder gab es mehrere große, frische Zwiebelringe, die mit dem Kichererbsenmehl knusprig frittiert wurden.  Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert Die Zwiebel im Inneren war dabei noch richtig frisch und weich, und sehr heiß. Wir lieben sie. Auch hier der wie oben beschriebene Salat als Beilage dazu. Zu beiden Vorspeisen gab es drei kleine Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce dazu. Onion Bahji Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce Ich wollte heute mal wieder ein Süppchen essen. Ich entschied mich für die Sauer-Scharf-Suppe, welche als scharfe, fein cremige Suppe betitelt wurde. Scharf mag ich, also war das meine Wahl.  Geliefert wurde mir vom Aussehen her eine völlig unspektakuläre Suppe. Eine sehr helle und cremige, fast schon dickliche Suppe war da in einer gr0ßen Terrine vor mir.  Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn Ein Löffel dieser Suppe gegessen, plötzlich war meine Stirn nass von einem Schweißausbruch. Was war das denn? Hatte dies die heiße Frau neben mir ausgelöst? Nee, hier jetzt mal nicht. Nach wenigen Sekunden und bereits mit dem zweiten Löffel dieser Suppe verspürte ich kaum mehr die Geschmacksknospen auf meiner Zunge, mir war warm, der Schweiß ran in Strömen. Was würde ich jetzt für einen Sitzplatz im Biergarten mit einem ordentlichen Luftzug geben. War aber nicht. Hinter der Theke sah ich die indischen Herren amüsant lächeln und wusste, da musst du nun durch.  nicht nur verdammt scharf, auch etwas Fleisch gab´s Das in der Suppe noch reichlich Stückchen vom Lamm und Huhn zugegen waren, spielte da kaum mehr ins Gewicht, viel mehr hätte ich mich über ein Baguette oder ähnliches zum mildern der Schärfe gefreut. Ich war mutig, ich aß die Schüssel aus, und war froh das dann auch der Schweiß nachließ. Meine beiden Mädels lachten bloß, da mein Kopf hochrot war. Holla die Waldfee. Bis zu unseren Hauptspeisen hatte ich jetzt knapp 15 Minuten Zeit, um meine Geschmacksknospen wieder zu akklimatisieren. Was dann kam, war die typisch indische Küche. Ich hatte mich für das Mutton Murgh Masala entschieden.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch In einem dampfenden, und sehr heißen Pfännchen wurde mir hier in der traditionellen Masala Mischung aus Kardamom, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Nelken, Koriander, Knoblauch, Chili und Lorbeer eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch serviert. Zu gleichen Teilen waren die großen Stücken Fleisch aufgeteilt. Lamm als auch Hähnchen angenehm zart. In der Masala Mischung mit angebraten wurde reichlich frischer mit Paprika und Zwiebeln, etwas Ingwer und natürlich noch mehr Knoblauch.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch Die Masala Gewürzmischung war kräftig, leicht scharf, so wie ich es normalerweise liebe. Zur Vorsuppe dann fast schon mild. Die Mutton Murgh Pfanne war sehr reichlich, sodass auch ich als guter Esser ordentlich satt wurde. Als Beilage wählte ich mir den Basmatireis, welcher für mich und meine Frau in einer großen Schüssel serviert wurde. Der Reis schön fest und körnig, so mag ich ihn. Mutton Murgh Masala angerichtet auf dem Teller körniger Reis als Beilage Meine beiden Mädels wollten heute mal was Neues probieren, und hatten sich daher für das Mango Chicken entschieden. Hier waren mehrere großen Stücke sehr zartes und saftiges Hühnchenfilet in einer doch recht fruchtigen Mango-Cashew Sauce eingelegt und gekocht. Da hier das Gemüse fehlte gab es natürlich hier mehr Soße.  Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce Die Soße war fruchtig süß und cremig, der Mango Geschmack kam sehr deutlich zum Vorschein. Meine beiden Mädels liebten es, mir reichte eine kleine Kostprobe, mir wäre es definitiv zu süß gewesen. Meine Frau teilte sich zu ihrem Gericht mit mir den körnigen Basmatireis, das große Töchterchen wünschte sich als Beilage Naan-Brot, wovon sie drei Fladen in einem extra Körbchen bekam. Mango Chicken angerichtet auf dem Teller Naan Brot als Beilage Auf einen Nachtisch verzichteten meine Damen abermals, dafür bekamen wir aufs Haus zum Abschied noch einen Mango Schnaps. Nach reichlich anderthalb Stunden verließen wir das Jaipur, und machten uns auf den Heimweg. Mango Schnaps aufs Haus Unser Fazit: wir ließen zu dritt 79,50 € im Jaipur in der Dresdner Neustadt. Es war ein scharfer und heißer Hochzeitstag, das Essen war wie immer gut, da macht man denen nichts vor. Das Durcheinander bei den Kellnern klappt sonst auch besser, aber vor allem sollte im Erdgeschoss dann doch einmal über eine Renovierung nachgedacht werden."