Dresden Dresden

Dresden, ein kulturelles Zentrum mit barocker Architektur an der Elbe, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Sächsische Kartoffelsuppe, die die reiche deutsche kulinarische Tradition zeigen.

Acheron

Acheron

Koenigstr. 5a, 01097 Dresden, Saxony, Germany

Käse • Bier • Europäisch • Griechisch


"**Allgemeines:** In einem barocken Prachtbau in der Dresdner Neustadt hätte man nicht unbedingt ein griechisches Restaurant erwartet. Der Gastgeber des Acheron hat den mutigen Schritt gewagt, ein sehr geräumiges, stilvolles Restaurant in einem barocken Haus zu eröffnen. An einem Donnerstagabend im Winter war die Stimmung eher beschaulich. Vorwiegend jüngere Paare besetzten einige Tische. Der Acheron ist zweifellos einen Besuch wert, jedoch sollte die Küche noch an sich arbeiten, um mit dem anspruchsvollen Ambiente Schritt zu halten. Eine Homepage habe ich nicht gefunden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei vier Sternen. **Service:** Eine Frau und ein Mann kümmerten sich um die Gäste sowohl am Tresen als auch am Tisch. Beide waren freundlich und flink, sodass die Getränke schnell auf dem Tisch standen und die Gerichte in angemessener Zeit serviert wurden. Am Ende des Abends, als ich einen Plomari auf Eis bestellte, erhielt ich eine kurze Lektion in Ouzomarkenkunde, da Plomari nicht im Angebot war, sondern der Pilavas. Dieser wurde als „Laceouzo“ angepriesen. Tatsächlich ist der Pilavas ein anständiger Konsumouzo. Ich bekam ihn zum freundlichen Preis von 3,00 € (4 cl) und das nette Gespräch obendrauf. Zudem gab es zwei Ouzo aufs Haus. Ich gebe dem Service gerne vier Sterne. **Getränkepreise:** 0,3 l Pils 2,60 €, 0,75 l SP 5,10 €, und die einfachen offenen Rot- und Weißweine beginnen bei 0,2 l für 3,90 €. Ich trank einen Syrah für 6,20 €, kräftig und vollmundig. Also ein Preisniveau, das für die Situation und den Anspruch angemessen ist. **Essen:** Die Karte bietet nur vier kalte Vorspeisen, also das Nötigste (Tzatziki, Oliven und Pepperoni, Feta, Dolmadakia). Daneben gibt es 16 warme Vorspeisen, einige mit Käse (Feta, Ziegenkäse, Halloumi), vegetarische Gerichte, die typische Grillplatte sowie Lamm- und Rindfleisch vom Grill. Ich wählte als Vorspeise den gegrillten Halloumi mit Tomatenscheiben und Balsamico (6,40 €). Halloumi ist ein halbfester Brine-Käse, der beim Grillen oder Braten nicht schmilzt und beim Essen zwischen den Zähnen quietscht. Geschmacklich war der servierte Käse mehr vom Kuhmilchgeschmack geprägt, weniger von Schaf oder Ziege. Mit der reichlich aufgetragenen Balsamico-Creme harmonierte er jedoch gut. Die Portionsgröße ist recht auffällig, sodass schwächere Esser vielleicht nach einer kleineren Portion fragen oder sich beim Platznehmen beraten lassen sollten. Das reichhaltige Brot war eher langweilig – drei Scheiben kleineres Weißbrot. Im Vergleich dazu wäre jedes rustikalere, knusprigere Brötchen vorzuziehen, ganz zu schweigen von herzhaftem, grobporigem Baustellenbrot. Auch der Supplement-Salat gefiel mir nicht – auf dem Blattsalat war viel Cocktailsoße. Beim Mischen entdeckte ich einen Kräutersalat, der ziemlich erfrischend war. An dieser Stelle möchte ich meinen Appell für einen klassischen, selbstgemachten Kräutersalat als Beilage wiederholen. Mein Grillteller „Athen“ (13,50 €) bestand aus zwei Stückchen Hähnchenfilet sowie je einem Stück Lamm- und Schweinefilet. Dazu gab es frittierte Kartoffelscheiben mit Knoblauch und einen Klecks Tzatziki. Die Kartoffeln waren schön heiß, knusprig und gut gewürzt. Das Hähnchenfilet war so zart, dass ich keinen Biss beim Kauen spürte – vielleicht kann man das als „superweich“ bezeichnen, aber das war fast schon zahnlos. Was die anderen Filets betrifft, waren die Stücke der Kräuterbutter, die ich unterdrücken konnte. Griechische Grillgerichte sollten mit typischen Aromen wie Oregano gewürzt werden und nicht mit langweiligem Kräuterbuttergeschmack. Die Fleischqualität beim Schwein und Lamm war (noch etwas erdig) in Ordnung, aber ich wünsche mir für das Fleisch eine griechische, würzige Handschrift vom Grillmeister. Hier gibt es also noch Verbesserungspotential, und deshalb nur 3,25 Sterne. **Ambiente:** Hier kann der Acheron punkten. In einem barocken Gebäude aufgeteilt in drei Bereiche: Rechts vom Eingang ein kleiner Bereich zur Straßenseite. In der Mitte die Eingangsachse mit Garderobe, dem Tresen, dem Ausgang zu den Toiletten im Keller und dem umgebauten Innenhof für den Außenbetrieb. Links der langgestreckte Hauptsaal. Hohe, helle Decken, einige Stuckelemente und ein echter Fußboden zeugen von der Historie. Ledersesseln mit hohen Rückenlehnen und schlichten Tischen in dem heutigen üblichen Braun für moderne Restaurantausstattung. Alles ist großzügig gestaltet. An den Wänden als Dekorationselemente kleine Wandarbeiten mit indirekter Beleuchtung und große Fotos griechischer Landschaftsmotive, die den Gesamteindruck eher stören, als ihn zu verbessern. Im rechten Raum war die Beleuchtung etwas spärlich. Der architektonische Blickfang erwartet einen im Keller: Ein originaler Gewölbekeller, in dem der Acheron einen geselligen Bereich mit eigenen Tresen eingerichtet hat. Dazu die frischen, sauberen Toiletten. **Sauberkeit:** Alles sehr gut gepflegt."

Cafe Aha

Cafe Aha

Kreuzstraße 7, 01067, Dresden, Germany

Cafés • Kaffee • Catering • Vegetarisch


"Als wir vergangenes Wochenende in der schönen Landeshauptstadt waren, wollten wir gerne spontan, an einem Adventswochenende,am Altmarkt, vegan-vegetarisch,zu Sechst frühstücken...mit wenig Hoffnung rief ich also am Freitagabend an und....bekam eine freundliche Stimme an den Apparat, die tatsächlich einen Tisch für uns hatte ! Ich war schon da mehr als positiv überrascht. Sogar zu unserer Wunschzeit. Am Sonntagmorgen liess sich dieser rundum positive Eindruck nicht trüben. Ein kurzes Auf-sich-aufmerksam-machen genügte und wir hatte unseren Tisch mit Karte und kurz danach eine freundliche Bedienung. Die Auswahl an Frühstücken war reichlich, sowie die Getränkekarte. Besonders begeistert haben der Cafe Aha und der Kakao mit Hafermilch und Espresso. (Ich war sehr dankbar dass es eine Kuh- und Soja-Alternative gab! Das Essen wurde zügig aufgetischt,trotz vieler Kunden. Die Bedienung,lies sich auch mit Fragen löchern, die sie alle beantworten konnte. Das Essen war ein Traum : das Brot war toll und zum veganen Frühstück gabs ein ganzes Zwergenwieseglas! Das einzige was ich mir noch wünschen kann ist ein großes veganes Frühstück auf der Karte...oder ich vergehe mich das nächste Mal noch an der tollen Salatbar! Oder den Kuchen ! Oder den Suppen ! Oder....oder...oder...! -glutenfreies war ausgezeichnet -Sonderwünsche problemlos -kein WLan...braucht man aber bei der kunstvollen Umgebung auch nicht P.S: Zwei von uns waren am Vortag schon zum Mittag da und schwärmen ebenfalls!"

Restaurant Athen

Restaurant Athen

Schloemilchstr. 1, 01279 Dresden, Saxony, Germany

Käse • Salat • Fleisch • Griechisch


"Allgemein: Wieder in Dresden und es ist sehr warm an einem Juniabend. Die begleitenden kulinarischen Sommergefühle forderten einen Griechen. Eine Handvoll Griechen, die ich bereits in Dresden durchgemacht habe und eine zufriedenstellende Grundernährung war immer dabei, siehe Atlantis, Acheron, Artemis, Irodion, Lukullus . Auf der Liste stand das Athen in Tolkewitz gegenüber dem historischen Johannisfriedhof. Ein wenig draußen, aber mit zwei Straßenbahnen von der Innenstadt erreichen Sie in 20 Minuten. Nach 18:00 Uhr waren nur einige Tische im Restaurant besetzt; die große Terrasse blieb aufgrund der Gewittergefahr am Abend ungenutzt. Um 19:00 Uhr hatte sich das große Restaurant gut gefüllt. Paare, Gruppen von Kollegen und Familien, die ich aufgebaut habe. Am wahrscheinlichsten aus der Umgebung und regelmäßigen Gästen, die die zunehmend persönlichen und warmen Begrüßungen erlebten. Auf der Homepage von Athen findet die aktuelle Preiskarte statt und einige Fotos zeigen das Innere und Äußere des Restaurants. Ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis mit guten vier Sternen. Service: Eine ordentliche Truppe griechischer Töpfer und Kellner, ergänzt mit einer jungen Frau, kümmerte sich um die Gäste am Tisch. Uniform in türkisfarbenen Poloshirts mit Restaurant-Logo und schwarzer Hose. Etwas später betrat der Host das Feld. Er hatte sich von der Uniform entzogen und erschien im schwarzen T-Shirt und der einheitlichen Frisur, die heute in türkischen Friseuren vermisst wird. Aber er versuchte für die Gästemenge und begrüßte. Respektiere mich für einen alten, seltsamen weißen Mann, regelmäßige Gäste mit Handshake und mehr. Später wurde er nützlich und manchmal serviert. Die eigentliche Servicebrigade arbeitete flott und es gab eine gute Stimmung. Meine Getränke kamen sofort auf den Tisch und auch den Vorspeisen nach zehn Minuten. Leider ging es so schnell mit dem Hauptgericht. Die Stammesgruppe auf dem Nachbartisch erlitt auch dieses Schicksal. Es scheint schlimm in Athen zu sein. Esel ist in Athen: Zur Begrüßung und mit der Rechnung gibt es einen kalten Ouzo vom Gastgeber. Drei Sterne erfüllen den Service. Bierpreise sind sehr beliebt: Der Dresdner Feldschlößchen ist nur 2,60 € für 0,4 l! 1,95 € für meinen Referenzbetrag 0,3 l. Dies zeigt die unverschämte Preispolitik von mehreren Gastgebern in meiner Heimatregion, die mit 0,3 l in Richtung 3,00 € gegangen sind oder diese Klangwand bereits durchbrochen haben. Die Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 4,65 € und die offenen griechischen Standardweine werden für 3,80 € 0,2 l angeboten. Meine Retsina war cool, aber nicht kalt die Griechen nicht absteigen oder die Flaschenkühlung in den typischen Extrakten unter dem Topfbereich schafft nichts weniger als 10 Grad. Die Karte bildet alle Standards von Meze, Grill, Pfanne und Ofen. Auch hier ist die Auszeichnung bemerkenswert: Die Mischplatten mit Gyros sind unter 11,00 € eine Ausnahme, kommt sofort und die gemischten Grillplatten sind alle unter 13,00 €. Aber einmal zuvor, Boujourdi € 6,70. Nach der Karte gebackener Feta-Käse mit roten Paprika, Tomaten und Oliven in Olivenöl mit Oregano. Aus oregano keine Spur, aber der Schafskäse war käsig und leicht cremig, ohne geschmolzen zu werden. Fügen Sie Stücke von schwarzen Oliven und Gemüse. Einfach, aber gut mit zwei Scheiben eines klassischen, frischen Kastens weißes Brot. Dann der „cheer“ Kreiselbauer €12,30 mit dem Namen-Gyros, einem kleinen Souvlakispieß und einem attraktiven Schweinesteak mit feta. Als Ergänzungen große Fritten und Reis und vor einer kleinen Ergänzung Salat mit industriellem Dressing. Die Portionsgröße war angesichts des Preises opulent. Das Geschmackserlebnis gemischt: Souvlaki dick geschnitten, mürbe im Biss und sehr erfolgreich mit klarer oregano Note. Der Schweinesteak mit dem guten Schafkäse hatte einen starken inneren Begleiter. Der Gyros war frisch und gut gelagert und geschnitten, aber leider absolut fehlerhaft. Unverständlich angesichts der guten Würzmischungen für diese klassische Drehmaschine. Mit 3,5 Sternen kommt die Küche von Athen gut zufriedenstellend durch das Finish. Ambiente: Das Athen ist in einem spielerischen alten Gebäude Eckhaus untergebracht. Auf der linken und rechten Seite des Eingangs finden Sie die großzügigen freien Plätze, die vom Trottoir durch Buch und Lebensbaum getrennt sind. Im Inneren ist Athen ein großes Restaurant. Neben dem Hauptzimmer mit Theke gibt es noch zwei Zimmer. Die räumliche Großzügigkeit geht weiter und zwischen den Tabellen. Diese werden teilweise durch hohe Bänke beschlagnahmt und es entsteht eine gewisse Nishness. Es dominiert dunkle und helle Holzfarben und die dekorativen Elemente sind auf Holzverkleidungen und kleine Wände begrenzt. Für einen Griechen, Puristen und Strenge. Das türkisblaue der Poloshirts wird durch indirekte Deckenbelichtung aufgezeichnet. Ansonsten werden Sie die griechische Schlagzeug-Musik verstehen, die durch den schwellenden Kommunikationsdrang der Gäste und die Kommunikationsfreude der Serviceleute verschoben wurde. Der Fliesenraum für die Herren muss in den letzten Jahren komplett renoviert worden sein. Gute Hygienestandard und sauber. Sauberkeit: Athen macht einen sehr gepflegten Eindruck."

Delizia

Delizia

Bautzner Landstraße 6a, 01324 Dresden, Germany, Germany

Pasta • Brunch • Vegetarisch • Italienisch


"UNRESPEKTIERLICHES PERSONAL Absolut schändliches Personal, das sich um eine Familie am Nachbartisch kümmerte, lachte und scherzte, während wir äußerst schlecht behandelt wurden. Wir kommen aus dem freundlichen Yorkshire im Norden Englands. Unsere Kinder wurden in Leipzig geboren und wir haben große Zuneigung und Liebe für...Sachsen, insbesondere Dresden; es ist unser zweites Zuhause; wir besuchen mehrmals im Jahr. Wir sprechen immer Deutsch (obwohl wir viel vergessen haben) und bitten nie um eine englische Speisekarte (in diesem Fall haben wir es getan, da mein Bruder kein Deutsch spricht). Was wir beim Essen im Urlaub nicht erleben wollen, sind Menschen, die andere Menschen aufgrund ihrer Nationalität anders behandeln - IN EINEM ITALIENISCHEN RESTAURANT?!!...Die Ironie hier ist lächerlich. Die Familie am Nebentisch (aus einer anderen Region Deutschlands, die ebenfalls Urlaub machten) war so unhöflich; ihre Kinder lagen überall auf dem Boden, der Mann blies Zigarrenrauch und machte meinen 11-jährigen krank. Er war arrogant und unhöflich; doch sie waren so aufmerksam und freundlich zu ihnen; sie stellten ihnen Fragen und sprachen mit ihren Kindern. Mein lieber kleiner Junge hatte kein solches Glück, er sah sogar, wie sie ihren Kindern ein Lutschbonbon gaben und mit ihnen plauderten, mein kleiner Junge bekam kein Gespräch und kein Lutschbonbon - SCHRECKLICH. Unser regelmäßiges Ferienhaus ist in Radebeul, aber diesen Sommer übernachten wir in "Oberloschwitz", daher probieren wir eine andere Auswahl an Restaurants aus. Bisher haben wir großartige Erfahrungen in Spitzz, Straße, beide in der Augsburger Straße, und Einkehr Am Palmenhaus gemacht, um nur einige zu nennen, mit liebenswürdigem Personal, das nicht aufgrund Ihrer Nationalität URTEILT. Wir sind auf halbem Weg durch einen dreiwöchigen Aufenthalt, aber mein Bruder ist gerade angekommen und hat sich unserem Urlaub bei seinem ersten Besuch in dieser wunderschönen Stadt angeschlossen. Bei seinem ersten Bier in der Stadt wollten wir nicht, dass diese Erfahrung darin besteht, dass jemand ein Bier vor sein Gesicht knallt, sodass es laut knallt. Ihr beiden, blonde Damen, sind eine Schande für diese Organisation; Ich bin mir nicht sicher, welche Rolle Sie im Restaurant spielen, aber Sie benötigen dringend eine Nachschulung. Die Gegend des Restaurants ist eine angesehene, schöne Gegend und das Restaurant war sogar an einem Dienstag voll, hat jedoch seit 2017 keine Bewertungen mehr erhalten. Das Essen war in Ordnung, die Tagliatelle war nicht ganz "al dente", aber dennoch sehr lecker, alle haben ihre Pizza genossen und der Salat war erstaunlich. Mein 11-jähriger liebte seine "Caprese" und wies darauf hin, dass es "Mozzarella di Bufala" war! Essen gehen ist ein großer Teil unseres Urlaubs. Wir hätten hier mehr für Desserts und weitere Getränke ausgegeben, wenn wir nicht so schlecht behandelt worden wären, etwas, was wir in 22 Jahren Dresden-Besuch nicht erlebt haben. Ich hoffe wirklich, dass der Besitzer sofort etwas gegen Ihr diskriminierendes Personal unternimmt, da Sie unseren Abend und einen Teil unseres Urlaubs ruiniert haben."

Gastmahl des Meeres

Gastmahl des Meeres

Zwickauer Str. 12, 01069 Dresden, Saxony, Germany

Pubs • Fisch • Gesund • Deutsch


"für Abonnenten der sächsischen Zeit, einmal im Jahr von der gastmahl des meeres oder der hein mück Gruppe, gibt es immer gute Tickets “2for1”, d.h. Ordnung 2 essen, und zahlen nur €19,90 so dass dieses Jahr wieder, und da wir waren nicht mehr hier in 2015 auf der budapester Straße, mussten wir diese zurück in Kontakt nehmen. in den letzten Jahren waren wir immer im „Fischhaus am Alberthafen“, aber die Henne Mück-Gruppe hatte sich von diesem Objekt sowie vom „Barocco“ auf dem alten Markt nach dem plötzlichen Tod seines Kochs und der Grünen Holgerköster getrennt und konzentriert sich nun nur auf die Fischgastronomie mit dem „Gastmahl des Meer“. die hein mück Gruppe betreibt weiterhin einen gut laufenden frischen Fisch- und Fischrauchladen. auch ist auf dem Weg mit mehreren Verkaufswaagen in der Region auf den Wochenmärkten. das “Fishhaus am Alberthafen” wird von anderen Betreibern in der Zwischenzeit betrieben, in der Barocco wurde der Wirtshaus Hacker pschorr erstellt. Nachdem wir also vor dem Restaurant des Meeres durch die Straßenbaustelle gekämpft hatten, und unsere Vierrad-Laufbahn in der Lage war, im Gasthaus zu verlassen, kamen wir über den Biergarten zum seitlichen Eingang des Restaurants. danach wurden wir in einem halb leeren Restaurant an unserem Ort begleitet, die Menüs waren bereits aus. im Restaurant gibt es eine offene Küche wie im Fischhaus im alberthafen, wo Sie den Koch bei der Vorbereitung der Diners beobachten können. Blick auf die offene Küche ist das Restaurant rustikal eingerichtet, an den Wänden alle Arten von Bildern und Utensilien aus dem Meer. das Zimmer ist durch große Aquarien geteilt, in denen die unterschiedlichsten Arten von Seeleuten leben. Sie können auf rustikalen Stühlen oder auf weichen und bequemen gepolsterten Bänken sitzen. Esszimmer mit Aquarien-Sitzecke im Restaurant mit Aquarium nach dem einzigen Kellner an diesem Abend hatte eine kleine Feier im Nachbarzimmer mit ihrem Hauptessen, kam er so schnell wie möglich zu uns und fragte nach unserem Wunsch. mit einem Brot von 190 mmmh, lecker. kleiner Gruß aus der Küche. wurde geräucherten Lachs aus der hauseigenen Raucherei mit Sauce und frischem Baguette serviert, die Getränke waren einige Minuten später auch auf dem Tisch. Ich war besonders erfreut, die köstlichen Jever-Pillen der Faß zu sehen, die hier eine absolute Seltenheit ist, aber Hein hat alle Jahre angeboten und dass, obwohl der Feld-Snap-Stamm gerade über der Straße ist. Trinken Sie die Auswahl nur 20 Minuten nach der Bestellung unserer 2 großen Terrinen mit der Fischsuppe, oder die Fischsolejanka. für die Fischsolejanka wurden zwei Löffel bestellt, da meine Frau und Töchter sie teilen wollten. beide Löffel waren dann da, und so konnten die beiden zusammen einen leckeren und vor allem reichen Fischsoljanka löffeln. viele verschiedene, besonders dicke Fischstücke wurden in einer herzhaften, leicht scharfen Soße mit einigen bunten Gemüse gekleidet. fischsoljanka mit buntem Gemüse und exquisiten Fischstücken auch die klare Fischsuppe „Hein Mück“ war nichts soljanka. in einem starken, klaren Fischsud wurden hier wieder viele Fischstücke aus der gesamten Speisekarte vertreten, mit bunten Gemüsen wie kleinen Wannen, Paprika und Lauch. ein großer Erzähler davon, und ein Hauptgericht wäre gesichert. klare Fischsuppe „Hein Mück“ mit buntem Gemüse und exquisiten Fischstücken eine Viertelstunde nach dem Appetitzügler erreichte uns auch die Hauptgerichte. wie üblich für meine Frau, wenn auf der Karte, sie bestellte den Lachsfilet mit Blatt Spinat. ein großes, dickes und saftiges Filet aus dem Lachs, das mit einer würzigen Mischung aus Blattspinat und Käse gebacken wurde, wurde von einem Salat-Flasche aus frischem Gurk, Tomate, Blattsalat, Paprika, Rucola und eisbergsalat mit einem kleinen Cleck-Yoghurtdressing begleitet. die bratkartoffeln als Ergänzung waren wie Mütter. knusprig gebraten, mit viel Speck und frisch gewürzt, alle auch angenehm gewürzt. Es ist nicht besser. lachsfilet mit blattspinat und käse gratiniert mit bratkartoffeln das zanderfilet unsere Tochter bestand aus drei großen Stücken, die zusammen mit Haut knusprig gebraten wurden. unterhalb eines Bettes aus frischem Blattspinat, das Ganze wiederum mit einem frischen Salzeinsatz wie oben beschrieben. Tochter wünschte Spaghetti, die angenehm gekocht wurden und mit viel Knoblauch. Nur oben. zanderfilet an blattspinat und spaghetti auch mein gebratener Heilbuttfilet war ein großer Filet, knusprig und saftig gebraten in der großen Pfanne und ohne Knochen. zu diesem Gericht gab es Karotten-Kartoffelgemüse, die, wie auf den Bildern zu sehen, frisch zubereitet wurde. die kleinen Stücke der Wannen, nicht zu weich, das Carburo gekocht angenehm Biss-resistent. das Ganze mit Butter. gebratene Heilbuttfilet mit Karotten und Bratkartoffeln auch hier wieder die leckeren und hausgemachten Bratkartoffeln. Auch hier muss ich wieder sagen, es ist nicht besser. gebratene Heilbuttfilet mit Karotten und Bratkartoffeln und wer weiß, dass meine Mädchen weiß, was jetzt kommt. Etwas Süßes wie ein Dessert musste kommen. so gab es noch · ein Apfelstrudel mit Vanilleeis für 6,90 € bestellt. Er war schnell genug, und an den zufriedenen Gesichtern der Mädchen war es auch köstlich. mit ihm auch Papa hatte ein wenig Dessert, gab eine Linie Aquavit für 5,80 € zu verdauen. apfelstrudel mit vanilleeis apfelstrudel mit vanilleeis danach mussten wir sputen, denn nach der derzeit gültigen Corona-Verordnung müssen die Gastros um 20 Uhr schließen. Was für ein Wahnsinn. die 2G-Regeln wurden hier richtig umgesetzt. ausreichend Platz zwischen den besetzten Tischen garantiert die 2 Meter Regel. aber um 20 Uhr schließen zu müssen, kostet die Gastgeber eine Menge Kunden. Hier hätte die sächsische Regierung eine Stunde lang aufsetzen können. Schlussfolgerung: Wir verließen den dritten 92 Euro im Gastrointestinal des Meeres, und wir möchten sie hier verlassen. für eine lange Zeit gibt es wieder 5 Punkte von uns. der service freundlich, flotted und nachdenklich für die Gäste. Essen reichlich, frisch und hausgemacht. Das ist es."