Heringsdorf
Marc O' Polo Strandcasino

Marc O' Polo Strandcasino

Kulmstr.33 | Ecke Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf, Usedom Island, Mecklenburg-West Pomerania, Germany

Pizza • Cafés • Vegetarier • Französisch


"Wir waren mit freunden, unterwegs eigentlich wollten wir draussen einen schönen Abend verbringen, leider wurde da schn 17:30 Uhr alles ab gebaut und der sehr schicke Wagen geschlossen. Also sind wir rein, im Marco Polo zwei Verkäuferinnen die im leeren Geschäft, mit aufräumen beschäftigt waren,wir wurden gar nicht für voll genommen. Kein hallo nichts.Aber das störte uns auch nicht weiter wir wollten ja ins Restaurant, dort waren zwei Tische besetzt und mehre Reserviert, wir durften uns selbst ein nicht reservierten Tisch aussuchen.Wir wurden freundlich von Ronald empfangen, der uns guten Wein empfehlen hat.Dann war er aber leider verschwunden und wir wurden von einer Dame weiter bedient, Weinservice leider Fehlanzeige. Der Nachbartisch musste mehrmals mit den Fingern schnipsen damit er noch ein Getränk nach bestellen konnte.Nach einiger zeit ging auch unsere Weinflasche zu ende und wir hätten gern eine zweite geordert. Leider mussten wir nach 30 min uns auch mit Winken bemerkbar machen, als die Kellnerin an den Tisch kam, wurden wir gefragt "soll es noch was sein" so eine Frage stellt man vielleicht in einer Pommes Bude.Wir bestellten uns noch eine Flasche und Warme Schokoladentarte für 10€ die wir nach kurzer Zeit serviert wurde. Und sehr schön angerichtet war es auch Geschmacklich hätten wir von einem Sternekoch mehr erwartet.Da wir auch einen guten Blick auf die offene Küche hatten konnten wir den beiden Köchen auch gut zuschauen, wie sie sich im Ohr und in den Haaren Pulten.Weinservice auch bei der zweiten Flasche Fehlanzeige.Der Marco Polo ist sehr schön geworden und auch die Einrichtung des Restaurant ist top, leider keine schön Aussicht auf die Ostsee. Unsere Damen waren noch mal im Marco Polo schauen, aber auch bei einem Rundgang wurden sie von den Verkäuferinnen nicht für voll genommen, der Pier14 laden hatte leider auch schon zu. Als wir gegangen sind waren die Reservierten Tische immer noch nicht belegt.(21:30 Uhr)Auch die Preise sind einfach übertrieben gegrilltes Ostsee-Lachs-Steak 25€ am Nachbartisch war sehr übersichtlich was die Gäste auch gesagt haben.Ich hoffe ihr bekommt es noch hin, es wurde echt ein schöner Ort geschaffen aber es muss noch viel getan werden."

Dünenblick Im Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck

Dünenblick Im Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck

Dünenstraße 41, Heringsdorf, Germany, 17419

Voll • Wein • Deutsch • Barlounge


"Heute abend, am nieselverregneten 9. September, wollen wir zum Abendessen nach Ahlbeck gehen. Wir haben uns das Ostseehotel Ahlbeck ausgesucht, gut einen Kilometer von unserer Ferienwohnung entfernt. Das Ostseehotel Ahlbeck gehört zur Seetelhotel-Gruppe. Ob Ahlbecker Hof, Hotel Esplanade oder Pommerscher Hof,  alle diese höherklassigen Hotels und noch einige mehr agieren unter dem Dach „Seetelhotels“, einem Familienunternehmen. Das Ostseehotel Ahlbeck liegt in Ahlbeck direkt an der Strandpromenade.  Ostseehotel Ahlbeck Wie die meisten Hotels an der Strandpromenade ist es ein stattliches weißes Gebäude im Drei-Kaiserbäder-Stil. Gastraum Die Innenausstattung gleicht der im Pommerschen Hof, in dem wir auch zu Gast waren: Dunkelbraune Holzvertäfelung der Wände, weiße Decke, dunkelbraune Stühle mit gestreiften Bezügen, weiß eingedeckte Tische, dunkler gemusterter Teppichboden.  Es sind noch etliche Tische frei, als wir eintreten und von einer jungen Dame sehr freundlich begrüßt werden. Wir nehmen Platz an einem Tisch im hinteren Teil des Restaurants auf einem höhergelegen Podest. Das Ambiente gefällt uns, es ist gediegen hier. Wir geben vier Sterne. Die junge Dame überreicht uns umgehend die Speisekarten. Sie spricht mit Akzent, wir tippen auf einen polnischen. Sie bedient uns den Abend über und gibt sich dabei sehr professionell. Sie ist informiert über das, was die Küche zubereitet, wie sich bei Fragen zu den Speisen herausstellt. Ihre Höflichkeit und Freundlichkeit sind vorbildlich. Beeindruckt hat uns, wie sie mit Reklamationen umgeht. Als meine Frau die Zubereitung des Fleisches in ihrem Gericht bemängelt, bietet die junge Dame sofort ein neues Gericht an. Als meine Frau wegen der damit verbundenen Verzögerung ablehnt, läßt die junge Dame nach den Hauptspeisen meiner Frau freie Wahl für einen Nachtisch. Dieses gastorientierte Verhalten muß belohnt werden. Wir geben der jungen Dame fünf Sterne für die Serviceleistung. Auch in der Speisekarte sehen wir die Verwandtschaft zur Seetelhotel-Gruppe. Wie im Pommerschen Hof dominiert auch hier die  deutsche Küche mit teils regionalem, pommerschem Einschlag. Die Preise sind angemessen.  Meine Frau wählt aus der Speisekarte und ich bestelle als Vorspeise und als Hauptgericht Als begleitenden Wein wählen wir und ein  • Stralsunder Mineralwasser (0,25 l für 2,60 € . Wir kosten den wohltemperierten Grauburgunder, den uns die junge Dame wenig später serviert. Er schmeckt uns  gut. Nach angemessener Zeit serviert mir die Servicedame die Fischsuppe. Ihre Frage, ob ich Brot dazu haben möchte, bejahe ich, worauf sie mir ein Körbchen mit dunklen Baguettescheiben bringt. Fischkraftsuppe á la Chef Roggenbaguette In der Fischsuppe mache ich Möhren, Fenchel, Sellerie, Dill und Lauch aus. Sie enthält sehr viel Fisch, und sie schmeckt sehr lecker. Die Titulierung als „Fischkraftsuppe“ bewahrheitet sich. Das Roggenbaguette ist frisch und paßt zu dem kräftigen Geschmack der Fischsuppe. Der Auftakt ist gut, mal sehen, ob es so weitergeht. Die Dame räumt das Vorspeisengeschirr ab, fragt, ob es mir geschmeckt habe, was ich bejahe, und kommt nach einer Weile mit unseren Hauptspeisen. Schweinelendchen auf Pfannengemüse, nappiert mit Dijon-Senfjus, dazu Dauphinkartofflen Jetzt gibt es allerdings eine herbe Enttäuschung. Die Schweinelende auf dem Teller meiner Frau ist am Stück gebraten und in vier Scheiben geschnitten. Sie ist allerdings viel zu lange gebraten, das Fleisch ist trocken und hart. Bei erster Gelegenheit, als die junge Dame nachfragt, ob alles recht sei, bemängelt meine Frau das mißratene Fleisch. „ Soll ich einen neuen Teller bringen?“, fragt die Servicedame, nachdem sie  die Qualität des Fleisches bedauert hat. Meine Frau will jedoch eine erneute, womöglich längere Wartezeit vermeiden und verneint. was sie allerdings später bereut. Sie arbeitet sich an dem trockenen Fleisch ab. Das Pfannengemüse ist gut zubereitet. Tomaten, Zucchini und Zwiebeln sind – ungewöhlich – in Miniwürfel geschnitten und liegen neben und unter dem Fleisch. Der Dijon-Senfjus bedeckt die Fleischscheiben und ist von der Konsistenz her cremegleich. Die Dauphinkartoffeln sind offensichtlich selbstgemacht und schmecken meiner Frau gut. Ochsenbäckchen in Rotweinjus geschmort, umlegt mit glacierten Karotten, Staudensellerie und Schalotten, dazu Speckknödel Ganz anders meine Ochsenbäckchen. Ich habe vier Fleischscheiben auf dem Teller, das Fleisch ist hauchzart und zerfällt auf der Zunge. Die Sauce kann nicht verbergen, daß ihr Rotwein zugegeben worden ist. Sie hat einen ausgezeichneten, aromatischen Geschmack und ist sämig. Das drappierende Gemüse aus Möhren, Staudensellerie und Schalotten ist bißfest und schmackhaft. Die beiden Knödel scheinen aus rohen Kartoffeln hergestellt worden zu sein. Über sie sind Speckstückchen gestreut worden. Insofern sind es keine Speckknödel im eigentlichen Sinne, Speck und Knödel ergeben aber den Speckknödelgeschmack. Beim Abräumen des Geschirrs bedauert die junge Dame noch einmal die mindere Qualität des Fleisches und bietet meiner Frau freie Auswahl beim Dessert vom Abendbuffet der Hausgäste an. Das versöhnt etwas, und meine Frau greift gerne zu, während ich noch einen • Sanddorngeist (0,02 l für 2,50 € bestelle. Sanddorngeist Ich genieße mein Schnäpschen, während meine Frau sich an der „Wiedergutmachung“ delektiert. Vanilleeis, Schokoladeneis, Sauerkirschsauce, Bisquitroulade, Gläschen mit Beerenragoût und Sahne, Schokoladenmousse und Kirsche Sie hat sich zwei Kugeln Vanilleeis, eine Kugel Schokoladeneis, Sauerkirschsauce dazu, und eine Bisquitroulade genommen. Ein Gläschen mit Beerenragoût und Sahne, Schokoladenmousse und eine Kirsche obenauf, hat sie auch nicht verachtet. Die süßen Leckerli schmecken ihr so gut, daß sie mit der Fleischpanne einigermaßen versöhnt ist. Die Bewertung des Essens ist insgesamt nicht mehr so eindeutig, wie sie gewesen wäre, wenn das Fleisch auf dem Teller meiner Angetrauten in Ordnung gewesen wäre. Das trockene und harte Fleisch zieht Abstriche in der Bewertung  nach sich. Daran ändert auch das Wiedergutmachungsangebot nichts. Es wertet den Service auf, aber nicht die Küchenleistung. Vor diesem Hintergrund bewerten wir Speisen und Getränke mit dreieinhalb Sternen. Zum Abschluß bestellt sich meine Liebste noch einen Espresso, Espresso der später auf der Rechnung nicht auftaucht, und wir genießen jeder noch einen Sanddorngeist. Wir zahlen per Kreditkarte und geben der jungen Dame ein ihrem guten Service entsprechendes Trinkgeld. Die Sauberkeit bewerten wir mit viereinhalb Sternen, denn sowohl die Damen- als auch die Herrentoilette waren super gepflegt. So gepflegt und sauber wie der Gastraum, die Tische und die Eßutensilien. Das Preis-/Leistungsverhältnis verdient glatte vier Sterne. Der Service hat die kleinen Unzulänglichkeiten in der Küchenleistung wettgemacht, so daß hier eine gute Bewertung angemessen ist. In der Gesamtbewertung spiegelt sich natürlich das trockene und harte Fleisch aufgrund der einfließenden Einzelbewertung der Speisen und Getränke nieder. Aber unser Gesamturteil fällt gut aus, denn der Service hat einiges wettgemacht. Wir empfehlen das Restaurant im Ostseehotel Ahlbeck und würden ohne Zögern hier wieder einkehren. Gute vier Sterne als  Fazit scheinen uns angemessen."

Im Upstalsboom Ostseestrand

Im Upstalsboom Ostseestrand

Eichenweg 4-5, 17424 Ostseebad Heringsdorf, Germany

Pizza • Cafés • Nachhaltig • Meeresfrüchte


"Am 4. September waren wir im Bistro des Hotels Ostseestrand. Ich habe darüber berichtet. Wir haben dort keine schlechten Erfahrungen gemacht. Einen Tag später nach einer Radtour von rund 30 km durch Swinemünde, das polnische Grenzgebiet und das Usedomer Achterland, wollen wir uns mit einem Schlemmermahl belohnen. Wegen der guten Erfahrungen im Bistro entschließen wir uns für das Restaurant des Hotels Ostseestrand, das Theo’s. Das Theo’s im Upstalsboom – Hotel Ostseestrand liegt direkt der Uferpromenade. Vor dem Restaurant liegt längs der Stolziermeile die Außengastronomie. Wegen drohenden Regens gehen wir hinein ins Restaurant. Gastraum Wir betreten einen modern eingerichteten Gastraum: Weiß eingedeckte Tische, braune Stühle mit roten Bezügen, brauner Parkettfußboden, eine weiße Decke, die von weißen Säulen gestützt wird. Im hinteren Teil des Restaurants führt eine Treppe auf eine Empore, auf der etliche Gäste Platz genommen haben. Wir werden freundlich begrüßt und haben freie Platzwahl. Wir wählen einen Tisch neben der Treppe zur Empore. Unser Tisch Der Tisch ist vorbildlich eingedeckt, weiße Stoffservietten, Gewürzmenage, Kerze, allerdings keine echte, sondern eine elektronische, als Topfpflanze ein Kaktus. Das Ambiente gefällt uns, vier Sterne. Eine junge Dame eilt an unseren Tisch. Sie wird uns den Abend über bedienen, sehr freundlich, professionell und höflich. An Aufmerksamkeit läßt sie nichts vermissen. Sie wird später fragen, ob alles recht sei, ob das Essen geschmeckt habe, ob wir noch weitere Wünsche hätten, kurzum sie kümmert sich um uns, ohne aufdringlich zu wirken. Sie hat ihren Job gut gelernt und verdient fünf Sterne für die gezeigte Leistung. Die junge Dame überreicht uns die Speisekarte des Theo’s und die Karte des Bistros, aus der wir ebenfalls wählen könnten, und macht uns auf das Tagesangebot aufmerksam, das wir bereits vor dem Restaurant auf einem Aufsteller wahrgenommen haben. Weil uns dieses Tagesangebot gereizt hat, wird die Auswahl aus der Speisekarte zu einem kurzen Prozeß.  Meine Frau und ich entscheiden uns für die Tagesempfehlung: Tagesempfehlung: Lammrücken an Rosmarinjus, Fingermöhren mit Pfifferlingen und getrüffeltem Erbsenpüree, gefolgt von marinierten Gartenerdbeeren mit Zitroneneis und Eierlikör (24,90 € Als Weinbegleitung wählen wir eine Halbliterkaraffe: Grauer Burgunder QbA, 2016, Winzerverein Oberrotweiler (0,5l für 13,50 € und  • Gerolsteiner (0,25 l für 2,80 € . Die junge Dame serviert uns den Wein und das Mineralwasser und schenkt ein. Der Wein ist wohltemperiert und hat eine fruchtige Note. Es dauert nicht lange, und die Dame vom Service bringt uns Brot und Butter. Brot Butter Im Brotkörbchen findet sich Baguette und Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen. Das Brot ist frisch und schmeckt mit der südwest französischen Butter aus dem Poitou Charente sehr gut. Doch Brot und Butter sollen nicht der einzige Gruß aus der Küche sein. Die Dame serviert uns auf einem kleinen Teller den eigentlichen Gruß aus der Küche. Gruß aus der Küche Sie klärt uns auf, worum es sich handelt: Ein Brioche mit Ziegenkäse, Kaviar und Birnenchutney mit rosa Pfeffer. Wir kosten und nicken uns zufrieden zu: Ein leckerer Gruß vom Koch, so kann es weitergehen! So positiv eingestimmt warten wir auf unser Hauptgericht. Und das läßt nicht lange auf sich warten. Lammrücken an Rosmarinjus, Fingermöhren mit Pfifferlingen und getrüffeltem Erbsenpüree Auf unseren Tellern liegt je ein halber Lammrücken, der mittig aufgeschnitten ist, so daß das rosa gebratene Innere hervortritt. Der Lammrücken liegt auf dem grünen Erbsenpüree, von reichlich Pfifferlingen umgeben. Eine gelbe und eine rote Minitomate sowie Möhren und Paprikaschnitzel  kontrastieren farblich zu dem grünen Püree. Zwei kleine Spiegel Rosmarinjus umrahmen das Püree. Der Lammrücken ist vorbildlich zubereitet, zart und rosa gebraten. Der Rosmarinjus veredelt das Fleisch geschmacklich, der Rosmarin schmeckt durch, eine feine Komposition. Die kleinen Pfifferlinge sind gut gewürzt und gebraten. Das Gemüse ist bißfest und schmeckt gut, das Erbsenpüree ebenfalls. Die Trüffel sind allerdings so sparsam verwendet worden, daß sie geschmacklich nicht durchdringen. Das Gericht überzeugt uns, die Küche hat hier eine sehr gute Leistung erbracht. Ob der Nachtisch da mithalten kann? Wir bekunden unsere höchste Zufriedenheit, als die junge Dame die entsprechende Frage stellt. Wenig später bringt sie unser Dessert. Marinierte Gartenerdbeeren mit Zitroneneis und Eierlikör Auf zahlreichen Erdbeerhälften liegt ein grünes Pesto, am Rande der Erdbeeren das mit einem Schuß Eierlikör übergossene Zitroneneis. Ein Gitter aus weißer und brauner Schokolade ist in das Eis gesteckt. Als wir die Erdbeeren mit dem grünen Pesto kosten, sind wir von der Geschmackskombination überrascht. Es handele sich um ein Minzpesto, sagt uns die junge Dame auf die entsprechende Frage meiner Frau. Jedenfalls schmecken die Erdbeeren in Kombination mit dem Minzpesto ausgezeichnet. Die Erdbeeren sind aromatisch und frisch. Dem Zitroneneis, das uns auch sehr gut schmeckt, hat die Küche die richtige Umgebungstemperatur gegeben: Der Teller ist gekühlt. Ja, das Dessert kann mit dem Hauptgericht mithalten. Eine ebenfalls sehr gute Leistung der Küche. Auch das Dessert loben wir gegenüber unserer Servicedame, als sie nach unserer Zufriedenheit fragt. Ihrer Frage, ob wir noch etwas wünschten, können wir nicht widerstehen. Meine Frau wählt noch einen • Espresso (2,10 € und ich einen • Usedomer Insel Aquavit (3. € . Der Espresso wird schön heiß von der jungen Dame serviert,  Usedomer Insel Aquavit der Insel Aquavit dagegen eisgekühlt. Die „Verdauungshelfer“ schmecken uns gut. Die Frage nach der Bewertung von Speisen und Getränken ist leicht beantwortet: volle fünf Sterne. Bezüglich der Sauberkeit im Restaurant und auf dem Tisch haben wir nichts zu bemängeln. Die Toiletten haben wir nicht benutzt. Vier Sterne für die Sauberkeit. Das Preis /Leistungsverhältnis hat uns überzeugt. Die Küche hat eine sehr gute Leistung gezeigt, die junge Dame vom Service hat dem in nichts nachgestanden. Der Abend war die rund 71 € wert, die wir mit Kreditkarte begleichen konnten. Viereinhalb Sterne für das Preis /Leistungsverhältnis. Wir haben sowohl das Bistro als auch das Restaurant Theo’s im Upstalsboom – Hotel Ostseestrand kennengelernt und sind beide Male nicht enttäuscht worden. Kein Wunder, denn  die Speisen in beiden Restaurants  kommen vermutlich aus derselben Küche. Diese Küche hat ein dickes Lob verdient. Wir haben ohne Reue geschlemmt, die Werbung des Restaurants hat gehalten, was sie verspricht. Wir empfehlen deshalb das Theo’s ohne jede Einschränkung. Lägen keine 800 km zwischen dem Restaurant und unserem Zuhause, so wären wir sicherlich regelmäßige Gäste im Theo’s. Glatte fünf Sterne für das Restaurant als Fazit. "

La Posada

La Posada

Strandpromenade 36, 17429 Seebad Bansin, Heringsdorf, Germany

Pizza • Terrasse • Tischreservierung • Familienfreundlich


"Wir haben am ersten Februarwochenende 2018 ein paar Tage in einem Hotel im Kaiserbad Bansin verbracht. Neben abendlichen Spaziergängen am Meer und im Dorf entdeckten wir das mexikanische Restaurant „La Posada“ in der Gemeinde Bansin, das sich als Geheimtipp entpuppte, der jedoch nicht so geheim war, sondern sehr bekannt ist. Rein zufällig gingen wir fast müde nach einem Fischbrötchen in Richtung Mexiko. Und dann erschien es am Rand unseres Weges. Wir beschlossen, zurückzukommen. Als wir den Gastraum betraten, empfand ich eine sehr angenehme Atmosphäre, so wie ich mir Mexiko vorgestellt hatte. Wir hatten Glück, ein Tisch für vier Personen war gerade frei geworden und nicht reserviert, also war er unser. Wir setzten uns und bekamen die Karten von einer sehr netten jungen Frau, die uns über das Angebot informierte. Ich nahm ein hausgebrautes Bier und Frau Falkbestellte einen Tequila Sunrise. Der Blick in die Speisekarte dauerte zu lange; mein Magen erinnerte mich daran, dass noch Platz war. Also suchten wir nach etwas zu essen. Es gab eine Fischsuppe und eine Knoblauchcremesuppe. Beides war super lecker, sodass wir uns gegenseitig probieren ließen. Meine Knoblauchcremesuppe roch in der nächsten Nacht... es schmeckte wirklich köstlich, wie gesagt. Aber auch das Bier war gut und so entschieden wir uns für Tequila Silber und Gold. Nach dem Abend fielen wir müde in unsere Betten. Übrigens waren wir die nächste Nacht wieder da und konnten den gleichen Tisch einnehmen, als die Gäste im Speisesaal fertig waren. Vielleicht fühlten sie sich anders, als wären sie aufdringlich. Es gab nur Tequila Sunrise, Tequila Silber (mit Salz und Zitrone) und Tequila Gold (mit Orange, die den Körper erfrischt), wegen der großartigen und kompletten Sättigung durch unser Abendbrot im Domkes “Lüttes Fischhus”. Meine Empfehlung für euch und ein neuer Favorit für uns..."

Gigolo Das Mediterane

Gigolo Das Mediterane

Seestraße 59, 17429 Seebad Bansin, Heringsdorf, Germany

Kebab • Büfett • Mexikaner • Frühstück


"Wir wollten mal ein Paar Tage raus und was Anderes sehen... Also ging es dies Mal nach Bansin auf Usedom... Wir hatten im Internet ein Angebot gefunden mit zwei Übernachtungen, 2x Frühstücksbuffet, ein 3 Gang Menü, einer Rückenmassage und kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches im Haus. Auch das Wetter schien es gut mit uns zu meinen und so kamen wir nach 3,5 Stunden gut gelaunt im Parkhotel an. : Nach einem freundlichem Empfang und zig Karten die man uns übergab (Parkkarte, Rabattkarte für ein Partner Restaurant, Hotelausweis, Kurkarten... sind wir unsere Zimmer. Diese sind ganz nett eingerichtet, man kann sich gut darin bewegen und wir hatten einen schönen Balkon. Was uns evtl. noch gefehlt hätte, wäre eine kleine Minibar bzw. Kühlschrank, ein kleiner Tisch auf dem Balkon, ein Radio (dafür hätten wir glatt auf den Fernseher verzichtet , eine Schublade o.ä. und eine funktionierende Lampe, die man hätte einschalten können, wenn man ins Zimmer kommt und es dunkel ist... Wir haben uns mit dem Licht im Bad beholfen. : Als nächstes haben wir die Umgebung erkundet. Zum Strand sind es nur ca. 10 Minuten zu Fuß, wenn man das Hotel nach hinten raus verlässt. Es gibt einen Sky Supermarkt ganz in der Nähe der zwar teilweise recht unverschämte Inselpreise erhebt, aber man kann halt nicht alles haben. Der Strand ist super schön und auch an Restaurants, Eisbuden u.ä. mangelt es hier nicht. Zurück im Hotel.... und ab in den Wellness Bereich! Juchhu! Leider öffnet dieser täglich erst um 16 Uhr, was ich sehr schade finde, wenn man ein Wellness Hotel bucht. Trotzdem hatten wir diesen fast für uns allein. Man findet hier eine kleine Kräutersauna (Hier passen allerdings nur 2 4 Leute rein, je nachdem ob man sitz oder liegt. , eine Biosauna (60°C , und eine normale Sauna (ca. 80 90°C , ein kleines Schwimmbad, wo ca. 2 Leute bequem schwimmen können... Für meinen Geschmack und die Größe der Hotelanlage sehr sehr klein gehalten. 2 Ruheräume mit Liegen, und ein weiterer Raum mit ca. 4 Wärmeliegen aus Stein. Selbstverständlich befinden sich auch Toiletten und verschiedene Duschen dort. Ich finde es immer schade, wenn solche Wellnessbereiche im Keller versteckt werden und man deshalb kein Tageslicht dort hat... Frage mich sowieso oft, ob nur Leute solche Anlagen entwerfen und planen, die selbst nie in die Sauna oder schwimmen gehen!? Möchte man den Außenpool nutzen muss man leider fast quer durchs Hotel und über den Hof..., aber dafür wird man mit Tageslicht und einem etwas größeren Pool entschädigt. : Direkt am Pool stehen ein paar Liegen zur Verfügung und in dem kleinen Holzhäuschen findet man eine Dusche und eine Toilette. Das Frühstücksbuffet war recht reichhaltig, wenn auch nicht ausgefallen. Bei schönem Wetter kann man mit etwas Glück sogar draußen auf der Terrasse sitzen. So, ich hoffe ich hab nichts vergessen zu erwähnen! Viel Spaß..."