Krefeld Krefeld

Krefeld, bekannt für seine Seiden- und Textilindustrie, verbindet Geschichte mit Moderne. Genießen Sie traditionelle rheinische Gerichte wie Sauerbraten und erleben Sie die grünen Parks und die lebendige Kulturszene der Stadt.

Mamma

Mamma

An Der Alten Synagoge 1, 47798 Krefeld, Germany

Pizza • Pasta • Salate • Pizzeria


"Gestern hatten wir um 20 Uhr einen Tisch im Mamas reserviert. 20 Minuten später bekamen wir gerade einmal unsere Getränke. Gegen 21 Uhr, nachdem wir eine Stunde auf unser Essen gewartet hatten (es sollten nur zwei Pizzen sein), sagte ein Kellner (leider kenne ich seinen Namen, aber er war der einzige dunkelhäutige, falls das zur Wiedererkennung beiträgt) in einem ziemlich unfreundlichen Ton zu neuen Gästen, dass sie mindestens 2 Stunden auf ihr Essen warten müssten und aus dem Raum bleiben solle. Als wir dann nach 1 Stunde und 10 Minuten nach dem Stand unserer Bestellung fragten, sagte dieser Kellner, wir sollten doch sehen, wie voll die Terrasse sei. Bei weiteren Fragen in diesem 10-Minuten-Takt wurden wir immer wieder beruhigt, dass unser Essen das nächste sei. Als um 21:40 Uhr (nach fast 2 Stunden Wartezeit) unser Essen immer noch nicht da war, baten wir um die Rechnung für unsere Getränke. Als wir bezahlten, erklärte ich dem Kellner, dass die Bedingungen unzumutbar seien und wir hätten informiert werden müssen, dass es so lange dauern würde. Er reagierte darauf nur mit einem Schulterzucken und meinte, er könne am wenigsten die Küche dafür verantwortlich machen. Ich wies ihn höflich darauf hin, dass man unter solchen Umständen zumindest ein Getränk „aufs Haus“ anbieten sollte. Er lächelte nur über diese Bemerkung und entfernte sich von unserem Tisch. Alles in allem eine unangenehme Wartezeit und ein unakzeptabler Kundenservice. Vielleicht lag es daran, dass der Chef nicht anwesend war. Auf jeden Fall nie wieder Mamas!!!!!!!!"

Dachsbau

Dachsbau

Hubertusstraße 79, 47798, Krefeld, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Getränke


"Unser Freund hat uns ins Dachsbau eingeladen. Der Ort ist althergebracht und sollte jedem bekannt sein, der Weihnachten feiert. Parkplätze gibt es genug in den umliegenden Straßen und mit etwas Glück auch direkt vor dem Lokal. Es ist wahrscheinlich 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal dort war. Damals war es gut und hat sich nicht verschlechtert. Man muss unbedingt wieder eingeladen werden. Es ist ziemlich originell, mit lebensgroßen Hunden, die auf barocken Möbeln oder einfach am Tisch sitzen. Der Dachsbau ist übrigens das einzige Lokal, das wir kennen, wo die Bierkarte größer ist als die Speisekarte. Es sind wahrscheinlich 100 verschiedene Biere aufgeführt, darunter 18 Sorten vom Fass. Die Speisekarte passt auf ein DIN A3-Blatt. Es gab ein zusätzliches Blatt mit Wildgerichten und Gans. Auch eine Art Flyer über Enten stand dort. Kleine Gerichte kann man gut zum Bier essen. Der Service war ebenfalls sehr nett. Wenn sie einen Hund hat, haben wir auch ein Gesprächsthema mit ihr. Der Chef selbst kam durch das Lokal und fragte, ob alles in Ordnung sei. Es gab als Gruß aus der Küche ein Gurkensalat mit frischem Knoblauch und ein kleines Baguette. Mein Mann nahm die Haxe mit Sauerkraut und Semmelknödel für 15,90 Euro. Es schmeckte sehr gut. Er sagte auch, dass die Haxe perfekt zubereitet war. Die Haxe war wirklich schön rosa, sehr groß und wir hatten nur eine für vier Tage vorbereitet, daher hätten wir sie wahrscheinlich etwas kleiner machen können. Unser Freund wählte das Eis mit Sauerkraut und Semmelknödel für 15,90 Euro. Auch er war sehr begeistert, konnte es aber nicht ganz schaffen. Wir haben den Rest unseren vier Hunden gegeben. Ich entschied mich für das belgische Gericht mit Pommes und Knoblauchmayonnaise für 18,60 Euro. Sehr lecker. Die Pommes waren mit viel Süß und Frische zubereitet. Die Mayonnaise wurde abgesehen vom Knoblauch mit frischen Kräutern verfeinert. Ich war sehr müde, aber nicht so müde. Dank der viertägigen Diät war ich auch satt. Vor, während und nach dem Essen trank ich 2 x 0,3 l Tannenzäpfle Rot vom Fass für 3 Euro und 3 x 0,4 l Tannenzäpfle Rot vom Fass für jeweils 4 Euro. Die Männer entschieden sich für Flaschenbier. Jeder trank 1 Flötzinger 0,5 l für jeweils 4,50 Euro, das ihnen zu mild war, und stiegen dann auf den Naked Puppenbock 0,3 l für 4 Euro um. Dann haben wir alle sechs Gläser geleert. Unter uns allen benötigte der Butzelmann 2 cl für 2,30 Euro. Jeder von uns trank drei Doppelte. Der Abend ging von 18 Uhr bis 23 Uhr. Fazit: Wir hatten einen feucht-fröhlichen Abend mit sehr gutem Essen, freundlichem Service und großartiger Atmosphäre. Sehr empfehlenswert!"