Speyer Speyer

Speyer, eine historische Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre romanische Kathedrale. Typische Gerichte sind Saumagen, ein lokal gefüllter Schweinemagen, und Rieslingwein aus nahegelegenen Weinbergen.

CLYNe - Das Restaurant

CLYNe - Das Restaurant

Große Greifengasse 5, 67346 Speyer, Germany

Wein • Käse • Fisch • Suppe


"Ein tolles Abendessen gehabt bei liebvollen und herzlichen Wirtin und Wirt, die jedes Angebot auf ihrer Karte perfekt kennen und dazu etwas von Belang zu erklären bereithalten. Dort wählte ich ein versprechendes, auf Anfrage auch von Gang zu Gang flexibel austauchbares Menü auf der guten Tradition mit einfach kontrollierbaren, doch schon interessanten Innovationen. Die Speisekarte, wie ich online vorgeschaut hatte, war immer kurz. Dafür ist die Wein- und Getränkekarte ganz umfangreich. Und die souveräne Zubereitung und Weinbegleitung (zum fairen Preis) haben dann alles gekrönt. Nach einem herzhaften Mini-Vitello Tonnato als Begrüßung (für mich die erwünschte Vorbereitung auf Alkohol) kam der Edelfischeintopf, also der Suppengang zuerst. Dieser Eintopf war wieder etwas täuschend im Namen, doch gar nicht nachlässig in der Qualität. Denn er war nicht in einem Lauf gekocht, sondern mit Brühe und Einlage zusammengestellt . Aber die klare Fischkraftbrühe, die am Tisch eingeschenkt wurde, war einfach überwältigend im Geschmack. Auch die Einlagen – Garnelen, Jakobsmuschel, Forellenfilet und... Filet von der Roten Meerbarbe? Hier habe ich es nicht betätigen lassen – waren alle schön frisch, leicht mit Mehl betäubt bzw. leicht paniert und perfekt glasig angebraten, erinnern an die Hamburger Fischpfanne, jedoch als eine extrafeine Version auf der idealen Garstufe. Die unterschiedlichen Eigengeschmäcke von den Fischen und Meeresfrüchten bleiben auch nach dem Anbraten vollständig erkennbar. Spannend bis zum letzten Fang aus dem Fischschüssel . Die gebratene Entenstopfleber war außen leicht gekrustet und innen rosa-zart. Die Aroma von Entenfett war rund und sauber. Vollwertig. Die Leberterrine fand ich persönlich etwas zu stark alkoholisch. Das habe ich der Wirtin offen gesagt. Darauf antwortete sie, dass das Team es gerade mit einem anderen verstärkten Wein probieren wollte. Beeindruckend. Und nachdem ich nach der Bedeutung von Morio- zu der Gelee gefragt hatte, bekam ich auch noch einen keinen Morio-Muskat, der als ein sogenannter Bouquetwein gilt. Der fehlerfreie, rosa Rehbraten und Rahmpfifferlinge waren weitere Nachweise für die zuverlässige Kochkunst. Die innovativen Erdbeermaultaschen waren dabei kein Highlight, aber auch kein Schwachpunkt. Beim Nachtisch entschied ich mich für Mokka-Crème brûlée mit Calamansi-Sorbet – die Beratung von der Wirtin in Hinsicht auf die Bitterstoffe in der Zitrusfrucht war überzeugend. Außerdem bin ich nach dem Kit-Kat ein Skeptiker gegenüber der rosa oder Rubin -Schokolade. Jedoch wurde mir auch eine Portion Dreierlei Schokolade (weiß, rosa Neuzüchtung und braun) auf meine Wunsch vorbeigezeigt und Schoko-Granulaten von den jeweiligen Sorten zum Probieren, auch eine weitere Runde Vorstellung von dem Chefkoch zur Überraschung geschenkt. Was wollte man noch mehr? Das Testen macht immer Spaß. Und inzwischen habe ich zu oft vergessen: Es macht grundsätzlich nicht weniger Spaß, direkt verwöhnt und überzeugt zu werden."

Weingut am Nil

Weingut am Nil

Neugasse 21, 67169 Kallstadt, Rhineland-Palatinate, Germany, Speyer

Käse • Tapas • Deutsch • Europäisch


"Das ehemalige Weingut Schuster wurde von Familie Pohl 2010 erworben und die letzten Jahre peu à peu ausbebaut. Ende 2013 wurde der geschmackvoll renovierte Winzerhof mit Vinothek eröffnet. 2014 kam dann noch ein Gästehaus mit 8 Zimmern dazu. Das Symbol des Weinguts ist der Kallstadter Löwe, dem Löwenkopf und der Farbe Lila begegnet man im ganzen Anwesen. Weingut am Nil mit Gästehaus im Hintergrund Vor der Sonne suchen wir Schutz unter einem Sonnenschirm, natürlich einem lila Sonnenschirm und genehmigen wir uns zunächst eine kühlen 2013 Ungsteiner Riesling 7,40 € 0,25 Glas. Die feine mineralische Note mit dezenter Frucht begeistert und erfrischt. Dazu „Drei Bruschetta  „à la Nil“ mit geröstetem Knoblauch und Chili   6,50 €“ Drei Bruschetta „à la Nil“ mit geröstetem Knoblauch und Chili netter kleiner Imbiss.   Der 2013 SAUMAGEN Spätburgunder 9,70 € 0,25 Glas dagegen ist ein ganz anderes kraftvoll  komplexes Kaliber mit viel roter Frucht. Hierzu machte uns aus der keinen Kartete die: „Kross gebratene Alentejo Chorizo mit Sippels Erdbeerschnaps am Tisch flambiert und tranchiert – 10,90 €“ neugierig. Kross gebratene Alentejo Chorizo mit Sippels Erdbeerschnaps am Tisch flambiert und tranchiertSehr würzige portugiesische Wurst mit feinem, regionalem Edelbrand, der eigentlich zu schade zum Flambieren ist. Alentejo Chorizo mit Sippels Erdbeerschnaps am Tisch flambiert Die angebotenen keinen Speisen, zumeist Antipasti oder Tapas, reichen bis zum Burger mit Wagyu Beef. Der portugiesische Einschlag ist dem Schwesterweingut im Alentejo geschuldet, dessen Weine hier ebenfalls angeboten werden. Weingut am Nil Innenbereich  Ein schicker Winzerhof der sich mit sehr freundlichem, motiviertem Service die Gäste begeistert. Und so wundert es nicht, dass neben Radfahrern wie wir, auch etliche Nobel Roadster um den Winzerhof parken. Auf jeden Fall eine schöne Abwechslung, wenn man in den Tagen zuvor anderswo bereits genügend Pfälzer Dreifaltigkeit oder Läwwerknepp mit Sauerkraut gekostet hat, denn dies gibt’s hier nicht.Weingut am Nil "

Don Alberto

Don Alberto

Wormserstr. 37, 67346, Speyer, Germany

Kebab • Sushi • Mexikaner • Asiatisch


"Nachdem wir die Bewertungen gelesen hatten, waren sich zwei hungrige Erwachsene und zwei Pizza liebende Kinder sicher, dass wir ein tolles Essen haben würden. Falsch! Meine Frau und ich kochen viel zu Hause und sind daher an richtig leckeres gutes Essen gewöhnt. Das erste, was ich sah, als ich eintrat, war ein Eimer auf dem Pizzatisch, der voll mit granuliertem Käse war. Im Vergleich dazu das Essen heute Abend: die vegetarische Lasagne war sehr langweilig (es ist ein Restaurant). Die Lasagne war zwar herzhaft in der Menge, aber es fehlte einfach an Geschmack und sie schien mit dem Käse bedeckt zu sein, den ich zuvor im Eimer gesehen hatte. Ich hatte das Schnitzel Parmigiana und bedauerte dies, da es auch an Geschmack fehlte, obwohl die Portion großzügig war. Seltsamerweise beschwerte sich meine Frau über die Salami-Pizza meines einen Kindes, weil sie zu salzig war, und das war es wirklich. Unser Kellner teilte uns mit, dass die Salami tatsächlich salzig sei. Gut zu wissen, aber nicht hilfreich, außer dass ich die salzige Salami von der Pizza hinzugefügt und zu meinem Schnitzel hinzugefügt habe, was mir nicht viel geholfen hat, das Essen zu genießen (obwohl ich es versucht habe!). Die Schinkenpizza meiner Tochter war auch sehr salzig. Alles, was wir bestellt haben, außer den Salaten (die eigentlich nicht schlecht waren) schien den Käse zu verwenden, den ich beim Betreten sah. Ich wusste nicht, was ich davon halten sollte, weil ich nicht weiß, welche Käsesorten sie zu den verschiedenen Mahlzeiten verwenden? aber nur das, was mir mein Gaumen sagte. Entweder bin ich von guter Hausmannskost verwöhnt oder andere finden dieses deftige, salzige, langweilige Essen toll. Ich habe den Kellner und den Herrn an der Bar informiert. Sie waren freundlich und aufmerksam, aber wir waren immer noch sehr unzufrieden mit dem Essen insgesamt. Entschuldigung, Don Alberto."

Domhof

Domhof

Grosse Himmelsgasse 6, 67346 Speyer, Rhineland-Palatinate, Germany

Suppe • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Dies ist das beste typisch deutsche Essen, das ich in den letzten 5 Monaten hier gegessen habe. Der freundliche und hilfsbereite Kellner empfahl die Gerichte aus der Oktoberfestkarte, da das ihre Spezialitäten waren. Ich begann mit einem Salat, der großartig war. Ordentlich angemacht, ausgezeichnetes Dressing... das nicht wässrig war und die kleinen Bohnen eine nette Ergänzung waren. Die Kürbissuppe meiner Frau mit gerösteten Kürbiskernen war auch super. Als Hauptgericht bekam ich den Bauerntelller mit 1/4 Ente, einer Scheibe Schweinebraten und Schweinshaxe. Die Ente hatte knusprige, leicht salzige (das ist gut) Haut und das Fleisch war saftig! Die Schweinshaxe war so zart und nicht trocken. Jetzt weiß ich, warum dies hier immer auf den Speisekarten steht. Wieder einmal, wenn es richtig gemacht ist, großartig. Der Schweinebraten war sehr gut. Ich dachte, ich würde mehr Soße benötigen, aber die saftige Ente und Schweinshaxe brauchten es nicht. Meine Frau bekam den Münchner Schweinebraten. Auch dieser war köstlich. Die Beilagen Kartoffelknödel und Rotkohl waren riesig und wurden familienfreundlich serviert. Die Kartoffelknödel waren luftig und wirklich gut. Leicht untergewürzt, aber mit der leicht salzigen Soße perfekt. Der Rotkohl war wirklich süß-sauer. Einziger Kritikpunkt: Die Tomaten und Gurken im Salat benötigen Salz, und auf dem Tisch gibt es weder Salz noch Pfeffer. Ich hätte auch nur die Hälfte der Beilagen gebeten. Ich mag es nicht, Essen zu verschwenden und es war zu viel. Sie haben auch ihre eigenen Biere und eine gute Auswahl an lokalen Weinen. Wir kamen an einem Sonntagabend um 6 Uhr und der Ort war bereits voll. Gute Anzahl an Einheimischen. Ein weiterer Pluspunkt ist die tolle Atmosphäre. Ausgestellte Holzbalkenwände, Hopfen um die Decke gewunden, wirklich schön."

Zur Erholung Grossmutter's Kuche

Zur Erholung Grossmutter's Kuche

Dudenhofer Str. 60, 67346 Speyer, Rhineland-Palatinate, Germany

Käse • Bier • Saft • Suppe


"RezensionNachdem wir das Lokal bei einem 50. Geburtstag erlebt haben. Wir aber damals keine, obwohl zufrieden keine Kritik schreiben wollten., da Einladung. Schauten wir uns die Kritiken der Vorgänger an und entschlossen uns spontan am Freitag das Lokal unvoreingenommen zu bewerten. Der Name Zur Erholung mit dem Zusatz Großmutters Küche ist Programm. Da ganze kombiniert mit einem Pfälzer Original als Wirt ist schon eine Marke der Speyerer Gastronomie. Lage und Parken:Das Lokal liegt an der Ausfallstraße Richtung Dudenhofen – Germersheim und verfügt über einen von Kapazität begrenzten eigenen Parkplatz, welcher im Sommer durch den Biergarten noch begrenzt ist. Wenn diese Parkplätze belegt sind ist Suche angesagt. Aber diese Suche wir durch eine originelle Küche belohnt. Internet:Das Lokal verfügt über keine eigene Internetseite! Ambiente:Beim Betreten scheint man wirklich in das Wohnzimmer der Großmutter zutreten. Eine Großmutter der 60ziger Jahre. Leider kennen diese Atmosphäre nur noch Wenige. Das hat nichts mit einer modernen Großmutter zu tun, welche sich bemüht wir Ihre Tochter auszusehen und das auch schafft. Mit viel Liebe wurde hier an die gute „alte Zeit erinnert“! An die Zeit eigentlich der Großmutter oder Urgroßmutter, wer die noch erlebt hat!Wir vergeben an Großmutters Wohnzimmer nostalgische 5*****Sterne. Gäste: Aller Altersgruppen! Ohne Dresscode – einfach wie man ist! Service/Bedienung: Wir erlebten heute den Service durch den Chef persönlich! Seine Sprüche beim Service hat schon „comedian Qualität!, aber für nicht Pfälzer und Menschen die in Keller gehen zum Lachen nicht geeignet! Für nicht Pfälzer gilt: „ Das ist typische Pfalz und die Pfalz ist der Mittelpunkt der Welt!“ Ansonsten ist die Bedienung kompetent, informativ und kann die Speisen und Getränke fachmännisch darbieten und servieren. Wir vergeben für die normalen 4****Sterne, wegen dem originalen Pfälzer Originals begeisterte pfälzische 5*****Sterne. Speisekarte:Diese ist auf den Punkt gebracht! Die Basics Schnitzel und Rumpsteak sind in verschiedenen Varianten vorhanden, ergänzt durch kreative, spezielle Schamkerl!Essen:Wir bestellten Zanderfilet mit Salatkartoffel und Beilagensalat, sowie Cordon Bleu mit Gorgonzolasauce (18,00€) Der Wirt persönlich teilte uns mit ob, da Zander aus sei ob es auch Forelle sein darf. Ich stimmte zu.Als erstes wurde der Beilagensalat serviert. Angemacht mit typisch pfälzischem Dressing, Weinessig dominiert hier aber lecker! Er bestand aus aktuellem grünen Salat, Radieschen, Tomaten, Karotten und Gurken! Das Cordon Bleu mit Bratkartoffeln, welche wirklich selbst gemacht waren, dekoriert mit Schalottenzwiebeln und Zwiebel, fein gedünstet. Geschmacklich eine Erinnerung an die Bratkartoffel meiner Großmutter! Zeitgleich wurde durch das Küchenpersonal die Forelle serviert. Dazu gab es Petersilien Salzkartoffelspalten. Die Forelle war mit angerösteten Mandel dekoriert! Bei Versuche die Forelle zu filetieren stellte ich mit Überraschung fest, die Gräten wurden schon sehr fachmännlich entfernt! Die hätte ich in einem pfälzischen Lokal nicht erwartet. Gleiches hatte ich das letzte Mal erlebt vor Jahren im Elsass, und dort in einem 3 Sterne Michelin Lokal. Das ist feinstes à la bonne heure. Wir würden ohne die Forelle uns auf verdiente 4 ****Sterne einigen. Aber die Forelle begeisterte mich und meine Geschmacksnerve so, dass ich meine Ehefrau auf 5*****Sterne überstimmte.Toiletten/Sauberkeit:Das Lokal macht einen gepflegten Eindruck , welches sich auf den Toiletten fortsetzte! Deshalb auch hier verdiente 4****Sterne.Preis-Leistung:Riesling Schorle Index: 0,5l 4,00€ ist für die Pfalz schon ziemlich hoch. Eine Preis von 3,50€ würde den restlichen Preisen gerecht werden. Der Apfelsaftschorle mit 3,00€ entspricht dem Eindruck.Wir vergeben hier 3*** Sterne! Da mache Basics auf der Qualität gerecht, aber über dem Standard doch leicht überteuert sind. Fazit:Unser Fazit fällt sehr positiv aus. Eine Lokal zum Genießen und zum entspannen beim gutem Essen! Ideales Lokal für Paare zum näheren Kennenlernen oder wie bei uns zum Ausleben einer liebvollen Partnerschaft!Auch für Familienfeiern das Ideale!"

Da Carmine

Da Carmine

Hindenburgstraße 25, 67067, Speyer, Germany

Pasta • Salate • Deutsch • Italienisch


"Wir kamen über den Schlummerblock in dieses Restaurant, hatten einen Tisch für 20 Uhr reserviert. Das Restaurant war voll und wir mussten erst noch kurz warten und bekamen dann einen Tisch zugewiesen. Die Bedienung war sehr freundlich und bemüht. Unsere Bestellung wurde zeitnah aufgenommen und die Getränke bekamen wir auch sogleich gebracht. Allerdings mussten wir eine Stunde auf unser Essen warten, obwohl fast alle Gäste zu diesem Zeitpunkt bereits ihr Essen hatten und wir keine komplizierten Gerichte bestellt hatten. Wir hatten einen Salatteller und drei Pizzen bestellt. Nach fast einer Stunde bekamen wir Zickzack, das sind frittierte Pizzateigstücke, diese waren frisch und schmackhaft. Alles, was danach kam, war allerdings keine Restaurant-Qualität. Der Salat mit Shrimps, Artischocken und Ei war einfach nur widerlich, die Artischocken waren schon am vergären, die Tomaten schmeckten nach nichts, statt Cocktailsauce waren die Shrimps in Pizzasauce getränkt und der Salat war teilweise verwelkt. Der Pizzateig war völlig versalzen und so schmeckten dann auch die Pizzen. Der Belag war nicht gleichmäßig auf der Pizza verteilt, sondern z.B. an einer Stelle war dann der ganze Knoblauch. Wir können uns nicht vorstellen, wie man hierhin öfter gehen kann, es sei denn, dass Stammkunden eine bessere Qualität bekommen. Wir werden ganz bestimmt nie wieder einen Fuß in dieses Lokal setzen. Die beiden Punkte gibt es nur für die Bedienung, die sich dafür entschuldigt hat, dass wir so lange auf unser Essen warten mussten und auch dafür, dass wir am Ende mehr Getränke auf unserer Rechnung stehen hatten, was wir glücklicherweise noch bemerkten."

Avant Garthe

Avant Garthe

Ludwigstr. 2 | 67346 Speyer, 67346 Speyer, Rhineland-Palatinate, Germany

Fisch • Suppe • Kaffee • Europäisch


"Leider habe ich aufgrund dieser Bewertungen bei Avante Garthe (anscheinend Paparazzis neuer Name) reserviert ... und etwas Grundlegendes muss sich zusammen mit dem Namen geändert haben, denn ich war schrecklich enttäuscht. Ich liebe gutes Essen und bin kleinen, aber leckeren Portionen nicht fremd, aber nichts an diesem Abend rechtfertigte den Preis. Erstens müssen sie unterbesetzt gewesen sein, denn der Service war schrecklich langsam und unaufmerksam (selbst für deutsche Verhältnisse). Vielleicht sieht der Raum tagsüber schöner aus, aber nachts wird seine leere Kastenform durch das spärliche, monochrome Design, einfallslose Wandbehänge und den hotelähnlichen Kronleuchter mit sehr ungemütlichen fluoreszierenden Lichtflecken, die aus Wandnischen herausstrahlen, unbelebt . Nachdem sie mindestens 20 Minuten dort gesessen hatten, stürzten sie endlich etwas Brot und vielversprechend aussehende Bällchen mit hausgemachter Butter auf den Tisch und rannten dann wieder davon, ohne etwas zu erklären. Es stellte sich heraus, dass eine der Butter Schweinefleisch enthielt, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie Vegetarier oder kein Schweinefleischesser sind. Die Speisekarte war im Wesentlichen spärlich, man hatte die Wahl zwischen Felchen oder Steak. Sie hatten keine Steakgröße mehr, also endete unser ganzer Tisch mit sechs Personen mit den gleichen zwei Mahlzeiten. Der Fisch kam: in Form eines großen, verblüffend leeren Tellers, der eine einzelne Portion Weißfisch in der Größe eines Kartendecks enthielt. Als meine Freunde traurig auf ihr mageres Essen blickten, fragte ich, warum sie keine Beilage bestellten. Sie hatten: es bestand aus dem farbigen Klecks Kartoffelmasse, den wir anderen als Dekoration genommen hatten. Ich habe das Steak für 32 € bestellt und 4 € extra bezahlt, um eine Beilage statt nur einem Stück Fleisch zu haben. Möchte ich eine Soße dazu? 2,50 € bitte. Ich begann mich zu fragen, ob der Teller und das Besteck auch extra kosten. Das Steak schmeckte gut, aber es war ehrlich gesagt nicht besser als andere schöne argentinische Schnitte, die ich zu zwei Dritteln des Preises hatte. Der Fisch war fettfrei und geschmacklos. Wenn wir während des Essens noch ein Glas Wein oder mehr Brot wollten (denn die andere Möglichkeit wäre gewesen, die restlichen Lebensmittel von unseren schnell leeren Tellern zu lecken), mussten wir praktisch einen Fuß herausstrecken und den Kellnern ein Bein stellen Sie eilten an unserem Tisch vorbei. Endlich, verärgert, unzufrieden und immer noch hungrig, wollten wir einfach bezahlen und gehen, damit wir alle zurück zu mir gehen und etwas Käse und Wein trinken konnten. Nachdem wir unsere Hände in die Luft gehoben und die Aufmerksamkeit des Kellners gewinkt hatten, dauerte es immer noch zehn Minuten, bis uns jemand bemerkte, und weitere zehn Minuten, bis die Rechnung von etwa sechzig Euro pro Person bezahlt wurde! Unnötig zu sagen, dass ich nie zurückkehren werde."

La Taverna Ristorante

La Taverna Ristorante

Rheintorstraße 5, 67346, Speyer, Germany

Wein • Fisch • Mexikaner • Vegetarier


"Das Restaurant ist nach Umzug aus Ludwigshafen in Speyer gut angekommen. Das hat mehrere (gute) Gründe:Die Karte ist für hiesige Verhältnisse preiswert - anfangs war es sogar die "Ludwigshafener Speisekarten" und das dortige niedrigere Niveau, das schon alleine für "volles Haus" sorgte.Die Zubereitung insbesondere der Pizze ist "am italienischsten", wenn dieser sprachliche Ausrutscher erlaubt ist. Der Boden ist angenehm dünn, trotzdem fest, der Rand schmackhaft und der Salzgehalt stimmt. Für mich darf Pizza nicht nach "deutschem Brot" schmecken. Der Belag ist tatsächlich selbst gemacht und der Käse ist von der Kuh und nicht aus dem Labor. Gerne sehe ich, wenn der Basilikum nicht mitgebacken wird und hinterher noch ein kleines bißchen gutes Olivenöl drüber geträufelt wird.Die anderen Gerichte kenne ich nicht aus eigener Verkostung, sie sehen aber ansprechend aus. Geschmacklich kann ich aber nichts dazu sagen.Die Getränkekarte ist bei den italienischen Weinen sehr ordentlich bestückt, die Bierpreise sind human für Speyrer Verhältnisse.Nachteilig ist, daß es innen unglaublich laut ist, weil das Lokal vor allem abends immer komplett besetzt ist. Man versteht sich an einem Vierertisch nur mühsam, der Schall der anderen Gäste ist erdrückend. Das macht den Aufenthalt sehr unangenehm, wenn man gemütlich abends weggehen will.Draußen ist der sauber gekieste Biergarten unter Bäumen ein schöner Platz zum Sitzen, aber er wird radikal und rigoros nach Anwohnerbeschwerden um 22.00 Uhr geschlossen. In der Innenstadt ist um 23.00 Uhr Schluß. Das kann bei späteren Verabredungen nerven.Die Bedienung setzt auf Stammpersonal, das nahezu komplett schon in Ludwigshafen arbeitete. Das ist der Routine wegen von Vorteil. Leider sind die Zusatzkräfte nicht vergleichbar engagiert, irgendwie scheint es auch eine merkwürdige Arbeitsteilung zwischen dem Stamm- und dem Aushilfspersonal zu geben (es gibt "Bringer und Abräumer" und "Bestellungsaufnehmer und Kassierer"), so daß es z.B. beim Nachbestellen beim Abräumen haken kann."