Telefon: +4962321008285
Adresse: Große Greifengasse 5, 67346 Speyer, Germany
Stadt: Speyer
Gerichte: 6
Bewertungen: 542
Webseite: https://www.restaurant-clyne.de/
"Ein tolles Abendessen gehabt bei liebvollen und herzlichen Wirtin und Wirt, die jedes Angebot auf ihrer Karte perfekt kennen und dazu etwas von Belang zu erklären bereithalten. Dort wählte ich ein versprechendes, auf Anfrage auch von Gang zu Gang flexibel austauchbares Menü auf der guten Tradition mit einfach kontrollierbaren, doch schon interessanten Innovationen. Die Speisekarte, wie ich online vorgeschaut hatte, war immer kurz. Dafür ist die Wein- und Getränkekarte ganz umfangreich. Und die souveräne Zubereitung und Weinbegleitung (zum fairen Preis) haben dann alles gekrönt. Nach einem herzhaften Mini-Vitello Tonnato als Begrüßung (für mich die erwünschte Vorbereitung auf Alkohol) kam der Edelfischeintopf, also der Suppengang zuerst. Dieser Eintopf war wieder etwas täuschend im Namen, doch gar nicht nachlässig in der Qualität. Denn er war nicht in einem Lauf gekocht, sondern mit Brühe und Einlage zusammengestellt . Aber die klare Fischkraftbrühe, die am Tisch eingeschenkt wurde, war einfach überwältigend im Geschmack. Auch die Einlagen – Garnelen, Jakobsmuschel, Forellenfilet und... Filet von der Roten Meerbarbe? Hier habe ich es nicht betätigen lassen – waren alle schön frisch, leicht mit Mehl betäubt bzw. leicht paniert und perfekt glasig angebraten, erinnern an die Hamburger Fischpfanne, jedoch als eine extrafeine Version auf der idealen Garstufe. Die unterschiedlichen Eigengeschmäcke von den Fischen und Meeresfrüchten bleiben auch nach dem Anbraten vollständig erkennbar. Spannend bis zum letzten Fang aus dem Fischschüssel . Die gebratene Entenstopfleber war außen leicht gekrustet und innen rosa-zart. Die Aroma von Entenfett war rund und sauber. Vollwertig. Die Leberterrine fand ich persönlich etwas zu stark alkoholisch. Das habe ich der Wirtin offen gesagt. Darauf antwortete sie, dass das Team es gerade mit einem anderen verstärkten Wein probieren wollte. Beeindruckend. Und nachdem ich nach der Bedeutung von Morio- zu der Gelee gefragt hatte, bekam ich auch noch einen keinen Morio-Muskat, der als ein sogenannter Bouquetwein gilt. Der fehlerfreie, rosa Rehbraten und Rahmpfifferlinge waren weitere Nachweise für die zuverlässige Kochkunst. Die innovativen Erdbeermaultaschen waren dabei kein Highlight, aber auch kein Schwachpunkt. Beim Nachtisch entschied ich mich für Mokka-Crème brûlée mit Calamansi-Sorbet – die Beratung von der Wirtin in Hinsicht auf die Bitterstoffe in der Zitrusfrucht war überzeugend. Außerdem bin ich nach dem Kit-Kat ein Skeptiker gegenüber der rosa oder Rubin -Schokolade. Jedoch wurde mir auch eine Portion Dreierlei Schokolade (weiß, rosa Neuzüchtung und braun) auf meine Wunsch vorbeigezeigt und Schoko-Granulaten von den jeweiligen Sorten zum Probieren, auch eine weitere Runde Vorstellung von dem Chefkoch zur Überraschung geschenkt. Was wollte man noch mehr? Das Testen macht immer Spaß. Und inzwischen habe ich zu oft vergessen: Es macht grundsätzlich nicht weniger Spaß, direkt verwöhnt und überzeugt zu werden."
Alle Preise sind Schätzungen.
Speyer, eine historische Stadt am Rhein, ist bekannt für ihre romanische Kathedrale. Typische Gerichte sind Saumagen, ein lokal gefüllter Schweinemagen, und Rieslingwein aus nahegelegenen Weinbergen.