Brie Brie
Gasthaus Stromberg

Gasthaus Stromberg

Dortmunder Str. 5, 45731 Waltrop, Germany

Sushi • Fast Food • Asiatisch • Marktküche


"Im Rahmen des Menükarussel waren wir in einigen Restaurants und nun im Stromberg. Dies war das 2te mal im Stromberg. Das erste Mal war deutlich besser. Optisch ist es sehr hübsch und alles ist recht freundlich die Leute dort sind nett. Daher hoffe ich, dass der Besuch am 30.03.2017 nur ein Ausrutscher war. 4 Gänge insgesamt. Runde 1 Allerlei von Wachtel und Rotkohl mit kandierten Nüssen. Es sah super aus, eine kleine gebratene Wachtelbrust und eine kleiner Wachtelbollen hübsch glasiert. Ein Rotkohlsalat und ein Rotkohlsüppchen. Der Wachtelbollen war mein erstes Ziel, dann die Überraschung, die Glasur war leicht warm der Rest kalt und roh. Ich war überrascht, ich war nicht auf roh eingestellt. Das wurde so nicht angekündigt und stand auch nirgends. Ich hab nicht grundsätzlich was gegen roh, ich hätte es nur gerne vorher gewusst. Das war kein schönes Mundgefühl, geschmacklich nichts und optisch starte ich nun auf den kleinen Knochen mit dem nun deutlich sichtbaren Struckturen des rohen Muskelfleisch. Kein schöner Anblick. Das hatte was von “ich obduziere ein Wachtelbein“ Dabei wollte ich nur nett essen gehen. Na gut ab an den Rand, meine 2 Mitstreiter waren gleicher Meinung. Die Brust war rosa gebraten und top. Der Rotkohlsalat knackig aber ohne Pfiff und fade ich hab das kleine Süppchen als letztes getrunken und mich eigentlich nur darüber gefreut das es warm war, das ist eindeutig nicht genug Begeisterung. Die Kellnerin fragten wir nach dem Wachtelbollen. Das war die Überraschung Teil 2 zu dem Wachtelbollen. Die Kellnerin sagte, der sei geschmort und würde nur den Eindruck hinterlassen als sei er roh. Ach so ist das. Ich dachte immer schmoren bedeutet anbraten und dann längere Zeit weiter köcheln lassen. Das man damit Fleisch erscheinen lassen kann, als wäre es roh ist mir neu. Das ist ja wohl mal nix, wenn Sie gesagt hätte sie wüsste es nicht oder sie fragt nach hätte ich damit deutlich besser leben können. Runde 2 Knuspriger Zander mit warmem Kürbis-Steckrüben-Salat, Kürbiseis und Würz-Cracker. Liest sich gut, schmeckt besser. Das Eis war kalt und cremig neben dem Salt und passte wirklich hervorragend da rein, der Zander war gut. Runde 3 Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit Ackergold, gebackenem Schmorfleisch-Grissini und Gremolata. Der Tafelspitz war prima (Sous-vide gegart und kurz angebraten) ein Traum. Die Kartoffeln waren teilweise sehr fest und fade, der Rest war ok. Runde 4 Apfel-Nuß-Crumble mit Snickerseis, Nougatcreme und Calvados. Ich LIEBE Dessert, das ist der Abschluss und der kann für viel entschädigen was vorher nicht perfekt war. Ein Dessert muss gut sein, man hat ja schon 3 Gänge hinter sich und man möchte sich ja keine unnötigen Kalorien reinschrauben wenn man eigentlich schon gut gesättigt ist. Der Calvadosschaum war nett, die Nougatcreme war auch nett aber zur hälfte fest und zur hälfte verlaufen. Das Snickerseis war ein Erdnusseis nichts anderes und der Apfel-Nuß-Crumble war einfach nur fies. Hatte was von so einem großen weichen Cookie viel zu flach, Tendenz matschig. Mit anderen Worten ich hab mehr als die hälfte stehen lassen. Ich kann mich nicht erinnern wann ich so was schon mal gemacht habe. Am Menü hat einfach zuviel nicht gepasst. Ich habe zu oft das Wort fade benutzen müssen, das sollte nicht sein. Nicht bei einem Restaurant, das einen so guten Ruf hat. Da hat man ja auch Erwartungen und möchte das das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt."

Restaurant Tim Raue

Restaurant Tim Raue

Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Kreuzberg, Berlin, Germany

Wein • Fusion • Asiatisch • Glutenfrei


"Das ist so gut wie es geht. Wir hatten ein Fünf-Gänge-Mittagessen im TR und alles, vom Service bis zum Ambiente und Essen, war einfach spektakulär. Ich musste nur einen Bissen von meinem Schweinefleischknödel mit Pfeffer und Mayonaise nehmen, um zu verstehen, wie viel Essen T.R serviert. Vor unserem Besuch haben meine Frau und ich darüber gesprochen, wie sehr man asiatisches Essen aufwerten kann. Jetzt wissen wir, wie großartig Sie es machen können, wenn Sie es aufwerten und es in eine magische Fine-Dining-Fusion verwandeln. Wir hatten die Wasabi-Langoustine, die ein "Must-Have" -Signature-Dish war und die zusätzlichen 12 € zusätzlich zum normalen Mittagspreis wert war. Die TR-Version der Pekingente war ein weiteres Muss und hatte drei verschiedene Teller, die alle mit den klassischen Aromen des Originalgerichts zusammenkamen, aber sehr raffiniert und mit einer Entenbrühe, die mich umgehauen hat. Rindfleisch mit Pfeffer und XO-Sauce, Hühnchen mit Erdnusssauce und Hamachi mit Jadesauce gehörten zu unseren Favoriten, aber alle Gerichte waren so lecker, dass die Auswahl schwer fällt. Die Preise sind wie man sich vorstellen kann und unsere Rechnung landete bei rund 250 € mit einer Flasche Riesling, Wasser und einem chinesischen Bier. Der Service ist einfach perfekt, ohne zu viel zu sein wie in einigen Michelin-Restaurants. Wir hatten ein weiteres großartiges Essen im legendären 3-Sterne-Restaurant l'Astrance in Paris, aber ehrlich gesagt war dieses noch besser. Also, wenn Sie sich in Berlin befinden und eine Mahlzeit verschlingen möchten, die Ihnen den Atem raubt und Sie nach mehr verlangt. Dies ist ohne Zweifel der richtige Ort."

Hans Im Glück

Hans Im Glück

Leopoldstr. 250, 80807 Munich, Bavaria, Germany, München

Bars • Fleisch • Vegetarisch • Amerikanisch


"Hans im Glück, schon oft vorbeigefahren oder gegangen und jedes Mal fasziniert von dem Ambiente.Ich gebe es zu, ich bin da sehr anfällig. Ich mag diese Art der Einrichtung. Das indirekte Licht, viel Holz, modern und rustikal zugleich, stylisch...Und in einem schönen Ambiente speist es sich doch auch viel besser.Auf den ersten Blick sieht es auch in natura toll aus, schaut man sich aber alles mal ganz genau an, ist das Mobiliar nicht so hochwertig, wie es scheint.Aber angesprochen wird hier auch definitiv das junge Publikum, alleine schon von der Lautstärke und Art der Musik her.Bei gutem Wetter kann man übrigens draußen sitzen. Zwar an der Leopoldstraße gelegen, aber nördlich vom mittleren Ring und damit ruhiger als die Südseite.Zudem auch nach hinten versetzt, sodass man echt angenehm draußen sitzen kann.Anfangs gab es noch mehr Parkplätze draußen, zwischenzeitlich stehen hier leider auch schon Bänke und Tische.Die Bedienungen sind fast jedes Mal neue, recht junge Damen.Vermutlich Studentinnen?Viele wirken etwas schüchtern und super aufgeregt. Aber das stört mich nicht, wenn ich letzten Endes das bekomme, was ich bestellt habe.Nach der Begrüßung wird man gefragt, ob man schon mal dort gewesen ist. Nach einer Verneinung wird man dann über Menü's und Brotsorten etc. informiert.Unsere Wahl fällt dann meistens verschiedene Burger und die Beilagen werden geteilt.Nach kurzer Zeit kommen dann die Getränke und nach einer weiteren angemessenen Wartezeit die Hauptgerichte.Es gibt auch eine Auswahl für Vegetarier und Veganer und es gibt brotlose Burger.Sehr zu empfehlen auch die Cocktails und Limonaden!Zu den Burgern: Optisch sehen sie immer klasse aus. Im ersten Moment erscheinen sie auch recht groß, aber sie sind sehr locker belegt, sodass sich beim Essen dann die "wahre Höhe" schnell zeigt. Insgesamt passt das Fleisch/Brot-Verhältnis nicht ganz.Die Burger Buns finde ich super, genau mein Ding. Außen ganz leicht knusprig und innen weich, sodass die Soße noch aufgesaugt werden kann.Vom Geschmack her sind die meistens klasse. Mir persönlich ist aber das Fleisch manchmal zu trocken und zu krisselig und auch recht klein.Medium bestellen wir eigentlich immer und manches Mal schaut unsere Bedienung dann verschreckt. Nicht selten hören wir dann, dass das so noch nicht bestellt wurde und Hackfleisch schmeckt doch gar nicht medium und so würde man das ja wohl nie essen wollen... Okay, die unwissenden Bedienungen sollten unbedingt etwas besser eingearbeitet werden. In jedem amerikanischen Burger-Schuppen bekommt man den Burger medium, wenn man nicht ausdrücklich eine andere Garstufe bestellt.I.d.R. wird man sogar bei der Bestellung gefragt, wie man ihn gegrillt möchte und da sollten sich auch unsere Burger-Ketten gerne mal eine Scheibe abschneiden.Oder sollte es einen Grund geben, dass man hier die Burger nicht medium bestellen sollte?Auf jeden Fall bringt der Patty hier einen Stern Abzug und wenn man ehrlich ist, ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht so toll.Ein gestandener Mann dürfte nach einem normalen Burger noch nicht unbedingt satt sein. Ob da eine normale Portion Pommes und ein zusätzlicher Patty für 2,90 € Abhilfe schaffen kann?Die WC's dürften öfter mal kontrolliert und gereinigt werden. Manchmal alles gut, manchmal... bäh...Fazit: Sonja fast im Mini-Glück und bereit für weitere Besuche, denn im Großen und Ganzen passt es schon."

Schiffercafe Kiel

Schiffercafe Kiel

Tiessenkai 9-10, 24159 Kiel, Germany, Germany

Café • Kaffee • Snacks • Frühstück


"Der Kauf war abgeschlossen, aber der nächste Termin lag erst in genau zwei Stunden. Nach Hause fahren war sinnlos, da der Termin noch weiter entfernt von zu Hause im Norden des NOK (Nord-Ostsee-Kanal) lag. Also bot sich die Gelegenheit, in ein Café zurückzukehren. Mein Vorschlag, das Schiffercafé in Kiel-Holtenau, wurde von Madame begeistert angenommen. Sie kannte diesen Ort bereits, ich nicht. Wir fanden einen Parkplatz direkt vor dem Zugang zum Tiessenkai und gingen das kurze Stück zum Café. Am Eingang war kein Personal zu sehen, ein Schild an der Theke kündigte "Selbstbedienung!" an, vier der fünf Tische im Hauptgastraum waren besetzt. Wir nahmen sofort den fünften passenden Tisch und während Madame ein dringendes Entsorgungsproblem löste, sah ich die mit Kreide beschriebenen Tafeln neben und hinter dem Tresen. Ein Blick auf das Kuchenangebot hinter der Glastheke genügte, dann war für mich klar, was ich nehmen würde (auch wenn Günter Neutze schon seit Jahren keine Kriminalfälle mehr gelöst hat). Als Madame dann in aller Ruhe an den Tisch zurückkehrte, wies ich sie auf meine Favoriten hin. Diesmal war sie an der Reihe, wartete am Tresen auf Bedienung und bestellte dann zwei Cappuccino (jeweils 3,00 €) und zwei Stück dunklen Kirschkuchen (jeweils 2,40 €). Die Kuchenstücke wurden prompt auf Tellern serviert, wir mussten ein paar Minuten auf die Produkte der schnarrenden und rauchenden Kaffeemaschine warten. Schließlich war die Maschine fertig und wir konnten unsere Kaffeespezialitäten in unseren eigenen Tassen erhalten. Darauf war eine extrem stabile Milchschaumhaube, die Süßstofftabletten mussten mit Hilfe des Löffels versenkt werden. Der Cappuccino war wirklich gut und mit einem kräftigen Kaffeegeschmack, der Kirschkuchen schmeckte sogar besser als er aussah. Also war es beschlossen. Unser Tisch stand direkt am Fenster, so dass wir nicht nur das Innere gut im Blick hatten, sondern auch das Geschehen am Kai. Und da ging es rund, nacheinander platzierten sich mehrere niederländische Segelschiffe direkt vor der Tür. Aus einem der alten Schiffe kletterte eine ganze Schulklasse herunter, verteilte den restlichen Proviant und wurde dann von Mama oder Papa oder beiden abgeholt. Es war recht amüsant für uns. Als die Fähre nach Oslo auslief, war es Zeit für uns, diesen gastfreundlichen Ort zu verlassen."

Rotkäppchen Burgergrill

Rotkäppchen Burgergrill

Lindwurmstraße 139a, 80337, München, Germany

Burgers • Fleisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Ich war am 31. Juli 2014 zum Mittagessen mit Arbeitskollegen (insgesamt 11 von uns) und bestellte den Spinat-Linsen-Burger mit Pilz-Sauerrahm-Sauce als Menü mit Kartoffelecken und einer Cola. Die Bestellung von allen kam und die Kellnerin brachte mir einen Rindfleischburger, und ich sagte, ich esse kein Rindfleisch und bestellte daher den vegetarischen Burger. Die Kellnerin sagte, dass ihnen die Spinat-Linsen-Burger ausgegangen seien und der Koch deshalb diesen gemacht habe. Also bot sie mir den Walnussburger an, den ich nicht wirklich mag, aber sie hatte keine andere Option für mich und ich war wirklich hungrig. Also wartete ich wieder auf meinen Burger, während alle mit ihrem Essen fertig waren. Dann kommt die Kellnerin wieder vorbei oder kommt eher vorbei und sagt, sie hätten einen Spinatburger gefunden und der soll bald fertig sein, klang eher so, als hätte man einen in der Ecke der Tiefkühltruhe gefunden. Ich wollte sie fragen, ob ich wenigstens die Potato Wedges haben kann, aber sie wollte nicht einmal aufhören, mir zuzuhören, sagte nur im Vorbeigehen „es kommt“. Endlich bekam ich meinen Burger, den musste ich schnell essen und die Potato Wedges wurden kalt. Die Kellnerin hat sich nicht einmal entschuldigt, sondern fängt an, Teller abzuräumen, während ich esse, und da ich an der Außenecke saß, wurden die Teller durch mich hindurchgereicht. Obwohl der Burger nicht schlecht war, machte die Erfahrung es noch schlimmer. Beim Bezahlen des Essens entschuldigte sich die Kellnerin wieder nicht oder sprach nicht einmal richtig mit mir, als sie nach dem Wechselgeld fragte. Insgesamt wusste die Kellnerin wirklich nicht, wie sie sich um ihre Gäste kümmern sollte, was es schlecht für den Ort macht. Ich würde nach der heutigen Erfahrung dort nicht mehr essen wollen."

Herzenslust

Herzenslust

Nauwieserplatz 5, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Suppe • Kaffee • Vegetarisch • International


"Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sagen soll. Es war eine etwas schreckliche Erfahrung. Machen Sie sich nicht die Mühe, einen Tisch zu reservieren, denn Sie sitzen sowieso draußen in der Kälte. Sie boten an, nachzusehen, ob drinnen ein Platz für uns wäre, und nach 40 Minuten Wartezeit in der gottverdammten Kälte bekamen wir tatsächlich den Platz, den wir eigentlich für 20 Uhr gebucht hatten. Das fängt großartig an. Nachdem wir uns mehrmals entschuldigt hatten, genossen wir Getränke auf Kosten des Hauses und ich war bereit, darüber hinwegzusehen. Sie haben sogar unseren ersten Kurs priorisiert, damit wir nur etwas bekommen. Okay, das ist schön ... Nun, denken Sie noch einmal darüber nach. Danach mussten wir 20 Minuten auf das Hauptgericht warten. Ich meine, in Ordnung, ich verstehe, Sie haben unseren ersten Kurs priorisiert und ich verstehe die Verzögerung für den zweiten. Aber was um alles in der Welt ist mit dem letzten Gang passiert? Wir haben eine halbe Stunde auf Kuchen gewartet? In welcher Welt dauert es so lange, bis man ein Stück Kuchen bekommt? Oder wirklich irgendein Kurs in einem funktionierenden Restaurant? Anscheinend haben sie die Bestellung einfach vergessen. Das ist uns aufgefallen, nachdem uns einer der Kellner gefragt hat, ob er uns noch etwas anbieten könnte, wie zum Beispiel Kaffee oder etwas zum Abschluss. Ähm ja, vielleicht unsere Bestellung. Es ist vielleicht nicht zu teuer für sich allein, aber bei Gott, es ist den Preis nicht wert. Alles, was wir hatten, war bestenfalls mittelmäßig, außer dem Dessert, hey, das war köstlich, aber nicht genug, um eine halbe Stunde zu warten. Langweiliger Salat, trockene Rumpsteaks, obwohl medium gekocht, gegebene Saucen machten das überhaupt nicht wett. Der einzige gute Punkt ist, dass sie sehr charmante Kellner haben, die an diesem Abend sehr nervös wirkten. Ich nehme an, sie hatten anfangs einen schlechten Tag, aber ich glaube nicht, dass das eine gute Ausrede ist. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und wählen Sie ein anderes Restaurant, Saarbrücken hat viele Geheimtipps zu bieten."