Andalusischer Gazpacho Andalusischer Gazpacho
Romantik Hof Zur Linde

Romantik Hof Zur Linde

Handorfer Werseufer 1, 48157 Münster, Deutschland, Muenster, Germany

Tee • Wein • Deutsch • Fleisch


"44O744OJ44Kk44OE44Gu5LuV5LqL5YWI44GuQm9zc OBruOBlOaLm W heOBp ioquWVj OAguODu W4guihl OBi OCieOBr iHquWLlei7iuOBpzIw5YiG44G744Gp6YOK5aSW44G444CC5qOu44Go5rmW44Gu5Lit44Gr44GC44KL44Ob44OG44Or44O744Os44K544OI44Op44Oz44CC44O76aeQ6LuK5aC044GvUG9yY2hl44KEQmVudGxleeOBjOOChOOBn OCieWkmuOBhOOAguODu WuouOBr OAgei6q OBquOCiuOBruiJr OBhOeZveS6uuOBsOOBi OCiuOAguWNl asp OChOadseasp OAgeS4readseS6uuOBr S7iuOChOODieOCpOODhOOBp OBr WkmuaVsOa0vuOBp OBr OBquOBhOOBi OBqOOBleOBiOaAneOBiOOCi OBu OBqeOBoOOBjOOAgeOBk Obk OBQ OBr WFqOOBj WxheOBquOBi OBO OBn OAguWLv irluOAgeadsea0i S6uuOBquOBqeeahueEoeOAguODu engeOBruWmu OBr aZrumAmuOBruOCueODvOODhOOBp ihjOOBo OBn OBjOOAgUJvc3Pjga7lpaXmp5jjgajlqJjjgZXjgpPjga / jg4njg6zjgrnjgafmnaXjgabjgYTjgZ8uLi7jgILnlLfjga / lvZPnhLbjgIHjgrjjg6PjgrHjg4Pjg4jjgavjg43jgq / JGR / jgqTlv4XpoIjvvIjjgZXjgZnjgYzjgavoi7HnsbPjgafjgYTjgYbjgajjgZPjgo3jga5CbGFjayB0aWXjgb7jgafjga / lv4XpoIjjgafjga / jgarjgYTvvInjg7vlhoXoo4Xjga / jgIHntKDmmbTjgonjgZfjgYTjgILml6XmnKzjgavjgYLjgovlupfjga7jgojjgY bjgavigJ3lhoXo o4XlsYvjgYzpoJHlvLXjgaPjgZ / igJ3jgo / jgZHjgafjga / jgarjgY / jgIHlhajjgabjg5vjg7Pjg6Ljg47jgILmiJHjgIXjga9KYWdkemltbWVy44Gn6aOf5LqL44GX44Gf44CC44O75paZ55CG44Gv44OJ44Kk44OE5paZ55CG44CC44Gg44GM44CB44KC44Gu5YeE44GP5rSX57e044GV44KM44Gm44GK44KK44CB5peo44GELi4uLuOAguebm OCiuS7mOOBkeOCgue juOBl OBhOOAguOBk OBhuOBhOOBhuOBruOBjOacrOW9k OBruODieOCpOODhOaWmeeQhuOBquOBruOBoOOCjeOBhuOAguS9leaVheOAgeaXpeacrOOBq OBr Obk OBruOCiOOBhuOBquODieOCpOODhOaWmeeQhuOBjOe0ueS7i OBleOCjOOBquOBhOOBruOBi 8n ODU odk ODvOODq OCguS4gOW / nOOBguOCi OAguOBjOOAgeODk ODvOODq OBr WKtOWDjeiAheOBrumjsuOBv eJqeOBp OAgeOBk OBhuOBhOOBo OBn aJgOOBp OBr ODieOCpOODhOS6uuOCguODr OCpOODs OCkumjsuOCgOOCguOBruOCieOBl OBhC4uLi7vvIjnp4Hjga / nqbrmsJfjgpLoqq3jgb7jgZrjgavjg5Pjg7zjg6vjgpLpoLzjgpPjgaDjgYzvvInjgILjg7vjg6Hjg4vjg6Xjg7zjga / kuIDlv5zjgIHoi7Hoqp7niYjjgoLjgYLjgaPjgZ / jgILjgYzjgIHjg4njgqTjg4Toqp7jgYzlhajjgY / jgafjgY3jgarjgYTjgajoibLjgIXjgajlm7Dpm6PjgaDjgo3jgYbvvIjjgZ3jgoLjgZ3jgoLjgIHjg4njgqTjg4Toqp7jgYzlhajjgY / jgafjgY3jgarjgYTlrqLjga / mnaXjgarj gYTjgaDjgo3jgYbjgYwuLi4u77yJ44CC44O75beu5Yil44Gv54Sh44GP44Gm44KC5Yy65Yil44Gv44GC44KL44CC"

Cafe Madrid

Cafe Madrid

Klostergasse 3-5, 4109, Leipzig, Germany

Wein • Spanisch • Mittelmeer • Europäisch


"Ziemlich ruhig in der Leipziger Klostergasse am 28. Mai 2013. Es ist Abend, kühl, es regnet stark, kaum einer in der Gasse. Wir stehen vor einem barocken Stadthaus. In den mächtigen Fensterbögen prangt Café Madrid . Klingt nach Gemütlichkeit, also hinein, denn hungrig sind wir auch. Das Ambiente Tür auf, Tür zu, und wir stehen in einem großen, ja sehr großen, wartesaalähnlichen Raum, spanisch angehaucht. Es ist laut, das Stimmengewirr der zahlreichen Gäste hallt durch den Raum, gefühlt vielhundertfach verstärkt. Dazu dudelt aus Lautsprechern aus verschiedenen Ecken Musik, nicht identifizierbar, erst recht nicht verständlich. Die Musik stört also nur noch zusätzlich. Eine aufmerksame Bedienungskraft leitet uns zu einem der wenigen eisernen runden Tische, so wie sie in Parks von Kurorten stehen. Wir setzen uns in zwei stilentsprechende eiserne Caféstühle. Die viel größeren Holztische mit den gefühlt bequemeren Holzstühlen werden offensichtlich Gästetrios, quartetten, quintetten, sextetten angeboten. So sind die Tische auch besetzt. Die Bedienung Die Bedienung ist sehr aufmerksam, schenkt Wein nach, fragt immer wieder, ob alles recht ist. Wir werden den ganzen Abend über sehr freundlich, zuvorkommend und professionell bedient. Aufdringlich? Auf keinen Fall, sondern zuvorkommend und freundlich. Die Bedienung verdient ein sehr gut . Das Essen Die Speisekarte haben wir schnell auf dem Cafétisch. Keine Frage, für jeden Geschmack ist etwas dabei – ein reichhaltiges Angebot. Schwuppdiwupp – unsere Bestellung wird aufgenommen:  – Hähnchenbrustfilet Carlos (12,80 Euro) für meine Frau. Hinter dem Carlos verbirgt sich Portweinsauce, gegrilltes Gemüse und Kartoffelecken.  – Solomillo Cerdo Iberico (19,50 Euro) für mich. Das war mal das Filetstück eines spanischen Pata Negra Schweins, das jetzt mit gegrilltem Gemüse und kanarischen Kartoffeln – das sind die mit der Salzkruste – auf meinem Teller landen soll. Ein Hauswein soll uns den Regen und die Lautstärke vergessen machen. Das auf heißem Teller servierte Hähnchenbrustfilet beurteilt meine Frau als okay. Es ist durchgebraten, aber dennoch saftig. Das Gemüse ist frisch und knackig. Die Kartoffelecken sind keine Industrieware, sondern selbstgemacht. Von der Portweinsauce dürfte es ein bißchen mehr sein, der Portweingeschmack fehlt auch irgendwie. Mein Schweinefilet, ebenfalls auf heißem Teller serviert, ist lecker. Da, wo es dick ist, ist es rosa gebraten, da wo es dünn ist, ist es durchgegart und schon trocken. Beim Gemüse gibt es qualitativ nichts zu bekritteln: frisch und knackig. Quantitativ hätte es etwas mehr sein können, dafür etwas weniger Kartoffeln, deren Salzummantelung gerade so angenehm ist, daß sie den Geschmack nicht tötet. Die dazu gereichte grüne und rote Mojo Sauce verlieren sich auf dem Teller, die grüne hat wenig Geschmack, die rote ist angenehm gewürzt. Bei einem Schwedenbecher (4,60 Euro) als Dessert werden Sonderwünsche erfüllt. Statt des Apfelmuses zum Eis wünscht meine Frau mehr Eierlikör kein Problem! Und es schmeckt vorzüglich. Die Sauberkeit Das Restaurant und die Toiletten sind gepflegt. Gastraum, Tische und Gedecke sind sauber, die Toiletten ebenfalls, also ein gut . Das Preis /Leistungsverhältnis Hier gibt es vier Sterne. Die sehr gute Bedienung und das doch gute Essen mit den wenigen, eher marginalen Kritikpunkten rechtfertigen  ein gut für das Preis /Leistungsverhältnis. Das Fazit Die Speisen sind in Ordnung und schmecken gut, von den aufgezählten Kleinigkeiten abgesehen. Zusammen mit den anderen Kategoriebewertungen ergibt sich insgesamt ein guter Gesamteindruck. Wer allerdings geräuschempfindlich ist, möge bei vollem Lokal mit Ohrstöpseln vorsorgen oder gästeärmere Zeiten auswählen. Und ein Platz an den Holztischen ist sicher auch bequemer als an den Cafétischen."

Galicia Tapas

Galicia Tapas

Bliesweg 2, 66113 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Tee • Tapas • Spanisch • Desserts


"Seit anderthalb Jahren gibt es die Galicia Tapas am Saarbrücker Bliesweg; zuvor gab es nur eine sehr normale Bierkneipe und dann einen Peruaner, der nicht lange durchhielt. Vielleicht zu viele Meerschweinchen auf der Speisekarte? Der gegenwärtige Gastgeber ist ein gelernter Koch und stammt wie seine Frau aus Galicien. Er engagiert sich wirklich intensiv bei der Beratung seiner Gäste bei der Auswahl der Tapas und erklärt die Zubereitung wirklich sehr lebhaft. Der Gast fühlt sich also wirklich willkommen, was nicht überall der Fall ist. Lesen Sie hier mehr über die lokale Gegend [hier Link], hier finden Sie auch die komplette Speisekarte, während die Weinkarte im Gegensatz dazu verhandelbar ist. Entschuldigung. Ambiente: Ich denke sehr spontan an das Konzept. Kleiner Gastraum, kleine blickgeschützte Außensitzplätze; das war es auch schon. Wie der Gastgeber uns erzählt, muss er viele Gäste ablehnen, die gerne aus Platzgründen täglich bei ihm essen möchten. Gestern war dies nicht der Fall; wir wurden mit insgesamt sieben Gästen aufgenommen, aber ein Tisch für zehn Personen war für 21:00 Uhr gedeckt. Wenn möglich, möchte man die Küche spätestens im kommenden Frühling erweitern und wo es noch möglich war, einen weiteren Gastraum einrichten. Die Galicier scheinen sehr singend schlechte Wölfe zu sein und über einen unerschöpflichen Schatz an melodischen Volksliedern zu verfügen. Anfangs störte uns nur die Lautstärke der Hintergrundmusik; auf unsere Bitte hin wurde sie gedimmt und dann wirklich sehr angenehm. Ein wenig galicische Dekoration an den Wänden; wann habe ich das letzte Mal ein Knotenbrett an der Wand an einem Ort gesehen? Für das Ambiente vergebe ich zweieinhalb Sterne; es ist hier von der Ausstattung her nicht wirklich gemütlich. Sauberkeit: Alles sehr sauber, auch die sehr kleinen Nassräume. Für Menschen mit Behinderungen ist der Zugang jedoch äußerst schwierig und für Rollstuhlfahrer unmöglich, denn zu den Toiletten führen viele Stufen hinunter in den Keller und leider gibt es keinen Aufzug. Für die Sauberkeit gebe ich vier Sterne. Service: Heute gab es anscheinend einen Hilfsdienst; sehr freundlich und flüssig im Umgang mit der Zubereitung von Speisen. Immer wieder muss ich den Chef fragen, oder dort muss der Chef kommen, der dann am Tisch stand und die gewünschten Erklärungen abgab. Nun hat die Speisekarte keine zig Seiten, sondern beschränkt sich auf eine wirklich überschaubare Anzahl von Gerichten. Es sollte daher zu erwarten sein, dass auch eine Hilfskraft zumindest die Zubereitungsart der Speisen und deren Bestandteile auf Nachfrage der Gäste parat haben kann. Dies war hier nicht der Fall, und dafür vergebe ich insgesamt drei Sterne. Essen und Trinken: Meine Frau hatte als Getränk Sangria EUR 5,00 für ca. 0,4l), unsere Tochter Refresco grande, eine Art nicht näher bestimmte alkoholfreie Schorle; EUR 4,80 für ca. 0,4l, Espresso EUR 2,20) und Cappuccino EUR 2,50). Ich wollte mir etwas Vitamine zuführen und landete schließlich bei Estrella Galicia 0,33l, EUR 2,90); Dieses Bier sollte laut der Homepage von Galicia Tapas sehr viel Vitamin B enthalten. Deshalb blieb es nicht bei einer Flasche. Wie der Gastgeber uns erzählte, importiert er alles, was er anbietet, aus Spanien. Andere setzen auf Quantität, ich setze auf Qualität. Und hier hat es offensichtlich seinen Preis, wobei manche Speisen angesichts der eher bescheidenen kleinen Portionen zu teuer sind. Wir hatten nach und nach auf dem Tisch: Pimientos del Piquillo EUR 9,90), Pulpo á feira a la Gallega) EUR 13,90), Conejo con dátiles al Brandy EUR 11,90), Calamares EUR 13,90), Patatas alioli EUR 4,90), Albóndigas EUR 6,90), Champiñones al ajillo EUR 6,90), Sopa castellal EUR 6,90). Geschmacklich war alles sehr authentisch und fein. Meine persönlichen Highlights waren die Sopa castellana, eine Brot-Knochensuppe, mit Streifen von Serrano-Schinken sehr pikant und gut gewürzt) und der Pulpo. gekocht im Wasser, mit unversehrten Kartoffeln im Pulpowasser gekocht und natürlich auch sehr gut gewürzt. Der Kaninchenbraten schmeckte mir insgesamt auch sehr gut, aber eine Spur zu süß. Im Gegensatz zum Feldhasen ist das Fleisch vom Kaninchen bereits leicht süßlich und auch die süßen Datteln...; etwas zu süß. Außerdem habe ich in diesem Gang kein Paar Flügel gefunden. Neben dem Pulpo haben meinen beiden Damen auch die Calamares, die Pilze mit viel Knoblauch, und die kleinen roten Patriarchen mit Navy-Äpfeln gefüllt, gut geschmeckt. Auch der gemischte Salat soll gut gewesen sein. Nicht so überzeugend waren nur die Patatas alioli; da ziehe ich die Pommes mit Majo auf fast jeder Bud abseits von französischen Buds vor. Da der Preis nicht im Einklang mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis steht und nicht hier, kann ich gute vier Sterne für Essen und Trinken vergeben. Preis-Leistungs-Verhältnis: zweieinhalb Sterne. Pulpo, Kaninchen und Calamares sind definitiv zu teuer; Diese Preise wären für größere Portionen angemessen, aber nicht für die kleinen Mengen, die hier serviert werden. Fazit: Die La Paella bietet mehr vom Preis-Leistungs-Verhältnis her, und da wir immer sehr zufrieden mit der Qualität der Küche waren, wird Galicia Tapas wohl nicht zu unserem Stammlokal werden."