Telefon: +4942116385844
Adresse: Birkenstraße 1-4, 28195 Bremen, Germany
Stadt: Bremen
Menü Gerichte: 35
Bewertungen: 3343
Webseite: http://pio-tapasbar.com
"zeche: €86.00 im Allgemeinen: Der Wunsch nach einer Veränderung an der Hausfront sollte von spanischer Küche erfüllt werden. als die sichtbar genommen Don Carlos verlassen, erinnerte ich mich an ein gutes Treffen der Pio, die im Untertitel Restaurant und Tapas Bar führt. das pio befindet sich in der Hauptstraße zwischen dem Bergmannplatz (Hotelvorfahrt swissôtel und dem herzdentorsteinweg). Es gibt ein kleines Gastro-Meile. am Morgen wird die Pio nach unserer Beobachtung als Restaurant besucht, später kann die Bar-Operation im Vordergrund sein, wenn das Publikum zwischen der Innenstadt/Schlaf und dem Bahnhof in der birkenstraße oder aus dem Kino (Stadtflüsse) getrunken wird. am Freitagabend wurden hauptsächlich Außentische um 20:00 Uhr besetzt. die Öffentlichkeit eher feminin und eher unstilisiert. Wenn Sie gerne einen Cocktail trinken und Iberian essen wollen, dann ist das Pio für eine Rückkehr geeignet. wir werden weiterhin testen, wo einige raffiniertere spanische Küche in Cremes angeboten wird. Ich sehe das Preis-Leistungsverhältnis bei vier (von fünf rk-Sternen) bei den Portionsgrößen. die pio hat eine Internet-Präsenz: [hidden link]. Service: vor und hinter dem Tresen sind fünf jüngere Kräfte auf, gleichmäßig mit schwarzem Oberteil und schwarzem Kellner Schürze bekleidet. sie arbeiten schnell und unauffällig. Es gibt wahrscheinlich keine Tabellenzuordnung und deshalb wird sie zweimal gefragt. die Getränke und das Essen kamen schnell oder in angenehmen Abständen nach der Bestellung. die in einem solchen Haus handeln, das nicht immer fähig am Tisch ist, ist in der Industrie. also nichts richtig zu kritisieren, sondern auch keine positiven Verhaltensverwundbarkeiten. so etwas im grauen Bereich zwischen drei und vier Sternen. Ich drehe sehr nahe vier Sterne an. auf dem Tisch sind die normale Trinkkarte, die Weinkarte und die Cocktailkarte. zusammen gibt es eine reichliche Auswahl an trinkbar. für die Cocktails ist ein Mixer im rechten Gegenbereich. die Cocktailkarte ist auf der Website verfügbar. Getränkepreise: für 0,3 l Pilger werden stolz 2,90 € sein, das Wasser 0,75 l kommt auf übliche 5,10 € und die 12 offene Weberei 0,2 l Start bei 3,90 €, was bei der Qualität akzeptabel ist. neun Flaschenweine in der Bandbreite zwischen 15 und 38 € vervollständigen das Weinangebot. Sie können auch von offenem Wein o,1 l bestellen, aber dann muss ein kleiner Zuschlag (2,40 € in der 4,50 € Preisklasse akzeptieren. wir hatten eine rosada tempranillo und eine chilenische Cabernet sauvignon el aromo bei 4,50 € pro und waren zufrieden. Neben vielen Tapas bietet es eine komplette Auswahl an suppening, über Vorspeisen, Salate, Fleisch und Fischgerichte, Paella zum Dessert. wir wählten zuerst eine Toast Karotten Knoblauch Suppe (4,00 € und die kalten warmen Tapas Variationen (16,50 € meine suppe war sehr heiß, verbündet und lecker; der Krüppelnote diskret. die suppe kam in einer größeren und reichlich gefüllten Schüssel auf dem Tisch, mit einigen Scheiben des durchschnittlichen Stabbrots, die uns auch sonst begleitet. für 4,00 € eine sehr solide Leistung. die Tapasplatte bestand aus fünf verschiedenen Tapas, die in etwas größeren Geschirr serviert wurden. in den Schalenstandards (mit frischem Käse gefüllten roten Paprika, Datteln in Speckmantel, Fleischbällchen in Tomatensauce, gebratene Garnelen, Kartoffel thunfischsalat, nichts besonders hochwertiges oder besonders geschmackswürdiges. aber der Aioli war sehr erfolgreich. es wird in einer leider sehr kleinen Peeling serviert. es schmeckt wie ein hausgemachtes Aioli mit frischem Eigelb, war aber etwas zu flüssig (aus der Konsistenz sollte ein echt hausgemachtes Aioli stehen. Dennoch freuten wir uns, dass wir nach vielen langweiligen Industriesoßen mit Knoblauchpulver, die oft Französisch als Aioli auf der Karte, serviert werden. es kann separat für € 1,60 bestellt werden, sonst war der Gesamtanteil mit aioli und brot sehr im Auftrag des Preises. nach diesem ersten Pass entschieden wir uns, ein wenig weiter in der Karte zu fördern. mein Begleiter wählte einen gemischten Salate mit Flügeln, Aioli und Brot (8,90 €) und ich entschied mich für den Boar-Back Steak mit chorizo Somego Füllung, rosmarinkartoffeln und Medium-Meergemüse (14,90 €). der Salat wurde mit vielen Hebelstücken gelobt, nur das weiche Gemüse, das nicht zwischen der geflügelten Haut gehört hatte. mein Blackback kam in üppiger Portionsgröße. das Schwein gut gebraten, aber ziemlich trocken. die Füllung mit starken Käse chorizo Geschmack. die kartoffeln nach art iberischer pommes. unter dem Blackback ein paar Löffel süß à la ratatouille. auch eine Schale mit einem Seitensalat. in toto gab es ein Highlight mit dem aioli, ansonsten fest zu etwas Mieder. die Portionen sehr spürbar und damit auch die vier Sterne am Pv. für die Kochleistung will ich es bei 3,49 Sternen verlassen. die kleine Gastromile, in der das Pio eingebettet ist, betrifft mich nicht zuerst, vielleicht auch wegen der Nähe des Bahnhofs. aber in pio können Sie gut bleiben. betritt den Pio, der Gasraum erweitert sich nach rechts und links und du siehst den langen Theke an. Es gibt mehrere Barocks, die den bloßen Charakter des Pio unterstreichen. das Innendesign und die Möbel können auf der Internetseite in einem 360-Grad-Schwung gut betrachtet werden. der gesamte Eindruck ist etwas dunkel. dies liegt auf dem dunklen Boden in Holzoptik, die etwas heller ist teilweise an der Wand und Deck wiederholt, karminrote Wandabschnitte und eine subtile Beleuchtung mit hervorgehobener Bar. an den Wänden bieten einige große Spiegel eine optische Vergrößerung. das nicht notwendig wäre, weil es nicht zu schmal ist, auch in den bloßen Holztischen und zwischen ihnen. einen Umgebungseffekt, der einen kohärenten Gesamteindruck erzeugt. links und rechts vor dem einen Eintrag zwei geschützte Tischreihen, die von den vorstehenden Obergeschossen und einer anderen ungeschützten Tischzeile auf dem Trottoir abgedeckt sind. die Toiletten sind im Keller. die Herrentoilette ein Traum in Marmor! Ich musste das auf einem Foto halten. Sauberkeit: nichts zu beschweren."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Bremen ist eine historische Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihr maritimes Erbe. Typische Gerichte sind Bremer Labskaus, ein herzhaftes Eintopfgericht, und Knipp, eine Wurst aus Hafer und Schwein.